Seite 1 von 1
Trainingszonen - Milchsäure?
Verfasst: 08.03.2020, 15:10
von OliverMon
Hallo liebe Community,
ich habe mir eine neue Smartwatch zugelegt mit der ich meine Aktivitäten tracke. Heute war ich laufen und die Auswertung unterscheidet in: aerob Anfänger, aerob Fortgeschrittene, Milchsäure, anaerob Anfänger und anaerob Fortgeschrittene. Diese Aufteilung überfordert mich und doch würde ich gerne wissen was genau dahintersteckt. Bisher war mir lediglich aerob und anaerob ein Begriff. Könnt ihr mir dies bitte erklären?
Beste Grüße
Oliver
Verfasst: 08.03.2020, 15:31
von spacy
Verfasst: 08.03.2020, 15:56
von elva
Willkommen im Forum!
Aerob: Lange Laufen, keine Atemprobleme, langsam
Anaerob: Kurz Laufen, zu wenig Luft, schnell
Mehr muss man erst einmal nicht wissen.
Für Langstreckentraining: Sehr viel Zeit im aeroben Bereich verbringen.
Für Kurzstrecken: Sehr viel Zeit im anaeroben Bereich verbringen.
Genauer:
Milchsäure wird vom Körper dann produziert, wenn die Glukose nicht mehr ausreichend in den Mitochondrien verbrannt werden kann. Das heißt, du läufst schnell. Das nennt sich auch anaerob.
Milchsäure und Laktat wird häufig synonym verwendet. Eigentlich ist das Quatsch, da Milchsäure schnell in Laktat und Protonen zerfällt und nicht nachweisbar ist. Man meint eigentlich das Laktat.
Messen kann man das Laktat allerdings nur im Blut.
Da deine Uhr aber keine Blutprobe nimmt, wird der Laktatanteil im Blut offensichtlich abgeschätzt. Da bessere trainierte Läufer*innen aber Laktate nicht so schnell ansammeln, unterscheidet deine Uhr wohl deswegen zwischen Anfänger und fortgeschritten.
Du ahnst wohl schon, das wird eine Glaskugel-Show.
Mit verschiedenen Trainingsbelastungen werden andere Laktatstufen erreicht:
Mit den langen, langsamen Läufen sollen die Laktatkonzentrationen nicht zu hoch steigen, um u.a. auch eine Mitochondrienbildung zu ermöglichen. Etwa 2 mmol/L.
Bei den Schwellenläufen steigt die Laktatkonzentration bis zu einem bestimmten Wert, aber nicht darüber. Etwa 4-5mmol/L. Das Tempo kann man 45-60min halten.
Bei den Intervallen schießt die Laktatkonzentration in die Höhe und limitiert dein Laufen von alleine. Du musst stehen bleiben und nach Luft schnappen. >>5mmol/L
Die Werte sollen das nur veranschaulichen. Sie schwanken zwischen den verschiedenen Läufer*innen stark.
Warum deine Uhr das anbietet, ist mir schleierhaft. Es ist wahnsinnig ungenau und hilft überhaupt nicht.
Der Erklärbär
Verfasst: 08.03.2020, 17:24
von OliverMon
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung Tom. Sehr interessant. Leider kann man kein Foto posten
Sonst hätte ich mal einen Screenshot gepostet.
Verfasst: 08.03.2020, 17:53
von Rolli
Noch nie vor einer Uhr gehört, die Laktat messen kann. Was ist das für eine Uhr?
Verfasst: 08.03.2020, 17:56
von bones
....und was steht in der Gebrauchsanweisung?
Verfasst: 08.03.2020, 19:08
von elva
bones hat geschrieben:....und was steht in der Gebrauchsanweisung?
... fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Verfasst: 08.03.2020, 19:11
von dicke_Wade
Was hat die Uhr gekostet?

Sicher mehr, als ein gutes Laufbuch.
Gruss Tommi
Verfasst: 08.03.2020, 19:18
von ruca
Wonach legt diese tolle Smartwatch eigentlich die Bereiche der Zonen fest? Ich vermute mal nach der Altersformel, was dazu führt, dass die Zonen stimmen können - oder auch nicht...
Verfasst: 08.03.2020, 19:23
von bones
Vielleicht haben sie ihm statt des Smartphones einfach ein Laktatmessgerät verkauft und er wundert sich, dass er keine Telefon- oder Internetverbindung aufbauen kann.
https://www.cardiozone.de/lactate-scout ... echnologie
Verfasst: 08.03.2020, 19:23
von JoelH
dicke_Wade hat geschrieben:Was hat die Uhr gekostet?

Sicher mehr, als ein gutes Laufbuch.
Gruss Tommi
Dafür muss man nicht aktiv lesen, das ist den Mehrpreis für viele Wert. Haben dann zwar nichts davon, aber dafür gibts dann ja Foren.
Verfasst: 08.03.2020, 19:29
von dicke_Wade
JoelH hat geschrieben:Dafür muss man nicht aktiv lesen, das ist den Mehrpreis für viele Wert. Haben dann zwar nichts davon, aber dafür gibts dann ja Foren.
Ah, du sagst es!
Bei soner smarten Wotsch wäre es doch sinnvoll die Bedienungsanleitung und weitere Dinge zu HF-basiertem Training und sonstige Erklärungen zum Laktat etc, gleich als Hörbuch mit auszuliefern.
Gruss Tommi
Verfasst: 08.03.2020, 19:31
von hardlooper
OliverMon hat geschrieben:Könnt ihr mir dies bitte erklären?
Hallo Oliver

,
wie die Bezeichnung Smartwatch schon andeuten mag: Du hast Dir eine kluge Uhr angeschafft. Die teilt Dein Training eben in 5 Bereiche auf und gibt jedem einen Namen.
Meine kennt in der Auswertung Puls- und Tempobereiche (auch jeweils 5) die ich festgelegt habe.
Knippi