Halbmarathon im April
Verfasst: 06.11.2017, 19:01
Hallo zusammen. 
Nachdem ich schon vor einigen Monaten viele hilfreiche Antworten hier erhalten habe, wende ich mich nun nochmal an euch.
Der Laufsport hat sich nun doch durchaus zu einem sehr wichtigen Teil in meinem Leben entwickelt und dann werden natürlich auch die Ziele und Ambitionen höher. Nachdem ich nun Anfang September die 10km soweit zufriedenstellend gemeistert habe, kam nun der Gedanke bzw. Wunsch auf nächstes Jahr im Frühjahr in Richtung HM zu gehen. Also mit Frühjahr habe ich den 8. April im Auge, da findet bei mir in der Nähe ein schöner kleiner Lauf statt und freien Eintritt in die Therme gibts auch noch.
Mein Laufpensum schwankte in den letzten Wochen verletzungsbedingt doch enorm, aber aktuell kann ich die 5km in einer Pace knapp über 5:30 laufen, 7-8km um die 5:45 und gestern Abend bin ich nach einem langen Tag mit 90 Minuten Fußball noch ganz gemütliche 10km in 6:20 je gelaufen. Also da steh ich aktuell, mein bislang längster Lauf lag bei 14km in 6:28 je km.
Jetzt dachte ich mir, schau ich mir doch mal ein paar Trainingspläne an. Jetzt ist es allerdings so, dass durch das Wiederkehren der körperlichen Fitness auch allgemein die Lust am Sport wiederkam und ich hab im August wieder mit dem Fußball angefangen. Dh, 2x die Woche Training auf dem Platz, plus spiel und alle 2 Wochen noch eine Einheit im Fitnessstudio (Jumping, Spinning Bike etc). Im Winter wird das natürlich bisschen weniger, nur noch 1x in der Woche Training plus hier und da mal ein Turnier.
Somit bleibt mir vor allem der Dezember und der Januar um den Trainingsfokus vor allem aufs Laufen zu legen, bis dann die Vorbereitung anfängt (Februar) mit 3x in der Woche Training.
Für den 2.12. steht noch ein Wettkampf über 10km an, bei welchem das Ziel darin besteht unter 60 Minuten zu kommen, was denke ich durchaus machbar ist, sofern nicht noch irgendwas passiert was mich nochmal zurückwirft.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie gestalte ich am besten so einen Trainingsplan in Verbindung mit dem Fußball? Welche Zeit kann, sollte ich anvisieren. Vielleicht kennt ja auch der ein oder andere die Situation und kann mir da den ein oder anderen Tipp geben.
Bzw. hat vielleicht jemand bedenken, dass es eventuell gar kein sonderlich realistisches Ziel ist, dann auch gerne äußern.
Wenn noch Fragen bestehen deren Beantwortung für eine hilfreiche Antwort erforderlich ist, dann einfach stellen.
Vielen Dank euch schon Mal für eure Zeit und Mühe.
Gruß

Nachdem ich schon vor einigen Monaten viele hilfreiche Antworten hier erhalten habe, wende ich mich nun nochmal an euch.
Der Laufsport hat sich nun doch durchaus zu einem sehr wichtigen Teil in meinem Leben entwickelt und dann werden natürlich auch die Ziele und Ambitionen höher. Nachdem ich nun Anfang September die 10km soweit zufriedenstellend gemeistert habe, kam nun der Gedanke bzw. Wunsch auf nächstes Jahr im Frühjahr in Richtung HM zu gehen. Also mit Frühjahr habe ich den 8. April im Auge, da findet bei mir in der Nähe ein schöner kleiner Lauf statt und freien Eintritt in die Therme gibts auch noch.

Mein Laufpensum schwankte in den letzten Wochen verletzungsbedingt doch enorm, aber aktuell kann ich die 5km in einer Pace knapp über 5:30 laufen, 7-8km um die 5:45 und gestern Abend bin ich nach einem langen Tag mit 90 Minuten Fußball noch ganz gemütliche 10km in 6:20 je gelaufen. Also da steh ich aktuell, mein bislang längster Lauf lag bei 14km in 6:28 je km.
Jetzt dachte ich mir, schau ich mir doch mal ein paar Trainingspläne an. Jetzt ist es allerdings so, dass durch das Wiederkehren der körperlichen Fitness auch allgemein die Lust am Sport wiederkam und ich hab im August wieder mit dem Fußball angefangen. Dh, 2x die Woche Training auf dem Platz, plus spiel und alle 2 Wochen noch eine Einheit im Fitnessstudio (Jumping, Spinning Bike etc). Im Winter wird das natürlich bisschen weniger, nur noch 1x in der Woche Training plus hier und da mal ein Turnier.
Somit bleibt mir vor allem der Dezember und der Januar um den Trainingsfokus vor allem aufs Laufen zu legen, bis dann die Vorbereitung anfängt (Februar) mit 3x in der Woche Training.
Für den 2.12. steht noch ein Wettkampf über 10km an, bei welchem das Ziel darin besteht unter 60 Minuten zu kommen, was denke ich durchaus machbar ist, sofern nicht noch irgendwas passiert was mich nochmal zurückwirft.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie gestalte ich am besten so einen Trainingsplan in Verbindung mit dem Fußball? Welche Zeit kann, sollte ich anvisieren. Vielleicht kennt ja auch der ein oder andere die Situation und kann mir da den ein oder anderen Tipp geben.
Bzw. hat vielleicht jemand bedenken, dass es eventuell gar kein sonderlich realistisches Ziel ist, dann auch gerne äußern.
Wenn noch Fragen bestehen deren Beantwortung für eine hilfreiche Antwort erforderlich ist, dann einfach stellen.
Vielen Dank euch schon Mal für eure Zeit und Mühe.
Gruß
