Seite 1 von 1

Durch Mountainbike die Laufleistung verbessern?

Verfasst: 18.03.2021, 14:23
von FitWerden
Hi,

ich habe mir vor 1 Woche eine Verletzung im Knie zugezogen. Mein Arzt und Physio haben jetzt gesagt ich soll erstmal auf Laufen verzichten und lieber aufs Fahrrad umsteigen. Ich war erst am Anfang meiner Laufkarriere. Bin meist in einer Pace von 6:45 min/km gelaufen (45 - 60min), um die GA zu verbessern.

Nun meine Frage: Denkt ihr, wenn ich nun ein halbes Jahr aufs Mountainbike wechsel, kann ich dadurch meine Laufzeit verbessern? Ausdauer sollte ja hierbei auch trainiert werden. Ziel wäre auf jeden Fall, dass ich die 10km endlich mal wieder in < 50min laufe.

Gruß!

Verfasst: 18.03.2021, 14:30
von JoelH
FitWerden hat geschrieben:ich habe mir vor 1 Woche eine Verletzung im Knie zugezogen.
Das ging aber schnell.
FitWerden hat geschrieben: Nun meine Frage: Denkt ihr, wenn ich nun ein halbes Jahr aufs Mountainbike wechsel, kann ich dadurch meine Laufzeit verbessern?
Nö, Laufzeiten kann man nur durch laufen verbessern. Sind ja keine Radzeiten :teufel: Davon ab, du trainierst dabei ganz andere Muskelgruppen, ansonsten könntest du ja auch laufen gehen, wenn es die gleiche Belastung wäre. Aber natürlich hilft dir das Radfahren Kondition auf zu bauen, da das Herzkreislaufsystem von beiden Sportarten gleichermaßen genutzt wird.
FitWerden hat geschrieben: Ziel wäre auf jeden Fall, dass ich die 10km endlich mal wieder in < 50min laufe.
Ich dachte Ziel: 5km in unter 20min in 1,5 Jahren ist der Plan.

Verfasst: 18.03.2021, 14:31
von klnonni
FitWerden hat geschrieben:Ziel wäre auf jeden Fall, dass ich die 10km endlich mal wieder in < 50min laufe.
Wie lange ist es den her, dass Du 10km in < 50min gelaufen bist?
Versuchtest Du nicht ein einem anderen Thread 5km in <20 min. zu Laufen?

JoelH war wieder einmal schneller als ich :D

Verfasst: 18.03.2021, 14:33
von FitWerden
Das war nicht beim Laufen. Bin auf einer Eisplatte ausgerutscht und dabei selten blöd aufs Knie gefallen.

Zum anderen: Ja, war es. Da ich nun aber ein halbes Jahr die Belastung aufs Knie gering halten muss, hab ich das Ziel erstmal etwas tiefer angesetzt.
Außerdem kann man denke ich nach 10km in unter 50min auch sehr gut den 5km in 20min angreifen.

Verfasst: 18.03.2021, 14:49
von FitWerden
Meine Frage war ja eher allgemein:

Da man ja durch Mountainbike auch seine Ausdauer steigert, hat dies auch positive Auswirkungen auf das Laufen?

Verfasst: 18.03.2021, 15:01
von klnonni
FitWerden hat geschrieben:Meine Frage war ja eher allgemein:

Da man ja durch Mountainbike auch seine Ausdauer steigert, hat dies auch positive Auswirkungen auf das Laufen?
JoelH hat geschrieben: Aber natürlich hilft dir das Radfahren Kondition auf zu bauen, da das Herzkreislaufsystem von beiden Sportarten gleichermaßen genutzt wird.

Bänder, Muskeln und Sehnen und Lauftechik müssen aber auch trainiert werden, deswegen ist ein guter Rennradfahrer nicht auch automatisch ein guter Läufer.

Verfasst: 18.03.2021, 15:36
von spaceman_t
Aber für die langen kanten hat er zumeist ne super Kondition und muss eben nur den Laufapparat dran gewöhnen. Alternativ-Muskulatur zur Lauf-Muskulatur ist auch noch vorhanden.
Ich musste auch 6 Monate mit dem Laufen pausieren, mit dem Radtraining in der Zeit hab ich aber wenig Kondition eingebüßt, im Gegenteil. Aber die Abläufe und das Fahrgestell fürs laufen muss man natürlich dann langsam erstmal wieder aufbauen. Aber ohne Radfahren wäre alles weg.

Verfasst: 18.03.2021, 15:47
von RunningPotatoe
FitWerden hat geschrieben:Ich war erst am Anfang meiner Laufkarriere. Bin meist in einer Pace von 6:45 min/km gelaufen (45 - 60min), um die GA zu verbessern.
FitWerden hat geschrieben:Ziel wäre auf jeden Fall, dass ich die 10km endlich mal wieder in < 50min laufe.
:gruebel:

Verfasst: 18.03.2021, 15:53
von Albatros
spaceman_t hat geschrieben:Aber für die langen kanten hat er zumeist ne super Kondition und muss eben nur den Laufapparat dran gewöhnen. Alternativ-Muskulatur zur Lauf-Muskulatur ist auch noch vorhanden.
Ich musste auch 6 Monate mit dem Laufen pausieren, mit dem Radtraining in der Zeit hab ich aber wenig Kondition eingebüßt, im Gegenteil. Aber die Abläufe und das Fahrgestell fürs laufen muss man natürlich dann langsam erstmal wieder aufbauen. Aber ohne Radfahren wäre alles weg.
Dazu zitiere ich mal aus der SZ (Zitat Lance Armstrong nach seiner Teilnahme am 37. NY Marathon (2:59:36)):
"Ohne Zweifel war das die größte körperliche Herausforderung meines Lebens", sagte der im Ziel sichtbar gezeichnete Armstrong: "In meinen 20 Jahren im Profisport, vom Triathlon zum Radsport, während aller Rennen der Tour de France, selbst an den schlechtesten Tagen, war nichts so hart wie dieser Marathon. Und nichts hat mich jemals so fühlen lassen wie jetzt: Nur noch blanke Erschöpfung und Schmerzen."

Da hat dann so einiges nicht gepasst, und/oder es wurde auf leistungssteigernde Mittel verzichtet...

Verfasst: 18.03.2021, 17:18
von bones
FitWerden hat geschrieben:Nun meine Frage: Denkt ihr, wenn ich nun ein halbes Jahr aufs Mountainbike wechsel, kann ich dadurch meine Laufzeit verbessern?
Kommt drauf an. Nur auf das MB wechseln reicht nicht. Bisher bist Du kaum gelaufen. Wenn Du künftig kaum mountainbikest, wird sich nix verbessern. Wenn Du aber jeden Tag 4 Stunden die Berge rauf bretterst, wirst Du Kondition und Kraft aufbauen. Das käme Deinem zukünftigen Lauftraining zugute.

Verfasst: 18.03.2021, 18:17
von yoshi005
Ich bin in meinen 20ern Marathon gelaufen und habe im Sommer mal mit Freunden einen MTB Alpencross mitgemacht: 8 Tage auf der Joeys Route von Oberstdorf nach Riva über 14.000 Höhenmeter. War als untrainierter Radfahrer für mich die Hölle. Eine bessere Laufform als danach hatte ich nie wieder.

Verfasst: 18.03.2021, 19:01
von L-D-Olly
Ich hab durchs Radeln die Grundlage um locker 11km in 1:30h zu laufen. Aber wehe es wird schnell...
Bitte beachten: auch das Radeln belastet dein Knie!

Verfasst: 18.03.2021, 19:26
von Bewapo
... hier in der Trainerstunde Crostraininggibt es einige interessante Informationen zum Thema!

Verfasst: 19.03.2021, 18:45
von U_d_o
FitWerden hat geschrieben:Nun meine Frage: Denkt ihr, wenn ich nun ein halbes Jahr aufs Mountainbike wechsel, kann ich dadurch meine Laufzeit verbessern? Ausdauer sollte ja hierbei auch trainiert werden. Ziel wäre auf jeden Fall, dass ich die 10km endlich mal wieder in < 50min laufe.
Hallo FitWerden,

laufen wollen und stattdessen auf dem Rad trainieren (oder Skilanglauf oder Schwimmen oder eine andere Ausdauersportart), dabei spricht man von "Crosstraining". Im Trainingsprozess kann solches Crosstraining sogar sehr hilfreich (bzw. gesund) sein, wenn man zum Beispiel eine Laufeinheit pro Woche durch eine Crosstrainingseinheit ersetzt. Die Betonung liegt dabei aber auf "eine Einheit" von mehreren einer Trainingswoche. Nur Radfahren schult natürlich auch die Ausdauer. Deshalb wird dir der neuerliche Laufeinstieg nach Genesung leichter fallen. Zugleich stellt das aber eine böse Falle dar! Du wirst Ausdauer besitzen, wenn du wieder zu laufen beginnst, jedoch nicht die laufspezifische Abhärtung deines Bewegungs- und Halteapparates. Dein Körper wird verlernt haben, dass er beim Laufen auch dein komplettes Gewicht tragen muss. Auf dem Rad fällt diese Belastung weitgehend weg. Durch die auf dem Rad erworbene Ausdauer wirst du länger und häufiger laufen können als es die läuferische Robustheit zu Beginn verkraftet. Also sei sehr vorsichtig, was die Steigerung von Laufdauer, Trainingsfrequenz und Intensitäten angeht, wenn du wieder laufen darfst.

Gruß Udo