Anfängerfragen
Verfasst: 11.04.2025, 11:40
Hallo ihr Lieben!
Ich lese hier schon lange mit, hab´ unzählige Threads durchgelesen und trotzdem bleiben mir noch ein paar Fragen übrig. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Kurz und knapp zu mir:
weiblich, Mitte 30, laufe seit knapp 2 Jahren regelmäßig 3x pro Woche (Jugend sportlich inaktiv, danach zumindest im Sommer biken + wandern)
Bisher bin ich einfach zum Spaß gelaufen - damit ich für ein Stündchen mal von den Kindern fliehen konnte. :-) Hauptsächliche meine Hausrunde in allen Varianten, das heißt zwischen 5 und 10 km mit 100-150 Höhenmetern, da es hier gefühlt nie flach ist. Manchmal dann auch mal längere Läufe bis 15km, ab und zu auch mal etwas mehr Höhenmeter (250-300Hm auf ca 4 km rauf, selber Weg runter).
Ich dümple hier so mit einer Pace von 7,irgendwas rum, und hier meine Frage:
Wie ich so im Forum gelesen habe ist meine besagte Pace kaum fähig als "laufen" zu gelten, sondern eher schnelles gehen. ;-) Ich würde gerne schneller werden und auch längere Strecken laufen. Da ich aber nie im flachen laufe hab´ ich keine Ahnung was drin wäre. Bin dann letztens mal 5km im flachen gelaufen bei einer Zeit von 30 Minuten. Wahrscheinlich wäre noch mehr drin gewesen, Wettkampfbedingungen waren das ja nicht.
Jetzt lese ich allerdings so ziemlich alles von "langsam laufen macht schneller - Hauptsache die meiste Zeit laaaaangsam laufen" bis hin zu "von nix kommt nix - wer schneller rennen will muss im Training schneller rennen".
Habe inzwischen so viele unterschiedliche Trainingspläne angeschaut, dass ich mich nicht mehr auskenne. Der eine schlägt mir eine Pace von 8,irgendwas vor - ist das noch laufen???
Mir kommt vor ich laufe unendlich viele Kilometer um sonst - nicht, dass es mir nicht Spaß machen würde, ich laufe gerne um den Kopf freizubekommen.
Soll ich wirklich so langsam laufen (phasenweise komm ich eh nicht über eine Pace von 8, geschuldet allerdings dem hügeligen Terrain, abwärts gehts dafür wieder flott)? Soll ich mir flachere Strecken suchen? Dafür müsste ich dann erstmal wohin fahren.
Meine Ziele sind auch etwas ambivalent. Zum einen möchte ich gerne mal längere Strecken laufen (Marathon), zum anderen würde ich gerne mal an ein paar Trails teilnehmen hier in der Gegend (HM-Distanz, allerdings mit 1.500hm).
Ich bin verwirrt und würde mich über Ratschläge freuen. :-)
Ach ja, als Abwechslung mach ich daheim 2x wöchentlich Krafttraining und im Sommer geh ich biken (1x/ Woche, dann aber so 500-1.000hm, eigentlich nur bergauf, sinnlose Kilometer im Flachen langweilen mich *g*), Yoga zum Dehnen 2x/Woche.
Bin auf meinen 1,70m und 70kg sicher nicht die Leichteste, aber das ist ein anderes Thema.
LG
Chrizzly
Ich lese hier schon lange mit, hab´ unzählige Threads durchgelesen und trotzdem bleiben mir noch ein paar Fragen übrig. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Kurz und knapp zu mir:
weiblich, Mitte 30, laufe seit knapp 2 Jahren regelmäßig 3x pro Woche (Jugend sportlich inaktiv, danach zumindest im Sommer biken + wandern)
Bisher bin ich einfach zum Spaß gelaufen - damit ich für ein Stündchen mal von den Kindern fliehen konnte. :-) Hauptsächliche meine Hausrunde in allen Varianten, das heißt zwischen 5 und 10 km mit 100-150 Höhenmetern, da es hier gefühlt nie flach ist. Manchmal dann auch mal längere Läufe bis 15km, ab und zu auch mal etwas mehr Höhenmeter (250-300Hm auf ca 4 km rauf, selber Weg runter).
Ich dümple hier so mit einer Pace von 7,irgendwas rum, und hier meine Frage:
Wie ich so im Forum gelesen habe ist meine besagte Pace kaum fähig als "laufen" zu gelten, sondern eher schnelles gehen. ;-) Ich würde gerne schneller werden und auch längere Strecken laufen. Da ich aber nie im flachen laufe hab´ ich keine Ahnung was drin wäre. Bin dann letztens mal 5km im flachen gelaufen bei einer Zeit von 30 Minuten. Wahrscheinlich wäre noch mehr drin gewesen, Wettkampfbedingungen waren das ja nicht.
Jetzt lese ich allerdings so ziemlich alles von "langsam laufen macht schneller - Hauptsache die meiste Zeit laaaaangsam laufen" bis hin zu "von nix kommt nix - wer schneller rennen will muss im Training schneller rennen".
Habe inzwischen so viele unterschiedliche Trainingspläne angeschaut, dass ich mich nicht mehr auskenne. Der eine schlägt mir eine Pace von 8,irgendwas vor - ist das noch laufen???
Mir kommt vor ich laufe unendlich viele Kilometer um sonst - nicht, dass es mir nicht Spaß machen würde, ich laufe gerne um den Kopf freizubekommen.
Soll ich wirklich so langsam laufen (phasenweise komm ich eh nicht über eine Pace von 8, geschuldet allerdings dem hügeligen Terrain, abwärts gehts dafür wieder flott)? Soll ich mir flachere Strecken suchen? Dafür müsste ich dann erstmal wohin fahren.
Meine Ziele sind auch etwas ambivalent. Zum einen möchte ich gerne mal längere Strecken laufen (Marathon), zum anderen würde ich gerne mal an ein paar Trails teilnehmen hier in der Gegend (HM-Distanz, allerdings mit 1.500hm).
Ich bin verwirrt und würde mich über Ratschläge freuen. :-)
Ach ja, als Abwechslung mach ich daheim 2x wöchentlich Krafttraining und im Sommer geh ich biken (1x/ Woche, dann aber so 500-1.000hm, eigentlich nur bergauf, sinnlose Kilometer im Flachen langweilen mich *g*), Yoga zum Dehnen 2x/Woche.
Bin auf meinen 1,70m und 70kg sicher nicht die Leichteste, aber das ist ein anderes Thema.
LG
Chrizzly