Maximalpuls 180 => Umgang?
Verfasst: 27.10.2021, 07:18
Liebe Community,
erstmal Hallo zusammen!
Nachdem ich mich Als Kind / Jugendlicher stark dem Fußball gewidmet habe und seit ca. 10 Jahren Kraftsport betreibe hat mich seit einigen Wochen mit 31 Jahren die Lauflust gepackt.
Ich habe das Laufbuch von Steffny studiert, mir Laufschuhe besorgt und Trainiere seitdem 3x pro Woche nach dem Laufplan von Steffny "vom Joggen zum Gesundheitslauf". Ich laufe, um das Training optimal zu gestalten (und weil es mir Spaß macht), nach Herzfrequenz mit Brustgurt. Angefangen habe ich mit dem nach der Daumenregel ermittelten Maximalpuls von 190. Nach diesem dürfte ich für das Grundlagenausdauertraining ca. mit einem Puls von 130-150 laufen. Das kam mir aber sehr langsam vor und ich hatte das Gefühl, dass mein Maximalpuls vielleicht höher liegen müsste und ich damit auch schneller laufen "dürfte". Also habe ich heute Morgen einen Maximalpulstest gemacht: 15 Minuten warmlaufen, 5 Minuten startk angezogen und eine Minute gesprintet bis wirklich nichtsmehr ging. Ergebnis: Maximalpuls von nur 180! Es war wirklich eine Mammutaufgabe den Puls von 170 auf 180 zu bringen und diese Schwelle zur überschreiten schien nicht möglich.
Wie Ihr Euch vorstellen könnt bin ich ein wenig verwirrt und unsicher wie ich weiter machen soll. Ich sehe zwei Wege und freue mich auf Eure Einschätzung als erfahrene Läufer:
a) Diesen Maximalpuls als neuen Maßstab nehmen und zukünftig mit noch niedrigerem Puls laufen (ca. 125-145). Das würde für mich aber wirklich fast schon langsames Traben bedeuten. Wenn ich es richtig verstehe müsste ich aber doch, wenn ich mich daran halte, bald auch schneller in diesem Pulsbreich laufen können, weil min Körper sich anpasst, korrekt?
b) Diesen Test ignorieren und weiter das Training auf dem Maximalpuls von 190 gestalten. Vielleicht war mein Körper heute einfach nicht in Form und ich habe doch nicht "alles rausgeholt". Dabei könnte ich ja in einer Woche auch nochmal den Test wiederholen.
Ich tendiere zu Variante a), wenn ich tatsächlch damit rechnen kann, dass mein Körper bald im Pulsbereich 125-145 schneller laufen kann. Ich frage mich jedoch wie hier Verbesserungen kommen sollen, wenn mich diese Geschwindigkeit kaum fordert und ich m.E. kaum einen Reiz setze.
Ich freue mich auf Eure Einschätzungen!
Maller
erstmal Hallo zusammen!
Nachdem ich mich Als Kind / Jugendlicher stark dem Fußball gewidmet habe und seit ca. 10 Jahren Kraftsport betreibe hat mich seit einigen Wochen mit 31 Jahren die Lauflust gepackt.
Ich habe das Laufbuch von Steffny studiert, mir Laufschuhe besorgt und Trainiere seitdem 3x pro Woche nach dem Laufplan von Steffny "vom Joggen zum Gesundheitslauf". Ich laufe, um das Training optimal zu gestalten (und weil es mir Spaß macht), nach Herzfrequenz mit Brustgurt. Angefangen habe ich mit dem nach der Daumenregel ermittelten Maximalpuls von 190. Nach diesem dürfte ich für das Grundlagenausdauertraining ca. mit einem Puls von 130-150 laufen. Das kam mir aber sehr langsam vor und ich hatte das Gefühl, dass mein Maximalpuls vielleicht höher liegen müsste und ich damit auch schneller laufen "dürfte". Also habe ich heute Morgen einen Maximalpulstest gemacht: 15 Minuten warmlaufen, 5 Minuten startk angezogen und eine Minute gesprintet bis wirklich nichtsmehr ging. Ergebnis: Maximalpuls von nur 180! Es war wirklich eine Mammutaufgabe den Puls von 170 auf 180 zu bringen und diese Schwelle zur überschreiten schien nicht möglich.
Wie Ihr Euch vorstellen könnt bin ich ein wenig verwirrt und unsicher wie ich weiter machen soll. Ich sehe zwei Wege und freue mich auf Eure Einschätzung als erfahrene Läufer:
a) Diesen Maximalpuls als neuen Maßstab nehmen und zukünftig mit noch niedrigerem Puls laufen (ca. 125-145). Das würde für mich aber wirklich fast schon langsames Traben bedeuten. Wenn ich es richtig verstehe müsste ich aber doch, wenn ich mich daran halte, bald auch schneller in diesem Pulsbreich laufen können, weil min Körper sich anpasst, korrekt?
b) Diesen Test ignorieren und weiter das Training auf dem Maximalpuls von 190 gestalten. Vielleicht war mein Körper heute einfach nicht in Form und ich habe doch nicht "alles rausgeholt". Dabei könnte ich ja in einer Woche auch nochmal den Test wiederholen.
Ich tendiere zu Variante a), wenn ich tatsächlch damit rechnen kann, dass mein Körper bald im Pulsbereich 125-145 schneller laufen kann. Ich frage mich jedoch wie hier Verbesserungen kommen sollen, wenn mich diese Geschwindigkeit kaum fordert und ich m.E. kaum einen Reiz setze.
Ich freue mich auf Eure Einschätzungen!
Maller