Keine Verbesserung der Kondition
Verfasst: 27.10.2017, 08:37
Moin,
ich bin 35 Jahre alt, 197cm groß, wiege 87 kg, Ruhepuls knapp über 60 und trainiere für einen Marathon, der in 1,5 Jahren stattfindet.
Mein wöchentliches Pensum seit 2 Jahren sind ca. 60-70 km pro Woche.
Montag: Ruhetag
Dienstag: 8-9 km-Lauf (flaches Terrain und sehr langsam) [6:45 Min/km]
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: 11 km-Lauf (ca. 150 Höhenmeter, alternativ mal flache Strecke) [6:00 Min/km]
Freitag: Intervall-Training
1.000 m einlaufen [6:30 Min/km],
jeweils 5 Mal 1.000 Meter schnell [4:15 Min/km] danach 400 Meter auslaufen
dann 1.500 Meter auslaufen [6:00 Min/km]
Samstag: Ruhetag
Sonntag: langer Lauf (ca. 25-35 km) [5:45 Min/km] vornehmlich im flachen Gelände, aber alle 3 Wochen mal bergig mit 300 bis 500 Höhenmetern.
Zusätzlich fahre ich jeden Werktag mit dem Fahrrad ins Büro (hin & zurück ca. 20 km mit 300 Höhenmetern), wenn es zeitlich passt gehe ich auch 1-2 Mal jeweils 45 - 60 Min ins Fitness-Studio oder im Winter einmal pro Woche schwimmen.
Seit 6 Monaten habe ich das Gefühl, dass meine Kondition immer schlechter wird. Ich habe daraufhin etwas am Trainingsvolumen gedreht, ohne Verbesserung.
Seit Frühjahr habe ich eine Pulsuhr und was mir auffällt, ist dass mein Puls bei geringster Belastung in die Höhe schießt. Ich habe einige Male meinen Maximal-Puls bestimmt, indem ich einen Kilometer schnell und nach einer kurzen Pause noch einmal einen Kilometer bis zum Exodus gerannt bin. Er lag bei 185. Weil da ja immer noch etwas Spiel drin ist, bin ich von einem Maximalpuls von 190 ausgegangen.
Der Großteil des Trainings findet ja in der GA1 statt, wo der Puls in dem Bereich von 60-75% liegen sollte. Das Problem bei mir, nur wenn ich langsam trabe, liegt mein Puls schon bei 140-150, geht es nur einen Abschnitt leicht berghoch, liegt der Puls schon ca. bei 170 und ich habe zu kämpfen. Um in den Pulsbereich der GA1 zu kommen, dürfte ich nicht laufen, sondern müsste schnell gehen.
Auch mein Ruhepuls liegt schon seit Jahren bei 60. Liegt der bei halbwegs trainierten Menschen nicht weit bei unter 50?
Jetzt ziehe ich dieses Trainingspensum schon 2 Jahre durch und vorher war ich ja auch nicht untätig. Da lag mein Trainingsvolumen immerhin auch noch bei ca. 150 - 200 km/Monat.
Mir ist klar, dass es auch genetische Einflussfaktoren gibt. Nicht aus jedem Menschen wird ein Spitzensportler, so viel er auch trainiert. Doch sollte sich die Kondition nicht trotzdem irgendwie verbessern?
ich bin 35 Jahre alt, 197cm groß, wiege 87 kg, Ruhepuls knapp über 60 und trainiere für einen Marathon, der in 1,5 Jahren stattfindet.
Mein wöchentliches Pensum seit 2 Jahren sind ca. 60-70 km pro Woche.
Montag: Ruhetag
Dienstag: 8-9 km-Lauf (flaches Terrain und sehr langsam) [6:45 Min/km]
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: 11 km-Lauf (ca. 150 Höhenmeter, alternativ mal flache Strecke) [6:00 Min/km]
Freitag: Intervall-Training
1.000 m einlaufen [6:30 Min/km],
jeweils 5 Mal 1.000 Meter schnell [4:15 Min/km] danach 400 Meter auslaufen
dann 1.500 Meter auslaufen [6:00 Min/km]
Samstag: Ruhetag
Sonntag: langer Lauf (ca. 25-35 km) [5:45 Min/km] vornehmlich im flachen Gelände, aber alle 3 Wochen mal bergig mit 300 bis 500 Höhenmetern.
Zusätzlich fahre ich jeden Werktag mit dem Fahrrad ins Büro (hin & zurück ca. 20 km mit 300 Höhenmetern), wenn es zeitlich passt gehe ich auch 1-2 Mal jeweils 45 - 60 Min ins Fitness-Studio oder im Winter einmal pro Woche schwimmen.
Seit 6 Monaten habe ich das Gefühl, dass meine Kondition immer schlechter wird. Ich habe daraufhin etwas am Trainingsvolumen gedreht, ohne Verbesserung.
Seit Frühjahr habe ich eine Pulsuhr und was mir auffällt, ist dass mein Puls bei geringster Belastung in die Höhe schießt. Ich habe einige Male meinen Maximal-Puls bestimmt, indem ich einen Kilometer schnell und nach einer kurzen Pause noch einmal einen Kilometer bis zum Exodus gerannt bin. Er lag bei 185. Weil da ja immer noch etwas Spiel drin ist, bin ich von einem Maximalpuls von 190 ausgegangen.
Der Großteil des Trainings findet ja in der GA1 statt, wo der Puls in dem Bereich von 60-75% liegen sollte. Das Problem bei mir, nur wenn ich langsam trabe, liegt mein Puls schon bei 140-150, geht es nur einen Abschnitt leicht berghoch, liegt der Puls schon ca. bei 170 und ich habe zu kämpfen. Um in den Pulsbereich der GA1 zu kommen, dürfte ich nicht laufen, sondern müsste schnell gehen.
Auch mein Ruhepuls liegt schon seit Jahren bei 60. Liegt der bei halbwegs trainierten Menschen nicht weit bei unter 50?
Jetzt ziehe ich dieses Trainingspensum schon 2 Jahre durch und vorher war ich ja auch nicht untätig. Da lag mein Trainingsvolumen immerhin auch noch bei ca. 150 - 200 km/Monat.
Mir ist klar, dass es auch genetische Einflussfaktoren gibt. Nicht aus jedem Menschen wird ein Spitzensportler, so viel er auch trainiert. Doch sollte sich die Kondition nicht trotzdem irgendwie verbessern?