Danke für Eure Motivation-wie mach ich weiter?
Verfasst: 15.04.2017, 21:16
Ich bin auch neu hier.Hallo-Euch Läufern.
Bin eigentlich seit Jahren ganz sportlich.Habe lange Jahre auf dem Crosstrainer trainiert,so 3-4 mal die Woche 1,3 Stunden.Ich habe eine alte WS-Fraktur (Kind) im LWS Bereich mit deutlichen Beschwerden,bevor ich Sport gemacht habe.So dachte ich,der Laufsport ist nichts für mich,weil die WS gestaucht wird.Hab's mal auf einem Laufband probiert und das war grässlich.Also Crosstrainer.
Aber auch der Crosstrainer kann einen zum "Sportaholic" machen.Im Urlaub vor 2 Jahren gab's den nicht und da blieb mir als sportliche Alternative nur das Laufen.Hab dann meine Discounter -Laufschuhe angezogen und bin losgejoggt.Hab wirklich gestaunt,was man mit dem Crosstrainer für eine Condition aufbauen kann.5 km durchlaufen war gar kein Problem,aber die Achillessehne war nach 2 Tagen hin.Hab das was viele "Fanatiker"machen getan (darf ich gar nicht sagen,aber war wirklich so schlimm-nur zur Abschreckung:bin um 5 aufgestanden und habe eine Schmerztablette genommen um um 8 laufen gehen zu können).Naja,die Sportpause war vorprogrammiert.Aber ich war dem Laufen näher.Hab mir danach tolle Laufschuhe gekauft und bis jetzt keine Probleme mehr.
Nach Ausheilen der Achillessehne habe ich dann je nach Wetter Crosstrainer und 5,5 km Laufen im Wechsel gemacht.Muss dazu sagen,habe absolutes Zeitlimit am Mittag.Arbeite (selbstständig)von früh bis meist 19 Uhr mit einer 3 stündigen Mittagspause,wobei ich da den Sport machen kann.Find das aber genial,um den Kopf frei zu bekommen.
Bin also Ende letzten Jahres die 5,5 km in 31 min gelaufen und fand mich ganz gut.Dann kam ein herrlicher sonniger Januartag und die Laufwut hat mich gepackt bei deutlichen Minusgraden.Das Ergebnis war bei mangelnder Aufwärmung ein so was von Muskelfaserriss mit grossem Hämatom im Sprunggelenk bis in die Grosszehe.Manno,hab aber dann ein Viertel Jahr ausgesetzt und erst wieder vor ca.8 Wochen angefangen.Die Condition ist weg und ich lauf die gleiche Strecke jetzt 5 min langsamer.
So,nun zu meiner jetzigen Situation.Ich hab also bei diesen 5,5 km ewig "rumgehangen".Gleiche Strecke,etwas langsameres Tempo durch die Verletzung.Hier im Forum habt Ihr mich motiviert,doch mal einen "Laufreiz"zu setzen.Ist Ostern und ich hab mehr Zeit.
Gestern bin ich bei Sonnenschein 12,58 km in 1.28 min gelaufen und hab mich toll gefühlt.Heute Habe ich etwas Muskelkater,aber bin die 5,5 km in etwas langsamerer Zeit (35 min) gelaufen.Zwackt nix,nur bissel Muskelkater.
Nun meine Frage an Euch.Hab ab Arbeit die begrenzte Zeit,aber würde die 12 km laufen können.Wie oft und wie schnell soll ich das machen?Dazwischen immer mal die 5,5 km?Soll ich jetzt mein Pensum dauerhaft steigern-will ich eigentlich gern.Ich sitz jetzt hier mit Muskelkater und überleg,ob ich morgen und übermorgen die 13 km laufen soll.
Nun mal noch zu mir.Bin ein "Mädchen"55 Jahre alt.1.65 m gross und immo 61 kg schwer.
Ich hab das alles geschrieben,weil ich selbst auch gerne solche Berichte lese,um für mich aus anderen Erfahrungsberichten Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Für Euch alle erstmal schöne Osterläufe und Frohe Ostern.
Bin eigentlich seit Jahren ganz sportlich.Habe lange Jahre auf dem Crosstrainer trainiert,so 3-4 mal die Woche 1,3 Stunden.Ich habe eine alte WS-Fraktur (Kind) im LWS Bereich mit deutlichen Beschwerden,bevor ich Sport gemacht habe.So dachte ich,der Laufsport ist nichts für mich,weil die WS gestaucht wird.Hab's mal auf einem Laufband probiert und das war grässlich.Also Crosstrainer.
Aber auch der Crosstrainer kann einen zum "Sportaholic" machen.Im Urlaub vor 2 Jahren gab's den nicht und da blieb mir als sportliche Alternative nur das Laufen.Hab dann meine Discounter -Laufschuhe angezogen und bin losgejoggt.Hab wirklich gestaunt,was man mit dem Crosstrainer für eine Condition aufbauen kann.5 km durchlaufen war gar kein Problem,aber die Achillessehne war nach 2 Tagen hin.Hab das was viele "Fanatiker"machen getan (darf ich gar nicht sagen,aber war wirklich so schlimm-nur zur Abschreckung:bin um 5 aufgestanden und habe eine Schmerztablette genommen um um 8 laufen gehen zu können).Naja,die Sportpause war vorprogrammiert.Aber ich war dem Laufen näher.Hab mir danach tolle Laufschuhe gekauft und bis jetzt keine Probleme mehr.
Nach Ausheilen der Achillessehne habe ich dann je nach Wetter Crosstrainer und 5,5 km Laufen im Wechsel gemacht.Muss dazu sagen,habe absolutes Zeitlimit am Mittag.Arbeite (selbstständig)von früh bis meist 19 Uhr mit einer 3 stündigen Mittagspause,wobei ich da den Sport machen kann.Find das aber genial,um den Kopf frei zu bekommen.
Bin also Ende letzten Jahres die 5,5 km in 31 min gelaufen und fand mich ganz gut.Dann kam ein herrlicher sonniger Januartag und die Laufwut hat mich gepackt bei deutlichen Minusgraden.Das Ergebnis war bei mangelnder Aufwärmung ein so was von Muskelfaserriss mit grossem Hämatom im Sprunggelenk bis in die Grosszehe.Manno,hab aber dann ein Viertel Jahr ausgesetzt und erst wieder vor ca.8 Wochen angefangen.Die Condition ist weg und ich lauf die gleiche Strecke jetzt 5 min langsamer.
So,nun zu meiner jetzigen Situation.Ich hab also bei diesen 5,5 km ewig "rumgehangen".Gleiche Strecke,etwas langsameres Tempo durch die Verletzung.Hier im Forum habt Ihr mich motiviert,doch mal einen "Laufreiz"zu setzen.Ist Ostern und ich hab mehr Zeit.
Gestern bin ich bei Sonnenschein 12,58 km in 1.28 min gelaufen und hab mich toll gefühlt.Heute Habe ich etwas Muskelkater,aber bin die 5,5 km in etwas langsamerer Zeit (35 min) gelaufen.Zwackt nix,nur bissel Muskelkater.
Nun meine Frage an Euch.Hab ab Arbeit die begrenzte Zeit,aber würde die 12 km laufen können.Wie oft und wie schnell soll ich das machen?Dazwischen immer mal die 5,5 km?Soll ich jetzt mein Pensum dauerhaft steigern-will ich eigentlich gern.Ich sitz jetzt hier mit Muskelkater und überleg,ob ich morgen und übermorgen die 13 km laufen soll.
Nun mal noch zu mir.Bin ein "Mädchen"55 Jahre alt.1.65 m gross und immo 61 kg schwer.
Ich hab das alles geschrieben,weil ich selbst auch gerne solche Berichte lese,um für mich aus anderen Erfahrungsberichten Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Für Euch alle erstmal schöne Osterläufe und Frohe Ostern.