Seite 1 von 1

Knieschmerzen

Verfasst: 15.03.2019, 16:35
von Nini89
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und kenn mich noch nicht ganz so gut aus.
Hab vor ca 5 Wochen angefangen joggen zu gehen. Hatte einfache Turnschuhe in die ich meine Orthopädischen Einlagen mit Pronationskeil gesteckt habe.
Ich laufe alle 2-3 Tage ca 3,15km, nicht durchgängig joggend, auch mit schnellem gehen dazwischen.
Nach ca 3 Wochen hat dann mein rechtes Knie angefangen zu ziehen und zu Schmerzen. Das fühlt sich an als warte man nur darauf das es gleich einmal knackt und dann wäre wieder gut, aber es knackt leider nicht 😬
Ich hab dann 5Tage Pause gemacht, die Schmerzen waren wieder weg, und bin in nen guten Laufladen bei uns gegangen. Dort hat man dann eine Laufanalyse gemacht und mir die für mich richtigen Schuhe verkauft. Laut Verkäufer könnte das Problem an den Schuhen liegen.
Jetzt war ich wieder laufen, fühle mich in den neuen Schuhen (in denen ich die Einlagen nicht mehr tragen muss) auch viel wohler, stabiler und sicherer, aber nach ca 1,5km fängt das Knie wieder an zu schmerzen 😱
Ich bin mir nicht sicher ob ich mich jetzt erstmal an die neuen Schuhe gewöhnen muss, aber ich glaube nicht das ich beim nächsten mal mit dem Knie laufen kann.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt und eine Ahnung was das sein könnte?
Ich weiß Ferndiagnose ist immer schwierig, aber vielleicht ist da ja ein recht bekanntes Thema?

Vielen Dank schon mal im Voraus 🙂

Verfasst: 15.03.2019, 17:15
von bones
Erst der Pronationskeil und dann die neuen Schuhe mit Pronationsstütze haben schuld.

Verfasst: 15.03.2019, 17:17
von RunningPotatoe
Einlagen und Pronationsstützen sind hier ein viel und kontrovers diskutiertes Thema. Da ist "mehr" nicht unbedingt "besser", um es vorsichtig auszudrücken.

Was für Schuhe hast du denn gekauft - offenbar welche mit integrierter Pronationsstütze ? Dann könntest du mal versuchen, deine alten Schuhe ohne die Einlagen zu laufen. Wenn's dann besser ist => mehr in Richtung Neutralschuhe tendieren. Wenn immer noch problematisch => ab zum Orthopäden.


Edit: Bones war schneller. Sehe ich ähnlich wie er, außer vielleicht, dass meine Meinung zu deinem Fall noch nicht so fest gefügt ist bzw. sein kann, sondern durch den Vorschlag, probeweise "unten ohne" zu laufen, ggfs. verifiziert werden könnte.

Verfasst: 15.03.2019, 17:20
von Nini89
Danke euch für die schnellen Antworten... Ich habe jetzt ein neutralschuh bekommen nach der Laufanalyse. Ich hab mich halt auch gewundert wieso jetzt dann nicht mehr mit pronationsstütze, aber der Verkäufer sagte das wäre fürs laufen einfach besser bei mir

Verfasst: 15.03.2019, 17:29
von RunningPotatoe
Dann müssen wir jetzt wohl doch mal in die "schmutzigen Details" einsteigen. :wink:
  • Alter ? (auch wenn es sich aus dem Nick womöglich erahnen lässt)
  • Gewicht/Größe ?
  • sportliche Vorgeschichte ?
  • vorbekannte orthopädische Probleme ? (Wie kam es denn zur Verschreibung der Einlagen ?)

Verfasst: 15.03.2019, 17:38
von Nini89
Bin knapp 30 Jahre alt,
165cm/ 69kg

Die Einlagen hab ich bekommen, weil ich Probleme mit Kopfschmerzen hatte die über den Kiefer ausgelöst wurden, laut Arzt hat er an meiner Achillessehne halt festgestellt das ich schief stehe, er hat mir die Einlagen dann verschrieben und seitdem sind diese Kiefer / Kopfschmerzprobleme nicht mehr da.
Eine sportliche Vorgeschichte hab ich gar nicht 🙈 das ist der Grund warum ich mich so ärgere, weil mir das Laufen echt Spaß macht und ich jetzt auch bei Wind und Regen laufen war, wozu ich mich sonst nicht aufraffen würde und jetzt kommt das blöde Knie dazu. Ich bin da echt verzweifelt... Aber beim Orthopäden bekommt so schwierig Termine hier bei uns und dann dauert alles wieder so furchtbar lange 😟

Verfasst: 15.03.2019, 17:46
von Nini89
Bin knapp 30 Jahre alt,
165cm groß und 69 kg schwer.
Die Einlagen habe ich bekommen weil ich Probleme mit Kopfschmerzen habe die durch meinen angespannten Kiefer ausgelöst wurden, der Arzt sagte er kann an meiner Achillessehne sehen, das ich schief stehe und mir deshalb die Einlagen verschrieben, seitdem sind die Kopfschmerzen weg.
Ansonsten habe ich keine bekannten Probleme. Und auch keine sportliche Vorgeschichte 🙈
Mich ärgert das jetzt einfach nur weil ich ein absoluter Sportmuffel bin, aber total Spaß am Laufen habe, war sogar jetzt bei Sturm und Regen laufen.
Bei uns hier einen Termin beim Orthopäden zu bekommen dauert immer ewig lange und bis dann Untersuchungen gemacht wurden nochmal doppelt so lange. 😟

Verfasst: 15.03.2019, 18:20
von RunningPotatoe
Größe/Gewicht mögen fürs Laufen noch Optimierungspotenzial bieten, sind aber derzeit sicher nicht die Ursache für das Problem. Jugendliche Fußballübertreibungen liegen auch nicht vor - hmmm, wird schwierig mit der Ferndiagnose. :rolleyes2

Wenn die frühere Diagnose stimmt, dass über eine Fehlstellung des Fußes der Kiefer verspannt war und sich deshalb Kopfschmerzen einstellten - mir fehlt die medizinische Fachkenntnis, die Richtigkeit dieser Diagnose anzuzweifeln - dann wurde da eine ziemlich komplexe Wirkungskette aufgedeckt, was erst mal für den Orthopäden spräche. Ich denke, da verbietet es sich Fremden, von Ferne weiter herum zu spekulieren.

Ich würde auf jeden Fall mal die Termine beim O. anleiern. Wenn dir dein neues Hobby weitere +/- 150 € wert ist, könntest du in der Zwischenzeit eine orthopädische Laufanalyse in der sportmedizinischen Abteilung einer Uni-Klinik durchführen (gute Orthopädiefachgeschäfte bieten so etwas auch an, ohne Zwang zum Kauf ihrer Produkte). Der Unterschied zum Laufladen deines Vertrauens ist, dass die Ergebnisse von echten Fachleuten beurteilt werden und dass so Fehlstellungen der Beinachsen etc. sicher erkannt werden und verlässliche Vorschläge für die richtigen Schuhe und für erforderliche Ausgleichsgymnastik gemacht werden.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen Lauftreff/Sportverein mit erfahrenem Trainer aufzusuchen, der deinen Laufstil auf schädliche Abnormitäten untersuchen und dir ggfs. bei den nötigen Umstellungen helfen könnte.

Auf keinen Fall solltest du versuchen, trotzig über den Schmerz hinweg zu laufen. Falls du überhaupt noch läufst, vielleicht noch sanfter einsteigen, d.h. die Laufabschnitte noch weiter verkürzen und bei den Gehpausen ebenfalls den Ehrgeiz wegnehmen. Du musst da nicht die letzte Kalorie rausquetschen, sondern schauen, dass du dich in den Gehpausen richtig erholst. Ziel wäre, sich an die ungewohnte Laufbelastung langsam(er) heranzutasten und nicht, möglichst schnell und ungeduldig toppfit zu werden. Ich selbst habe mal als vermeintlich schonenden (Wieder-)Einstieg ein strammes Walking gewählt und mir damit - wegen falscher Technik - richtige Probleme an den Schienbeinen eingehandelt.

Ich wünsche dir gute Besserung und vor allem die offenbar notwendige Geduld, den Ursachen auf den Grund zu gehen.

:winken:

Verfasst: 15.03.2019, 18:29
von Rauchzeichen
Wie machst du das denn mit dem Laufen und den Gehpausen? Läufst du, bis du nicht mehr kannst und/oder was schmerzt - oder machst du es wie in einem Einsteigertrainingsplan - also geplant 3 min Laufen, 1 min gehen, 3 min Laufen usw. ?

Verfasst: 15.03.2019, 18:47
von Nini89
RunningPotatoe hat geschrieben:Größe/Gewicht mögen fürs Laufen noch Optimierungspotenzial bieten, sind aber derzeit sicher nicht die Ursache für das Problem. Jugendliche Fußballübertreibungen liegen auch nicht vor - hmmm, wird schwierig mit der Ferndiagnose. :rolleyes2

Wenn die frühere Diagnose stimmt, dass über eine Fehlstellung des Fußes der Kiefer verspannt war und sich deshalb Kopfschmerzen einstellten - mir fehlt die medizinische Fachkenntnis, die Richtigkeit dieser Diagnose anzuzweifeln - dann wurde da eine ziemlich komplexe Wirkungskette aufgedeckt, was erst mal für den Orthopäden spräche. Ich denke, da verbietet es sich Fremden, von Ferne weiter herum zu spekulieren.

Ich würde auf jeden Fall mal die Termine beim O. anleiern. Wenn dir dein neues Hobby weitere +/- 150 € wert ist, könntest du in der Zwischenzeit eine orthopädische Laufanalyse in der sportmedizinischen Abteilung einer Uni-Klinik durchführen (gute Orthopädiefachgeschäfte bieten so etwas auch an, ohne Zwang zum Kauf ihrer Produkte). Der Unterschied zum Laufladen deines Vertrauens ist, dass die Ergebnisse von echten Fachleuten beurteilt werden und dass so Fehlstellungen der Beinachsen etc. sicher erkannt werden und verlässliche Vorschläge für die richtigen Schuhe und für erforderliche Ausgleichsgymnastik gemacht werden.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen Lauftreff/Sportverein mit erfahrenem Trainer aufzusuchen, der deinen Laufstil auf schädliche Abnormitäten untersuchen und dir ggfs. bei den nötigen Umstellungen helfen könnte.

Auf keinen Fall solltest du versuchen, trotzig über den Schmerz hinweg zu laufen. Falls du überhaupt noch läufst, vielleicht noch sanfter einsteigen, d.h. die Laufabschnitte noch weiter verkürzen und bei den Gehpausen ebenfalls den Ehrgeiz wegnehmen. Du musst da nicht die letzte Kalorie rausquetschen, sondern schauen, dass du dich in den Gehpausen richtig erholst. Ziel wäre, sich an die ungewohnte Laufbelastung langsam(er) heranzutasten und nicht, möglichst schnell und ungeduldig toppfit zu werden. Ich selbst habe mal als vermeintlich schonenden (Wieder-)Einstieg ein strammes Walking gewählt und mir damit - wegen falscher Technik - richtige Probleme an den Schienbeinen eingehandelt.

Ich wünsche dir gute Besserung und vor allem die offenbar notwendige Geduld, den Ursachen auf den Grund zu gehen.

:winken:
Ja das mit der Laufanalyse wäre eine Möglichkeit und zum Orthopäden werde ich trotzdem auch nochmal gehen.
Vielleicht sollte ich auch wirklich mal jemanden hinzuziehen, der ein bisschen mehr Ahnung hat, weil ich wirklich keine Ahnung habe und quasi einfach los gelaufen bin.
Ich habe auch kein spezielles Ziel, will nicht auf Teufel komm raus abnehmen oder sonst was, ich hab nur gemerkt, dass das die bis jetzt, mir einzige bekannte Art ist, meinem Kopf auszuschalten und über nichts nachzudenken.
Vielleicht könnte es daran liegen.
Ich danke dir auf jeden Fall schon mal für deine Hilfe 🙂

Verfasst: 15.03.2019, 18:50
von Nini89
Ehrlich gesagt einfach laufen bis ich merke es geht langsam nicht mehr, und dann gehen. Das lief immer sehr gut, hab auch gemerkt das die laufphasen schnell länger wurden. Schmerzen kommen dann wirklcih nach der halben Strecke ca erst..

Verfasst: 15.03.2019, 18:56
von Gueng
Wie wär's, wenn Du erstmal ausprobierst, ob vielleicht die einfachste und artgerechteste Lösungsmöglichkeit schon hilft?
Es heißt, das Wetter in Deutschland könnte sich nächste Woche in eine dafür förderliche Richtung entwickeln :daumen:

Verfasst: 15.03.2019, 19:10
von bones
Nini89 hat geschrieben:Ich habe jetzt ein neutralschuh bekommen nach der Laufanalyse.
Welcher Schuh ist es denn geworden?

Verfasst: 15.03.2019, 19:14
von Nini89
New balance 880v8

Verfasst: 15.03.2019, 19:46
von bones
Neutralschuhe mit ein bißchen viel Dämpfung.....mach mal, was die Kartoffel geschrieben hat.

Verfasst: 15.03.2019, 20:10
von Malu68
Und vielleicht ein bißchen Muskelstabi für den Oberschenkel... wenn die Muskulatur in einem guten Gleichgewicht austrainiert wird, wird das Knie in seiner Achse gut geführt.
Solche Beschwerden wie du sie beschreibst, können auch an einem Ungleichgewicht der Muskulatur liegen.

Ein guter Trainer in einem Fitnessstudio oder ein Physio sollten dir da mit Rat und Tat zur Seite stehen können ...

Edit: Und vergiss die Hüftmuskulatur nicht... alles was die Hüfte muskulär nicht halten kann, muss das Knie abfangen...

Verfasst: 15.03.2019, 20:19
von Rauchzeichen
Nini89 hat geschrieben:Ehrlich gesagt einfach laufen bis ich merke es geht langsam nicht mehr, und dann gehen. Das lief immer sehr gut, hab auch gemerkt das die laufphasen schnell länger wurden. Schmerzen kommen dann wirklcih nach der halben Strecke ca erst..
https://www.runnersworld.de/trainingspl ... 264482.htm

Versuch dich mal an diesem Plan. Der Trick ist, eine Gehpause zu machen, bevor man platt ist oder Schmerzen kommen.