Seite 1 von 1
Einsteiger / Hobbyläufe: Gibt es eine Obergrenze bez. Laufniveau?
Verfasst: 02.10.2019, 19:40
von listrahtes
Hallo,
habe am Wochenende an einem als Einsteiger/Hobbylauf deklarierten 5KM Event teilgenommen. War auch mein erster 5km WK.
Da ich das von anderen Sportarten her kenne meine Frage: Gibt es eine Art ungeschriebene Etikette ab welchem
Laufniveau man an solchen Läufen nicht mehr teilnehmen sollte? Begleitend war ja dort z.B. noch der Hauptlauf mit den erfahrenen Läufern über 10km der auch wesentlich schneller war.
Ich frage da die 5km wohl doch öfters quasi die angebotene Einsteigervariante sind und ich nächstes Jahr gerne einige davon laufen will.
Ist eine schöne Distanz.
In meinem Lauf waren glaube 2 Vereinsläufer dabei.
Verfasst: 02.10.2019, 20:03
von binoho
nein
Verfasst: 02.10.2019, 20:04
von Rauchzeichen
Das kann man ganz klar beantworten - es kommt auf die Veranstaltung an
Guck am besten in die Ergebnisse vom Vorjahr.
Verfasst: 02.10.2019, 20:16
von Katz
Ich verstehe die Frage nicht, glaube ich... Wenn bei der Anmeldung keine Vorleistungen abgefragt werden, kann sich jeder anmelden. Bei den meisten Volksläufen gibt es keine Begrenzung, soweit ich weiß. Aber es lohnt sich sicher, die Vorjahresergebnisse anzusehen, um sich darauf einzustellen, evtl. allein im Wald zu stehen und in Begleitung des Besenwagens das Ziel zu erreichen...
Verfasst: 02.10.2019, 20:37
von listrahtes
Katz hat geschrieben:Ich verstehe die Frage nicht, glaube ich... Wenn bei der Anmeldung keine Vorleistungen abgefragt werden, kann sich jeder anmelden. Bei den meisten Volksläufen gibt es keine Begrenzung, soweit ich weiß. Aber es lohnt sich sicher, die Vorjahresergebnisse anzusehen, um sich darauf einzustellen, evtl. allein im Wald zu stehen und in Begleitung des Besenwagens das Ziel zu erreichen...
Na ich kenne es aus anderen Sportarten das man Einsteigerveranstaltungen (der Lauf ist ja so deklariert) auch wirklich den Einsteigern überlässt und sich nicht als quasi Fortgeschrittener oder Vereinsläufer einen Sieg holt. Hat dort auch Sinn gemacht. Darum meine Frage ob so eine Art Etikette beim Laufen existiert. Bin ja neu dabei und hätte kein Problem mich danach zu richten wenn das z.B. nach nächster Saison der Fall wäre.
Denke nicht das der Besenwagen mein Problem wird

Aber anscheinend gibt es keine derartige Vorstellung und damit ist meine Frage beantwortet.
Danke an alle die geantwortet haben.
Verfasst: 02.10.2019, 20:59
von Rich-Ffm17
Wieso wird ein 5km-Wettkampf als Einsteigerwettkampf deklariert? Sicherlich eignet sich diese Strecke als Einstieg, aber deshalb ist es doch kein Lauf ausschließlich für Einsteiger.
Richard
Verfasst: 02.10.2019, 21:06
von Rich-Ffm17
Wieso wird ein 5km-Wettkampf als Einsteigerwettkampf deklariert? Sicherlich eignet sich diese Strecke als Einstieg, aber deshalb ist es doch kein Lauf ausschließlich für Einsteiger.
Richard
Verfasst: 02.10.2019, 21:24
von Rauchzeichen
Doch, ich hab diese Deklaration „Einsteigerlauf“ auch schon ein paar mal gesehen. Das sind dann aber meistens mehr so Krankenkassen-/Fitness-/Tralala-Veranstaltungen ohne richtige Zeitmessung.
Hier bei uns in Nordhessen gehören die 5km Distanzen bei den Volksläufen afaik auch zum Laufcup und deshalb sind auch richtig schnelle Leute unterwegs.
Auf der 10km Strecke sind es aber meistens mehr Teilnehmer.
Verfasst: 02.10.2019, 21:35
von binoho
Rauchzeichen hat geschrieben:Doch, ich hab diese Deklaration „Einsteigerlauf“ auch schon ein paar mal gesehen.
Bei uns häufig auch als Hobbylauf deklariert
Beispiel:
Verfasst: 02.10.2019, 21:57
von Rich-Ffm17
binoho hat geschrieben:Bei uns häufig auch als Hobbylauf deklariert
Beispiel:
Nur ist der Beispiellauf kein 5000m-Lauf... Auch bei 5km Strecken wird in vielen Fällen angegeben, dass diese amtlich vermessen und Bestenlisten-fähig sind. Dies spricht gegen Einsteigerlauf, oder?
Richard
Verfasst: 02.10.2019, 22:08
von Katz
Ist ja auch egal - Hauptsache, alle haben eine gute Zeit, oder?
Verfasst: 03.10.2019, 08:13
von binoho
Die Streckenlänge ob genau 5km oder nur ca , hier ein Cross, ist doch ganz egal. Man möchte halt von Anfängern bis Oldies eine machbare Strecke anbieten. Dem Einsteiger isses doch ganz egal wer da vorne rennt.
Verfasst: 03.10.2019, 09:45
von JoelH
Da steht nur Einsteiger dabei um auch die anzulocken die eben Einsteiger sind. Mit dem Tempo hat das nix zu tun. Meist gibt es in diesen Läufen dann nur M/W als Kategorien. Aber die Zeitrange ist wie bei längeren Strecken auch, von ganz schnell bis ganz langsam.
Verfasst: 03.10.2019, 10:15
von bones
Bei mir vor der Haustür findet gerade eine Laufveranstaltung statt. Da nennt sich das Schnupperlauf. Jugendliche werden nach Klassen gewertet, Erwachsene nur pauschal.
3,6 km Schnupperlauf, Start 10:40 Uhr (für Jugendliche bis U16 Extrawertung)
1800 m Kinder-Lauf (Kinder bis 10 Jahre) Start 10:10 Uhr
550 m Bambini Lauf (Kinder bis 7 Jahre) Start 09:40 Uhr
Verfasst: 03.10.2019, 10:42
von Zemita
@ listrathes
Welche Sportarten sind dass denn, bei denen man als „Könner“ nicht bei den „Einsteigern“ mitmacht - auf Ehrenkodexbasis?
Verfasst: 03.10.2019, 12:47
von listrahtes
Zemita hat geschrieben:@ listrathes
Welche Sportarten sind dass denn, bei denen man als „Könner“ nicht bei den „Einsteigern“ mitmacht - auf Ehrenkodexbasis?
Kampfsport. Wird natürlich ab und zu trotzdem gemacht aber ist nicht gern gesehen. Zu recht. Macht dort Sinn.
Verfasst: 04.10.2019, 08:53
von Zemita
Ja macht Sinn !!!
Verfasst: 04.10.2019, 10:05
von severin2.
Starter die schon einen Wettkampf gelaufen sind,starten aus Block H

Verfasst: 07.10.2019, 17:34
von U_d_o
Hallo listrahtes,
die Teilnahmebedingungen gibt der Veranstalter vor. Eine "Etikette" gibt es nicht. Außer der auf augenscheinlich schwächere Mitläufer nicht von oben herab zu blicken. Jeder läuft so gut er kann.
Gruß Udo