Geschwindigkeit Einfluß auf Belastungsdauer
Verfasst: 23.11.2011, 15:58
Hallo zusammen,
ich würde Euch gern einmal nach Euren Erfahrungen zum Zusammenhang zwischen Laufgeschwindigkeit einerseits und der Fähigkeit diese über lange Zeiträume zu erbringen andererseits fragen.
Da ich vor allem Abends gern auf dem Laufband bei seeehhr konstanter Geschwindigkeit trainiere, fehlt mir auf der Strasse ein wenig das Tempogefühl.
Bei der Nachverfolgung mittels GPS kam ich auf 11,69 km/h bei einer Dauer von 45 Minuten.
Danach war ich platt.
Ebenso platt war ich bei einer Trainingseinheit von 2 Stunden Laufband bei lediglich 9,5 km/h.
Existieren Erfahrungswerte inwieweit eine Geschwindigkeitsänderung Einfluß nimmt auf die mögliche Belastungsdauer??
Anders gefragt: Reduziere ich beispielsweise die Durchschnittsgeschwindigkeit um 10% kann ich die Belastungsdauer um 100% steigern?? ( rein willkürlich jetzt in den Raum gestellt)
Hoffentlich konnte ich deutlich machen worin meine Frage besteht:-)
Danke im Voraus
ich würde Euch gern einmal nach Euren Erfahrungen zum Zusammenhang zwischen Laufgeschwindigkeit einerseits und der Fähigkeit diese über lange Zeiträume zu erbringen andererseits fragen.
Da ich vor allem Abends gern auf dem Laufband bei seeehhr konstanter Geschwindigkeit trainiere, fehlt mir auf der Strasse ein wenig das Tempogefühl.
Bei der Nachverfolgung mittels GPS kam ich auf 11,69 km/h bei einer Dauer von 45 Minuten.
Danach war ich platt.
Ebenso platt war ich bei einer Trainingseinheit von 2 Stunden Laufband bei lediglich 9,5 km/h.
Existieren Erfahrungswerte inwieweit eine Geschwindigkeitsänderung Einfluß nimmt auf die mögliche Belastungsdauer??
Anders gefragt: Reduziere ich beispielsweise die Durchschnittsgeschwindigkeit um 10% kann ich die Belastungsdauer um 100% steigern?? ( rein willkürlich jetzt in den Raum gestellt)
Hoffentlich konnte ich deutlich machen worin meine Frage besteht:-)
Danke im Voraus