Seite 1 von 1
Lauf ABC
Verfasst: 18.02.2021, 18:57
von KickAss
Moin zusammen. Ich hab mal eine vielleicht etwas blöde Frage - aber was soll's.
Jedenfalls habe ich sie in den Anfänger-Bereich gepackt, denn da ist sie meiner Meinung am besten aufgehoben.
Es geht um das "magische" Lauf ABC.
Trotz mittlerweile einiger tausend Kilometer in den Beinen, habe ich mich diesem Thema nie gewidmet.
Getreu dem Motto: "ABC ist was für Grundschüler, ich will Laufen, wie ein richitger Mann und Kilometer schrubben."
Nun wollte ich dieses Manko beenden und mich mal etwas schlau machen. Was ich gefunden habe, fand ich ein wenig "ernüchternd". Man findet unzählige Videos mit mehr oder weniger ähnlichen Inhalten. Skippings, Anfersen, Sidesteps, Rückwärtslauf, Hopserlauf etc.
Als langjährigem ehemaligem Fußballer und heutigem Jugentrainer kommen mir diese Übungen irgendwie "trivial" vor (soll jetzt nicht arrogant klingen). Das sind die typischen "Aufwärmübungen" - jahrzentelang gemacht.
Ist das wirklich schon das ganze Geheimnis? Einfach 3-4 mal die Woche 10-15 Minuten diese "Aufwärmübungen".
Oder steckt da tatsächlich mehr dahinter und ich bin nur zu doof zum Googlen und habe nicht die "richtigen" Anleitungen gefunden?
Über den ein oder anderen Tip von einem erfahrenen Hasen oder einer erfahrenen Häsin, die mein Rechercheergebnis entweder bestätigen oder negieren und weiterführende Hinweise geben können, wäre ich sehr dankbar

Verfasst: 18.02.2021, 19:06
von hardlooper
KickAss hat geschrieben:
Ist das wirklich schon das ganze Geheimnis? Einfach 3-4 mal die Woche 10-15 Minuten diese "Aufwärmübungen".
Ja.
Vielleicht das Lästern von Betrachtern nicht beachten. Beim Rückwärtslaufen hielt mal ein Auto an: "Schwager, da geht's lang!" mit einer Armbewegung in die andere Richtung.
Knippi
Verfasst: 18.02.2021, 19:07
von bones
Das Lauf ABC ist kein Geheimnis. Wenn Du seit Jahren an Deinem Laufstil arbeitest, ist doch alles bestens.
https://www.runnersworld.de/lauftraining/lauf-abc/
Verfasst: 18.02.2021, 19:10
von JoelH
KickAss hat geschrieben:
Ist das wirklich schon das ganze Geheimnis?
Fast.
Das Geheimnis ist die korrekte Umsetzung der vermeintlich trivialen Übungen. Daran scheitern die Meisten. Ich würde sagen bei Hobby-Läufern sicher 90%.
Ich kann es zu Beispiel nicht, bin Bewegungslegastheniker durch und durch. Selbst wenn ich mir Mühe geben ist die Ausführung der meisten Übungen gruselig.
Verfasst: 18.02.2021, 19:13
von bones
JoelH hat geschrieben:Fast.
Das Geheimnis ist die korrekte Umsetzung der vermeintlich trivialen Übungen. Daran scheitern die Meisten. Ich würde sagen bei Hobby-Läufern sicher 90%.
Ich kann es zu Beispiel nicht, bin Bewegungslegastheniker durch und durch. Selbst wenn ich mir Mühe geben ist die Ausführung der meisten Übungen gruselig.
Yep. Ein gelernter Leichtathlet führt nicht so ein lustiges Gehoppse auf wie ein Selfmadehobbyjogger.

Verfasst: 18.02.2021, 20:28
von Rolli
KickAss hat geschrieben:
Als langjährigem ehemaligem Fußballer und heutigem Jugentrainer kommen mir diese Übungen irgendwie "trivial" vor (soll jetzt nicht arrogant klingen). Das sind die typischen "Aufwärmübungen" - jahrzentelang gemacht.
Echt jetzt?
So schlecht sind die Trainer heutzutage beim Fußball?
Hast Du irgendeine Trainerausbildung gemacht?
Verfasst: 18.02.2021, 20:41
von dicke_Wade
bones hat geschrieben:Yep. Ein gelernter Leichtathlet führt nicht so ein lustiges Gehoppse auf wie ein Selfmadehobbyjogger.
Desrum hab ich das auch nach kurzer Zeit wieder sein gelassen. Wollte nicht wie ein Selfmadehobbyjogger wirken

Der andere Grund war: Faulheit
Gruss Tommi
Verfasst: 18.02.2021, 20:58
von Bewapo
Verfasst: 18.02.2021, 21:15
von dicke_Wade
Das Problem ist, es fehlt meist einer, der einen dabei anschaut und korrigiert.

Einfach nur rumhoppsen reicht da nicht und kann eventuell sogar nach hinten los gehen.
Gruss Tommi
Verfasst: 18.02.2021, 22:41
von JoelH
dicke_Wade hat geschrieben:Das Problem ist, es fehlt meist einer, der einen dabei anschaut und korrigiert.

So sieht es aus. Man kann von seiner eigenen Warte aus gar nicht sehen was die Beine machen.
Verfasst: 18.02.2021, 23:14
von KickAss
Danke für die zahlreichen Antworten. Da bin ich ja beruhigt, nicht der einzige ABC-Muffel zu sein.
Ich werde mal versuchen das ab und an ins Training einzubauen.
Nein, das Problem ist, dass ich seit Jahren
nicht an meinem Laufstil sondern wenn überhaupt an meinem Kilometerumfang arbeite

Und ich befürchte mein Laufstil ist gruselig.
Und wenn ich ehrlich zu mir selber bin "trainiere" ich auch nicht wirklich, zumindest nicht im Wortsinn. Denn Training setzt eigentlich eine systematische Herangehensweise voraus. Ich laufe einfach vor mich hin. Mal schneller, mal langsamer, nach Lust und Laune, und schaue, dass ich nach Möglichkeit einmal in der Woche ein paar Intervalle und einmal eine längere Strecke (25 km +) laufe. Und wenn nicht, auch kein Weltuntergang ...
Ich habe mir schon öfter mal vorgenommen das zu ändern, aber dazu fehlt mir bislang irgendwie die richtige Motivation.
Rolli hat geschrieben:Echt jetzt?
So schlecht sind die Trainer heutzutage beim Fußball?
Hast Du irgendeine Trainerausbildung gemacht?
Keine Ahnung wie schlecht "die Trainer heutzutage" beim Fußball sind. Ich kenne nicht wahnsinnig viele. Und habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung, wie Du von meiner Frage auf die generelle Qualität der Fußballtrainer heutzutage schließt ...?
Ich kann Dir nur sagen, dass ich dazu übergegangen bin auch solche Übungen ins Training einzubauen.
Eigentlich war ich immer ein Verfechter von "Training bei Kindern immer nur mit Ball". Bis ich gemerkt habe, dass viele Kinder heutzutage bewegungstechnisch extrem verkümmert sind. Rückwärtslaufen? Purzelbaum? Auf einem Bein Springen? Entengang? Fehlanzeige! Seitdem mache ich regelmäßig etwas Bewegungs- und Koordinationsübungen auch bei den Jüngeren. Da gehören einige der "Lauf ABC Übungen" eben auch zum Standardrepertoire. Hat einige Zeit gedauert, bis auch der/die Letzte beim Überkreuzlaufen nicht mehr auf der Schnauze gelandet ist oder einen Purzelbaum geschafft hat

Habe mir nie Gedanken darüber gemacht, ob mich das jetzt zu einem "guten" oder "schlechten" Trainer macht. Ich sehe das bei unserem Breitensportverein ohne Leistungssportgedanken auch als weniger relevant an. Wenn die Kinder sich am Ende der Woche von der Couch hochgerafft haben und etwas mehr Spaß an Bewegung haben als vorher, habe ich schon viel erreicht.
Und nein, ich habe keinen Trainerschein. Fehlt mir schlicht die Zeit dazu einen zu machen - wüßte aber auch nicht, wie das mit meiner Fragestellung ursächlich zusammenhängt.
Verfasst: 18.02.2021, 23:57
von d'Oma joggt
KickAss hat geschrieben:
Und nein, ich habe keinen Trainerschein. Fehlt mir schlicht die Zeit dazu einen zu machen - wüßte aber auch nicht, wie das mit meiner Fragestellung ursächlich zusammenhängt.
Beim Trainerschein erfährt man halt warum ein Lauf ABC eben nicht einfache Aufwärmübungen sind.
Du soltest dich eben vor dem Lauf ABC ausreichend aufwärmen.
Nein ich habe keinen Trainerschein, aber ich war schon Mitglied einer Trainingsgruppe, die nach Richtlinien trainiert wurde, unter anderem mit Lauf ABC.
Du kannst @Rolli völlig vertrauen - der hat Ahnung, er ist Trainer mit Schein
Verfasst: 19.02.2021, 00:20
von dicke_Wade
d'Oma joggt hat geschrieben:Du kannst @Rolli völlig vertrauen - der hat Ahnung, er ist Trainer mit Schein
So berauschend war Rollis Beitrag auch wieder nicht. Schon wieder

Verfasst: 19.02.2021, 05:29
von KickAss
d'Oma joggt hat geschrieben:Beim Trainerschein erfährt man halt warum ein Lauf ABC eben nicht einfache Aufwärmübungen sind.
Du soltest dich eben vor dem Lauf ABC ausreichend aufwärmen.
Nein ich habe keinen Trainerschein, aber ich war schon Mitglied einer Trainingsgruppe, die nach Richtlinien trainiert wurde, unter anderem mit Lauf ABC.
Du kannst @Rolli völlig vertrauen - der hat Ahnung, er ist Trainer mit Schein
Du lässt mich etwas verwirrt zurück. Welcher Aussage von Rolli soll ich denn geanu vertrauen?
Der Beitrag hatte lediglich zwei Fragen (Wie schlecht Fußballtrainer sind und ob ich einen Trainerschein hätte).
Vielleicht fehlt mir auch einfach der intellektuelle Zugang

Weiterhin spreche ich Rolli nicht ab, Ahnung zu haben ...
Ich habe von meinen Erfahrungen als ehemaliger aktiver Fußballer (Kreisliga-Gekicke, kein Leistungssport) geschrieben, wo ich diese Übungen vom Aufwärmen her kenne. Vielleicht mag das beim Laufen ja anders sein. Aber offensichtlich gelten die Übungen des Lauf ABC auch heute noch als Standardübungen im Aufwärmprogramm beim Fußball. Hat mir zumindest eine kurze Recherche auf den Seiten des DFB bestätigt.
https://tv.dfb.de/video/aufwaermen-lauf-abc/18343/
https://tv.dfb.de/video/aufwaermen-1-la ... nik/14044/
Und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der Trainer im Nachwuchsleistungszentrum eines Bundesligavereins eventuell etwas Ahnung hat und auch im Besitz eines Trainerscheins ist.
Aber eigentlich wollte ich in diesem Thread auch nicht die Qualität von Fußballtrainern oder der Fußballtrainerausbildilung diskutieren, sondern mir Tipps bezüglich Lauf-ABC holen.

Verfasst: 19.02.2021, 07:28
von RunSim
Hallo, berte.bob bei Insta abonnieren.
Der hat immer mal wieder schöne Laufdrills/Lauf ABC dabei.
Verfasst: 19.02.2021, 08:02
von Rolli
Es verwundert mich schon etwas, weil ich einige Trainer der tiefsten Kreisliga kenne, und alle eigentlich ein Schein haben.
Da ich ABC, auch beim Fußball, als nicht nur wichtig sondern auch völlig normal ansehe, bin ich davon ausgegangen, dass so was auch jedem Trainer bekannt ist. So was wird normalerweise in der ersten Stunde der Ausbildung besprochen, weil das 1x1 der sportlichen Aktivitäten ist. Auch im Fußball (gehe ich wenigstens stark davon aus).
Wenn Du aber ein Selfmade-Trainer bist, ändert das natürlich die Lage.
Jeder Art der ABC (ABC ist auch als ein Synonym für die Grundübungen) hat die Aufgabe nicht nur Aufwärmen, sonder sind Übungen um die Koordination, Kraft und muskuläre Fähigkeiten zu verbessern und für die nachfolgende Trainingeinheiten vorzubereiten.
Verfasst: 19.02.2021, 08:04
von Bewapo
KickAss hat geschrieben:...., sondern mir Tipps bezüglich Lauf-ABC holen.
...daher der Tipp mit Dr. Zeller aus dem ersten verlinkten Film. Er ordnet das Thema mE. für uns "Hobby-Jogger" und "Volksläufer" gut ein! Also es geht primär nicht um die Verbesserung der Lauftechnik, sondern ist eher ein "erweitertes" Aufwärmen, mit Schwerpunkt auf Koordination, zur Frequenzschulung, sowie Kräftigung der Laufmuskulatur. Letztendlich um Abwechslung in das Training zu bringen! In Leichtathletik-Trainingsgruppen wird das aber vermutlich anders sein - die dann aber vermutlich ein noch ein breiteres Repertoire an Übungen einsetzen. Ich mache es auf jeden Fall regelmäßig und gerne - außer bei Minusgraden
Verfasst: 19.02.2021, 09:20
von Rolli
Bewapo hat geschrieben:mit Schwerpunkt auf Koordination, zur Frequenzschulung, sowie Kräftigung der Laufmuskulatur.
Wie meinst Du das? Nicht das wir unterschiedliche Definitionen benutzen.
Vor allem "Schulung der Frequenz".
Verfasst: 19.02.2021, 09:23
von KickAss
Rolli hat geschrieben:Es verwundert mich schon etwas, weil ich einige Trainer der tiefsten Kreisliga kenne, und alle eigentlich ein Schein haben.
Da ich ABC, auch beim Fußball, als nicht nur wichtig sondern auch völlig normal ansehe, bin ich davon ausgegangen, dass so was auch jedem Trainer bekannt ist. So was wird normalerweise in der ersten Stunde der Ausbildung besprochen, weil das 1x1 der sportlichen Aktivitäten ist. Auch im Fußball (gehe ich wenigstens stark davon aus).
Wenn Du aber ein Selfmade-Trainer bist, ändert das natürlich die Lage.
Jeder Art der ABC (ABC ist auch als ein Synonym für die Grundübungen) hat die Aufgabe nicht nur Aufwärmen, sonder sind Übungen um die Koordination, Kraft und muskuläre Fähigkeiten zu verbessern und für die nachfolgende Trainingeinheiten vorzubereiten.
Was für eine Luxussituation, alle Trainer mit Trainerschein. Hier bei uns in der Region sterben die Vereine aus, unter anderem weil sich nicht mal genügend Leute finden, die überhaupt noch Lust haben Jugendarbeit zu leisten.
Da ist man froh, wenn man ein paar Eltern findet, die früher selber mal gekickt haben und die Kinder ein wenig betreuen.
Als self-made Trainer, der zumindest über ein bisschen Praxiserfahrung verfügt und sich ab und dan ein paar Trainingsanregungen von den DFB-Seiten zieht, ist man da schon eher der Einäugige unter den Blinden.
Und wie gesagt, besser so, als wenn die Kinder FIFA auf der Playstation zocken. Und gerade beim Fußball (ersetze Fußball durch Mannschaftssport) geht es ja auch um mehr als die sportliche Leistung. Zusammenhalt, gemeinsam gewinnen und verlieren, Respekt voreinander und vor dem Gegner, interkulturelle Begegnung etc. - ich finde es wichtig, das solche Angebote erhalten bleiben.
Und wieder bin ich beim Thema Fußball - verdammt!
@Runsim und @Bewapo Danke, schaue ich mir auf jeden Fall an

Verfasst: 19.02.2021, 09:51
von Rolli
KickAss hat geschrieben:Was für eine Luxussituation, alle Trainer mit Trainerschein. Hier bei uns in der Region sterben die Vereine aus, unter anderem weil sich nicht mal genügend Leute finden, die überhaupt noch Lust haben Jugendarbeit zu leisten.
Da ist man froh, wenn man ein paar Eltern findet, die früher selber mal gekickt haben und die Kinder ein wenig betreuen.
Als self-made Trainer, der zumindest über ein bisschen Praxiserfahrung verfügt und sich ab und dan ein paar Trainingsanregungen von den DFB-Seiten zieht, ist man da schon eher der Einäugige unter den Blinden.
Und wie gesagt, besser so, als wenn die Kinder FIFA auf der Playstation zocken. Und gerade beim Fußball (ersetze Fußball durch Mannschaftssport) geht es ja auch um mehr als die sportliche Leistung. Zusammenhalt, gemeinsam gewinnen und verlieren, Respekt voreinander und vor dem Gegner, interkulturelle Begegnung etc. - ich finde es wichtig, das solche Angebote erhalten bleiben.
Gar keine Frage. Wir sind alle froh ein Paar Ehrenamtlichen zu finden, wo die Eltern und Verbände mit großen Brocken die Arbeit so schwer machen versuchen, wie es nur möglich ist.
Hast Du keine Erfahrung mit ABC aus Deinen aktiven Zeiten mitgenommen?
Verfasst: 19.02.2021, 10:18
von Bewapo
Rolli hat geschrieben:Wie meinst Du das? Nicht das wir unterschiedliche Definitionen benutzen.
Vor allem "Schulung der Frequenz".
Hey Rolli, ich verstehe darunter folgendes:
Koordination (und Beweglichkeit) durch bewusst "überzeichnete" (zB. Anfersen mit Armschwung) bzw. ungewohnte Bewegungsabläufe (zB. seitlicher Überkreuzlauf)
Frequenzsteigerung in bezug auf Schrittfrequenz, zB. durch Skippings und Steigerugsläufe - gerne auch in Kombination - quasi als "Vorbereitung" für schnelleres Laufen
Kräftigung der Laufmuskulatur zB. mit Kniehebelauf oder Sprungläufen!
VG Bernd

Verfasst: 19.02.2021, 10:27
von JoelH
Bewapo hat geschrieben:Skippings [..] Kniehebelauf
Aber da fängt das Problem ja schon an. Frag 20 Läufer was der Unterschied zwischen den Formen ist und ich wette kaum einer kann es dir erklären. Und von der korrekten Ausführung müssen wir dann noch einige abziehen

Verfasst: 19.02.2021, 10:41
von Rolli
Bewapo hat geschrieben:Hey Rolli, ich verstehe darunter folgendes:
Koordination (und Beweglichkeit) durch bewusst "überzeichnete" (zB. Anfersen mit Armschwung) bzw. ungewohnte Bewegungsabläufe (zB. seitlicher Überkreuzlauf)
Frequenzsteigerung in bezug auf Schrittfrequenz, zB. durch Skippings und Steigerugsläufe - gerne auch in Kombination - quasi als "Vorbereitung" für schnelleres Laufen
Kräftigung der Laufmuskulatur zB. mit Kniehebelauf oder Sprungläufen!
VG Bernd
OK.
Frequenzübungen sind für Langstreckler kaum von Bedeutung und sollten eigentlich die Fähigkeit des ZNS die Muskulatur schneller und koordinativ ansteuert verbessern. Also mehr für Sprinter (oder auch Fußball).
Kann man machen aber 200er Frequenz kann wahrscheinlich jeder, ohne Probleme erreichen. Problematischer wird erst, wenn wir 240-250-260 Hz (natürlich pro Minute) ansprechen wollen. Das muss man erst mal lernen.
Verfasst: 19.02.2021, 11:18
von Bewapo
JoelH hat geschrieben:Aber da fängt das Problem ja schon an. Frag 20 Läufer was der Unterschied zwischen den Formen ist und ich wette kaum einer kann es dir erklären. Und von der korrekten Ausführung müssen wir dann noch einige abziehen
Ehrlicherweise sehe ich das aber auch nicht wirklich als Problem bzw. glaube ich nicht, daß man mit "falsch" ausgeführten Skippings oder Knie-Hebeläufe oder was auch immer viel kaputt macht oder sich den Laufstil nachhaltig versaut! Kann mich aber natürlich auch irren...
Verfasst: 19.02.2021, 11:27
von JoelH
Bewapo hat geschrieben:Ehrlicherweise sehe ich das aber auch nicht wirklich als Problem bzw. glaube ich nicht, daß man mit "falsch" ausgeführten Skippings oder Knie-Hebeläufe oder was auch immer viel kaputt macht oder sich den Laufstil nachhaltig versaut! Kann mich aber natürlich auch irren...
Sicher macht man damit nix kaputt. Aber der Effekt ist auch in die positive Richtung sicher eher gegen Null tendierend und von daher obsolet.
Verfasst: 19.02.2021, 11:30
von Rolli
JoelH hat geschrieben:Sicher macht man damit nix kaputt. Aber der Effekt ist auch in die positive Richtung sicher eher gegen Null tendierend und von daher obsolet.
So ist das. Wenn man die ABC Ausführung der Fußballer (Link oben) und Leichtathleten vergleicht... Fußballer hüpfen nur rum und das wird noch als Schulungsvideo verkauft.
Verfasst: 19.02.2021, 12:00
von Bewapo
...also wissen Profi-Fußballvereine bzw. deren Athletik Trainer unterm Strich nicht was sie eigentlich tun?!
Verfasst: 19.02.2021, 12:01
von KickAss
Rolli hat geschrieben:Gar keine Frage. Wir sind alle froh ein Paar Ehrenamtlichen zu finden, wo die Eltern und Verbände mit großen Brocken die Arbeit so schwer machen versuchen, wie es nur möglich ist.
Hast Du keine Erfahrung mit ABC aus Deinen aktiven Zeiten mitgenommen?
Nope. Der Begriff "ABC" ist mir erstmalig jetzt beim Laufen untergekommen.
Wie gesagt: "Aktive" Zeit war geprägt durch Kreisklasse und Bier

Ich kannte es als "08/15 Aufwärmübungen", die man halt mehr oder weniger lustlos zu Beginn des Trainings runtergespult hat, um sich beim ersten Tritt gegen den Ball nicht direkt eine Zerrung zu holen.
• Kreisligafußball ist, wenn man morgens mit zehn Mann am Sportheim steht und zum Aufhelfen die Spieler anruft, die vor Jahren mal gespielt haben, seit Jahren aber auch nicht mehr vor den Ball getreten haben und zufällig noch in der Passmappe sind.
• Kreisligafußball ist, wenn die Trainingsbeteiligung um 50% einbricht, nur weil der Trainer eine SMS mit „Laufschuhe mitbringen“ geschrieben hat.
• Kreisligafußball ist, wenn der 100 kg schwere Libero Trikotgröße M trägt und jeden Ball ohne Bedrängnis hinten raus bolzt und dafür von den Zuschauern Applaus erntet, weil er klare Dinger hinten raus spielt.
Diese und ähnliche Weisheiten haben meine "Karriere" geprägt

SCHIRI, DER HAT SCHON GELB!
Ich bin heute totz mehr Lebensalter deutlich fitter, beweglicher und kräftiger als in der meisten Zeit meiner Fußball-Zeit. Wenn man mal die goldenen Jahre zwischen 12 und 18 ausklammert, wo ich tatsächlich mitunter auf Landesliga-Ebene aktiv war und "Training" auch den Namen verdient hat.
Da haten wir ein paar Jahre (ich glaube B- und A-Jugend) einen ex-Meisterschaftsboxer aus der ehemaligen DDR. Alte Schule, Hallelujah, hat der uns geschliffen mit Konditions- und Krafteinheiten.
Warum zerfledder ich hier eigentlich gerade meinen eigenen Thread mit off-topic?

Verfasst: 19.02.2021, 12:02
von Rolli
Bewapo hat geschrieben:...also wissen Profi-Fußballvereine bzw. deren Athletik Trainer unterm Strich nicht was sie eigentlich tun?!
Keine Ahnung. Aber das Video ist ernüchternd.
Verfasst: 19.02.2021, 12:05
von Rolli
KickAss hat geschrieben:
Warum zerfledder ich hier eigentlich gerade meinen eigenen Thread mit off-topic?
Ist doch nett hier.
Verfasst: 19.02.2021, 13:31
von KickAss
Bewapo hat geschrieben:...also wissen Profi-Fußballvereine bzw. deren Athletik Trainer unterm Strich nicht was sie eigentlich tun?!
Rolli hat geschrieben:Keine Ahnung. Aber das Video ist ernüchternd.
Vielleicht sollte man das einfach in Relation sehen.
Der Läufer, tja der läuft. D.h. der Laufstil, die saubere Ausführung dieses Laufprozesses ist das, was seinen Sport ausmacht.
Der Fußballer spielt Fußball. Das Laufen passiert da "nebenbei". Ob das jetzt stilistisch allerschönst ist, ist vielleicht nicht Focus Nr. 1. Deshalb mag das Rumgehopse bei Leichtathleten und Läufern vielleicht Nasenrümpfen auslösen, aber für diesen Sport ausreichend sein.
Ein Yogalehrer wird vermutlich auch über das Dehnungsprogramm eines DLV-Leistungskadertrainers müde lächeln und ihm unterstellen, "das bisschen Gräten ausstrecken kann man wohl kaum als Dehnen bezeichnen".
Und der Zehnkämpfer wird das Krafttraining eines Marathonläufers als einen Witz empfinden, selbst wenn es aus ähnlichen Grundelementen wie sein eigenes besteht.
So hat jeder Sport seine Schwerpunkte und es ist vielleicht auch immer ein Stück Überheblichkeit aus der eigenen Brille heraus das Handeln der jeweils anderen zu beurteilen.
Ist doch auch bei 'uns' Läufern oft genug zu beobachten: Der Leistungssportler belächelt den Amateusportler, der den Freizeitläufer belächelt, der den "Jogger" belächelt, der den "Walker" belächelt, der die Couchpotatoe belächelt. (würde ich mich auch nicht völlig von freisprechen, ist vermutlich menschlich)
Aber allen (bis auf letzteren) ist doch gemeinsam, dass sie ihren Arsch hochbekommen und sich bewegen, was per se schon mal eine Leistung darstellt, die es zu respektieren gilt.
Rolli hat geschrieben:Ist doch nett hier.
Dem ist nicht zu widersprechen ...
Und tatsächlich habe ich auch einiges gelernt - mal sehen, wann es auch zur Umsetzung kommt

Verfasst: 19.02.2021, 13:50
von Bewapo
KickAss hat geschrieben: Der Fußballer spielt Fußball. Das Laufen passiert da "nebenbei". Ob das jetzt stilistisch allerschönst ist, ist vielleicht nicht Focus Nr. 1. Deshalb mag das Rumgehopse bei Leichtathleten und Läufern vielleicht Nasenrümpfen auslösen, aber für diesen Sport ausreichend sein.
Ein Yogalehrer wird vermutlich auch über das Dehnungsprogramm eines DLV-Leistungskadertrainers müde lächeln und ihm unterstellen, "das bisschen Gräten ausstrecken kann man wohl kaum als Dehnen bezeichnen".
Und der Zehnkämpfer wird das Krafttraining eines Marathonläufers als einen Witz empfinden, selbst wenn es aus ähnlichen Grundelementen wie sein eigenes besteht.
...so sehe ich das auch und meine Tochter (Ballett- und Show -Tänzerin) lacht sich auch immer über "meine lächerlichen" Dehnprogramme kaputt!
