Eines mal vorweg, es gilt hier i.A. als unhöflich zu inhaltlich gleichen Fragen mehrere Threads zu eröffnen. Du hast in Deinen anderen bereits gute Antworten erhalten. Was hast Du auf Grund dessen am Training verändert und was an Artikeln für Anfänger gelesen?
PoS hat geschrieben:welche Geschwindigkeit und Entfernung sollte man idealerweise für GA1 ca. planen?
Ok, Du hast also was von GA1 gelesen, aber nicht wirklich verstanden, worum es dabei geht.
PoS hat geschrieben: Hintergrund ist, ich trainiere für einen 5 km Wettkampf und möchte meine Kondition ausbauen, da ich 5 km in 40 Min problemlos schaffe, bei allem zwischen 29-31 Minuten bin ich immer kurz vorm Sterben.
Das hast Du bereits in jedem Thread erwähnt.
PoS hat geschrieben: Ich fange meistens schnell an, jedoch ab Kilometer 2/3 fangen meinen Muskeln an zu ziehen, ich werde immer langsamer und irgendwann muss ich mal kurz gehen, dann wieder laufen, jedoch bei 9-10 km/h.
Wenn ich hier mal mit einem Zitat antworten darf:
NordicNeuling hat geschrieben:
2. 2x/Woche ist kein Training und reicht auch nicht, wesentlich geringere Verbesserungen zu erreichen, als Du es planst.
3. Bei jedem Lauf versuchen, schneller zu werden, schießt Dich schneller ab, als Du schauen kannst. Außerden´m hat auch das mit "Training" im eigentlichen Sinne nichts zu tun.
4. Eine Steigerung in der pace von jetzt ca. 6:12 auf 4:00/4:30 ist selbst für sehr talentierte Läufer in dieser Zeit kaum zu leisten. Sehr talentierte Läufer würden aber vermutlich auch ohne Training deutlich schneller sein.
zu 3.+4.: Sinnvoll ist es, mit viel Grundlagentraining (viele km, auch und vor allem in langsamem Tempo) die Basis für Tempotraining zu legen und sich dann über Monate und Jahre Kondition aufzubauen, auf der man dann seine saisonale Form aufbauen kann. Wie schnell Du dann sein würdest (Denn ich glaube nicht, daß Du es tun wirst), kann Dir jetzt niemand sagen.
PoS hat geschrieben:
Ihr habt natürlich Recht, ich habe mich überzeugen lassen und mein Training geändert, nachdem ich gemerkt habe, dass ich auch beim 2. und 3. mal keine deutlichen Verbesserungen zu meiner 5 km Zeit geschafft habe.
Ich bin zwar 1 km mal in 3:56 gelaufen, jedoch waren dann die folgenden Kilometer sehr qualvoll.
Ich habe mich etwas eingelesen und bin auf GA1 gestoßen, ich denke mal das ist genau das Training was ich aktuell brauche.
Ich habe vor 1 Monat lang meine Ausdauer zu steigern (Langsam, Ruhiger, (Interval)) und dann die restlichen 2 Monate zum Wettkampftag alles etwas zu vermischen, sprich GA1, GA2 und Intervall.
@NordicNeuling hat Dir die richtige Richtung gewiesen. Es geht darum über Monate, evtl. Jahre, eine Grundlage aufzubauen und sich dann geziehlt auf einen Wettkampf (und vorher ein paar WKs über Unterdistanzen) vorzubereiten. Es geht überhaupt nicht darum, beim 2. oder 3 Training eine Verbesserung zu merken oder 1 Monat "Ausdauer" zu trainieren.
Es gibt verschiedene Trainingsformen, von denen aber für Dich derzeit keine außer regelmäßigen und ruhigen Läufen interessieren müssen. Ob dass dann GA1 oder 2 oder irgendwas ist, ist dabei völlig egal! Wenn es Dich wirklich interessiert, dann kauf Dir ein Laufbuch für Anfänger (meinethalben Steffny oder Marquardt).
7:00/km ist (sorry für den Ausdruck) Hausfrauentempo. Wenn Dich aber 5km in 30 Minuten so völlig fertig machen, wirst Du wohl oder übel langsam laufen müssen. Allerdings (das wird hier oft genug thematisiert) ist ein zu langsames Tempo Gift für den Laufstil.
PoS hat geschrieben: Um jetzt mal den "richtigen" Pulsbereich weg zu nehmen und einfach nur Zahlen zu hören, wäre für GA1 ein Lauf zwischen 7-10 km mit einer Geschwindigkeit von 7-8 km/h in Ordnung?
Ich würde mit dem Ziel die 5 km stabil und problemlos in 30 Minuten zu schaffen an die Sachen rangehen. (GA1)
PoS hat geschrieben:
Ich habe leider keine Möglichkeiten irgendwie während dem Laufen den Puls zu messen, ich bin gestern die 5 km in 40 Minuten ziemlich entspannt gelaufen. Ich hätte gefühlsmäßig noch mindestens 20 Minuten so weiter machen können.
Ist das "dieser GA1-Bereich"?
Wie gehe ich jetzt am ehesten vor, also in diesem 1 Monat Ausdauersteigerung, die Entfernung erhöhen und die ca. 8 km/h beibehalten oder steigere ich irgendwann auch mal meine Geschwindigkeit?
Wie Dir schon geschrieben wurde, geben Läufer die Pace in min/km an. 40min für 5km sind eine Pace von 8:00/km. Das hat mit Laufen i.d.R. nichts zu tun. Da stimmt kein Bewegungsablauf mehr. Anhand Deiner Beschreibungen würde ich mal von einer WK-Pace von 6:00/km bei 5km derzeit ausgehen. Damit kannst Du die Trainingsbereiche grob abschätzen (
Berechnungen nach Jack Daniels), hier kommt ein VDOT-Wert von 30 raus. Wenn ich damit die aktuelle Ausgabe von Daniels hernehme, ergibt das folgende (theoretische) Bereiche:
E-Pace - Dauerlauf/langer Lauf: 7:27-8:15/km bei ca. 65-78% HFmax (also GA1)
Marathon-Pace: 7:03/km
T-Pace - Schwellenlauf: 6:23/km
Du solltest also eigentlich in der E-Pace laufen (gelegentlich in der M-Pace). Genau da liegt das Problem. So langsam, wie die berechneten Werte vorgeben, solltest Du nicht laufen. Also wirst Du am Anfang gar kein "echtes" GA1-Training machen. Versuch einfach im Bereich um 7:00/km zu laufen und ab und zu ein paar Minuten schneller (bis etwa 6:30/km) einzustreuen. Du musst Dich auch nicht sklavisch an die Paces halten, wenn Du merkst, dass es schneller geht, lauf auch moderat schneller. Ohne die nötige Grundlagenausdauer (daher auch GA) nützen Dir Schwellenläufe um die 6:20/km nichts. Dir werden 1km in 4:00 und dann ko... nichts bringen, genausowenig, wie irgendwelchen Schlagworten hinterher zu laufen.
5km in 30 Minuten im Training ohne Schwierigkeiten laufen zu können, ist ein erstes Ziel. Wieviel % Du dabei in GA1 gelaufen bist, ist erstmal unerheblich. Der Weg dahin ist immer gleich, viele km moderates Laufen mit ein paar schnelleren Stücken dazwischen. Es vernünftiger Trainingsplan sollte genau so aufgebaut sein und Dir (ohne theoretisches Wissen) die passenden Vorgaben machen.