Seite 1 von 1

Richtiges Dauerlauftempo ohne technische Hilfsmittel finden

Verfasst: 07.06.2016, 21:28
von Durchzug9000
Halo zusammen,

Ich habe vor 3 Wochen wieder mit Sport angefangen nach 3 Jahren. Die erste Trainingseinheit waren 3.5 km mit 6:17 min / km und war schon sehr gefordert. Vor zwei Wochen waren es dann 9,56 km mit 5:56 min / km, fühlte mich auch sehr gerfordert. Gestern habe ich 7,8 km in 38 Minuten geschafft und war auch gut fertig danach. Wie kann es sein, dass ich mich nach 3 Wochen bei so unterschiedlichen Distanzen und Intensitäten fast gleich fühle? Das macht es mir sehr schwer zwischen langsam, ruhig und zügig zu unterscheiden. Ich will mein Training systematischer gestalten, aber ohne ein Gefühl für die Intensität des Trainings wird das schwierig. Soll ich mich zunächst nach dem Pace richten? Ich hab hier zwar einen Pulsuhr-Faden aufgemacht, möchte so ein Gerät aber eher selten nutzen, daher entfällt HF-Training. Über gut gemeinte Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Verfasst: 07.06.2016, 22:05
von D-Bus
Na, solange du dich weiterhin so schnell verbesserst, wird das mit einer bestimmten Pace nichts bringen, wie deine drei Beispiele zeigen.
Mögliche Anhaltspunkte:
Langsam: du kannst singen (langsam brauchst du aber noch nicht);
ruhig: du kannst ganze Sätze rausbringen;
zügig: du musst nach 2 - 4 Worten eine Atempause machen;
schnell: Atempause nach jedem Wort.

Verfasst: 07.06.2016, 22:20
von clarinette
Oh danke für die Anhaltspunkte, dann werde ich auch öfters das Singen üben... Das Langsame fällt einem doch schwer, wenn man vorher um jede Geschwindigkeitssteigerung gekämpft hat...

Verfasst: 07.06.2016, 22:38
von KlausiHH
clarinette hat geschrieben:Oh danke für die Anhaltspunkte, dann werde ich auch öfters das Singen üben
Bitte Selfievideo machen, mit Ton, und uns zeigen. Ich mein ja nur, zur Trainingskontrolle.

SCNR :P

Verfasst: 07.06.2016, 22:42
von clarinette
Mmm... Das würde wahrscheinlich mein Tempo noch mehr bremsen, bis ich mich gut in der Kamera getroffen habe... Eine weitere Trainingsidee also? ;-)

Verfasst: 08.06.2016, 07:29
von bones
D-Bus hat geschrieben:Na, solange du dich weiterhin so schnell verbesserst, wird das mit einer bestimmten Pace nichts bringen, wie deine drei Beispiele zeigen.
Mögliche Anhaltspunkte:
Langsam: du kannst singen (langsam brauchst du aber noch nicht);
ruhig: du kannst ganze Sätze rausbringen;
zügig: du musst nach 2 - 4 Worten eine Atempause machen;
schnell: Atempause nach jedem Wort.
zu schnell: ohne Worte

Verfasst: 08.06.2016, 13:21
von NordicNeuling
Durchzug9000 hat geschrieben:Ich will mein Training systematischer gestalten, aber ohne ein Gefühl für die Intensität des Trainings wird das schwierig. Soll ich mich zunächst nach dem Pace richten? Ich hab hier zwar einen Pulsuhr-Faden aufgemacht, möchte so ein Gerät aber eher selten nutzen, daher entfällt HF-Training. Über gut gemeinte Ratschläge bin ich sehr dankbar.
clarinette hat geschrieben:Oh danke für die Anhaltspunkte, dann werde ich auch öfters das Singen üben... Das Langsame fällt einem doch schwer, wenn man vorher um jede Geschwindigkeitssteigerung gekämpft hat...
:confused: Wer ist jetzt wer?

Verfasst: 08.06.2016, 13:27
von Rheinostfriese
@ NN: Ich sehe da kein Problem. Es ist doch erfreulich, dass der Hinweis von D-Bus nicht nur dem TE, sondern auch jemand anderem hilft. Und dass die Clarinette sich dann dafür bedankt ebenfalls.
Alles gut, Forum hat seinen Zweck erfüllt.

Verfasst: 08.06.2016, 13:33
von Durchzug9000
Auch von mir nochmal Danke für den etwas unkonventionellen Vorschlag. Ich denke, dass ich nicht anfangen werde zu singen, aber wenn ich weiß, dass ich es könnte, dann ist alles paletti :D

Durchzug

Verfasst: 08.06.2016, 13:39
von NordicNeuling
Durchzug9000 hat geschrieben:Auch von mir nochmal Danke für den etwas unkonventionellen Vorschlag. Ich denke, dass ich nicht anfangen werde zu singen, aber wenn ich weiß, dass ich es könnte, dann ist alles paletti :D

Durchzug
:daumen:

Verfasst: 08.06.2016, 14:09
von D-Bus
bones hat geschrieben:zu schnell: ohne Worte
Wo bleibt denn Rolli? Ich versuch's mal in seinem Sinne:

genau richtig: am Ende umkippen
zu schnell: einen Meter vorm Ende umkippen
viel zu schnell: 100 m vorm Ende umkippen

Verfasst: 08.06.2016, 17:12
von clarinette
Genau, das war für mich beim Lesen sehr hilfreich und wenn ich schon seit Monaten hier ständig durchlese, dachte ich mir, es sei angemessen, mich auch mal zu bedanken. Und das langsame Laufen ist gerade meine grosse Baustelle :-)