Seite 1 von 1

Verbesserung der Vo2max

Verfasst: 03.08.2018, 15:49
von Max03
Hallo,
Ich bin am heutigen Tage 45:00 Minuten gelaufen.. 7.08 km und eine Durchschnittspace von 6:21.. Durchschnittshf war hierbei 167.. Meine Apple Watch rechnete daraufhin meine Vo2max aus (38.62). Im letzten Mai bin ich ebenfalls gelaufen jedoch mit einer Vo2max von 43.02.. Nun lautet meine Frage wie ich die maximale Sauerstoffaufnahme erhöhen kann, damit ich schnell wieder auf meine Leistung komme..

Verfasst: 03.08.2018, 16:03
von Albatros
Wann bist du heute gelaufen, bzw. bei welcher Temperatur und wie war das Wetter bei dem erwähnten Lauf im mai?
Waren das vergleichbare Bedingungen?

Verfasst: 03.08.2018, 16:04
von kobold
Erstens auf kühleres Wetter hoffen.
Zweitens wäre Trainieren eine Maßnahme.
Drittens und vor allem aber solltest du nicht allzu viel auf einen einzelnen Wert geben. Solche Daten sind nur sinnvoll interpretierbar, wenn du sie über eine Reihe von Trainings- und Wettkämpfen hin vergleichst.

Verfasst: 03.08.2018, 16:13
von ruca
Je nachdem wie die Apple Watch rechnet, kann es auch helfen, nur einen 1000m-Lauf zu machen. Bevor der Puls ganz "mitgekommen" ist, ist es auch schon wieder vorbei.

Im Ernst: Diese Vo2max ist ein Schätzwert. Warum solltest Du ausgerechnet sowas verbessern wollen?

Verfasst: 03.08.2018, 16:17
von JoelH
Siri sollte das eigentlich wissen. Hast du sie schon gefragt?

Verfasst: 03.08.2018, 16:35
von MikeStar
JoelH hat geschrieben:Siri sollte das eigentlich wissen. Hast du sie schon gefragt?
Etwas weniger Sarkasmus bitte... :D

VO2max kann man durch entsprechende Trainingseinheiten trainieren... :nick: z.B. 30/30 Billats

Verfasst: 03.08.2018, 17:32
von alcano
MikeStar hat geschrieben:VO2max kann man durch entsprechende Trainingseinheiten trainieren... :nick: z.B. 30/30 Billats
Die (maximale) Sauerstoffaufnahme kann man trainieren, indem man Tätigkeiten ausübt, bei denen der Sauerstoffbedarf über eine gewisse Zeit erhöht ist, z.B. Laufen.

Verfasst: 03.08.2018, 18:53
von JoelH
MikeStar hat geschrieben:Etwas weniger Sarkasmus bitte... :D
Ja, so hat jeder seine Schwachstelle. Ich explodiere bei Anleitungsunlesewilligen recht schnell. Weil das einfach nur Faulheit ist. Dann soll er seine schei** Uhr zurück geben wenn er sie nicht versteht.

Verfasst: 03.08.2018, 18:58
von tmo83
JoelH hat geschrieben:Ja, so hat jeder seine Schwachstelle. Ich explodiere bei Anleitungsunlesewilligen recht schnell. Weil das einfach nur Faulheit ist. Dann soll er seine schei** Uhr zurück geben wenn er sie nicht versteht.
Heute 1°C zuviel im Pfälzerwald oder warum so ausfallend? Ich könnte schreiben ich explodiere bei solchen Posts vvon Dir, ich lasse es aber :D

Verfasst: 04.08.2018, 16:41
von RunningPotatoe
Als erstes würde ich empfehlen, mal ein gutes Laufbuch zu lesen, um das Konzept des VO2max wenigstens in Grundzügen zu verstehen. Zum Beispiel vom Erfinder selbst: Jack Daniels, Die Laufformel, 3. Auflage.

Verfasst: 04.08.2018, 17:21
von alcano
:prof:
However much the speed be increased beyond this limit, no further increase
in oxygen intake can occur: the heart, lungs, circulation, and the diffusion of
oxygen to the active muscle-fibers have attained their maximal activity.
—Hill und Lupton, 1923

Erste (wenn auch ungenaue) Messungen von konsumiertem Sauerstoff und produziertem Kohlendioxid wurden Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich vorgenommen. Hill und Lupton untersuchten dann ca. 150 Jahre später die Literatur der mittlerweile genaueren Messungen und stellten (auch anhand eigener Messungen) fest, dass ab einem gewissen Tempo die Sauerstoffaufnahme nicht mehr weiter zunahm. Diese maximale Menge an aufgenommenem Sauerstoff bezeichneten sie als "Maximum Oxygen Intake".

Daniels kann man aber natürlich trotzdem gerne lesen, schadet auf gar keinen Fall. :nick:

Verfasst: 04.08.2018, 17:40
von RunningPotatoe
Ohne viel mehr Literatur als ein paar populäre Laufbücher gelesen zu habe, wusste ich sofort, dass ich mich aufs Glatteis begeben würde … und konnte doch nicht widerstehen. Irgendetwas Sinnvolles wird Daniels schon beigetragen haben. :D

Verfasst: 05.08.2018, 21:31
von Rolli
alcano hat geschrieben: :prof:

—Hill und Lupton, 1923

Erste (wenn auch ungenaue) Messungen von konsumiertem Sauerstoff und produziertem Kohlendioxid wurden Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich vorgenommen. Hill und Lupton untersuchten dann ca. 150 Jahre später die Literatur der mittlerweile genaueren Messungen und stellten (auch anhand eigener Messungen) fest, dass ab einem gewissen Tempo die Sauerstoffaufnahme nicht mehr weiter zunahm. Diese maximale Menge an aufgenommenem Sauerstoff bezeichneten sie als "Maximum Oxygen Intake".

Daniels kann man aber natürlich trotzdem gerne lesen, schadet auf gar keinen Fall. :nick:
Hihihi
+1

Der arme Jack kann doch nicht für alles verantwortlich gemacht werden.

Verfasst: 05.08.2018, 21:32
von Rolli
RunningPotatoe hat geschrieben:Ohne viel mehr Literatur als ein paar populäre Laufbücher gelesen zu habe, wusste ich sofort, dass ich mich aufs Glatteis begeben würde … und konnte doch nicht widerstehen. Irgendetwas Sinnvolles wird Daniels schon beigetragen haben. :D
Ja... irgendwelche "VDOT's" hat er schon erfunden.

Verfasst: 05.08.2018, 22:49
von RunningPotatoe
Rolli hat geschrieben:Ja... irgendwelche "VDOT's" hat er schon erfunden.
Damit verbunden ist ja auch der Vergleich von Wettkampfleistungen auf unterschiedlichen Distanzen. Stammt das auch von ihm, oder gab's das im Mittelalter auch schon ?

Verfasst: 06.08.2018, 08:39
von Rolli
RunningPotatoe hat geschrieben:Damit verbunden ist ja auch der Vergleich von Wettkampfleistungen auf unterschiedlichen Distanzen. Stammt das auch von ihm, oder gab's das im Mittelalter auch schon ?
Sorry? Mittelalter? DU meinst Antike, oder? Daniels ist Mittelalter.

Aktuell trainiert kaum einer nach Daniels, auch seine Idee sind schon längst überholt... so was wie ineffektive "No-Go" Tempi oder Wiederholungsläufe im Trabtempo.