Seite 1 von 1
Nach Laufen starker Husten
Verfasst: 27.02.2022, 19:44
von Puschel87
moin moin,
ehrlich gesagt weiß ich nicht genau wo ich diese (blöde) Frage stellen soll. Deswegen mache ich es einfach mal hier.
Ich laufe mittlerweile teils 50-60 min am Stück.
Seit einer Weile habe ich jedes mal nach dem Laufen heftige Hustenanfälle. Während des Laufens ist alles ok. Sobald ich das Haus betrete (draußen kalt, drinnen warm) geht's dann los. Ich huste mich ein paar Minuten richtig ein, teils mit würgen. Dann ist es irgendwann wieder gut.
Mein Mann hatte nun den Gedanken, ob ich unterwegs was trinken müsse, es nur unterwegs nicht merken würde.
Eine weile vorm Laufen trinke ich immer bewusst 1 Glas (250ml) , zu wenig Flüssigkeit im Körper kann ich mir nicht vorstellen.
Ferndiagnose ist ja immer so ne Sache, aber vllt hat das irgendwer auch schon erlebt oder so und es gibt eine ganz einfache Erklärung. Außer den Temperatur Unterschied fällt mir nichts ein.
Verfasst: 27.02.2022, 20:26
von JoelH
Kann natürlich alles mögliche sein, aber wenn du im Sommer keine Beschwerden hast, dann würde ich dem eher weniger Bedeutung beimessen. Die Lunge und alle Gefäße ziehen sich im Prinzip durch Kälte zusammen, zudem trocknet die kalte Luft aus. Dadurch gibt es natürlich auch weniger Schleimabtransport etc. um das mal sehr laienhaft darzustellen. Und wenn dann die Wärme zurückkommt, dann wird der überschüssige Schleim verstärkt abgehustet. Auch für jedwede Art von Schmutzpartikeln wird die Lunge dadurch natürlich anfälliger. Aber wenn du nicht an irgendwelchen Atemwegserkrankungen leidest, dann sollte das kein Problem sein.
Ich huste mir nach harten Trainings/Wettkämpfen, bei Kälte, immer die Lunge aus dem Leib und dann ist wieder gut.
Verfasst: 27.02.2022, 21:38
von bones
Infektion? Corona?
Verfasst: 28.02.2022, 07:32
von Puschel87
JoelH hat geschrieben:Kann natürlich alles mögliche sein, aber wenn du im Sommer keine Beschwerden hast, dann würde ich dem eher weniger Bedeutung beimessen. Die Lunge und alle Gefäße ziehen sich im Prinzip durch Kälte zusammen, zudem trocknet die kalte Luft aus. Dadurch gibt es natürlich auch weniger Schleimabtransport etc. um das mal sehr laienhaft darzustellen. Und wenn dann die Wärme zurückkommt, dann wird der überschüssige Schleim verstärkt abgehustet. Auch für jedwede Art von Schmutzpartikeln wird die Lunge dadurch natürlich anfälliger. Aber wenn du nicht an irgendwelchen Atemwegserkrankungen leidest, dann sollte das kein Problem sein.
Ich huste mir nach harten Trainings/Wettkämpfen, bei Kälte, immer die Lunge aus dem Leib und dann ist wieder gut.
Danke, ich denke mit der Antwort kann ich leben

vorerkrankungen bestehen keine
Verfasst: 28.02.2022, 07:36
von Puschel87
bones hat geschrieben:Infektion? Corona?
Ich denke ja. Aber nur alle 2-3 Tage für 5 min. Dumme Frahem verführen zu dummen antworten
Mal ohne Spaß, ich muss mich berufsbedingt 3 mal die Woche testen, Corona ist da bisher nicht in Sicht

Verfasst: 28.02.2022, 10:01
von bones
Puschel87 hat geschrieben:Ich denke ja. Aber nur alle 2-3 Tage für 5 min. Dumme Frahem verführen zu dummen antworten
Mal ohne Spaß, ich muss mich berufsbedingt 3 mal die Woche testen, Corona ist da bisher nicht in Sicht

Wieso dumm? Ohne Anstrengung (Sport) keine Probleme....die habe ich mit Corona gerade auch nicht. Wie es mit Anstrengung aussehen würde, möchte ich nicht ausprobieren.
Verfasst: 28.02.2022, 10:01
von RunningPotatoe
Mir geht's ähnlich, nur weniger intensiv. Eine Stunde bei Minusgraden laufen macht mir nichts. Aber beim Ausziehen der Laufschuhe geht's dann los.
Muss an der guten Schleswig-Holsteiner Luft liegen. Die habe ich in Kindheit und Jugend ausführlichst inhaliert.

Verfasst: 28.02.2022, 10:26
von ruca
RunningPotatoe hat geschrieben:Mir geht's ähnlich, nur weniger intensiv. Eine Stunde bei Minusgraden laufen macht mir nichts. Aber beim Ausziehen der Laufschuhe geht's dann los.
Dito. Es hat sich einfach einiges an Schleim angesammelt und der Körper ist der Meinung, dass der jetzt raus kann...
Verfasst: 01.03.2022, 19:43
von U_d_o
Hallo Puschel87,
ich erinnere mich aus meiner Zeit als Fußballer daran, dass ich nach harten Trainings oder Matches mit vielen Sprints in der kalten Jahreszeit auch zum Husten neigte, wenn ich dann in die warme Kabine kam. Als Läufer ist meine Atemfrequenz wahrscheinlich nicht hoch genug, um dort genug Material der Schleimhäute anzuhäufen, wo der Hustenreiz ausgelöst wird. Mit Räuspern oder ein-, zweimal Abhusten im Warmen war's noch immer erledigt.
Vielleicht passt sich dein Körper mit der Zeit an und der überstarke Hustenreiz bildet sich zurück. Wenn sich nach dieser "Abhustphase" alles in den Luftwegen wieder normal anfühlt, kann ich mir einfach keinen Bedarf für einen Gang zum Sportarzt oder gar HNO-Doc vorstellen.
Falls sich das Phänomen verschlimmert, würde ich es durch einen Arztbesuch abklären. Es zumindest bei einem vielleicht ohnehin anstehenden Besuch beim Hausarzt ansprechen.
Gruß Udo