Sinnvolles Training bei begrenzter Zeit möglich?
Verfasst: 28.11.2025, 07:53
Liebe alle,
aus gesundheitlichen Gründen habe ich (44 Jahre, 173 cm, 87 kg) vor zwei Monaten mit regelmäßigen Laufen angefangen. Erstaunlicherweise fühle ich mich dabei richtig gut und habe nun etwas Blut geleckt. Gern würde ich nächstes Jahr bei Läufen mitmachen.
Aktuell laufe ich drei- bis viermal die Woche. Da wir drei kleine Kinder haben, bin ich nicht so flexibel, sondern muss das Laufen so in den Tag puzzeln, wie es gerade passt. Ist dann in der Regel nach 19 Uhr und hinterher wartet noch mein Teil der Hausarbeit darauf weggeschafft zu werden. Viel mehr als eine halbe Stunde reine Laufzeit ist dann meist nicht drin.
Auf der Strecke laufe ich so, dass ich mich ordentlich anstrenge, aber unterhalb von Seitenstechen und Aufstoßen bleibe. Puls ist bei 160 bis 170 bpm. Damit komme ich nun über Distanzen bis 8 km Länge auf eine Pace knapp unter 5 min/km. Als ich anfing, waren es noch 30 s/km mehr. Das nun erreichte Tempo fühlt sich schon ganz flott an und weitere Verbesserung braucht vermutlich ein ordentliches Training.
Soweit ich nun gelesen habe, würde eine empfohlene Trainingsroutine einen Mix aus unterschiedlichen Distanzen und unterschiedlichen Belastungszonen erfordern. Allerdings fehlt mir für regelmäßige lange, langsame Läufe die Zeit (könnte allenfalls am WE mal reinpassen).
Wie also weitermachen? Ist es bei meinem begrenzten Zeitbudget sinnvoll, auf der Strecke weiterhin viel Gas zu geben (gefühlt so ca. 80% bis 90% von dem, was maximal möglich wäre). Oder wäre es gescheiter, auch mal bewusst langsamer zu laufen? (Intervalle, wo schnelle und kurze Phasen abwechseln, traue ich mir noch nicht zu. Da verliere ich komplett den Rhythmus beim Laufen und fühle mich nicht wohl.) Oder habe ich derzeit einfach zu wenig Zeit für ein gutes Training?
Herzlichen Dank!
aus gesundheitlichen Gründen habe ich (44 Jahre, 173 cm, 87 kg) vor zwei Monaten mit regelmäßigen Laufen angefangen. Erstaunlicherweise fühle ich mich dabei richtig gut und habe nun etwas Blut geleckt. Gern würde ich nächstes Jahr bei Läufen mitmachen.
Aktuell laufe ich drei- bis viermal die Woche. Da wir drei kleine Kinder haben, bin ich nicht so flexibel, sondern muss das Laufen so in den Tag puzzeln, wie es gerade passt. Ist dann in der Regel nach 19 Uhr und hinterher wartet noch mein Teil der Hausarbeit darauf weggeschafft zu werden. Viel mehr als eine halbe Stunde reine Laufzeit ist dann meist nicht drin.
Auf der Strecke laufe ich so, dass ich mich ordentlich anstrenge, aber unterhalb von Seitenstechen und Aufstoßen bleibe. Puls ist bei 160 bis 170 bpm. Damit komme ich nun über Distanzen bis 8 km Länge auf eine Pace knapp unter 5 min/km. Als ich anfing, waren es noch 30 s/km mehr. Das nun erreichte Tempo fühlt sich schon ganz flott an und weitere Verbesserung braucht vermutlich ein ordentliches Training.
Soweit ich nun gelesen habe, würde eine empfohlene Trainingsroutine einen Mix aus unterschiedlichen Distanzen und unterschiedlichen Belastungszonen erfordern. Allerdings fehlt mir für regelmäßige lange, langsame Läufe die Zeit (könnte allenfalls am WE mal reinpassen).
Wie also weitermachen? Ist es bei meinem begrenzten Zeitbudget sinnvoll, auf der Strecke weiterhin viel Gas zu geben (gefühlt so ca. 80% bis 90% von dem, was maximal möglich wäre). Oder wäre es gescheiter, auch mal bewusst langsamer zu laufen? (Intervalle, wo schnelle und kurze Phasen abwechseln, traue ich mir noch nicht zu. Da verliere ich komplett den Rhythmus beim Laufen und fühle mich nicht wohl.) Oder habe ich derzeit einfach zu wenig Zeit für ein gutes Training?
Herzlichen Dank!