Laufintensität, Fragen.
Verfasst: 09.06.2020, 17:32
Hallo Forengemeinde,
ich benötige ein paar Erfahrungsberichte und/oder Ratschläge von Euch.
Zu mir:
- 34 Jahre
- 185 cm
- 89,5 Kg
- 15-18% Körperfett? (geschätzt)
- 3x Woche Krafttraining 2 1/2h je Einheit (seit 8 Jahren)
- 2x Woche 30-40min Laufen (unregelmäßig, seit 2 Monaten regelmäßig)
Zum Training:
Krafttraining im Bereich Powerbuilding, also Wdh.Zahlen bis maximal 8 in den Hauptübungen.
Trainingstage dabei Mo, Mi, Fr.
Laufen an den jeweils freien Tagen, Di und Sa.
Geplant ist ein weiterer Lauf am Do, sobald die Adaptation des Körpers passt.
Trainingstand:
Kraftsport =Fortgeschritten, Gewichte sicherlich für dieses Thema uninteressant
Laufen =
- Strecke erweitert von 4 auf 7km je Lauf seit Anfang
- d.Puls 160
- d.Pace 5, 38m/km
Meine Ziele:
- im Krafttraining stärker werden
- im Laufen die Pace verbessern, die Strecke erhöhen und evtl. auf lange Sicht (1 Jahre oder mehr)einen Halb- bzw. später Voll-Marathon bestreiten
Mein Fragenkomplex:
Nun ist mir bewusst und so habe ich es auch aus einigen Forenbeiträgen erörtern können, dass dies zwei recht gegensätzliche Ziele sind.
Ich möchte aber auch gar nicht in einem der beiden Bereiche ein Profi sein.
Mir macht das Laufen, sowohl als auch der Kraftsport sehr viel Spaß.
Seit kurzem habe ich einen Pulsmesser beim Laufen dabei und nach einigem einlesen erfahren, dass mein Training in den meisten Läufen wohl eher anaerob ist.
Anaerobes Training gilt als intensives Training.
Kraftsport ist auch intensives Training.
Beides bedarf eine Menge Regeneration und meine Befürchtung ist, dass ich mit diesen intensiven Läufen und intensiven Kraftsporteinheiten auf kurz oder lang in beiden Bereichen anfange zu stagnieren oder sogar schwächer zu werden.
Wie kann ich das handhaben?
Sollte ich doch eher im aeroben Bereich laufen?
Oder bei 2-3 Läufen je Woche, den Intensivlauf im anaeroben Bereich auf einen freien Tag legen, der nicht nach einer Beinbelastung im Krafttraining folgt?
Macht ihr als Läufer auch "Regenerationsläufe" im 60%MaxHf Pulsbereich?
Das wäre bei meiner Leistung vermutlich wie schnelleres Gehen und vermutlich nicht sehr spaßig für mich.
Ich wäre über Erfahrungsberichte oder Tips sehr dankbar.
Da mir beides sehr viel Spaß macht, möchte ich auch gern in beiden Disziplinen besser werden. Es müssen allerdings keine Bestzeiten dabei herauskommen.
ich benötige ein paar Erfahrungsberichte und/oder Ratschläge von Euch.
Zu mir:
- 34 Jahre
- 185 cm
- 89,5 Kg
- 15-18% Körperfett? (geschätzt)
- 3x Woche Krafttraining 2 1/2h je Einheit (seit 8 Jahren)
- 2x Woche 30-40min Laufen (unregelmäßig, seit 2 Monaten regelmäßig)
Zum Training:
Krafttraining im Bereich Powerbuilding, also Wdh.Zahlen bis maximal 8 in den Hauptübungen.
Trainingstage dabei Mo, Mi, Fr.
Laufen an den jeweils freien Tagen, Di und Sa.
Geplant ist ein weiterer Lauf am Do, sobald die Adaptation des Körpers passt.
Trainingstand:
Kraftsport =Fortgeschritten, Gewichte sicherlich für dieses Thema uninteressant
Laufen =
- Strecke erweitert von 4 auf 7km je Lauf seit Anfang
- d.Puls 160
- d.Pace 5, 38m/km
Meine Ziele:
- im Krafttraining stärker werden
- im Laufen die Pace verbessern, die Strecke erhöhen und evtl. auf lange Sicht (1 Jahre oder mehr)einen Halb- bzw. später Voll-Marathon bestreiten
Mein Fragenkomplex:
Nun ist mir bewusst und so habe ich es auch aus einigen Forenbeiträgen erörtern können, dass dies zwei recht gegensätzliche Ziele sind.
Ich möchte aber auch gar nicht in einem der beiden Bereiche ein Profi sein.
Mir macht das Laufen, sowohl als auch der Kraftsport sehr viel Spaß.
Seit kurzem habe ich einen Pulsmesser beim Laufen dabei und nach einigem einlesen erfahren, dass mein Training in den meisten Läufen wohl eher anaerob ist.
Anaerobes Training gilt als intensives Training.
Kraftsport ist auch intensives Training.
Beides bedarf eine Menge Regeneration und meine Befürchtung ist, dass ich mit diesen intensiven Läufen und intensiven Kraftsporteinheiten auf kurz oder lang in beiden Bereichen anfange zu stagnieren oder sogar schwächer zu werden.
Wie kann ich das handhaben?
Sollte ich doch eher im aeroben Bereich laufen?
Oder bei 2-3 Läufen je Woche, den Intensivlauf im anaeroben Bereich auf einen freien Tag legen, der nicht nach einer Beinbelastung im Krafttraining folgt?
Macht ihr als Läufer auch "Regenerationsläufe" im 60%MaxHf Pulsbereich?
Das wäre bei meiner Leistung vermutlich wie schnelleres Gehen und vermutlich nicht sehr spaßig für mich.
Ich wäre über Erfahrungsberichte oder Tips sehr dankbar.
Da mir beides sehr viel Spaß macht, möchte ich auch gern in beiden Disziplinen besser werden. Es müssen allerdings keine Bestzeiten dabei herauskommen.