Laufeinsteiger mit Schienbeinproblemen
Verfasst: 05.02.2019, 16:27
Hallo,
ich habe letztes Jahr im April angefangen zu laufen. Da das für mich alles neu war, hatte ich die ersten male immer 2 Minuten laufen, 1 Minute gehen abgewechselt und bin so 3-4km gelaufen. Den Laufanteil habe ich stetig erhöht, so konnte ich dann im Juni sogar meinen ersten 5km-Volkslauf beenden. In der Zeit bis Oktober bin ich regelmäßig ca. 3x pro Woche die 5km gelaufen, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Hier fingen eigentlich meine Schienbeinschmerzen an. Beim laufen selbst ging es so nach 1,5km los und wurde ab 2,5km wieder besser. Dazu hatte ich Druckschmerzen auf der Schienbeininnenseite, glaubt man dem Internet sollte dies eigentlich recht sicher ein Schienbeinkantensyndrom sein. Ich verkürzte meine Läufe, allerdings wurden die Schmerzen nicht besser, weshalb ich im Dezember für 4 Wochen pausiert habe. Danach wollte ich nichts falsch machen, und habe mit dem Trainingsplan "5km - Nur ins Ziel kommen" angefangen, welcher mir in der ersten Woche sowohl Läufe mit Gehpause, als auch einen langsamen Lauf über 20 Minuten vorschrieb. Beim ersten Training in Woche 2 hatte ich allerdings direkt wieder Schienbeinschmerzen und habe abgebrochen. Das war am 10. Januar. Mittlerweile merke ich auch keine Schmerzen mehr und habe wieder Lust anzufangen. Ich weiß allerdings nicht wie? Ist der Trainingsplan mit demn 3x10 Minuten (ich habe das für mich schon auf 3x9 verkleinert) doch noch zu groß, obwohl der für Anfänger sein sollte? Auch wenn ich mich ja nicht als kompletten Anfänger sehe. Sollte ich jetzt lieber wieder mit 3 Minuten laufen / 1 Minute gehen anfangen? Komisch halt auch, dass meine Probleme da angefangen haben, als ich den Umfang nicht wesentlich gesteigert hatte...
Ich bin etwas ratlos und denke schon manchmal, ich bin einfach nicht für das Laufen geeignet... :-(
ich habe letztes Jahr im April angefangen zu laufen. Da das für mich alles neu war, hatte ich die ersten male immer 2 Minuten laufen, 1 Minute gehen abgewechselt und bin so 3-4km gelaufen. Den Laufanteil habe ich stetig erhöht, so konnte ich dann im Juni sogar meinen ersten 5km-Volkslauf beenden. In der Zeit bis Oktober bin ich regelmäßig ca. 3x pro Woche die 5km gelaufen, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Hier fingen eigentlich meine Schienbeinschmerzen an. Beim laufen selbst ging es so nach 1,5km los und wurde ab 2,5km wieder besser. Dazu hatte ich Druckschmerzen auf der Schienbeininnenseite, glaubt man dem Internet sollte dies eigentlich recht sicher ein Schienbeinkantensyndrom sein. Ich verkürzte meine Läufe, allerdings wurden die Schmerzen nicht besser, weshalb ich im Dezember für 4 Wochen pausiert habe. Danach wollte ich nichts falsch machen, und habe mit dem Trainingsplan "5km - Nur ins Ziel kommen" angefangen, welcher mir in der ersten Woche sowohl Läufe mit Gehpause, als auch einen langsamen Lauf über 20 Minuten vorschrieb. Beim ersten Training in Woche 2 hatte ich allerdings direkt wieder Schienbeinschmerzen und habe abgebrochen. Das war am 10. Januar. Mittlerweile merke ich auch keine Schmerzen mehr und habe wieder Lust anzufangen. Ich weiß allerdings nicht wie? Ist der Trainingsplan mit demn 3x10 Minuten (ich habe das für mich schon auf 3x9 verkleinert) doch noch zu groß, obwohl der für Anfänger sein sollte? Auch wenn ich mich ja nicht als kompletten Anfänger sehe. Sollte ich jetzt lieber wieder mit 3 Minuten laufen / 1 Minute gehen anfangen? Komisch halt auch, dass meine Probleme da angefangen haben, als ich den Umfang nicht wesentlich gesteigert hatte...
Ich bin etwas ratlos und denke schon manchmal, ich bin einfach nicht für das Laufen geeignet... :-(