Schneller oder weiter?
Verfasst: 28.11.2021, 11:57
Fröhlichen 1. Advent zusammen,
ich habe eine Anfängerfrage und hoffe auf ein paar gute Tipps. Zu mir: Weiblich, komplett unsportlich, leicht übergewichtig, Mitte 40. Vor ca. 8 Wochen hab ich mit dem Laufen angefangen, mein Ziel war, auf 30 Laufminuten am Stück zu kommen.
Dieses Ziel ist erreicht, ich kann 30 Minuten am Stück laufen und hab aus Spaß mal meine Pace gescheckt: 9:23. Richtig: Ich schlurfe also so rum, knapp über Spaziertempo. Derart undynamisch, das habe ich für mich festgestellt, möchte ich nicht laufen, also hab ich hier ein bisschen im Forum gestöbert.
Wer schneller laufen will, muss schneller laufen, hieß es oft - find ich einleuchtend. Andere schreiben allerdings, erstmal schön Strecke machen für Grundlagenausdauer.
Letzte Runde hab ich mal "Gas" gegeben und mich aus meiner Komfortzone bewegt, ich bin also so schnell gelaufen, dass es anstrengend war. Meine üblichen 30 Minuten konnte ich in diesem Tempo nicht durchhalten, sondern nur 20 Minuten bei einer Pace von 8:16, also schon flotter als sonst.
Denkt ihr, meine folgende Idee macht Sinn? Lieber kürzere und dafür schnellere Läufe anstatt lahmes Rumgeschlurfe mit Steigerung der Distanz?
Die kürzeren, schnelleren Läufen gehen dann doch auch mit der Zeit mit einer Distanzsteigerung einher? Ich hatte auch überlegt, sogar noch kürzere Einheiten von ca. 10 Min. zu laufen erstmal bei noch höherem Tempo, sodass ich mir quasi von Anfang an einen besseren Laufstil angewöhnen kann.
Ich hab die Sorge, dass ich sonst aus dem Schlurfen nicht mehr rauskomme.
Lieben Dank
Neon
ich habe eine Anfängerfrage und hoffe auf ein paar gute Tipps. Zu mir: Weiblich, komplett unsportlich, leicht übergewichtig, Mitte 40. Vor ca. 8 Wochen hab ich mit dem Laufen angefangen, mein Ziel war, auf 30 Laufminuten am Stück zu kommen.
Dieses Ziel ist erreicht, ich kann 30 Minuten am Stück laufen und hab aus Spaß mal meine Pace gescheckt: 9:23. Richtig: Ich schlurfe also so rum, knapp über Spaziertempo. Derart undynamisch, das habe ich für mich festgestellt, möchte ich nicht laufen, also hab ich hier ein bisschen im Forum gestöbert.
Wer schneller laufen will, muss schneller laufen, hieß es oft - find ich einleuchtend. Andere schreiben allerdings, erstmal schön Strecke machen für Grundlagenausdauer.
Letzte Runde hab ich mal "Gas" gegeben und mich aus meiner Komfortzone bewegt, ich bin also so schnell gelaufen, dass es anstrengend war. Meine üblichen 30 Minuten konnte ich in diesem Tempo nicht durchhalten, sondern nur 20 Minuten bei einer Pace von 8:16, also schon flotter als sonst.
Denkt ihr, meine folgende Idee macht Sinn? Lieber kürzere und dafür schnellere Läufe anstatt lahmes Rumgeschlurfe mit Steigerung der Distanz?
Die kürzeren, schnelleren Läufen gehen dann doch auch mit der Zeit mit einer Distanzsteigerung einher? Ich hatte auch überlegt, sogar noch kürzere Einheiten von ca. 10 Min. zu laufen erstmal bei noch höherem Tempo, sodass ich mir quasi von Anfang an einen besseren Laufstil angewöhnen kann.
Ich hab die Sorge, dass ich sonst aus dem Schlurfen nicht mehr rauskomme.
Lieben Dank
Neon