Lauf_Alex hat geschrieben:Würde mich mal interessieren. Ich habe auf der Seite von Udo gelesen, dass es die meisten Effekte hat, wenn man es Barfuß betreibt. Allerdings ist es draußen derzeit kalt und ich habe keine dieser Spezialschuhe.
Hallo Alex,
Übungen des Lauf-ABC "schreien natürlich ganz wild" nach Befreiung der Füße. Andererseits ist mir klar - und ich sehe das auch ein -, dass die Wenigsten sich für diese Trainingsergänzung einen Extraschuh kaufen wollen, der den Fuß frei gibt und vor der Kälte schützt. Andererseits wird für alles mögliche "Equipment", das womöglich weniger nötig ist, eine Menge Geld ausgegeben. Und vielleicht kannst du dich bezüglich des Schuhs zu einem Kompromiss durchringen, wie etwa eine der Nike-free-Versionen - will keine Werbung für die Firma machen, es gibt den Schuhtyp inzwischen auch von vielen anderen Herstellern. Mit diesen Schuhen kannst du auch noch eine Menge anderer Sachen realisieren. Kürzere Trainingsläufe sind damit auch möglich, wenn man seine Füße daran gewöhnt hat. Und auch diese Trainingsläufe tun den Füßen gut, weil es nahe am Barfußlauf stattfindet.
Lauf-ABC verlangt barfuß, ein bisschen Kompromiss mit Quasi-Barfußschuhen bei kaltem Wetter schränkt den Nutzen aber nur teilweise ein. Ich weiß nicht was du für ein Wettertyp bist. Aber ein paar Übungen dauern nur Minuten und in diesen Minuten nehmen nackte Füße auch bei niedrigen Temperaturen im Gras keinen Schaden. Danach trocken rubbeln mit einem alten Handtuch, warm einpacken und gleich heim unter die Dusche. Das kannst du an einem lauffreien Tag praktizieren, aber auch zum Auslaufen nach einem Trainingslauf (aber nur, wenn du durchgeschwitzt nicht frierst).
Durchforste einfach mal deine Lauf- und Lebensgewohnheiten nach Möglichkeiten. Denke quer! Bestimmt findet sich eine Lösung. Ich habe für vieles eigene Lösungen gefunden, die nirgendwo geschrieben stehen (können), weil sie meinen persönlichen Umständen entspringen.
Alles Gute
Gruß Udo