Seite 1 von 1

Trainingsplan "Lockerer Lauf"?

Verfasst: 11.12.2020, 17:35
von tyson81
Hallo, ich trainiere gerade nach einem 5km in 25 Minuten Garmin Trainingsplan. Meine "Lockerer Lauf" wird mit einer Pace von 5:55-6:33 min/km, Dauer 60 Min. vorgegeben. Allerdings befinde ich mich bei dieser Pace bereits in meinem Pulsbereich Zone 4. Ich dachte Lockere Läufe dienen zur GA1 Grundlagenausdauer und sollten in HF Zone 2 absolviert werden?

Verfasst: 11.12.2020, 19:01
von dicke_Wade
Du musst dich entscheiden, entweder trainierst du nach Pace, oder nach Puls. Zieh deinen Plan durch und schau, was bei rauskommt. Hinter Fazit ziehen ist allemal besser, als zwischendurch rumdoktern, wenn scheinbar was nicht stimmt.

Gruss Tommi

Verfasst: 11.12.2020, 19:04
von RunningPotatoe
tyson81 hat geschrieben:Ich dachte Lockere Läufe dienen zur GA1 Grundlagenausdauer und sollten in HF Zone 2 absolviert werden?
Das ist doch reine Definitionssache. Ich kenne den "lockeren Lauf" als etwas irgendwo zwischen normalem, leichten Dauerlauf und Tempolauf.

Wie definiert Garmin das denn? Außer über den genannten Pacebereich - der ja dann eigentlich sinnvoll wäre, vorausgesetzt du hast den richtigen Plan mit der richtigen Zielzeit gewählt. Welche anderen Lauftypen definiert der Plan denn mit welchen Pacevorgaben?

Sorry für die blöde Fragerei, aber ich bin beim Konkurrenzprodukt, bevorzuge aber sowieso geschriebene Trainingspläne mit hinreichenden Erläuterungen. Wie ich gerade lerne, offenbar aus gutem Grund.

Verfasst: 11.12.2020, 19:06
von nniillss
Wenn 6:30 min/km Dich in den roten Bereich bringt, brauchst Du vielleicht einen langsameren Plan.
In diesem Kontext wäre interessant, ob Du derzeit ein flotteres Tempo wie 4:30 min/km laufen kannst, z.B. für einen km, und wohin dann Dein Puls geht.
Gruß Nils

Verfasst: 11.12.2020, 19:15
von JoelH
vgl.
forum/threads/125057-Leichte-Pace-Neuer-Trainingsplan

man sollte doch meinen in zwei Jahren hat man es doch irgendwann verstehen lernen.

Verfasst: 11.12.2020, 19:39
von hardlooper
:hihi: :hihi: :hihi:
Leutz, Leutz,Leutz, was hatte ich heute doch für einen lockeren Lauf. Bestimmt 5 x den Hosenbund neu binden. Hinterher den Doppelknoten lösen: schwere Not, aber glücklicherweise musste ich nicht auf das WC.

Knippi

Verfasst: 11.12.2020, 19:56
von U_d_o
tyson81 hat geschrieben:Hallo, ich trainiere gerade nach einem 5km in 25 Minuten Garmin Trainingsplan. Meine "Lockerer Lauf" wird mit einer Pace von 5:55-6:33 min/km, Dauer 60 Min. vorgegeben. Allerdings befinde ich mich bei dieser Pace bereits in meinem Pulsbereich Zone 4. Ich dachte Lockere Läufe dienen zur GA1 Grundlagenausdauer und sollten in HF Zone 2 absolviert werden?
Hallo, eine ähnliche Frage hast du bereits einmal gepostet. Offensichtlich hast du nicht wirklich Interesse daran dir Laufwissen anzueignen. Wie dem auch sei: Wollte man deine Frage erschöpfend beantworten müsste man ziemlich tief und umfassend in die Trainingslehre einsteigen. Foren sind aber nicht dazu da Grundwissen in breiter Form zu vermitteln. Das schaffen Bücher oder auch grundlegende Lektüre, die online überall verfügbar ist. Vielleicht versuchst du es mal damit - also nur für den Fall, dass ich dich falsch einschätze und du doch an Laufwissen, das hängenbleibt, interessiert bist.

Bis dahin solltest du einfach tun, was der Plan von dir verlangt. Verlangt er Tempi von dir, die dich letztlich über die komplette Distanz überfordern, dann solltest du dein Zeitziel korrigieren und dir für das neue einen entsprechenden Plan suchen. Ob du dich überforderst, wirst du an deiner Atmung oder vorzeitig erschöpften Beinmuskeln merken. Nicht an der Herzfrequenz, denn um die richtig zu interpretieren braucht man etwas, das du nun mal leider nicht besitzt: Gute Kenntnisse der Ausdauertrainingslehre.

Alles Gute :)

Gruß Udo

Verfasst: 11.12.2020, 20:23
von dicke_Wade
JoelH hat geschrieben:vgl.
forum/threads/125057-Leichte-Pace-Neuer-Trainingsplan

man sollte doch meinen in zwei Jahren hat man es doch irgendwann verstehen lernen.
Bones 2.0? :D

Verfasst: 11.12.2020, 20:27
von dicke_Wade
hardlooper hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi:
Leutz, Leutz,Leutz, was hatte ich heute doch für einen lockeren Lauf. Bestimmt 5 x den Hosenbund neu binden. Hinterher den Doppelknoten lösen: schwere Not, aber glücklicherweise musste ich nicht auf das WC.

Knippi
Hattest du nun einen lockeren Lauf? Oder eine locker sitzende Hose? Oder bist locker einen aus der Hose gerannt?

Btw. Das mit verknoteter Hosenstrippe und voller Blase hatte ich mal :uah: ÜBEL!!!

Gruss Tommi

Verfasst: 11.12.2020, 20:34
von RunningPotatoe
JoelH hat geschrieben:vgl.
forum/threads/125057-Leichte-Pace-Neuer-Trainingsplan

man sollte doch meinen in zwei Jahren hat man es doch irgendwann verstehen lernen.
Mooooment mal, Joel, werd' jetzt bitte nicht ungerecht!

Damals ging es um einen Lauf mit "leichter Pace". Jetzt, 2 Jahre später, ist der nächste Lauf dran, der "lockere Lauf". 2022 kriegen wir dann den "Tempodauerlauf" und 2024 (falls das Garminchen dann noch tickt) das "Intervalltraining".
Bloß nicht zu schnell steigern, sonst droht physiologische Adaption! :prof:

Verfasst: 11.12.2020, 20:38
von RunningPotatoe
hardlooper hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi:
Bestimmt 5 x den Hosenbund neu binden. Hinterher den Doppelknoten lösen: schwere Not, aber glücklicherweise musste ich nicht auf das WC.
:prof: Aber uffbasse beim Verknoten der drei losen Enden!

Verfasst: 11.12.2020, 20:42
von Jogging-Rookie
Huhu,
ich mache doch zur Zeit auch einen 5k-Plan von Coach Greg, hab zwar auch nicht sooo viel Ahnung, versuche mich aber mal an deinen Fragen.
RunningPotatoe hat geschrieben: Wie definiert Garmin das denn? Außer über den genannten Pacebereich - der ja dann eigentlich sinnvoll wäre, vorausgesetzt du hast den richtigen Plan mit der richtigen Zielzeit gewählt.
Die Vorgaben sind ausschließlich über die Pace. Der Puls kommt nicht vor. Man wählt zu Beginn ein Zeit-Ziel, das man erreichen möchte, absolviert die Einheiten gemäß Vorgabe (oder auch nicht) und bewertet sein Belastungsempfinden im Anschluss in 5 Stufen von sehr leicht bis sehr schwer. Greg's Prognose zur Zielerreichung passt sich dann laufend an.
RunningPotatoe hat geschrieben: Welche anderen Lauftypen definiert der Plan denn mit welchen Pacevorgaben?
"locker" für quasi alles, was nicht Tempo ist, auch für den Langen, der bei 5k aber nicht sehr lang ist. Ist grob 60-90sek langsamer als das 5k-Tempo.
Tempo rund 30sek langsamer als 5k
Intervalle im 5k-Tempo
superkurze, superschnelle Intervalle rund 45sek schneller als 5k
Eine Meile ohne Vorgabe so schnell du kannst (ist wie eine Leistungsüberprüfung zwischendurch)
Bergintervalle ohne Vorgabe, aber mit Video-Botschaft, die keine Fragen offen lässt
RunningPotatoe hat geschrieben:bevorzuge aber sowieso geschriebene Trainingspläne mit hinreichenden Erläuterungen. Wie ich gerade lerne, offenbar aus gutem Grund.
Es wird eigentlich sehr viel erklärt. Mal als Text, mal als Video-Botschaft. Ich weiß bei jedem Lauf wieso und wie ich das machen soll. Sind schonmal auch Sachen, die nur bedingt mit dem Plan zu tun haben (Vorteile des Laufens im Freien, Ernährung, Abnehmen und so), aber keineswegs zu wenig und vor allem motivierend. :nick:

Verfasst: 11.12.2020, 20:53
von Rolli
U_d_o hat geschrieben:Foren sind aber nicht dazu da Grundwissen in breiter Form zu vermitteln.
Und warum nicht? So kompliziert ist das nicht.
Auch wenn einige Autoren es auf 700 Seiten schaffen immer das gleiche zu schreiben.

Verfasst: 11.12.2020, 21:21
von Albatros
Rolli hat geschrieben:Und warum nicht? So kompliziert ist das nicht.
Auch wenn einige Autoren es auf 700 Seiten schaffen immer das gleiche zu schreiben.
Warum gibt es eigentlich noch keine kompakte Rolli Lektüre zum Thema? So ne Art allumfassenden Lauffibel oder Bibel oder dergleichen...
Das Vorwort schreibt dann z.B. Bones... :D

Verfasst: 11.12.2020, 21:48
von Rolli
Albatros hat geschrieben:Warum gibt es eigentlich noch keine kompakte Rolli Lektüre zum Thema? So ne Art allumfassenden Lauffibel oder Bibel oder dergleichen...
Das Vorwort schreibt dann z.B. Bones... :D
Gibt es doch:
Laufe...
ab und zu schnell, ab und zu weit. Und dann ab und zu immer schneller und dann ab und zu immer weiter.
Der Rest ist nicht mehr so wichtig. Oder willst Du wirklich wissen warum ein Lauf bei 93% der HF bei einem Läufer mit 42,5% der FT durch intramuskuläre hypoxische Bedienungen den MCT-4 die für den H+ Transport aus der Zelle fordert und welchen Einfluss das auf die Hemmung der mTOR hat?

Verfasst: 11.12.2020, 22:45
von hardlooper
Rolli hat geschrieben: .... warum ein Lauf bei 93% der HF bei einem Läufer mit 42,5% der FT durch intramuskuläre hypoxische Bedienungen den MCT-4 die für den H+ Transport aus der Zelle fordert und welchen Einfluss das auf die Hemmung der mTOR hat?
:hihi: :D :hihi: :D

Knippi

Verfasst: 11.12.2020, 23:15
von hardlooper
Wenn der Fernseher im Hintergrund so vor sich hinläuft, gelangen fast immer nur Teile eines Textes an's Ohr. Hier: der absolute Mega-Shooting-Star, vorgestellt von Frau Fischer.

Wer das nun ist, weiß ich nicht. Im Moment scheint es dieses Corióna-Virus zu sein.

Knippi