<div style="font-family:gotham, helvetica, arial, sans-serif;font-size:14px;"><b></b>Hier mal was aus meiner Mini-Datenbank zum Thema,
von @DerC
[...]
<b>
</b><div><span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">Man sollte einfach nicht dem Mythos für bare Münze nehmen, dass langsames Laufen irgendwelche magischen Trainingswirkungen haben wie es mit so seltsamen Wortschöpfungen wie Supersauerstofflauf unterstellt wird. Ah, Sauerstoff brauchen wir ja zum leben, also muss ein Supersauerstofflauf super sein. Ja ne ist klar. Top Trainingswissenschaft.</span><img src="
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... teufel.gif" border="0" alt="" title="Teufel" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; position: relative; top: 2px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; height: auto; background-color: rgb(250, 250, 250);"><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">Das Tempo darf nicht so schnell sein dass man das geplante Ziel nicht durchhält (das realistisch sein muss und zum Trainingsstand und -umfang passen!), und nicht so schnell, dass die geplante nächste Einheit zu sehr leidet. Das sind die einzig sinnvollen Tempoobergrenzen für die normalen langen Läufe - prinzipiell sogar für alle Dauerläufe, wobei da das Durchhalten im Normalfall auch bei zügigem Laufen nicht das Problem sein sollte.</span><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">Die Crux ist: So wirklich gut lässt sich das nur retrospektiv analysieren. Und trotz aller Pulsuhrpropaganda und seltsamen Dogmen über Trainingszonen kann der Pulsmesser nur sehr bedingt helfen - dieser Thread ist wie zig andere ein weiteres Indiz dafür.</span><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">Gruß</span><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"></div><div style="font-family:"Helvetica Neue", Arial, sans;font-size:16px;"><span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Arial; font-size: 14px; widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">C</span></div><div style="font-family:"Helvetica Neue", Arial, sans;font-size:16px;"><span style="font-family: Arial;"><span style="background-color: rgb(250, 250, 250);"><span style="color: rgb(51, 51, 51);">
</span></span></span></div><div style="font-family: Arial;"><div style="margin: 5px 20px 20px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><div style="margin: 0px 10px 10px; padding: 0px; border-radius: 0px; border: 1px solid rgb(206, 206, 206); font-style: italic; font-stretch: normal; font-size: 13px; font-family: Tahoma, Calibri, Verdana, Geneva, sans-serif; position: relative; top: 0px; background: rgb(230, 233, 240);"><div style="margin: 0px; padding: 5px 10px; border-radius: 0px;">
<div style="margin: 0px; padding: 0px; width: 9px; height: 13px; position: absolute; left: -9px;"></div><div style="margin: 0px; padding: 0px; font-style: normal; font-stretch: normal; font-size: 12px;"><img src="
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... e_icon.png" alt="Zitat" title="Zitat" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; position: relative; top: 1px; height: auto;"> Zitat von <strong style="margin: 0px; padding: 0px; font-style: inherit;">gecko63</strong> <a href="
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2042689" rel="nofollow" style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); outline: none;"><img src="
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... -right.png" alt="Beitrag anzeigen" title="Beitrag anzeigen" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; position: relative; top: 2px; height: auto;"></a></div><div style="margin: 0px; padding: 8px 0px;">Sinngemäß geht es mir darum:<br style="margin: 0px; padding: 0px;"><a href="
http://www.laufberater.com/nn/methoden/langerla.htm" target="_blank" style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); outline: none;" rev="en_rl_small">Langer, langsamer Dauerlauf</a></div></div></div></div><span style="color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">Vieles sehr fragwürdig was da geschrieben wird. Rechne die Angaben z. B. mal für jemanden durch, der Gerade 10km in 70min schafft ... da wird das Tempo dann natürlich viel zu langsam und der darf den langen Lauf wandern. </span><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><div style="margin: 5px 20px 20px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><div style="margin: 0px 10px 10px; padding: 0px; border-radius: 0px; border: 1px solid rgb(206, 206, 206); font-style: italic; font-stretch: normal; font-size: 13px; font-family: Tahoma, Calibri, Verdana, Geneva, sans-serif; position: relative; top: 0px; background: rgb(230, 233, 240);"><div style="margin: 0px; padding: 5px 10px; border-radius: 0px;"><div style="margin: 0px; padding: 0px; width: 9px; height: 13px; position: absolute; left: -9px;"></div><div style="margin: 0px; padding: 0px; font-style: normal; font-stretch: normal; font-size: 12px;"><img src="
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... e_icon.png" alt="Zitat" title="Zitat" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; position: relative; top: 1px; height: auto;"> Zitat von <strong style="margin: 0px; padding: 0px; font-style: inherit;">gecko63</strong> <a href="
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2042689" rel="nofollow" style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); outline: none;"><img src="
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... -right.png" alt="Beitrag anzeigen" title="Beitrag anzeigen" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; position: relative; top: 2px; height: auto;"></a></div><div style="margin: 0px; padding: 8px 0px;">Ein klassischer Lala, spielt sich nach meinem Verständnis also in einem niedrigen HF Bereich ab, da ich aber dazu neige, immer ein bisschen mehr Gas zu geben und da sich mein Grunddtempo in den letzten 20 Monaten ja auch verändert hat, nutze ich halt die HF um mich zu steuern. Ich laufe mit 5:20 los und komme hinten (Bei den richtig langen Laufen jenseits der 25km) dann mit 5:40 - 5:50 raus, um eine HF von 150 nicht zu überschreiten. Ob das nun das Maß der Dinge ist?</div></div></div></div><span style="color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">Nein, sondern eher Unfug - nicht in dem Sinne, dass es arg schädlich wäre, aber einige Aspekte deiner Durchführung sind kontraproduktiv.</span><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><br style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);"><span style="color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">1. </span><b style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); widows: 1; background-color: rgb(250, 250, 250);">Nie über einen langen Bereich signifikant langsamer werden um die HF zu halten. Wenn du eine HF als Marke nimmst, bezieht die sich immer auf den Durchschnitt. Dass die Hf im langen Lauf ansteigt ist normal. D. h du darfst und solltest am Ende drüber sein. Wenn du die (imo fragwürdigen Werte der obigen Quelle) nimmst, solltest du es unbedingt umgekehrt machen: Bei 5'40 bis 5'50 anfangen und dann am Ende auf 5'30- 5'20 steigern. Für die Psyche ist es immer besser hintenraus schneller zu werden.<br style="margin: 0px; padding: 0px;"><br style="margin: 0px; padding: 0px;">2. Ernstzunehmende Autoren setzen die Grenze für den Langen lauf deutlich höher an als in deiner Quelle, Pfitzinger z. B. Imo sind ca 80% imSchnitt im Normafall ok. Wenn das zu hart ist, stimmt möglicherweise was mit der HfMax Ermittlung oder mit der Balance im Training nicht. Witer: Anfänger können meist gar nicht "rund" bei 62% Hf laufen, dazu kommt, dass die HfMax oft zu niedrig angesetzt wird.<br style="margin: 0px; padding: 0px;"><br style="margin: 0px; padding: 0px;"><div style="margin: 5px 20px 20px; padding: 0px;"><div style="margin: 0px 10px 10px; padding: 0px; border-radius: 0px; border: 1px solid rgb(206, 206, 206); font-style: italic; font-stretch: normal; font-size: 13px; font-family: Tahoma, Calibri, Verdana, Geneva, sans-serif; position: relative; top: 0px; background: rgb(230, 233, 240);"><div style="margin: 0px; padding: 5px 10px; border-radius: 0px;"><div style="margin: 0px; padding: 0px; width: 9px; height: 13px; position: absolute; left: -9px;"></div><div style="margin: 0px; padding: 0px; font-style: normal; font-stretch: normal; font-size: 12px;"><img src="
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... e_icon.png" alt="Zitat" title="Zitat" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; position: relative; top: 1px; height: auto;"> Zitat von <strong style="margin: 0px; padding: 0px; font-style: inherit;">gecko63</strong> <a href="
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2042689" rel="nofollow" style="margin: 0px; padding: 0px; color: rgb(51, 51, 51); outline: none;"><img src="
http://forum.runnersworld.de/forum/imag ... -right.png" alt="Beitrag anzeigen" title="Beitrag anzeigen" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; position: relative; top: 2px; height: auto;"></a></div><div style="margin: 0px; padding: 8px 0px;">Keine Ahnung, aber ich komme ganz gut damit klar und kann mich auf diese Weise gut disziplinieren. Es spart dann auch Kraft für die schnellen Einheiten</div></div></div></div>Das geht auch anders. <br style="margin: 0px; padding: 0px;"><br style="margin: 0px; padding: 0px;">3. Es spricht viel dafür, den langen lauf gerade bei vielen relativen AnfängerInnen und besonders im Training für Strecken Hm und länger <b style="margin: 0px; padding: 0px;">als qualitative Einheit anzusehen. D. h. der darf richtig anstrengend sein und Schonung davor und Erholung danach. Der Wettkampf wird auch hart, wenn die langen Läufe eher Spaziergänge sind, bei denen man sich ja nicht zu sehr anstrengen darf, erhöht sich imo die Wahrscheinlichkeit, dass man im WK hintenraus auch zu große Einbußen hat.<br style="margin: 0px; padding: 0px;"><br style="margin: 0px; padding: 0px;">4. Bedenke: Die Erschöpfung nach dem langen Lauf hängt auch von der Dauer bzw Länge ab, nicht nur von der Intensität. Es spricht auch viel für diese These:<br style="margin: 0px; padding: 0px;"><br style="margin: 0px; padding: 0px;">Wenn ein langer Lauf nur dann gut vertragen wird, wenn er im Schnitt unter 72% der HfMAx ist, <b style="margin: 0px; padding: 0px;">dann stimmt die Balance im Training nicht. D. h. der lange lauf ist im Verhältnis zum Wochenumfang zu lang oder die anderen qualitativen Einheiten (Tempo) sind in irgendeiner Form zu hart relativ zu Wochenumfang und Leistungsfähigkeit des Athleten.<br style="margin: 0px; padding: 0px;"><br style="margin: 0px; padding: 0px;">Jack Daniels empfiehlt für den langen Lauf als Obergrenze etwa 25% der Wochenkm. Selbst wenn wir das gutmütig auf 30% erweitern, brauchen wir für 30km Läufe 100km Wochen und für 25km etwa 83km/Woche damit die Balance in etwas stimmt.<br style="margin: 0px; padding: 0px;"><br style="margin: 0px; padding: 0px;">Für viele LäuferInnen wäre also der sinnvolle Vorschlag: Langer Lauf kürzen, Trainingsumfang erhöhen. (Und eventuell: Marathon erstmal nicht laufen und wenn nicht als ernsthaftes Projekt.)</b></b></b></div><b>
</b></div>