Seite 1 von 1
Pacevorschläge
Verfasst: 16.05.2020, 13:38
von chriwalt
Hallo liebe Laufgemeinde!
Ich habe heute mit dem 5 km Wettkampf den 8-Wochen-Plan von Maxfun „5 km unter 30 Minuten“ beendet. Mit 28:43 ist mir das auch gelungen.
Ich möchte jetzt mit dem Plan 3 von Herbert Steffny „Vom Jogging zum Fitnesslaufen“ aus seinem Buch „Optimales Lauftraining“ fortsetzen. Dadurch möchte ich mein Laufvolumen schrittweise erhöhen.
Welche Pace würdet ihr mir für die drei Bereiche langsamer DL – ruhiger DL – Tempo-DL empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Verfasst: 16.05.2020, 13:46
von Bewapo
...orientiere dich doch weiter an den Tempi, die du jetzt auch schon gelaufen bist?!
Das war doch Tempo 6:15 - locker/ruhig 6:45 und langsam 7:15. oder?!
Verfasst: 16.05.2020, 13:57
von chriwalt
Das hätte ich mir auch gedacht, ich war etwas verunsichert, weil - wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe - ich im Forum gelesen habe, man solle mindestens 7:00 laufen (Stichwort Laufstil)!?
Verfasst: 16.05.2020, 14:58
von spaceman_t
ob 6:15 oder 7:15 macht für den Laufstil jetzt keinen großen Unterschied. Wenn Du daran arbeiten willst baue in die lockeren DL ein paar Strides ein bei denen Du gezielt auf Lauftechnik achtest.
Für gezieltes Laufstil- Training am besten Unterstützung von Wissenden organisieren (Trainer etc).
Verfasst: 16.05.2020, 16:08
von Renntatze
Wenn du die Möglichkeit hast, dann würde ich immer einen Lauf im Wald und idealerweise mit leichten Auf und Ab machen.
Das ist nicht nur gut für die Koordination und das Setzen neuer Reize, es hilft dir auch beim Laufstil im Sinne von Fuß hoch heben.
Verfasst: 16.05.2020, 16:13
von elva
chriwalt hat geschrieben:Das hätte ich mir auch gedacht, ich war etwas verunsichert, weil - wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe - ich im Forum gelesen habe, man solle mindestens 7:00 laufen (Stichwort Laufstil)!?
Das mit der angeblichen 7:00/km Grenze ist Quatsch. Ein guter Laufstil ist nicht von der Pace abhängig.
Beispielsweise kann man sehr wohl gezielte Laufstilübungen (ähnlich ABC-Übungen) bei langsamen Lauftempo machen. (Knie- und Fersenhub, Fußgelenke und Fuß abrollen, Hüfte vor, saubere Armarbeit, Fußaufsatz, Körperhaltung und -spannung, Beinzug...). Das fällt einem bei langsamen Tempo möglicherweise einfacher auf die einzelnen Bewegungsabläufe achten zu können. Das kann man in der Art eines Fartlek(Fahrtenspiel) machen. z.B. schnelles Fuß abrollen bis zur nächsten Parkbank, bis zu nächsten Kreuzzug Fersenhub usw.
Ich denke, die meisten finden Tempo 6-7:00/km und langsamer einfach nur langweilig und daher kommt die Mindestgrenze...
Verfasst: 16.05.2020, 18:45
von dicke_Wade
elva hat geschrieben:Das mit der angeblichen 7:00/km Grenze ist Quatsch. Ein guter Laufstil ist nicht von der Pace abhängig.
Beispielsweise kann man sehr wohl gezielte Laufstilübungen (ähnlich ABC-Übungen) bei langsamen Lauftempo machen. (Knie- und Fersenhub, Fußgelenke und Fuß abrollen, Hüfte vor, saubere Armarbeit, Fußaufsatz, Körperhaltung und -spannung, Beinzug...). Das fällt einem bei langsamen Tempo möglicherweise einfacher auf die einzelnen Bewegungsabläufe achten zu können. Das kann man in der Art eines Fartlek(Fahrtenspiel) machen. z.B. schnelles Fuß abrollen bis zur nächsten Parkbank, bis zu nächsten Kreuzzug Fersenhub usw.
Ich denke, die meisten finden Tempo 6-7:00/km und langsamer einfach nur langweilig und daher kommt die Mindestgrenze...
Das Eine, rumschlurfen, weil einem ein Pulsmesser das vorgibt, oder Lauf-ABC (und dabei ist die Pace doch völlig egal) sind schon zwei Paar Schuhe

Ich für meinen Teil hab bisher noch niemanden gesehen, der sehr langsam läuft und dabei extra auf seinen Laufstil achtet.
Gruss Tommi
Verfasst: 16.05.2020, 19:11
von spaceman_t
meist läuft man dann auch automatisch schneller, was dann aber wiederum zu vermehrter Anstrengung führt.
Verfasst: 16.05.2020, 19:19
von chriwalt
Liebe Leute, vielen Dank für eure Rückmeldungen! Vergessen wir bitte den Laufstil, es ging mir doch um die Pace!

Verfasst: 16.05.2020, 20:27
von Bewapo
Lauf halt einfach weiter in den gewohnten Paces und bau die Umfänge weiter aus!
Dann knackst Du in 12 Wochen auch die Sub 60 aus 10 KM

Verfasst: 16.05.2020, 20:32
von chriwalt
Mache ich, vielen Dank!