Seite 1 von 1

Laufen und die laufende Nase

Verfasst: 15.01.2018, 14:43
von Ejala
Hallo,
bin ja seit November jetzt wieder unterwegs und nun habe ich immer noch dasselbe Problem, das ich schon vor Jahren mal hatte:

meine laufende Nase. :heul2:

Man könnte fast sagen, sowie ich die ersten schnelleren Schritte tu, geht's los. Dann Taschentuch raus - ich lauf natürlich weiter - , schnief schnief, Taschentuch wieder in Tasche, weiter...., dann wieder TT raus, schnief schnief usw usf. Es nervt!!! Und es hört nicht auf. Bis ich wieder im Schritt-Tempo unterwegs bin - ich intervall-jogge ja ganz brav nach App-Anweisung. Im Moment bin ich bei 22 Minuten, allerdings nicht am Stück sondern in mehrere Abschnitte unterteilt. Nur zur Verdeutlichung, dass ich noch im Anfängermodus bin.

Jedenfalls meine Frage: ist dieses Naselaufen normal????
Kennt das jemand?
Weiß jemand, woran das liegt?
Wird das besser irgendwann?

Das verdirbt mir irgendwie schon den Spaß an der Sache (ok, so groß isser noch nicht, der Spaß, aber das wird vielleicht noch). Im Moment brauch ich auch noch keinen Rucksack für meine ganzen Taschentücher, aber weiß, wie das wird, wenn ich mal weitere Strecken laufe??? :gruebel:

Ich würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß und mir diesen auch mitteilt :D

Liebe Grüße aus Nordschwaben
Monika

Verfasst: 15.01.2018, 14:55
von kobold
Hallo Monika, willkommen im Forum!

Zu deinem Problem: DER Experte schlechthin schreibt hier im Forum sein Lauftagebuch: forum/tagebuecher-blogs-rund-ums-laufen ... ebuch.html :D

Abstellen läst sich das wohl nicht. Daher Taschentuch in der Hand behalten, laufen lassen, oder - falls du hinreichend "robust" bist und keinen krampfhaften Wert auf konsequente Einhaltung von Hygienestandards legst - in Ärmel oder Hände schneuzen.

Viel Spaß weiterhin
kobold

Verfasst: 15.01.2018, 15:03
von ruca
Ich habe es auch.

Bei mir ist es die Komination der Faktoren Kälte und Anstrengung. Da mich "normale" Trainingsläufe (sprich 10km-Heimrunde) nicht mehr so anstrengen wie früher ist es ingesamt weniger geworden.

Es hat aus meiner Sicht aber auch einen riesigen Vortei: Es wird alles "gut durchgespült", Erkältungen haben recht wenig Angriffsfläche. Ein gutes "Taschentuch" geben auch die Laufhandschuhe ab, die dann hinterher einfach mit in die Wäsche geschmissen werden.

Und ein Tipp: Falls Du mal an Wettkämpfen teilnimmst und Dir die Fotos kaufen willst: Rechtzeitig vor dem Fotografen abputzen, sonst brauchst Du evtl. Photoshop. :peinlich:

Verfasst: 15.01.2018, 15:04
von gecko
:D HEY DA HABE ICH EIN PATENT DRAUF

Nicht, dass Du noch Ärger bekommst mit Urheberrecht und so.....

Auzug aus dem Impressum meines Blogs Laufnase - Wenn ich laufe, läuft meine Nase auch...

"Wenn ich laufe, läuft meine Nase auch! Ob Sommer oder Winter, ob erkältet oder kerngesund, ich verliere beim Laufen dermaßen viel Flüssigkeit durch mein Riechorgan, dass ich den “Kutschergruß” zu einer Vollkommenheit perfektioniert habe, die ihresgleichen sucht. Ich kann mir das nur so erklären, dass meine Nase als eine Art Überdruckventil für Schweiß fungiert. Nun, ich beschreibe dieses Phänomen lediglich, weil es namens gebend für diesen Blog ist."

Also Ja, das ist bei Manchen anscheinend normal.
Ich habe das ständig, sobald mein Kreislauf in Schwung kommt. Egal ob schnell spazierengehen, oder Kickboard fahren, oder eben laufen.... Meine Nase läuft schneller.
Kann man nix machen, außer rausschnoddern. Taschentücher spare ich mir dabei, soviel verdiene ich leider nicht, dass ich mir die in adäquater Zahl leisten könnte...

Verfasst: 15.01.2018, 15:06
von Leberwurst
Ich hab da auch bischen mit zu tun...leider.
Aber ich schneuz das einfach raus ins Freie....ohne Tempo.
Lady-like ist das natürlich nicht :P

Verfasst: 15.01.2018, 15:09
von Lilly*
#metoo :D

Ohne Taschentücher geh ich erst gar nicht raus. Kutschergruß ist nicht so meins, Mädchen machen sowas ja nicht. Ich erinnere mich, wie ich beim 10k WK sogar einen Bogen Richtung Mülleimer am Wegesrand gelaufen bin, um das Taschentuch ordnungsgemäß zu entsorgen.

Verfasst: 15.01.2018, 15:21
von Ejala
Oh, danke für die netten Antworten.
Jetzt hab ich aber ein paar mal schmunzeln müssen :D
Also, dann muss ich damit leben lernen. :uah:
Dann bin ich also ein Nasen-Läufer.
Hm, na, vielleicht hab ich ja Glück, und die äußeren Faktoren ändern sich eines Tages. Ich werde fitter? Das Wetter wird wieder wärmer? Es geschieht ein Wunder?
So lange die Taschentücher noch in meine Taschen passen, bleib ich lieber bei der Lady-Like-Version :) Wenn's schlimmer wird, na dann weiß ich noch nicht.

Aber echt, ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin mit diesem Problem. Danke fürs "mit-outen" :) :) :)

Liebe Grüße
Monika

Verfasst: 15.01.2018, 15:25
von JoelH
Ich machs wie die Leberwurst und sehe es wie ruca.

Meine Nase wird extrem gut gespült.

Ein Hinweis noch, bitte bei Gruppenläufen achtgeben auf die anderen.

Verfasst: 15.01.2018, 15:29
von Ejala
@JoelH :D :D :D :D

Verfasst: 15.01.2018, 16:31
von Leiderkeinkenianer
Moin zusammen,

was Hygiene angeht ist der "Kutschergruß" immer noch die beste Variante (wenn man Joels Einwand beachtet). Bevor ich das alles in den Klamotten oder an den Händern habe... :kotz2:

Verfasst: 15.01.2018, 16:42
von RunningPotatoe
Ich behaupte mal, völlig ohne Laufnase geht es bei Kälte nicht. Ein Teil des Wassers, das sich dann an den Nasenlöchern sammelt, ist Kondenswasser - da kann man noch so viel rumblasen, es bildet sich immer wieder neu.

Für mich habe ich den Kutschergruß so weit perfektioniert, dass ich auch bei starkem Wind höchst selten den eigenen Körper treffe. Und mein Laufrevier ist so menschenleer, dass ich es immer vermeiden kann, jemand anderen in Gefahr zu bringen oder auch nur anzuekeln. Vollgerotzte, sich langsam auflösende Taschentücher wieder zu benutzen finde ich viel ekliger als einen technisch blitzsauberen Kutschergruß.

Verfasst: 15.01.2018, 16:48
von hardlooper
Ejala hat geschrieben: Jedenfalls meine Frage: ist dieses Naselaufen normal????
Ja.
Ejala hat geschrieben: Kennt das jemand?
Ich
Ejala hat geschrieben: Weiß jemand, woran das liegt?
Isso.
Ejala hat geschrieben: Wird das besser irgendwann?
Ja, am 15. April
Ejala hat geschrieben: Ich würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß und mir diesen auch mitteilt :D
Heute habe ich 2 x kurz gestoppt für den sogenannten Charlottenburger - auch Kutschergruß genannt. Was dann noch am Zinken hing, habe ich rustikal mit einem der Fingerhandschuh aus Wolle abgegriffen.

Ginge es "um die Wurscht" würde ich es "laufen" lassen nach dem Motto:
Oh mein Gott, wie muss das Mieto treffen - Wasberg gewinnt Gold um eine hundertstel Sekunde.
Knippi

Verfasst: 15.01.2018, 16:57
von Donauinsel
JoelH hat geschrieben:Meine Nase wird extrem gut gespült.
dito!

Heute Morgen (-3°, eisiger Gegenwind) sammelten sich zum ersten Mal beachtlich lange Eiszapfen in meinem (Winter)Vollbart!
Vorteil: die muss man dann nur noch abbrechen ...

Verfasst: 15.01.2018, 17:01
von gecko
RunningPotatoe hat geschrieben:Ich behaupte mal, völlig ohne Laufnase geht es bei Kälte nicht. Ein Teil des Wassers, das sich dann an den Nasenlöchern sammelt, ist Kondenswasser - da kann man noch so viel rumblasen, es bildet sich immer wieder neu.
Dann ist meine Nase eine Düse, weil sie auch im Sommer zum Vereisen neigt und entsprechend "Kondenswasser" generiert.

Verfasst: 15.01.2018, 17:19
von JoelH
gecko hat geschrieben:Dann ist meine Nase eine Düse, weil sie auch im Sommer zum Vereisen neigt und entsprechend "Kondenswasser" generiert.
+1

Verfasst: 15.01.2018, 21:16
von Czynnempere
Eine Salbe auf Vaselinebasis (emser) hilft mir. Verhindert trockene Schleimhäute und ist ideal für Allergiker (wie mich).
Ansonsten, wenn es trotzdem läuft: Mit Taschentüchern belaste ich mich nicht...

Verfasst: 15.01.2018, 22:39
von RunningPotatoe
gecko hat geschrieben:Dann ist meine Nase eine Düse, weil sie auch im Sommer zum Vereisen neigt und entsprechend "Kondenswasser" generiert.
Da wo ich laufe, kommen auch im sog. Sommer Temperaturen vor, die unterhalb meiner Körpertemperatur liegen. Also kann da Wasser aus der feuchten Atemluft kondensieren. :zwinker4:

Verfasst: 16.01.2018, 11:30
von Ejala
Also, ich hab echt gedacht, meine laufende Nase wäre DAS Merkmal für meine absolute Unsportlichkeit ... :angst:

Aber wenn ich dann eure Antworten und Querverweise lese... vielen Dank dafür, das hat mich jetzt schon aufgebaut :)

Dann kann's ja jetzt weitergehen mit der Plagerei... :P

Verfasst: 16.01.2018, 11:43
von dicke_Wade
Czynnempere hat geschrieben:Ansonsten, wenn es trotzdem läuft: Mit Taschentüchern belaste ich mich nicht...
Ich auch nicht, sonst müsste ich bei Ultras ja einen Rucksack für Tatüs mitschleppen. Erst oberhalb von 20°C läuft meine Nase kaum noch. Also bleibt auch mir nur der Kutschergruß. Die Alternative einer Lauffreundin, die in die Hände rotzt, um sie dann an der Hose abzuwischen, halte ich für viel ekliger.

Gruss Tommi

Verfasst: 16.01.2018, 13:23
von Runald
Eine Zeit lang fand ich das eklig und regte mich über Mitläufer auf, die den Charlottenburger machten.
Ich habe immer brav meine Taschentücher dabei gehabt und da rein geschnäuzt.

Irgendwann musste ich aber erkennen, dass das bei sehr schnellen und sehr langen Läufen absolut nicht praktikabel ist. :frown:

Deshalb wird nun nach einiger Übungszeit und dem ein oder anderen "Versehen" herzlich gerotzt was das Zeug hält.

Allerdings muss ich deshalb jetzt im Alltag aufpassen. Mittlerweile ist das so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich schon das ein oder andere Mal "in Zivil" draußen abgerotzt habe, weil ich in dem Moment nicht drüber nachgedacht habe, was ich da gerade tue.
Das war dann doch eher peinlich :peinlich:
Die Anleitung dazu

Übrigens machen das auch die Mädchen. Vielleicht nicht beim 5 km Kirmeslauf, aber beim Ultra ist das durchaus auch bei der holden Weiblichkeit zu beobachten.

Verfasst: 16.01.2018, 13:53
von spaceman_t
ich halte es meist so :

1.) hochziehn
2.) ungesehen der Natur zuführen.

Wenn die Prozedure mal nicht durchführbar ist, geben wie von ruca ausgeführt Ärmel oder Handschuhe gute TTs ab, muss ja meist eh alles irgendwann in die Wäsche.


Und ja, ich hab auch ne laufend laufende Nase, die läuft nur nicht so schnell wie geckos (rein geschwindigkeitstechnisch).

Verfasst: 16.01.2018, 13:59
von JoelH
Also hochziehen mag ich gar nicht. Bei mir läuft es aber gerne mal in Richtung Mund oder gleich ganz rein. Dann wirds gerne mit der Zunge reingeholt und ausgespuckt. Ich weiss ist nicht appetitlich, aber irgendwie gewöhnt man sich an vielles, zumal der Kram ja mehr oder weniger aus dem Rachenraum stammt und von daher im Mund ja nicht gerade fremd ist.

Verfasst: 16.01.2018, 14:04
von gecko
Runald hat geschrieben: Irgendwann musste ich aber erkennen, dass das bei sehr schnellen und sehr langen Läufen absolut nicht praktikabel ist. :frown:
Deshalb wird nun nach einiger Übungszeit und dem ein oder anderen "Versehen" herzlich gerotzt was das Zeug hält.

Allerdings muss ich deshalb jetzt im Alltag aufpassen. Mittlerweile ist das so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich schon das ein oder andere Mal "in Zivil" draußen abgerotzt habe, weil ich in dem Moment nicht drüber nachgedacht habe, was ich da gerade tue.
Das war dann doch eher peinlich :peinlich:
+1 :hihi: :nick:

Verfasst: 16.01.2018, 21:35
von Vögelchen
Ich sag mal so: Wenn die Nase nicht läuft, machst du was falsch :D

Verfasst: 16.01.2018, 21:45
von hardlooper
JoelH hat geschrieben:.......zumal der Kram ja mehr oder weniger aus dem Rachenraum stammt und von daher im Mund ja nicht gerade fremd ist.
Zumal es dann auch noch der eigene Mund ist. Aaalso ich kam mal so richtig durchgefroren in mein Heim, in welchem meine Fau mit erhöhter Temperatur wegen Erkältung im Bett lag ......ähäm.

Knippi

Verfasst: 17.01.2018, 07:58
von RunningPotatoe
Oh Mann, in diesem Forum kannste echt noch was lernen. Eigentlich gehören diese Tipps alle auf frag-oma.de

Verfasst: 17.01.2018, 08:08
von ruca
Auf "frag-oma.de" heißt es aber: Immer ein sauberes Taschentuch benutzen, den Kram nicht auf den Boden spucken und vor allem sich schonen, wenn die Nase läuft... :hallo:

Verfasst: 17.01.2018, 09:21
von dicke_Wade
ruca hat geschrieben:Auf "frag-oma.de" heißt es aber: Immer ein sauberes Taschentuch benutzen, den Kram nicht auf den Boden spucken und vor allem sich schonen, wenn die Nase läuft... :hallo:
...und da steht auch: bei Kälte durch die Nase atmen :prof:

Verfasst: 17.01.2018, 09:24
von JoelH
dicke_Wade hat geschrieben:...und da steht auch: bei Kälte durch die Nase atmen :prof:
Wer das beim laufen umsetzen kann, tiefsten Respekt!

Verfasst: 17.01.2018, 13:14
von dicke_Wade
JoelH hat geschrieben:Wer das beim laufen umsetzen kann, tiefsten Respekt!
Alles ne Frage des Tempos :wink: In Echt hat mir meine Mutter das vor vielen Jahren auch als Tip mitgegeben, als wir im Winter zu "leichtathletischen Übungen" auf den Sportplatz gehen sollten :D

Gruss Tommi

Verfasst: 17.01.2018, 13:17
von Catch-22
dicke_Wade hat geschrieben:...und da steht auch: bei Kälte durch die Nase atmen :prof:
Meine Nase läuft beim Laufen nur, wenn ich durch die Nase atme. :D

Verfasst: 17.01.2018, 13:46
von Race4Fun
Catch-22 hat geschrieben:Meine Nase läuft beim Laufen nur, wenn ich durch die Nase atme. :D
Auf dem Fahrrad habe ich das gleiche Problem, aber niemals beim Laufen!
Die korrekte Definition sollte daher lauten:

Durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen...
(funktioniert aber nur mit freien Atemwegen und bei nicht zu hohen Tempi)

Wer durch die Nase ausatmet, dem läuft sie auch...

Verfasst: 17.01.2018, 14:51
von spaceman_t
Da fällt mir doch noch nen Vers ein basierend auf einem alten Gassenhauer:

Du musst nur den Schnodder durch die Nase ziehn
Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn
Dann erscheint sofort ein Schleim
Den spucken Sie dann aus
Und schon ist der Rüssel wieder auf ...

Verfasst: 17.01.2018, 15:22
von Catch-22
Race4Fun hat geschrieben:Durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen...
(funktioniert aber nur mit freien Atemwegen und bei nicht zu hohen Tempi)

Wer durch die Nase ausatmet, dem läuft sie auch...
Bei dir vielleicht. Wenn ich durch die Nase ein und durch den Mund ausatme, dann läuft die Nase trotzdem. Zwar nicht so schnell wie wenn ich auch durch die Nase ausatmen würde, aber sie läuft. Der Rotz wird nur bei jeder Einatmung wieder mit hochgezogen, bis es zu viel wird. Ständig so heftig einatmen, dass es zu einem Nase hochziehen wird, wäre ja auch doof

Verfasst: 18.01.2018, 08:48
von Laufralle
Jetzt läuft mir die Nase schon wenn ich das lese :)

Verfasst: 18.01.2018, 15:27
von RunningPotatoe
Und da du hier ja gelernt hast, dass der beste Umgang mit diesem Zustand ein eleganter, handwerklich blitzsauberer Kutschergruß ist, werden Wohlwollen und Bewunderung deiner Kollegen fortan keine Grenzen mehr kennen.
:winken:

Verfasst: 18.01.2018, 16:41
von Ejala
Gestern hatte ich meine TTs vergessen. Die Nase lief zwar nicht so schlimm wie schon gehabt - aber eben doch a bisserl. Tja, was bleibt?
:o
Das muss ich eindeutig noch üben. Gerade bei dem Wind momentan....
:o
Und begeistert bin ich von dieser Lösung immer noch nicht, gerade weil ich meist meine Hunde dabei habe. OK, wenn ich allein laufe, dann pass ich natürlich auf. Aber wenn ich mir das Szenario dann im Wettkampf vorstelle.... zig Läufer, die dasselbe Problem haben wie ich, und dann mein Hund, der mit seinen nackigen Pfoten ..... :o :o ....und dann später bei mir durch die Wohnung trappt....
Ähhh, meine Fantasie will das jetzt nimmer weiter spinnen....
OK, andererseits tapsen die beim spazieren gehen durch weitaus schlimmeres.... könnt ich mir vorstellen....
Aber daran will ich gar nicht denken...

Also, ich werde jetzt außer dem laufen noch was anderes trainieren.... :D

Verfasst: 17.02.2018, 14:58
von severin2.
dicke_Wade hat geschrieben:Erst oberhalb von 20°C läuft meine Nase kaum noch.
Ich habe mal ein Tauchkurs gemacht,da wurde mir erklärt,wenn die Augen frieren werden sie mitTränenflüssigkeit warm gehalten.
Vielleicht läuft die Nase deshalb im Winter mehr.

Verfasst: 21.02.2018, 07:30
von dicke_Wade
severin2. hat geschrieben:Ich habe mal ein Tauchkurs gemacht,da wurde mir erklärt,wenn die Augen frieren werden sie mitTränenflüssigkeit warm gehalten.
Vielleicht läuft die Nase deshalb im Winter mehr.
Ganz genau diese Erklärung hörte ich schon vor vielen Jahren und das leuchtet mir auch ein.

Gruss Tommi

Verfasst: 21.02.2018, 09:12
von Runald
severin2. hat geschrieben:Ich habe mal ein Tauchkurs gemacht,da wurde mir erklärt,wenn die Augen frieren werden sie mitTränenflüssigkeit warm gehalten.
Vielleicht läuft die Nase deshalb im Winter mehr.
Nicht ganz aber fast:
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc ... 80575.html

Verfasst: 21.02.2018, 09:31
von dicke_Wade
Runald hat geschrieben:Nicht ganz aber fast:
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc ... 80575.html
Wieder was gelernt :daumen:

Verfasst: 22.02.2018, 11:08
von DerWuddy
[font=&quot]Ok[/font][font=&quot], dann bin ich auch einer von euch! Bei mir läuft die genau wie meine Beine, am [/font][font=&quot]Anfang[/font][font=&quot] habe ich keine Taschentücher dabei, dafür waren es die Ärmel, fuj.[/font]

Verfasst: 22.02.2018, 18:49
von NordicNeuling
DerWuddy hat geschrieben:[font=]Ok[/font][font=], dann bin ich auch einer von euch! Bei mir läuft die genau wie meine Beine, am [/font][font=]Anfang[/font][font=] habe ich keine Taschentücher dabei, dafür waren es die Ärmel, fuj.[/font]
Iiiihhhhh! :kotz:

Verfasst: 23.02.2018, 10:05
von DerWuddy
[font=&quot]Ist[/font][font=&quot] ja mal passiert, jetzt lege ich großen [/font][font=&quot]Wert[/font][font=&quot] auf [/font][font=&quot]Taschentücher[/font][font=&quot] das die auch immer dabei sind![/font] :daumen: