Anfänger nach Krankheit ratlos
Verfasst: 09.01.2019, 15:38
Liebe Läufer,
ein Frohes Neues Jahr!
Nachdem ich im Mai letzten Jahres mein schwergängiges Laufdebüt hatte (Angefangen mit 3 km und 8 min/Km), bin ich drangeblieben und konnte dank eurer großartigen Tipps, sowohl meine Laufdauer als auch mein Lauftempo immer weiter steigern. 3-4 Läufe pro Woche jeweils zwischen 7und 10 Km ohne Pausen und einem durchschnittlichen Tempo von 6:10 min/km, unter 6 Minuten pro km, habe ich es nur einmal in einem 5 km Wettkampf geschafft!
Dann passierte das Unaussprechliche und ich wurde krank.
Eine Lungenentzündung hat mich für 2 Wochen komplett lahmgelegt, danach durfte ich langsam, - zunächst spazieren, dann Walken dann kurze Strecken joggen-wieder einsteigen.
Insgesamt habe ich 4,5 Wochen nicht richtig trainiert. Ich habe mich mittlerweile zwar vollständig erholt, aber mein Lauftraining ist völlig aus dem Ruder gelaufen.
Erstaunlicherweise bin ich schneller als vorher-5,50min/km unterwegs -, aber ich brauche mind. alle 20 Minuten eine kurze Pause. Also meine Ausdauer, war ja auch zu Beginn auch meine größte Hürde, ist wieder völlig im Keller. Ich frage mich was jetzt sinnvoll ist. Einerseits möchte ich dieses Tempo gern beibehalten bzw. darauf aufbauen, andererseits möchte ich wieder ohne Pausen laufen können.
Macht es. Sinn das Tempo zu drosseln und dafür länger zu laufen? Oder einfach weitermachen und der Körper gewöhnt sich dran? Ich bin gerade ratlos, was meint ihr? Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee ich würde mich freuen.
Grüße,
ein Frohes Neues Jahr!
Nachdem ich im Mai letzten Jahres mein schwergängiges Laufdebüt hatte (Angefangen mit 3 km und 8 min/Km), bin ich drangeblieben und konnte dank eurer großartigen Tipps, sowohl meine Laufdauer als auch mein Lauftempo immer weiter steigern. 3-4 Läufe pro Woche jeweils zwischen 7und 10 Km ohne Pausen und einem durchschnittlichen Tempo von 6:10 min/km, unter 6 Minuten pro km, habe ich es nur einmal in einem 5 km Wettkampf geschafft!
Dann passierte das Unaussprechliche und ich wurde krank.
Eine Lungenentzündung hat mich für 2 Wochen komplett lahmgelegt, danach durfte ich langsam, - zunächst spazieren, dann Walken dann kurze Strecken joggen-wieder einsteigen.
Insgesamt habe ich 4,5 Wochen nicht richtig trainiert. Ich habe mich mittlerweile zwar vollständig erholt, aber mein Lauftraining ist völlig aus dem Ruder gelaufen.
Erstaunlicherweise bin ich schneller als vorher-5,50min/km unterwegs -, aber ich brauche mind. alle 20 Minuten eine kurze Pause. Also meine Ausdauer, war ja auch zu Beginn auch meine größte Hürde, ist wieder völlig im Keller. Ich frage mich was jetzt sinnvoll ist. Einerseits möchte ich dieses Tempo gern beibehalten bzw. darauf aufbauen, andererseits möchte ich wieder ohne Pausen laufen können.
Macht es. Sinn das Tempo zu drosseln und dafür länger zu laufen? Oder einfach weitermachen und der Körper gewöhnt sich dran? Ich bin gerade ratlos, was meint ihr? Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee ich würde mich freuen.
Grüße,