Seite 1 von 1

Wie finde ich die Strecke zur vorgegebenen Zeit?

Verfasst: 19.08.2018, 15:18
von puckih
Hallo, ich bin 43 Jahre alt, bei einer Grösse von 1,65 m habe ich derzeit ein Gewicht von 84 Kilo. Vor 6 Jahren bin ich in einen Bürojob gewechselt und hatte dann mangels Bewegung auf 106 kilo zugenommen und in den letzten 2 Jahren mit Ernährungsumstellung auf 84 runter bekommen. nur jetzt muss auch Bewegung her :)
Da ich eh gerne draussen bin, passt laufen natürlich gut. Ich stelle mir aber jetzt die Frage, wenn ich den Plan: 30 Minuten Laufen anfange, wie bekomme ich heraus, wenn ich vor der Tür starten und auch enden will, wie ich dann die Strecke nehmen muss? Also welchen Weg ich dann laufen muss, um nach den 30 Minuten auch wieder vor der Tür zu sein?
Gibt es da irgendwie einen Trick, oder geht das wirklich nur durch testen?
LG Nicky

Verfasst: 19.08.2018, 15:23
von JoelH
Lauf einfach bis 15 Minuten und dann dreh um. Nach Adam Riese solltest du nach 30 Min. wieder an deinem Ausgangspunkt sein.

Wenn du erfahrener bist und deine ungefähre Durchschnittsgeschwindigkeit kennst kannst du dir über diverse Apps eine Route zusammenstellen die dich über x km führt. Und über deine durchschnittliche Pace kannst du x errechnen. Also sagen wir bei einer Pace von 5 Min/km und einer Laufzeitvorgabe von 40 Min. kannst du dir eine Strecke von 40/5 = 8km zusammenklicken.

Ich benutze dazu gerne outdooractive.com

Verfasst: 19.08.2018, 15:26
von puckih
Hm, also dann am Anfang doch erst mal nur hin und her, statt dann im Kreis :) War ja das, was ich vermeiden wollte, aber wohl der einzige Weg erst mal.
Danke dir, werde es wohl oder übel dann so machen müssen.

Verfasst: 19.08.2018, 15:43
von jenshb
Nach dem ersten Mal kannst Du ja auf googlemaps mal schaun, wie weit Du gelaufen bist (oder mit einer Handy-App, wenn ich mal von aus gehe, daß Du noch keine Laufuhr hast). Beim zweiten Mal hast Du dann schon eine Orientierung und kannst Dir ne alternative Route aussuchen. Manchmal ist so ein hin und zurück auch ganz gut. Ich hatte heute 5 km Einlaufen, 8 km Tempo und 5 km Auslaufen auf dem Plan. Da bin ich 4km auf dem Deich hin und wieder 4 zurückgelaufen und kam wieder bei meinem versteckten Laufrucksack mit Wasserflasche an ;-)
Wenn Du an einem Tag mal einfach zu früh nicht mehr kannst, kannst Du ja auch gehend statt laufend heim. Ich genieße es inzwischen zum Abschluß noch so 1.5 km barfuß auf dem Sportplatz und dann zu Fuß so 700m heim zu gehen.

Verfasst: 19.08.2018, 15:49
von ruca
puckih hat geschrieben:Hm, also dann am Anfang doch erst mal nur hin und her, statt dann im Kreis :)
Nicht unbedingt. Es reißt einem niemand den Kopf ab, wenn man statt 30 Minuten nun 25 oder 35 unterwegs ist. Man kann z.B. auch mehrere kleine Runden in der Umgebung machen, das hat auch gerade am Anfang den Vorteil, dass man jederzeit abbrechen kann, wenn irgendwas zwackt ohne allzu lange Wege nach Hause zu haben.
Such Dir in Deiner Umgebung einfach mal eine nette Runde von 2-3km zusammen und fange mit der an.

Verfasst: 19.08.2018, 16:20
von puckih
Danke euch, werde mal heute Abend die Runde um den See hier spazieren und abmessen, wie lang die ist. Ansonsten muss meine Nachbarin mal beim Gassigehen ihre Wege mit abmessen :D wird sie eben mit eingespannt in die Teststrecken.
Also am Anfang einfach erst mal rantatsten an die Kilometer

@ Jenshb, eine Laufuhr an sich nicht, aber seit ein paar Monaten eine billige Schrittzähleruhr.

Verfasst: 19.08.2018, 19:17
von -Auftrags-Griller-
JoelH hat geschrieben:Lauf einfach bis 15 Minuten und dann dreh um.
Ich würde schon nach 14min umdrehen. Du wirst 1. sowieso zu schnell starten und dadurch 2. hinterher etwas einbrechen.

Verfasst: 19.08.2018, 19:41
von Rennschnecke1
Meine erste Runde für meinen Anfängerplan für 30 Minuten war knappe 4km lang mit etwas Steigung unterwegs drin, anfangs bin ich etwas länger als die 30 Minuten gelaufen, aber so what ...

Verfasst: 19.08.2018, 19:42
von LaufAmeise
puckih hat geschrieben:
Da ich eh gerne draussen bin, passt laufen natürlich gut. Ich stelle mir aber jetzt die Frage, wenn ich den Plan: 30 Minuten Laufen anfange, wie bekomme ich heraus, wenn ich vor der Tür starten und auch enden will, wie ich dann die Strecke nehmen muss? Also welchen Weg ich dann laufen muss, um nach den 30 Minuten auch wieder vor der Tür zu sein?
Gibt es da irgendwie einen Trick, oder geht das wirklich nur durch testen?
LG Nicky
Ich bin nie exakt 30 Minuten gelaufen. Meine Geschwindigkeit hat sich geändert, die Gehpausen wurden weniger etc.
Ich habe eine Strecke gewählt, die ich variieren konnte, mal noch einen Bogen extra oder weniger und dann bin ich losgelaufen.
Wenn interessiert es, ob ich dann noch 32 Minuten zurück bin oder nach 28 Minuten?

Verfasst: 19.08.2018, 20:15
von MikeStar
puckih hat geschrieben:Danke euch, werde mal heute Abend die Runde um den See hier spazieren und abmessen, wie lang die ist. Ansonsten muss meine Nachbarin mal beim Gassigehen ihre Wege mit abmessen :D wird sie eben mit eingespannt in die Teststrecken.
Also am Anfang einfach erst mal rantatsten an die Kilometer

@ Jenshb, eine Laufuhr an sich nicht, aber seit ein paar Monaten eine billige Schrittzähleruhr.
Kleiner Hinweis: GPS, Schrittzähler und Programme wie GoogleMaps o.ä. sind eher ungenau. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir einen einen geeichten Messwagen.

Verfasst: 19.08.2018, 20:38
von ruca
Kommt drauf an, welche Genauigkeit man braucht. Mit GPS ist man je nach Gerät und Umgebung im Bereich von 1-5% Abweichung, mit Schrittzähler können es auch mal >10% sein, mit Google Earth oder auch Openstreetmaps (z.B. per GPSies) ist man eher im besseren "GPS-Bereich".

Verfasst: 19.08.2018, 20:50
von JoelH
Zumal es eh wurscht ist, sollte man nicht gerade eine Gerade entlanglaufen. Denn jeder nimmt eine Kurve etwas anders und auch das addiert sich.

Verfasst: 19.08.2018, 21:01
von Rauchzeichen
Man könnte sich auch Runtastic oder irgend eine andere App aufs Telefon laden und die Strecke damit ausmessen.

Verfasst: 19.08.2018, 21:22
von MikeStar
Das nächste Problem, dass ich dann sehe sein, wie der/die TE sicherstellt, dass wenn er/sie eine Strecke hat, beim nächsten Mal auch die gleiche Strecke in 30min läuft. Was passiert, wenn der zweite Lauf dann in 28, 29 oder 31, 32min gelaufen wird? Da könnten solche Abweichungen schon eine Rolle spielen, oder?

Verfasst: 19.08.2018, 21:26
von Rolli
-Auftrags-Griller- hat geschrieben:Ich würde schon nach 14min umdrehen. Du wirst 1. sowieso zu schnell starten und dadurch 2. hinterher etwas einbrechen.
:D
31 Minuten laufen, geht natürlich gar nicht!!!

Verfasst: 19.08.2018, 21:26
von ruca
MikeStar hat geschrieben:Was passiert, wenn der zweite Lauf dann in 28, 29 oder 31, 32min gelaufen wird?
Nix.

Verfasst: 19.08.2018, 21:27
von Rolli
ruca hat geschrieben:Nix.
Schock! :haeh:

Verfasst: 19.08.2018, 21:46
von JoelH
MikeStar hat geschrieben:Das nächste Problem, dass ich dann sehe sein, wie der/die TE sicherstellt, dass wenn er/sie eine Strecke hat, beim nächsten Mal auch die gleiche Strecke in 30min läuft. Was passiert, wenn der zweite Lauf dann in 28, 29 oder 31, 32min gelaufen wird? Da könnten solche Abweichungen schon eine Rolle spielen, oder?
Völlig wurscht. Jeder darf laufen wie er will. Hast du heute diesen Thread zum trollen ausgesucht?

Verfasst: 19.08.2018, 21:49
von jenshb
Ich hoffe, Du verträgst den Humor hier Nicky und viel Spaß mit Deinen neuen Wegen und daß sie bald wachsen mögen! Willkommen im Forum

Verfasst: 19.08.2018, 22:04
von MikeStar
Natürlich darf jeder Laufen wie er will, ich habe nie was anderes behauptet.

Ich habe lediglich auf die Ungenauigkeiten diverser Messmethoden hingewiesen und aufgrund der ursprünglichen Fragestellung die Möglichkeit aufgezeigt, dass es trotz gleicher Strecke zu Abweichungen in der Laufzeit kommen könnte, die dann zu Folgefragen führen könnten.

OT: Joel: Ich trolle grundsätzlich nicht. Was ist deiner Meinung nach meiner Antwort "trollen"?

Verfasst: 19.08.2018, 22:14
von Katz
Spaß beiseite - Lauf doch einfach los und schau, wie weit du kommst und wie lange du Lust hast. Dann kannst du ja im 2. Schritt das Tempo anziehen oder bei gleichem Tempo länger laufen oder im 3. step schneller und länger laufen. Mach das nach Gefühl. Hab einfach mal Spaß am Laufen.

Verfasst: 20.08.2018, 09:16
von puckih
Den Humor vertrage ich sogar sehr gut. Ich glaube ich habe das mit der zeit einfach ein wenig zu ernst genommen, muss aber eben gestehen, bin nun mal blutiger Anfänger, und da kommen einem die unsinnigsten Fragen in den Kopf.
Teststrecke um den See beim Gassigehen mit Hund 2 km und 35 minuten :) morgen steht wieder das walken auf dem programm und da werde ich genau die 2 km walken, die zeit stoppen, und dann kann ich ja immer noch was dranhängen.
Aber toll, wie hier auch schöne humorvolle antworten kommen. Den Stil mag ich schon mal hier. Werde wohl des öfteren hier aufschlagen :D

Verfasst: 20.08.2018, 09:17
von puckih
MikeStar hat geschrieben:Kleiner Hinweis: GPS, Schrittzähler und Programme wie GoogleMaps o.ä. sind eher ungenau. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir einen einen geeichten Messwagen.

Ob das dann eine gute Figur macht, wenn ich dann mit Messwagen durch die Gegend laufe? :D
Schiebt man den vor sich her, oder wie meinen Rentnerporsche ziehe ich den hinter mir her? :D
Hm da kommen schon die neuen Fragen auf :P

Verfasst: 20.08.2018, 09:31
von JoelH
Die einfachen schiebt man wohl vor sich her

https://www.google.de/search?q=Meter+me ... sgerät+Rad

Verfasst: 20.08.2018, 09:51
von MikeStar
Wenn's nicht auf die Minuten genau ankommt, würde ich GPSies.com zur groben Planung empfehlen.
Dort kann man relativ einfach verschiedene Strecken planen und bekommt auch das Höhenprofil recht genau angezeigt.

Verfasst: 20.08.2018, 10:13
von ruca
Oder man macht es wie die Profis:

-Jones-Counter an das Vorderrad eines Fahrrads anbauen
-300m mit einem Stahlband ausmessen, das Rad mehrfach auf diese Distanz kalibrieren
-Strecke mit dem Rad abfahren
-Nochmals an den 300m kalibrieren und Mittelwert als Korrekturfaktor nehmen.

:nick:

Dann zur Sicherheit noch 0,1% aufschlagen, nicht dass ein evtl. gelaufener Weltrekord sonst nicht gilt. :hihi:

Verfasst: 20.08.2018, 11:17
von klnonni
Ich habe es bei meinem Laufanfang ganz falsch gemacht, zumindest nach dem was ich hier gelesen habe.

Ich hatte mir anfangs eine schöne Strecke ausgesucht, bin mit Handy gelaufen und habe mit kostefreier App meine Strecke aufgezeichnet.
Wenn ich nicht mehr bis nach Hause zurück laufen konnte, bin ich den Restweg nach Hause gemütlich spaziert.

Später als ich längere Strecken gelaufen bin, kannte ich die Entfernungen meiner Wege bereits oder hatte bis dahin gelernt die Distanzen gut einzuschätzen, dass ich immer Start und Ziel vor meiner Haustür habe...
(- manchmal wurden es 500 m mehr oder 200 m weniger, aber dem Leistungszuwachs tat es keinen Abruch).

Zum Glück hatte ich anfangs das Wissen nicht, welches ich auf diesem Thread erworben habe, sonst wäre ich vor lauter Theorie gar nicht zum Laufen gekommen :D

Verfasst: 20.08.2018, 11:38
von JoelH
klnonni hat geschrieben: Zum Glück hatte ich anfangs das Wissen nicht, welches ich auf diesem Thread erworben habe, sonst wäre ich vor lauter Theorie gar nicht zum Laufen gekommen :D
:daumen: :daumen: :nick:
Genau. Ich habe mir ebenfalls einfach eine Landmarke als Wendepunkt genommen. Im meinem Fall war es Telekomunikationsmast Nr. 72 am Ende der Teerstraße. Da bin ich hin und wieder zurück und beim nächsten mal wieder und zurück mit dem Ziel schneller als beim ersten Mal zu sein. usw. Das habe ich dann knapp 5 Monate so gemacht. Erst danach habe ich dann mal etwas mit der Strecke variiert. Bis dahin hatte ich mein Tempo schon von weit > 6:30 Min/km auf unter 5 Min/km gesteigert und ich hatte das Gefühl ich wäre jetzt bereit auch mal eine andere Strecke unter die Füsse zu nehmen. Btw. GPS-Messungen für eben jene Strecke ergaben so ziemlich alles zwischen 5 und 5.6 km, je nach Jahreszeit. Aber wayne.

Verfasst: 20.08.2018, 11:58
von puckih
Ich merke schon, ich hab mir da viel zu viele gedanken gemacht. :D Aber schön, wenn ich damit einigen hier ein lächeln ins Gesicht zaubern konnte.

Verfasst: 20.08.2018, 12:04
von Bewapo
Leverkusen + See: Hitdorf oder Küppersteg oder ganz was anderes?

Verfasst: 20.08.2018, 12:12
von puckih
Bewapo hat geschrieben:Leverkusen + See: Hitdorf oder Küppersteg oder ganz was anderes?
Weder noch, Steinbüchel Oulusee :)

Verfasst: 20.08.2018, 12:38
von elva
klnonni hat geschrieben:Ich habe es bei meinem Laufanfang ganz falsch gemacht, zumindest nach dem was ich hier gelesen habe.
Ich hatte mir anfangs eine schöne Strecke ausgesucht, bin mit Handy gelaufen und habe mit kostefreier App meine Strecke aufgezeichnet.
So gesehen alles richtig gemacht: Du bist nicht einfach drauf losgelaufen, sondern hast ein technisches Hilfsmittel genutzt.
Super :daumen: !
Konsequenter Weise hättest Du dann nach Zielerreichung sofort ein Taxi bestellen müssen, das dich nach Hause fährt. Vielleicht hätte die App das Taxi sogar automatisch zum prognostiziertem Zielbereich hinbestellt.
Mit einem integriertem Pulsmesser könnte man dann auch noch beim Überschreiten der maximalen Herzfrequenz der Fettverbrennungszone automatisiert einen KTW statt des Taxis bestellen, der einen zum vorsorglichen Check in ein Herz- und Kreislaufzentrum transportiert.
Das wäre dann perfekt gewesen!

Es geht nichts über Raketenforschung! :geil:

Verfasst: 20.08.2018, 13:54
von klnonni
elva hat geschrieben:So gesehen alles richtig gemacht: Du bist nicht einfach drauf losgelaufen, sondern hast ein technisches Hilfsmittel genutzt.
Super :daumen: !
:geil:
Ich habe das technische Hilfsmittel nicht benutzt zum Laufen sondern nur beim laufen,
gelaufen bin ich noch ohne Überwachung denn die Aufzeichnung meines Laufes habe ich auch erst nach dem Lauf ausgewertet ..
Wärend meines Laufes interessierte mich am Anfang nicht der aufgezeichnete Pulswert noch die aufgezeichnete Pace noch die Distanz.

Ich habe mich, ich gebe es zu, riskanterweise auf mein Körpergefühl verlassen !!!

Ich danke Gott, dafür dass ich mich durch diese bodenlose Leichtsinnigkeit nicht zu Tode gehetzt habe.

Zum Glück ist die Jugend heutzutage aufgeklärter und vertraut nicht auf ihr Körpergefühl, sondern gibt Unsummen für wichtiges Equipment aus um sich ständig zu überwachen.

Nicht vorzustellen, was alles passieren könnte, wenn man bei jeden Lauf 3% über dem Trainingsplan hinaus trainiert.
Bei 20 Wochenkilometer soll Leistung, wären es im Jahr über 31 zusätzliche km Laufleistung.
Nicht nur die Überlastung der Muskel, Bänder und Sehnen sondern auch die zusätzlichen Risiken, die einem auf diesen 31 km hätten passieren können - schließlich hätte man auf diesen zusätzlichen Jahreskilometer stolpern und sich den Hals brechen können und ...

Ganz zu schweigen von der ständigen Pulskontrolle!
15 Schläge mehr pro Minute, macht bei 3h laufen die Woche über 140.000 zusätzliche Herzschläge im Jahr!
Das enspricht über 30 Stunden durchschnittlichen Tagespuls !

Vor solchen Überlastungen müssen Anfänger unbedingt geschützt werden und deshalb ist es so wichtig mit moderner Technik, GPS- und Pulsgesteuerung, nach genau festgelegten Trainingsplänen mit dem Laufsport anzufangen.

Laßt es euch von jemanden sagen der selbst ohne diese ganzen Überwachung und Messung mit dem Laufen angefangen hat und dieses nur mit großen Glück überlebt hat. :zwinker5:

Verfasst: 20.08.2018, 14:46
von Bewapo
puckih hat geschrieben:Weder noch, Steinbüchel Oulusee :)
...wieder was gelernt. Je nach Fortschritt und Interesse: Schau dir doch mal die Leverkusener Laufserie im nächsten Jahr an. Sind drei Läufe die wirklich viel Spaß machen!
Viele Grüße aus der Nachbarstadt

Verfasst: 21.08.2018, 23:30
von RunningPotatoe
Erstaunlich, was hier alles vorgeschlagen wird - oder besser gesagt, höchst bedenklich, z.T. lebensgefährlich!

Es gibt nur eine vom DLV zugelassene Messmethode, nämlich die mittels Fahrrad + Jones-Counter. Alles andere ist ungenau und damit mindestens so lebensgefährlich wie Laufen ohne Pulsmessung, Laufen außerhalb des Fettverbrennungspulses oder das Laufen auf Autobahnen und Startbahnen internationaler Flughäfen.

Überlebenswichtig ist natürlich auch die korrekte Umsetzung der Messvorschrift, insbesondere die Berücksichtigung des Temperaturkoeffizienten des Metallmaßbandes für die Vermessung der Referenzstrecke (Abschnitt 3.2.1). Nichtbeachtung kann bei Messung im tiefsten Winter einen Messfehler von 35 cm pro 1000m verursachen. Welche eine Tragik, wenn ein gut gemeinter 10 km Trainingslauf ganze 3,5 m vor der rettenden Haustür tödlich endet !!!

Ach ja, da es sich hier um einen Anfängerfaden zu handeln scheint, hier noch die wichtige Klassifizierung: [/SATIRE]

Verfasst: 22.08.2018, 16:02
von Katz
:-D

Verfasst: 22.08.2018, 16:12
von ruca
RunningPotatoe hat geschrieben:hier noch die wichtige Klassifizierung: [/SATIRE]
Es ist keine Satire mehr? :confused:

:hihi:

Verfasst: 22.08.2018, 16:18
von RunningPotatoe
Der Slash beendet die Satire.

Aber kannst es ruhig ernst nehmen, wenn du an der Gartenpforte die Schweinerei mit der Leiche nicht haben willst. :D