Fragen zum richtigen Training
Verfasst: 15.07.2020, 21:04
Hallo,
ich bin Anfang 40 und wiege ca. 87kg bei einer Körpergröße von 1,89m. Gerade habe ich mal wieder mit dem Joggen angefangen. Ich bin in keinem Verein und werde voraussichtlich auch keine Wettkaempfe mitmachen - vielleicht einmal im Jahr den Altstadtlauf bei uns. Laufen mache ich hauptsaechlich, um den Kopf frei zu bekommen, mich koerperlich zu betaetigen, insgesamt fitter/ausdauernder zu werden und etwas abzunehmen.
Nachdem ich anfangs einfach drauf los gelaufen bin, wollte ich jetzt eigentlich den Traningplan Flex60 von lauftipps.ch umsetzen. Laut den Angaben hätte ich das erste Mal 30 min mit einer HF von ca. 135 bis 141 laufen sollen.
U.a. zur Überprüfung des HF Bereichs hatte ich mir eine Garmin Forerunner 735XT inkl. Brustgurt gekauft. Ich bin allerdings schon nach 1-2 Minuten oberhalb des empfohlenen Bereichs und laufe, wenn ich nicht drauf achte, eher im Bereich zwischen 150 und 170. Für meine Strecke (2 Runden; gesamt ca. 5,7 km; 80 Höhenmeter) benötige ich ungefähr 40 min. Selbst die Uhr sagt mir, dass ich im Max-Bereich laufe. Ich kann allerdings lautlos singen. Ist vielleicht nicht durchgängig, aber ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, dass ich total überlastet bin.
Dann habe ich versucht die HF unter 161 zu halten, um nur noch im "Intensivbereich" laut Uhr zu trainieren. Da geht die Pace bei den steileren Bereichen mit 9:05 (Durchschnitt über 1 km) zeitweise ziemlich in den Keller und bei der zweiten Runde muss ich an 2 Stellen vielleicht 20 m gehen, um den Puls zu begrenzen. Ich kann mich zwischendurch unterhalten und andere Leute grüßen ohne das ich schwer atmen muss.
Ich habe beim letzten Mal auch eine dritte Runde in Angriff genommen und die 8,6 km und 124 Höhenmeter in 1h 05min zurückgelegt - eine vierte Runde hätte ich aber wahrscheinlich nicht mehr geschafft.
Normalerweise mache ich 1 Tag Pause zwischen den Lauftagen. Nach den anstrengenden 3 Runden werden es jetzt 2 Tage.
Der VO2max Wert ist allerdings in den 2 Wochen seitdem ich die Uhr habe kontinuierlich gesunken, was mich schon ein wenig irritiert.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob der Pulsbereich von 150-162 (Durchschnitt 155) zu hoch ist für ein dauerhaftes Training und ob ich ggf. von ganz vorne, also gehen und laufen im Wechsel, starten muss. Da das so zumindest mit dem Trainingplan nicht funktioniert, hatte ich für mich überlegt, alternativ so weiterzumachen in der Hoffnung, dass ich nach und nach schneller werden kann. Um etwas Abwechselung zu haben würde ich die Laufrichtung jedes z.B. 6. Mal drehen und jedes 3. Mal 3 Runden laufen.
Mein Ruhepuls liegt übrigens bei irgendwas zwischen 47-55. Ein 24h EKG sowie Belastungs-EKG haben vor 1-2 Jahren kein Grund zur Sorge gegeben.
Viele Grüße
Arlen
ich bin Anfang 40 und wiege ca. 87kg bei einer Körpergröße von 1,89m. Gerade habe ich mal wieder mit dem Joggen angefangen. Ich bin in keinem Verein und werde voraussichtlich auch keine Wettkaempfe mitmachen - vielleicht einmal im Jahr den Altstadtlauf bei uns. Laufen mache ich hauptsaechlich, um den Kopf frei zu bekommen, mich koerperlich zu betaetigen, insgesamt fitter/ausdauernder zu werden und etwas abzunehmen.
Nachdem ich anfangs einfach drauf los gelaufen bin, wollte ich jetzt eigentlich den Traningplan Flex60 von lauftipps.ch umsetzen. Laut den Angaben hätte ich das erste Mal 30 min mit einer HF von ca. 135 bis 141 laufen sollen.
U.a. zur Überprüfung des HF Bereichs hatte ich mir eine Garmin Forerunner 735XT inkl. Brustgurt gekauft. Ich bin allerdings schon nach 1-2 Minuten oberhalb des empfohlenen Bereichs und laufe, wenn ich nicht drauf achte, eher im Bereich zwischen 150 und 170. Für meine Strecke (2 Runden; gesamt ca. 5,7 km; 80 Höhenmeter) benötige ich ungefähr 40 min. Selbst die Uhr sagt mir, dass ich im Max-Bereich laufe. Ich kann allerdings lautlos singen. Ist vielleicht nicht durchgängig, aber ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, dass ich total überlastet bin.
Dann habe ich versucht die HF unter 161 zu halten, um nur noch im "Intensivbereich" laut Uhr zu trainieren. Da geht die Pace bei den steileren Bereichen mit 9:05 (Durchschnitt über 1 km) zeitweise ziemlich in den Keller und bei der zweiten Runde muss ich an 2 Stellen vielleicht 20 m gehen, um den Puls zu begrenzen. Ich kann mich zwischendurch unterhalten und andere Leute grüßen ohne das ich schwer atmen muss.
Ich habe beim letzten Mal auch eine dritte Runde in Angriff genommen und die 8,6 km und 124 Höhenmeter in 1h 05min zurückgelegt - eine vierte Runde hätte ich aber wahrscheinlich nicht mehr geschafft.
Normalerweise mache ich 1 Tag Pause zwischen den Lauftagen. Nach den anstrengenden 3 Runden werden es jetzt 2 Tage.
Der VO2max Wert ist allerdings in den 2 Wochen seitdem ich die Uhr habe kontinuierlich gesunken, was mich schon ein wenig irritiert.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob der Pulsbereich von 150-162 (Durchschnitt 155) zu hoch ist für ein dauerhaftes Training und ob ich ggf. von ganz vorne, also gehen und laufen im Wechsel, starten muss. Da das so zumindest mit dem Trainingplan nicht funktioniert, hatte ich für mich überlegt, alternativ so weiterzumachen in der Hoffnung, dass ich nach und nach schneller werden kann. Um etwas Abwechselung zu haben würde ich die Laufrichtung jedes z.B. 6. Mal drehen und jedes 3. Mal 3 Runden laufen.
Mein Ruhepuls liegt übrigens bei irgendwas zwischen 47-55. Ein 24h EKG sowie Belastungs-EKG haben vor 1-2 Jahren kein Grund zur Sorge gegeben.
Viele Grüße
Arlen