Seite 1 von 1

Eure Einschätzung zu meinem Laufrythmus

Verfasst: 31.07.2016, 01:09
von Steggesepp
Hey ihr, das ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich werde allen Regeln gerecht und stelle keine für euch sinnlosen Fragen!

Ich jogge nun seit 2 Monaten, hatte davor mehrere Jahre Pause und sitze generell sehr viel. Ich habe nun endlich wieder ein Tempo erreicht, welches man vll. joggen nennen könnte. Was ich mich aber aktuell frage ist, ob ich in einem Herzfrequenzbereich laufe bei dem es für mich auch auf Dauer noch gesund ist.

Ich lese wie einige in einem Pulsbereich von maximal 140 laufen, ich laufe jedoch bei einem Puls dauerhaft und entspannt (also ich kann reden ohne zu schnaufen) bis ca. 155 (ca. 0,8hfmax) und 20min. halte ich es locker bei 165-175 aus. Ich war vor kurzem bei einem Belastungs EKG, welcher wohl sofort einen maximalpuls von 195 ermittelt hat, welchen ich auch schon erreicht habe beim vollastsprint, also wird er da definitiv wohl auch irgendwo liegen. Falls euch das Tempo interessiert. bei 150 - 155 laufe ich aktuell ca. 9km/h und bei 165 - 175 im bereich von 10-12km/h (hängt natürlich davon ab wie lange ich schon geloffen bin). Ich habe heute 10km in knapp über einer Stunde geschafft, dabei hab ich 35-40min. lang im bereich von 150-160 gelaufen und die restlichen ~30min. im Bereich 165-180. So trainiere ich ca. 3mal die Woche.

Ich bin 28Jahre alt. Ich möchte auch gerne im anaeroben Bereich laufen, ich möchte mich auch belasten, ich will nicht nur entspannt langsam joggen um "Fett zu verbrennen", das spornt mich nicht an. Ein wichtiges Ziel für mich ist die Sportlichkeit und aber natürlich auch die Gesundheit. Mein Ziel ist es maximal 10km zu joggen, nicht weiter. Ich werde auch öfters etwas kürzere Strecken nehmen und die würde ich gern dann etwas schneller laufen.

Übertreibe ich es? Ich fühle mich eigentlich gut, so wie ich es aktuell mache. Ein bisserl Anstrengung muss ja dabei sein, aber das schaff ich nicht bei einem Puls von 145.

Danke euch schonmal. :hallo:

Verfasst: 31.07.2016, 04:05
von Janetta
Sollte völlig in Ordnung sein,solange du wie bereits beschrieben dich noch gut fühlst. Dein Körper wird dir schon signalisieren, falls du in dem ''Gefahrenbereich'' bist .
Viel Erfolg und Spaß weiterhin!

Verfasst: 31.07.2016, 08:50
von ruca
Einzige relevanten Informationen:
So trainiere ich ca. 3mal die Woche.
Passt. Damit ist genug Erholung da.
Mein Ziel ist es maximal 10km zu joggen, nicht weiter.
Da ist die Gefahr einer Überlastung wegen zu starker Steigerung auch überschaubar.

Die "Puls-Gläubigkeit" würde ich über Bord werfen und stattdessen ein wenig mit Umfang und Geschwindigkeit spielen. (Und nebenbei: Wenn Du im Vollastsprint eine 195 erreicht hast, wird deine echte HfMax noch ein Stück darüber liegen).
Einen "ungesunden" Pulsbereich gibt es nicht, also mach Dir keine Sorgen.

Schau Dir mal an, wie 10km-Trainingspläne aufgebaut sind, da ist Abwechslung drin und die solltest Du Dir auch gönnen...

Verfasst: 31.07.2016, 09:06
von berodual_junkie
Wichtig ist, dass du variierst in der Intensität sowie in der Streckenlänge. Das bringt dir trainingstechnisch was und nebenher Abwechslung und Spaß. Aber das hast du ja sowieso angedeutet, es so umzusetzen. Die HFmax und deshalb auch alle Trainingsbereiche, sind bei jedem verschieden, das sollte dich nicht irgendwie verunsichern. Wichtig ist dein Körpergefühl: willst du langsam laufen, dann sollte nebenher quasseln möglich sein, bleibt dir die Puste weg, bist du zügiger unterwegs..logisch. Willst du dich mal "austesten" und an deine Grenzen gehen, könnte Intervalltraining das richtige für dich sein.

Verfasst: 31.07.2016, 09:11
von FrauFlott
Die Werte sind im grünen Bereich. Bei mir sehen sie ähnlich aus. Meine langen Strecken laufe ich auch bei um die 160 Schläge.

Nach meiner Erfahrung, ist das Tempo für die Fettverbrennung, also zum Abnehmen, nur bedingt wichtig. Ob du nun mit einer 7er oder 8er Pace läufst, merkst du am Kalorienverbrauch nicht. Entscheident ist m.M. die Bewegungszeit.
Um schneller zu laufen, ist es notwendig deine drei Trainingseinheiten auch in je drei unterschiedlichen Herzfrequenzbereichen zu absolvieren , d.h. < 1x lang und langsam >, < 1x mittellange Strecke, einen Tick schneller als die ganz lange >, < 1x kurz und flott >

Flotte Grüße

Verfasst: 31.07.2016, 10:29
von RunningPotatoe
Steggesepp hat geschrieben:Hey ihr, das ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich [...] stelle keine für euch sinnlosen Fragen!
Hmmm, schau'mer mal ... siehe unten.
Steggesepp hat geschrieben:Ich lese wie einige in einem Pulsbereich von maximal 140 laufen,
Das kannst du hier gar nicht gelesen habe, ohne jedesmal über die immer gleichen Kommentare dazu zu stolpern: Die HF (auch bei gleichem Alter) ist ein extrem invididueller Parameter. Vergleiche von Absolutwerten für verschiedene Personen (also deine 155 vs. 140 von andern) sind absoluter Blödsinn.
Steggesepp hat geschrieben:Ich war vor kurzem bei einem Belastungs EKG, welcher wohl sofort einen maximalpuls von 195 ermittelt hat
Es erstaunt mich immer wieder, wieviele angeblich fachkundige Ärzte (und ich bin definitiv keiner) mit angeblich individuell ermittelten HFmax-Werten um die Ecke kommen, die "rein zufällig" dann doch immer dem Ergebnis der Idiotenformel 223 - Lebensalter = HFmax entsprechen, bei Dir 223 - 28 = 195. Und das obwohl dieser Wert individuell sehr stark streut. Das wäre genauso, als würden alle Schuhverkäufer dieser Welt die Schuhgröße ihrer Delinquenten immer wieder höchst individuell vermessen und bei jedem immer ganz zufällig auf Mittelwert der Menschheit (sagen wir Größe 42,835) kommen.
Steggesepp hat geschrieben:welchen ich auch schon erreicht habe beim vollastsprint, also wird er da definitiv wohl auch irgendwo liegen.
Damit hast du den sicheren Beweis erbracht, dass 195 definitiv nicht dein Maximalpuls ist, sondern dass dieser höher liegt, wie hier auch schon kommentiert wurde. Als nicht völlig austrainierter Läufer den Maximalpuls im Training zu treffen - noch dazu im Dauerlauf ! -, ist nämlich ziemlich unmöglich. Im übrigen weist auch dein Körpergefühl (155 bpm ist für dich Plaudertempo) darauf hin, dass du ein Hochpulser bist.

Fazit: Höre weiter auf dein Körpergefühl, statt auf Latrinenparolen à la "Man soll nicht über Puls XXX" laufen. Variiere Tempo und Distanz wie hier vorgeschlagen, und alles bleibt gut bzw. wird noch besser.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß bei Laufen !

Verfasst: 31.07.2016, 11:57
von barefooter
Steggesepp hat geschrieben:...das ist mein erster Beitrag und ich hoffe ich werde allen Regeln gerecht und stelle keine für euch sinnlosen Fragen!
Das hoffe ich auch, Erstbeiträge lesen sich in der Tat oft recht seltsam.
...Ich bin 28Jahre alt. Ich war vor kurzem bei einem Belastungs EKG....
Warum? Hattest du Beschwerden mit einer bestimmten, vom Arzt vermuteten Verdachtsdiagnose, die eine solch kostenträchtige Untersuchung rechtfertigt?
...Ich habe heute 10km in knapp über einer Stunde geschafft...
...Mein Ziel ist es maximal 10km zu joggen, nicht weiter. ...
...Ein wichtiges Ziel für mich ist die Sportlichkeit und aber natürlich auch die Gesundheit....
Wo siehst du da noch Probleme?

Verfasst: 31.07.2016, 12:36
von Steggesepp
Danke erstmal für all eure Antworten und entschuldigung für meinen unaufgeräumten Beitrag :zwinker5: ! Scheint ja dass ich einiges richtig mache, auch wenn ich theoretisch wohl so manches missverstehe / bzw. missverstanden habe.

@RunningPotatoe: Das mit dem 140er Puls hab ich allgemein im Internet gelesen, nicht hier im Forum. Ich selbst war eigentlich immer der Überzeugung dass dies vom Individuellen Herz abhängt und ich ein "hochpulser" bin weshalb ich bei 150+ entspannt laufen kann. Deshalb habe ich auch 2 Monate so trainiert und nicht vorher schon nachgefragt.

Den 195er Puls habe ich nicht beim Dauerlauf erreicht sondern bei dem Versuch einen Volllastsprint hinzulegen nach 10min. "aufwärmen". Kann natürlich sein dass mein HFmax dennoch höher liegt, klar :) .

Ich gebe zu, dass ich gerne meine Läufe in eine Statistik packe und auch gerne nach Puls laufe, jedoch bei welchem Puls ich laufe entscheide ich rein nach Gefühl (deshalb auch der 150+ Puls für dauerlauf). Danke auch dir für deinen ausführlichen Kommentar.

@Barefooter: Das Belastungs-EKG und weitere Untersuchungen zuvor waren für eine Untersuchung, die an sich nichts mit Sport zu tun hat. Genauer möchte ich aber nicht drauf eingehen :) .

Und ja ich "sehe" ja keine Probleme, aber dennoch wollte ich mich etwas absichern durch eure allgemeine Einschätzung. :daumen:


Also vielen Dank euch nochmals.

Verfasst: 31.07.2016, 13:22
von RunningPotatoe
Steggesepp hat geschrieben:Den 195er Puls habe ich nicht beim Dauerlauf erreicht sondern bei dem Versuch einen Volllastsprint hinzulegen nach 10min. "aufwärmen".
:klatsch:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - ich hatte das übersehen. Aber trotzdem: HFmax-Tests sind anders aufgebaut als aufwärmen + losbrettern. Weiter will ich gar nicht darauf eingehen, weil ich nicht einen Ehrgeiz entfachen möchte, die HFmax nun bis hinters Komma genau ermitteln zu wollen - das bringt dir nämlich gar nichts, solange du nicht Mitglied des Olympiakaders bist. So wie du's anpackst, ist es viel sinnvoller, nämlich primär nach Körpergefühl zu laufen, mit einer gewissen, aber nicht zu großen Prise Ehrgeiz.
Steggesepp hat geschrieben:Kann natürlich sein dass mein HFmax dennoch höher liegt, klar.
Kann nicht nur sein, sondern ist definitiv so. :nick:

Verfasst: 31.07.2016, 13:36
von Steggesepp
:daumen: Ja so wichtig ist mit der HFmax Wert ja auch garnicht.

Verfasst: 31.07.2016, 13:47
von berodual_junkie
Du darfst hier bleiben. Du hast höflich gefragt und nimmst Ratschläge an. Kommt hier eher selten vor.