lischen10 hat geschrieben:Woran kann das liegen? Gehöre ich vielleicht zu den sog. Hochpulsern?
Hallo lischen,
woran kann das liegen, dass mir dein Text so bekannt vorkommt? Ach ich weiß: Fast identische Verhältnisse und Fragen, wie schon bei tausend und einem anderen zuvor ...
Zunächst: Von dem ausgehend, was du schreibst, gibt es nur eins, was an dir als Läuferin nicht stimmt, der Herzfrequenzmesser an deinem Handgelenk. Schalt ihn einfach aus und du hast kein Problem mehr. Die Uhr ist trotzdem nicht nutzlos. Sie kann Zeit und Entfernung messen, dir sagen wie schnell oder langsam du gerade läufst. Aber Herzfrequenz messen? Wozu um Himmels Willen willst du die Hf messen? Oder, um mit deinen Worten zu fragen: Warum willst du deine Hf "im Auge behalten"? Nur mal angenommen, wir könnten dir deine Fragen beantworten - was wir natürlich mangels hellseherischer Fähigkeiten nicht können -, was nützt dir dann dieses Wissen? Rein gar nichts.
Im Zusammenhang mit Hf-Messern ist wichtig zu wissen: Die sind dumm. Die können absolut nichts, abgesehen davon die Hf mehr oder weniger genau zu messen und zur Anzeige zu bringen. Sie sagen dir aber nicht, was du mit den Messwerten anfangen kannst. Dieses Wissen musst du selbst beisteuern. In der gegenwärtigen Phase deines Laufeinstiegs - das nur nebenbei - ist eine Steuerung deines Trainings über Hf-Werte noch nicht sinnvoll. Und auch das ist wichtig: Du schreibst, du willt die Hf im Auge behalten. Vielleicht meinst du ja etwas anderes. Vielleicht meinst du dein Herz im Auge behalten. Das ist jedoch ausgeschlossen. Du kannst lediglich ablesen, ob es schlägt und wie schnell. Sonst gar nichts. Nicht, wie "gut oder schlecht" dein Herz ist, auch nicht wie leistungsfähig. Letzteres würde voraussetzen, dass du die Messwerte anhand von Referenzwerten interpretieren kannst. Dazu fehlen dir jedoch das Wissen wie das geht und - entscheidend - die Referenzwerte selbst. Du schreibst von einem dieser Referenzwerte, von der Hfmax, die "etwa" 198 bpm betragen soll. Woher weißt du das? Sagt dir das die Uhr? Glaub ihr nicht. Die stellt Schätzungen an und verkauft sie dir als Wahrheit. Die Hfmax lässt sich nur mittels eines harten Laufprogramms und der dadurch hervorgerufenen 100% Ausbelastung des Herzens bestimmen. Ein brutal anstrengender Vorgang, der Laufeinsteigern nicht anzuraten ist, den sie vermutlich mangels Ausdauertrainingszustand auch noch nicht "drauf haben".
Es hat so gut für dich begonnen, Lieschen. Fingst an zu laufen, hattest Spaß, kamst voran, läufst mittlerweile ohne Probleme in Beinen und mit der Atmung schon 5 km weit. Und dann erwischte dich das Schicksal hart: Es verpasste dir einen Herzfrequenzmesser. Nun bist du unsicher, stellst alles in Frage, vielleicht kommt es dir beim Blick auf die "hochpulsige" Anzeige auch schon so vor als stünde der Kollaps kurz bevor. Dabei spürst du doch nach wie vor, dass in dir drin alles völlig normal ist. Joggst vor dich hin und bist nicht mal außer Atem. Dass du nicht außer Atem bist, liegt daran, dass deine Lunge super funktioniert (ist ja nicht selbstverständlich in diesen Tagen), dass der Gasaustausch zwischen Lunge und Blutkreislauf super funktioniert, dass dein Herz alles richtig macht und dieses fett mit Sauerstoff angereicherte Blut zu deinen fürs Laufen arbeitenden Muskeln pumpt, und dass in den Brennkammern der Muskeln soooo massig Sauerstoff ankommt und mit Kohlenhydraten zu Energie verbrannt wird, dass du nicht mal außer Atem kommst. Alles, alles supergut.
Jetzt brauchst du nur noch die Hf-Messung wegzulassen und dein Leben ist wieder wie früher - na ja, nicht ganz, wir müssen noch immer diese doofe Gesichtsmaske tragen und dürfen uns nicht gesellig versammeln ... aber das kommt noch. Bring du erst mal dein Läuferleben wieder in die Ordnung wie sie vor dem Kauf des Hf-Messers war.
Alles Gute
Gruß Udo