Race4Fun hat geschrieben:Ok ... dann denke mal darüber nach, was Nahrungsaufnahme mit Muskelaufbau zu tun hat.
1. Du brauchst mehr Gewicht, also mehr Nahrungszufuhr.
2. Du brauchst mehr Nahrung, also mehr Bewegung.
3. Du brauchst mehr Bewegung, also mehr Muskeln.
4. Mehr Muskeln == mehr Gewicht.
5. Weiter mit 1.
Lässt Du allerdings die Bewegung weg, dann bekommst Du auch mehr Gewicht. Jedoch in Form von Fettgewebe. Ist nicht weiter tragisch, denn für dieses Mehr an Gewicht, baust Du sicherlich auch Muskeln auf ... die Frage bleibt nur: Wo?
Das würde ich so nicht ganz unterschreiben... Gerade durchs Laufen und durch Körpergewichtübungen wird man keinen sehr starken Muskelwachstum erzwingen. Man wird eher den Aufbau des Muskels und die Konditionierung verbessern. Dass man dazu zwangsläufig mehr essen muss, widerlegen viele hier, die sich auf ein Wettkampfgewicht hungern und trotzdem immer schneller werden... Die Dosis macht das Gift.
Ein Muskelpaket wirst du durch Körpergewichtübungen aber sicher nicht. Dafür musst du schon hart im Maximalkraftbereich trainieren. Schwere Kniebeugen, schweres Kreuzheben, Bankdrücken usw.... Kurze Sätze, 5-8 Wdh., dreimal hintereinander usw...
Hier musst du aber (um wirklich Masse aufzubauen) auch viel Essen. (Keinen Schrott, sondern vernünftig, sechs mal am Tag z.B.). Bodybuilding halt, da gibts dann andere Foren und Leute, die das besser wissen.
Soll auch der Speed beim Laufen verbessert werden, würde ich zumindest den Essensteil drastisch anpassen...
Den unteren Rücken kann man mit Hyperextensions schon ganz gut isoliert trainieren (oder aber mit Kreuzheben).
Ich bin ein Fan von statischen Übungen, wie Frontstütz und Seitstütz. Hier wird der gesamte Körper gestärkt. Bau ich regelmäßig in mein Training ein.
Gruß
Ma