Versuch HFmax zu ermitteln
Verfasst: 04.01.2019, 12:55
Hallo,
ich habe mal probiert, durch erlaufen ein HFmax zu ermitteln.
Plan war 10 min einlaufen, dann 3x 3min schnell mit jeweils 2 min Trabpause, davon die erste Wiederholung noch sehr kontrolliert, die zweite dann schon anstrengend und die dritte all out. Leider bin ich das dritte Mal dann doch zu schnell angegangen und konnte die Pace nicht 3 min halten, hab kurz langam gemacht und dann nochmal Gas gegeben.
Ich hänge einen Screenshot von Runalyze an, ich checke irgendwie nicht, wie ich das veröffentlichen kann.
Jedenfalls, die höchste erreichte HF war 183. Ich bin bisher eigentlich immer von einer wesentlich höheren HFmax auagegangen, mindestens 200, evtl. darüber.
Kann man das aus dem Verlauf evtl. vermuten, dass es noch höher gegangen wäre, wenn ich länger durchgehalten hätte? Ich finde, es flacht eigentlich schon ab.
Mich wundert das halt, weil ich schon bei nem normalen zügigen Dauerlauf öfter mal schon auf 165 oder 170 komme, bei nem ganz easy Fahrtspiel gern auch mal knapp 180, ohne dass sich das in iegend ner Weise anfühlt, als wäre ich am Limit. Deswegen hab ich bisher gedacht, meine HFmax müsste noch deutlich darüber liegen.
Bevor die üblichen Forums-Automatismen kommen: Ich weiß,dass Diskussionen über HF hier sehr schnell um´s Prinzip gehen, ich weiß auch dass für Amateure ein Training nach Pace fast immer einfacher ist, so mache ich das auch seit Jahren. Ein Training nach HF geht schnell in eine falsche Richtung. Mich hätte es einfach mal interessiert, weil ich seit einiger Zeit meine Läufe bei Runalyze erfasse und es da viele Berechnungen gibt, für die die HFmax eine Rolle spielt.
Schönen Gruß,
Tobi
ich habe mal probiert, durch erlaufen ein HFmax zu ermitteln.
Plan war 10 min einlaufen, dann 3x 3min schnell mit jeweils 2 min Trabpause, davon die erste Wiederholung noch sehr kontrolliert, die zweite dann schon anstrengend und die dritte all out. Leider bin ich das dritte Mal dann doch zu schnell angegangen und konnte die Pace nicht 3 min halten, hab kurz langam gemacht und dann nochmal Gas gegeben.
Ich hänge einen Screenshot von Runalyze an, ich checke irgendwie nicht, wie ich das veröffentlichen kann.
Jedenfalls, die höchste erreichte HF war 183. Ich bin bisher eigentlich immer von einer wesentlich höheren HFmax auagegangen, mindestens 200, evtl. darüber.
Kann man das aus dem Verlauf evtl. vermuten, dass es noch höher gegangen wäre, wenn ich länger durchgehalten hätte? Ich finde, es flacht eigentlich schon ab.
Mich wundert das halt, weil ich schon bei nem normalen zügigen Dauerlauf öfter mal schon auf 165 oder 170 komme, bei nem ganz easy Fahrtspiel gern auch mal knapp 180, ohne dass sich das in iegend ner Weise anfühlt, als wäre ich am Limit. Deswegen hab ich bisher gedacht, meine HFmax müsste noch deutlich darüber liegen.
Bevor die üblichen Forums-Automatismen kommen: Ich weiß,dass Diskussionen über HF hier sehr schnell um´s Prinzip gehen, ich weiß auch dass für Amateure ein Training nach Pace fast immer einfacher ist, so mache ich das auch seit Jahren. Ein Training nach HF geht schnell in eine falsche Richtung. Mich hätte es einfach mal interessiert, weil ich seit einiger Zeit meine Läufe bei Runalyze erfasse und es da viele Berechnungen gibt, für die die HFmax eine Rolle spielt.
Schönen Gruß,
Tobi