Seite 1 von 1
Zu früh für Intervalltraining?
Verfasst: 11.04.2021, 17:03
von jrustka
Hallo, ich bin 16 Jahre alt und habe vor 2 Wochen mit dem Laufen begonnen. Ich würde gerne 3000m in 12min laufen können und habe gelesen, dass man dafür mit Intervallen trainieren sollte.
Allerdings ist meine Ausdauer sehr schlecht, ich kann 30 Minuten durchlaufen (4,5km) und frage mich daher, ob es vielleicht noch zu früh ist so ein Training zu fahren und ich erstmal Ausdauer trainieren sollte.
Laufen gehe ich 3mal die Woche, falls ich ein Intervalltraining dazu nehme, würde 4mal in der Woche laufen gehen.
Ich bedanke mich im Voraus für Antworten!
Verfasst: 11.04.2021, 17:27
von JoelH
Alle aus dem Weg treten, macht den Weg frei für Prof. Dr. Rolli.

Verfasst: 11.04.2021, 17:43
von bones
jrustka hat geschrieben:
Allerdings ist meine Ausdauer sehr schlecht.....
Warum das denn? Als Kind nicht draussen gespielt? Kein Schulsport? Nicht mit den Freunden ein bißchen Freizeitkickerei? Gar nix?
Verfasst: 11.04.2021, 17:50
von jrustka
bones hat geschrieben:Warum das denn? Als Kind nicht draussen gespielt? Kein Schulsport? Nicht mit den Freunden ein bißchen Freizeitkickerei? Gar nix?
Ich mache seit längerer Zeit Kraftsport, letztes Jahr konnte ich viel mehr laufen.
Verfasst: 11.04.2021, 17:55
von bones
Dann lauf doch einfach wieder wie letztes Jahr.
Verfasst: 11.04.2021, 19:14
von hardlooper
Intervalltraining zusätzlich ist immer gut. Alternativ kannst Du auch "kürzere" Strecken schnell ohne die Pausen vom Intervalltraining durchlaufen - wie bsw. den Coopertest: 12 Minuten lang "all you can eat"

. Oder anders herum: die Strecke, die Du beim Coopertest geschafft hast.
Also: erst mal den Cooopertest 3 x: Nächsten Dienstag, dann Donnerstag - gefolgt von Freitag*. Das beste Ergebnis postest Du danach hier. Sicher wird Dir dann jemand Hinweise auf ein Intervalltraining reichen.
Uuuuuuuuuuund natürlich die langen, nicht zu schnellen Läufe nicht vergessen, Marke: leicht und locker.
Wenn in den Vereinen wieder offiziell zusammen trainiert wird: schau dort mal rein - vielleicht "schmeckt" Dir das.
Knippi
NB
*Freitag ist Schietkroam - natürlich Samstag oder Sonntag. Pardon!
Verfasst: 12.04.2021, 09:02
von Santander
jrustka hat geschrieben:Ich mache seit längerer Zeit Kraftsport, .....
Als 16-jähriger? Wo denn, im Fitnesscenter wohl eher nicht.
Verfasst: 12.04.2021, 10:21
von U_d_o
jrustka hat geschrieben:Hallo, ich bin 16 Jahre alt und habe vor 2 Wochen mit dem Laufen begonnen. Ich würde gerne 3000m in 12min laufen können und habe gelesen, dass man dafür mit Intervallen trainieren sollte.
Allerdings ist meine Ausdauer sehr schlecht, ich kann 30 Minuten durchlaufen (4,5km) und frage mich daher, ob es vielleicht noch zu früh ist so ein Training zu fahren und ich erstmal Ausdauer trainieren sollte.
Laufen gehe ich 3mal die Woche, falls ich ein Intervalltraining dazu nehme, würde 4mal in der Woche laufen gehen.
Hallo jrustka,
du bist - Lebensalter hin oder her - Laufeinsteiger. Vermutlich einer, dessen Körperwachstum noch nicht abgeschlossen ist. Ich schreibe Körperwachstum nicht, um dich "kindlich" darzustellen. Schriebe ich "körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen", man könnte das zu leicht mit der körperlichen Entwicklung infolge sportlichen Trainings verwechseln. Also: Da deine Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, würden dir Sportmediziner dazu raten das Training nicht zu übertreiben. Was nicht heißen soll, dass du das jetzt schon tätest. Da du aber Laufeinsteiger mit nur geringer Ausdauer bist, wären vergleichsweise Holzhammer-Trainingsmethoden wie Intervalltraining zu diesem frühen Zeitpunkt übertrieben. Intervalltraining ist ein weites Feld. Man kann das extensiv und intensiv betreiben, die Anforderungen je nach Auslegung sanft oder knallhart setzen. Ohne Anleitung wärst du mit der richtigen Reizsetzung ohnehin überfordert.
Aus dieser Sicht empfehle ich dir erst einmal deinen läuferischen Rhythmus zu finden, weiter 3x pro Woche zu laufen, deine Reichweite vorsichtig zu verlängern und etwas schneller zu werden. Letzteres wird sich auch ohne Tempotraining in gewissem Umfang verbessern. Nach zwei, drei Monaten besitzt dein Bewegungsapparat dann ausreichend Robustheit, um auch mehr Härte im Training schadlos annehmen zu können.
Ein Fragezeichen setze ich hinter dein Laufziel. Warum ausgerechnet 3.000 m in 12 min, also 3 km in eine Pace von 4 min/km? Zunächst ist das ja nur ein Wert von vielen möglichen. Ein aus deiner derzeitigen Leistungsfähigkeit betrachtet dazu noch recht ambitionierter. Also warum gerade der? Und warum setzt du dir nicht erst einmal ein realistischeres Ziel wie zum Beispiel auf 5 km eindeutig unter 30 min zu bleiben?
Anspruchsvolle Ziele sind eine gute Sache, aber nur wenn sie in nicht allzu weiter Ferne liegen. Und falls man sich doch so ein Ziel setzt, ist es sinnvoll es mit bald erreichbaren Zwischenzielen zu unterfüttern.
Alles Gute
Gruß Udo
Verfasst: 12.04.2021, 10:29
von feu92
+1
Verfasst: 12.04.2021, 11:00
von JoelH
U_d_o hat geschrieben:
Ein Fragezeichen setze ich hinter dein Laufziel. Warum ausgerechnet 3.000 m in 12 min, also 3 km in eine Pace von 4 min/km?
Man könnte hier auf den Cooper-Test als Verglechsreferenz schließen.
Verfasst: 12.04.2021, 11:12
von jrustka
U_d_o hat geschrieben:Hallo jrustka,
Ein Fragezeichen setze ich hinter dein Laufziel. Warum ausgerechnet 3.000 m in 12 min, also 3 km in eine Pace von 4 min/km?
In so ca. 2 Jahren muss ich einen Coopertest laufen, für 15 Punkte braucht man 3000m in 12min. Kurzfristigere Ziele formuliere ich auch, z.B. eine halbe Stunde lang laufen zu können.
Vielen Dank!
Verfasst: 12.04.2021, 11:16
von jrustka
Santander hat geschrieben:Als 16-jähriger? Wo denn, im Fitnesscenter wohl eher nicht.
Ich bin zuhause mit Hantelbank, Hanteln, Kniebeugenständer, Klimmzugstange und Latzug/Butterfly Maschine bedient.
Verfasst: 12.04.2021, 11:31
von bones
jrustka hat geschrieben:
Allerdings ist meine Ausdauer sehr schlecht, ich kann 30 Minuten durchlaufen (4,5km) und frage mich daher, ob es vielleicht noch zu früh ist so ein Training zu fahren und ich erstmal Ausdauer trainieren sollte.
Warum willst Du ein Training für Rentner machen? Du brauchst Tempo und Ausdauer. Natürlich mußt Du beides trainieren. Wie schnell kannst Du aktuell die 3.000 Meter laufen?
Verfasst: 12.04.2021, 11:35
von Rolli
U_d_o hat geschrieben:Hallo jrustka,
du bist - Lebensalter hin oder her - Laufeinsteiger. Vermutlich einer, dessen Körperwachstum noch nicht abgeschlossen ist. Ich schreibe Körperwachstum nicht, um dich "kindlich" darzustellen. Schriebe ich "körperliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen", man könnte das zu leicht mit der körperlichen Entwicklung infolge sportlichen Trainings verwechseln. Also: Da deine Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, würden dir Sportmediziner dazu raten das Training nicht zu übertreiben. Was nicht heißen soll, dass du das jetzt schon tätest. Da du aber Laufeinsteiger mit nur geringer Ausdauer bist, wären vergleichsweise Holzhammer-Trainingsmethoden wie Intervalltraining zu diesem frühen Zeitpunkt übertrieben. Intervalltraining ist ein weites Feld. Man kann das extensiv und intensiv betreiben, die Anforderungen je nach Auslegung sanft oder knallhart setzen. Ohne Anleitung wärst du mit der richtigen Reizsetzung ohnehin überfordert.
Aus dieser Sicht empfehle ich dir erst einmal deinen läuferischen Rhythmus zu finden, weiter 3x pro Woche zu laufen, deine Reichweite vorsichtig zu verlängern und etwas schneller zu werden. Letzteres wird sich auch ohne Tempotraining in gewissem Umfang verbessern. Nach zwei, drei Monaten besitzt dein Bewegungsapparat dann ausreichend Robustheit, um auch mehr Härte im Training schadlos annehmen zu können.
Ein Fragezeichen setze ich hinter dein Laufziel. Warum ausgerechnet 3.000 m in 12 min, also 3 km in eine Pace von 4 min/km? Zunächst ist das ja nur ein Wert von vielen möglichen. Ein aus deiner derzeitigen Leistungsfähigkeit betrachtet dazu noch recht ambitionierter. Also warum gerade der? Und warum setzt du dir nicht erst einmal ein realistischeres Ziel wie zum Beispiel auf 5 km eindeutig unter 30 min zu bleiben?
Anspruchsvolle Ziele sind eine gute Sache, aber nur wenn sie in nicht allzu weiter Ferne liegen. Und falls man sich doch so ein Ziel setzt, ist es sinnvoll es mit bald erreichbaren Zwischenzielen zu unterfüttern.
Alles Gute
Gruß Udo
So einem Sportmediziner würde ich, sofort die Zulassung entziehen.
Sorry Udo, aber Du beziehst Dich wieder auf die Rentnerfähigkeiten und hast offensichtlich vom Training mit Jugendlichen keine Ahnung.
Verfasst: 12.04.2021, 16:06
von U_d_o
Rolli hat geschrieben:Sorry Udo, aber Du beziehst Dich wieder auf die Rentnerfähigkeiten und hast offensichtlich vom Training mit Jugendlichen keine Ahnung.
Da liegst du vollkommen richtig.

Jedenfalls denkst du das
Du magst Ahnung vom Training mit Jugendlichen haben, aber nicht im Umgang mit Jugendlichen, die sich Rat in einem Forum holen, weil sie das Training alleine - ohne Trainer - durchführen wollen.
Aber er wird seine Schlüsse aus dem Gesagten selbst ziehen. Zum Beispiel auch aus der Tatsache, dass du zwar Sprüche machst, aber ihm seine Frage nicht beantwortest.
Gruß Udo
Verfasst: 12.04.2021, 16:30
von Rolli
U_d_o hat geschrieben:Da liegst du vollkommen richtig.

Jedenfalls denkst du das
Du magst Ahnung vom Training mit Jugendlichen haben, aber nicht im Umgang mit Jugendlichen, die sich Rat in einem Forum holen, weil sie das Training alleine - ohne Trainer - durchführen wollen.
Aber er wird seine Schlüsse aus dem Gesagten selbst ziehen. Zum Beispiel auch aus der Tatsache, dass du zwar Sprüche machst, aber ihm seine Frage nicht beantwortest.
Gruß Udo
Ja. Sprüche klopfen ist einfach und nicht zielführend. Falsche Ratschläge bleiben trotzdem falsch.
Verfasst: 12.04.2021, 16:50
von Santander
jrustka hat geschrieben:Ich bin zuhause mit Hantelbank, Hanteln, Kniebeugenständer, Klimmzugstange und Latzug/Butterfly Maschine bedient.
Wie hast du denn dein Hanteltraining aufgezogen? Nach welchem Plan?
Verfasst: 12.04.2021, 17:29
von Brian
Rolli hat geschrieben:So einem Sportmediziner würde ich, sofort die Zulassung entziehen.
Sorry Udo, aber Du beziehst Dich wieder auf die Rentnerfähigkeiten und hast offensichtlich vom Training mit Jugendlichen keine Ahnung.
+1
So etwas Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben, da ist mir jemand zuvorgekommen

@Udo: Hast Du Dich schon einmal darüber informiert, wie Jugendliche in den Vereinen trainieren? Begonnen wird mit Schulung und Entwicklung der Schnelligkeit und nicht mit Ultra-Geschlurfe! Die einzige Voraussetzung: Man sollte 30min am Stück durchlaufen können, damit es mit dem Warmlaufen klappt. Jedenfalls ist es in meinem Verein so, der schon einige Top-Talente gefördert hat.
Allerdings gebe ich Dir insofern recht, als man als Jugendlicher das Thema Intervalle keinesfalls ohne Anleitung eines Trainers angehen sollte.
Du meinst das Richtige, hast Dich aber sehr mißverständlich ausgedrückt!
Verfasst: 15.04.2021, 17:31
von jrustka
So, ich bin jetzt 12 Minuten gelaufen und schaffe 2200m. Man muss dazu aber sagen, dass ich vorher gut gegessen habe , ich denke da sind 100m mehr drin. Am Samstag versuche ich es nochmal.
Verfasst: 15.04.2021, 17:58
von Lisa66
Hey

das klingt doch schonmal nach einem guten Anfang! Ich glaube dass jeder für sich sein Training einzeln ausarbeiten muss..
Wenn du ins Training gefunden hast und wie bereits gesagt hast. auch eine halbe Stunde langsam laufen kannst solltest du in deinem Training die "Superkompensation" einbauen, an denen Du an allen zwei Tagen trainierst. Dabei sollten aber die langsamen Läufe weiterhin im Fokus stehen: z.B.
- 3 Training/Woche: 2 x locker/langsam, 1 x schnell
- 4 Training/Woche: 2 x locker/langsam, 1 x etwas länger, 1 x schnell
- 5 Training/Woche: 2 x locker/langsam, 1 x etwas länger, 2 x schnell
Dann würde ich dir ein Tempotraining am besten auf einer Laufbahn empfehlen, z.B. indem man 15-30 Min. im schnellen Tempo läuft, oder ein Intervalltraining mit:
- 10 x 200m, 6 x 400m, 2 - 3 x 1.000m mit jeweils der Hälfte der Strecke als Trabpause
Ich hoffe du findest dein richtiges Training und bis dahin viel Erfolg!!
Verfasst: 15.04.2021, 18:22
von RunningPotatoe
Lisa66 hat geschrieben:... solltest du in deinem Training die "Superkompensation" einbauen, an denen Du an allen zwei Tagen trainierst.

Kannst du das mal etwas näher erklären?
Verfasst: 15.04.2021, 18:25
von Steffen42
RunningPotatoe hat geschrieben: 
Kannst du das mal etwas näher erklären?
Hör auf, bones‘ und meine Freundin anzupöbeln! Sonst melden wir Dich!
Verfasst: 15.04.2021, 18:29
von jrustka
Danke, werde ich aufjedenfall machen. Eine Frage hätte ich noch, wie sieht's mit aufwärmen/dehnen aus, ich hab gehört nach dem Training zu stretchen ist wichtig?
Verfasst: 15.04.2021, 20:43
von dicke_Wade
jrustka hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch, wie sieht's mit aufwärmen/dehnen aus, ich hab gehört nach dem Training zu stretchen ist wichtig?
Die einen sagen so, die andern sagen so: Drei Läufer = Vier Meinungen.
Ich dehne nach dem Laufen selten, und wenn, dann nur kurz. Ausführlich an lauffreien Tagen. Mir tut es gut.
Gruss Tommi
Verfasst: 15.04.2021, 20:48
von Rolli
Lisa66 hat geschrieben:Hey

das klingt doch schonmal nach einem guten Anfang! Ich glaube dass jeder für sich sein Training einzeln ausarbeiten muss..
Wenn du ins Training gefunden hast und wie bereits gesagt hast. auch eine halbe Stunde langsam laufen kannst solltest du in deinem Training die "Superkompensation" einbauen, an denen Du an allen zwei Tagen trainierst. Dabei sollten aber die langsamen Läufe weiterhin im Fokus stehen: z.B.
- 3 Training/Woche: 2 x locker/langsam, 1 x schnell
- 4 Training/Woche: 2 x locker/langsam, 1 x etwas länger, 1 x schnell
- 5 Training/Woche: 2 x locker/langsam, 1 x etwas länger, 2 x schnell
Dann würde ich dir ein Tempotraining am besten auf einer Laufbahn empfehlen, z.B. indem man 15-30 Min. im schnellen Tempo läuft, oder ein Intervalltraining mit:
- 10 x 200m, 6 x 400m, 2 - 3 x 1.000m mit jeweils der Hälfte der Strecke als Trabpause
Ich hoffe du findest dein richtiges Training und bis dahin viel Erfolg!!
Hallo Lisa aus Münster!
Hast Du die Ziele vom TE gesehen? Also überdenke mal Deine Vorschläge. Oder hast Du das Buch von Santander gelesen?
Verfasst: 15.04.2021, 20:50
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben:Die einen sagen so, die andern sagen so: Drei Läufer = Vier Meinungen.
Ich dehne nach dem Laufen selten, und wenn, dann nur kurz. Ausführlich an lauffreien Tagen. Mir tut es gut.
Gruss Tommi
Erkläre mal, weil mir tun andere Sachen "gut".
Verfasst: 15.04.2021, 20:50
von Rolli
jrustka hat geschrieben:Danke, werde ich aufjedenfall machen. Eine Frage hätte ich noch, wie sieht's mit aufwärmen/dehnen aus, ich hab gehört nach dem Training zu stretchen ist wichtig?
Unwichtig.
Verfasst: 15.04.2021, 20:56
von dicke_Wade
Ist ja nicht so, dass die mir wohltuenden Tätigkeiten nur aus Dehnen bestehen würden. Mehr verrate ich aber nur gegen Bitcoins
Gruss Tommi
Verfasst: 15.04.2021, 22:07
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben:Ist ja nicht so, dass die mir wohltuenden Tätigkeiten nur aus Dehnen bestehen würden. Mehr verrate ich aber nur gegen Bitcoins
Gruss Tommi
Wie viel? Habe gerade einige in der Schublade liegen.