Bitte um Mithilfe
Verfasst: 16.11.2011, 14:07
Hallo,
ich habe im Januar 2011 mit einem Einsteigerplan (Intervall - laufen / gehen - 30 Minuten) das Laufen angefangen.
Nach gut 12 Wochen war ich soweit, dass ich 30 Minuten am Stück gut laufen konnte, im Mai bin ich meinen ersten 5 km "Wettkampf" gelaufen.
Die Zeit hierfür waren rund 34 Minuten, Puls im Schnitt knapp 170.
Im Sommer bin ich zwischen 40 und 70 Minuten je Einheit gelaufen, meist 3 Einheiten die Woche. Der Puls war jedoch selbst bei Läufen 8:30 min. / km im Schnitt bei um die 150.
Das änderte sich auch bis August nicht.
Im August bin ich zur Leistungsdiagnostik gegangen, meine anaerobe Schwelle liegt bei 149 und ich bekam den Trainingsplan mit, mind. 2 von 3 Läufen die Woche bis Puls 130 zu laufen.
Das bedeutet, immer wieder Gehpausen (alle 20 bis 150 Meter). Ziemliche Umstellung, aber ich habe es gemacht. Den 3. Lauf der Woche habe ich meist bis Puls 149 gemacht, oder - ab und zu - Fahrtspiel / Testlauf auf Zeit.
Nach mittlerweile 3 Monaten hat sich mein Puls noch immer nicht gebessert. Die Einheiten Puls bis 130 sind nach wie vor mit über 9 min. / km beziffert (viele Gehpausen incl.). Lockere Läufe in 8:30 min. / km mit Puls Schnitt fast 150.
Somit bin ich keinen Schritt weiter, und die Frustration nimmt immer mehr zu.
Eine Anfrage beim Sportmediziner hat ergeben, dass ich noch einmal mit dem "Einsteigerplan" beginnen soll. Also 12 Wochen 3 Einheiten à 30 Minuten pro Woche - begonnen mit zügigem Gehen und mit der Zeit immer mal wieder einige Minuten Laufen zwischendrin.
Aber bis auf die Länge der Läufe mache ich das ja eigentlich schon seit 3 Monaten - ohne Erfolg.
Hat irgendjemand bitte einen Tipp für mich, woran diese Stagnation noch liegen könnte? Oder welche Maßnahmen die richtigen wären? Bringt das Einsteigertraining zum jetzigen Zeitpunkt wirklich etwas?
Vielen Dank für Euren Rat.
ich habe im Januar 2011 mit einem Einsteigerplan (Intervall - laufen / gehen - 30 Minuten) das Laufen angefangen.
Nach gut 12 Wochen war ich soweit, dass ich 30 Minuten am Stück gut laufen konnte, im Mai bin ich meinen ersten 5 km "Wettkampf" gelaufen.
Die Zeit hierfür waren rund 34 Minuten, Puls im Schnitt knapp 170.
Im Sommer bin ich zwischen 40 und 70 Minuten je Einheit gelaufen, meist 3 Einheiten die Woche. Der Puls war jedoch selbst bei Läufen 8:30 min. / km im Schnitt bei um die 150.
Das änderte sich auch bis August nicht.
Im August bin ich zur Leistungsdiagnostik gegangen, meine anaerobe Schwelle liegt bei 149 und ich bekam den Trainingsplan mit, mind. 2 von 3 Läufen die Woche bis Puls 130 zu laufen.
Das bedeutet, immer wieder Gehpausen (alle 20 bis 150 Meter). Ziemliche Umstellung, aber ich habe es gemacht. Den 3. Lauf der Woche habe ich meist bis Puls 149 gemacht, oder - ab und zu - Fahrtspiel / Testlauf auf Zeit.
Nach mittlerweile 3 Monaten hat sich mein Puls noch immer nicht gebessert. Die Einheiten Puls bis 130 sind nach wie vor mit über 9 min. / km beziffert (viele Gehpausen incl.). Lockere Läufe in 8:30 min. / km mit Puls Schnitt fast 150.
Somit bin ich keinen Schritt weiter, und die Frustration nimmt immer mehr zu.
Eine Anfrage beim Sportmediziner hat ergeben, dass ich noch einmal mit dem "Einsteigerplan" beginnen soll. Also 12 Wochen 3 Einheiten à 30 Minuten pro Woche - begonnen mit zügigem Gehen und mit der Zeit immer mal wieder einige Minuten Laufen zwischendrin.
Aber bis auf die Länge der Läufe mache ich das ja eigentlich schon seit 3 Monaten - ohne Erfolg.
Hat irgendjemand bitte einen Tipp für mich, woran diese Stagnation noch liegen könnte? Oder welche Maßnahmen die richtigen wären? Bringt das Einsteigertraining zum jetzigen Zeitpunkt wirklich etwas?
Vielen Dank für Euren Rat.