Seite 1 von 1

Blutige Brustwarzen

Verfasst: 01.04.2012, 08:48
von Nikdo
Hallo Zusammen

Ich laufe seit Mitte Januar nach einem Laufplan von Steffny. In der zeit habe ich auch schon 6,5 kg abgenommen. Heute bin ich 80 Minuten bei ca 70% meiner maxHF gejoggt. Und meine Brustwarzen waren blutig, obwohl ich ein Pflaster drauf gemacht hatte. Das ist leider beim Laufen wieder abgegangen. Wie macht ihr das, dass euch sowas nicht passiert? Gibt es da spezielle Tipps, Pflaster,...

Gruß
Dominik

Verfasst: 01.04.2012, 08:54
von hardlooper
Nimm Leukoplast, datt hält 'nen taktischen Atomschlag aus. Solltest Du ein Mann mit Brustbehaarung sein: hinterher nicht zimperlich/vorsichtig abzippeln, sondern herbmännlich mit einem herzhaften Ruck.

Knippi

Verfasst: 01.04.2012, 09:28
von chris_con70
hardlooper hat geschrieben:Nimm Leukoplast, datt hält 'nen taktischen Atomschlag aus. Solltest Du ein Mann mit Brustbehaarung sein: hinterher nicht zimperlich/vorsichtig abzippeln, sondern herbmännlich mit einem herzhaften Ruck.

Knippi
Volle Zustimmung. :daumen: Da braucht man gar nicht experimentieren. Das haben schon Generationen von Läufern vor uns.

Chris

Verfasst: 01.04.2012, 10:09
von DaCube
"Fixomull" ist m.M. nach besser geeignet.
(2x2)cm^2 Stückchen ausschneiden, da halt eine Packung ewig.

Verfasst: 01.04.2012, 10:48
von cantullus
2 Tupfer Penatencreme (oder eine andere fette Creme) drauf und die Flecken auf dem Trikot sind nicht mehr rot.

Verfasst: 01.04.2012, 13:38
von Domborusse
Hab beim letzten Lauf einen Tip gehört:
Blasenpflaster von Compeed!
(Vorher größzügig die Behaarung wegsäbeln!)
Hält absolut bombenfest - kannste sogar mit duschen gehen! Würde ich aber nur bei langen Läufen machen, da das Abfuddeln doch etwas tricky sein soll!
Gruß
Domborusse

Verfasst: 01.04.2012, 14:22
von hpg
Nun, ich habe mir die Brustwarzen blutig gescheuert (auf dem Laufband im Studio) und gerätselt wie das denn sein könnte. Es war ein Laufschirt das ich vorher schon zig mal anhatte. Es stellte sich nachher heraus das meine Frau, um mir was Gutes zu tun, es mit Weichspueler gewaschen hatte. Das Material hat das irgendwie nicht so vertragen. Ferner war es ein Shirt das ich mit 88kg gekauft hatte, auf dem Laufband hatte ich zu der Zeit runde 81kg.
Mein Fazit war : Shirt zu weit und falsch gewaschen. :klatsch:
Neue gekauft und keine Probleme mehr seitdem. :daumen:

Verfasst: 01.04.2012, 19:15
von Nikdo
Vielen dank für die Tipps. Werde es erstmal mit Leukoplast versuchen und beim abziehen die Zähne zusammenkneifen ;)

Verfasst: 01.04.2012, 20:48
von christoph70
kannst ja machen wenn du maso bist mit leuko.

wenn du ein wenig geld für dein hobby und deinen schmerz übrig hast empfehle ich dir dieses hier.

npp2 brustwarzenpflaster von holthaus medical. kostet ne 10´er packung rund 2,50euro ist speziell für läufer , tut kaum weh beim abziehen und hält bombenfest.

ich verwende sie gerne bei längeren läufen, da ich auch immer noch, nach zumindest 4-5 tagen mit aufeinanderfolgenden läufen/einheiten gerne die guten nippel am aufschuppern habe :peinlich:
da bin ich dann froh wenn ich dann mal sie auch nen tag schonen kann.

sind genial,

grüße
chris

Verfasst: 01.04.2012, 20:53
von knorrli
ich persönlich lauf einfach immer nur mit Baumwollshirts. Dann gibts sowas wie aufgescheuerte Brustwarzen doch nicht, oder?

Verfasst: 01.04.2012, 21:20
von na_sowas
DaCube hat geschrieben:"Fixomull" ist m.M. nach besser geeignet.
(2x2)cm^2 Stückchen ausschneiden, da halt eine Packung ewig.
Stimmt, Fixomull ist optimal. Ich schneide da allerdings nichts ab sondern
klebe einen 2cm breiten Streifen auf.
Der hat heute 6h d.h. 50KM gehalten und hat auch schon viel mehr mitgemacht.

Verfasst: 01.04.2012, 21:43
von Siegfried
knorrli hat geschrieben:ich persönlich lauf einfach immer nur mit Baumwollshirts. Dann gibts sowas wie aufgescheuerte Brustwarzen doch nicht, oder?
Das kann bei allen Materialien vorkommen. Schmier vorher etwas Melkfett oder Vaseline drauf, das reicht. Oder Leukoplast - allerdings nicht nach dem Warmlaufen - sonst fallen die Teile schnell wieder ab.

Verfasst: 01.04.2012, 21:48
von cantullus
Siegfried hat geschrieben:Das kann bei allen Materialien vorkommen. Schmier vorher etwas Melkfett oder Vaseline drauf, das reicht. Oder Leukoplast - allerdings nicht nach dem Warmlaufen - sonst fallen die Teile schnell wieder ab.
Die Brustwarzen?

Verfasst: 01.04.2012, 21:52
von Siegfried
cantullus hat geschrieben:Die Brustwarzen?
genau - die aufgescheuerten :hihi:

Verfasst: 02.04.2012, 08:44
von Nikdo
christoph70 hat geschrieben:kannst ja machen wenn du maso bist mit leuko.

wenn du ein wenig geld für dein hobby und deinen schmerz übrig hast empfehle ich dir dieses hier.

npp2 brustwarzenpflaster von holthaus medical. kostet ne 10´er packung rund 2,50euro ist speziell für läufer , tut kaum weh beim abziehen und hält bombenfest.

ich verwende sie gerne bei längeren läufen, da ich auch immer noch, nach zumindest 4-5 tagen mit aufeinanderfolgenden läufen/einheiten gerne die guten nippel am aufschuppern habe :peinlich:
da bin ich dann froh wenn ich dann mal sie auch nen tag schonen kann.

sind genial,

grüße
chris
Ok, hat mich überzeugt ;) habe sie gerade bei amazon für 1,66 € bestellt. Werde hier berichten.
Gruß Dominik

Verfasst: 02.04.2012, 17:36
von Sven K.
Siegfried hat geschrieben:genau - die aufgescheuerten :hihi:
Oha! Schnelle Problemlösung. :teufel:

Verfasst: 02.04.2012, 17:59
von MichiV
Ich benutzt schlicht Tesafilm. Ist billig, hält bombenfest und ist individuell zuschneidbar!

Verfasst: 02.04.2012, 18:28
von DaCube
MichiV hat geschrieben:Ich benutzt schlicht Tesafilm. Ist billig, hält bombenfest und ist individuell zuschneidbar!

Jetzt fehlt nur noch "Duck Tape" in der Auflistung. :zwinker5:

Verfasst: 02.04.2012, 19:18
von Traveläufer
Ich gebe Christoph recht, NPP ist schon gut, heißt ja auch nipple protection plaster, ansonsten mit Vaseline und Co einschmieren, beides zusammen geht aber gar nicht!

Traveläufer

Verfasst: 02.04.2012, 21:25
von Rauchzeichen
Ich nehme so eine Anti-Chafing Creme von Decathlon. Die funktioniert ganz gut, hat aber wie Vaseline o.ä. den Nachteil, dass danach die Shirts eingesaut sind. Die Fettflecken gehen genauso schlecht raus wie die Blutrinnsale.
Hat irgendwer Reinigungstipps?

Verfasst: 03.04.2012, 07:33
von Kasrwatzmuff
Früher hab ich fast alles Mögliche und Unmögliche auf die Brustwarzen geschmiert und geklebt.

Meist hat es aber nur die die blutigen Stellen zeitlich nach hinten verschoben. Bei einem 2 Stunden-Lauf hat eigentlich nur noch das blaue Leukotape gehalten.

Dann habe ich eine für mich überraschende Erfahrung gemacht. Seit ich eng anliegende Laufunterwäsche von Odlo trage, gehören die blutigen Brustwarzen endgültig der Vergangenheit an. Welch Glück !! :nick: :nick:

Außerdem habe ich eine zweite Erfahrung gemacht. In Zeiten, wo ich mit dreistelligen Kilozahlen durch die Gegend lief, hatte sich auch viel Fettgewebe um die Brustwarzen angesammelt. Dies schwabbelte beim Laufen immer auf und ab und hat so den Scheuerfaktor vervielfacht. Mittlerweile mit deutlich unter 100kg schwabbelt deutlich weniger und verhindert so zusätzlich einen Blutverlust.

Zum dritten trägt auch eine stark behaarte Brust zum Scheuern des Laufshirts bei. Ohne Brusttoupet klebt irgendwann das Shirt dank des Schweißes auf der Haut. Mit Behaarung klebt nix und es scheuert wieder mehr.

Zu guter Letzt noch mein Geheimtipp: Einfach oben ohne laufen. Macht im Sommer braun und die Brustwarzen können die absolute Freiheit genießen. :nick:

Verfasst: 03.04.2012, 07:42
von aBo
NPP ist gut nur bin ich gelegentlich zu faul diese mir zu bestellen. Leukotape ist auch gut wie erwähnt.
Allerdings, trotz Leukotape waren nach ein, zwei Marathons meine Nippel ungemein empfindlich.
Seitdem schneide ich mir ab und zu eine Kompresse zu kleinen Rechtecken und die kommen dann unter das Leukotape.

Alex

Verfasst: 03.04.2012, 14:15
von Sven K.
Kasrwatzmuff hat geschrieben:...
Zu guter Letzt noch mein Geheimtipp: Einfach oben ohne laufen. Macht im Sommer braun und die Brustwarzen können die absolute Freiheit genießen. :nick:
Bei mir würde ich verhaftet werden, wegen "Erregung öffentlicher Ärgernisses" bzw. Verstoß gegen
die Genfer Konvention. :hihi:

Verfasst: 03.04.2012, 14:28
von 3fach
Ab Strecken von ca. 15 km kommt Leukotape drauf, eine breite Rolle hält grob geschätzt 2 Jahre. (und jetzt sagt mir nicht, ich solle mehr laufen :teufel: )

Diese Spezialpflaster sind viel zu teuer.

Grüße,
3fach

Verfasst: 03.04.2012, 14:55
von Kasrwatzmuff
Sven K. hat geschrieben:Bei mir würde ich verhaftet werden, wegen "Erregung öffentlicher Ärgernisses" bzw. Verstoß gegen
die Genfer Konvention. :hihi:
Da kann ich nur eine Sonnenbrille aus den 70ern, eine Eintracht Braunschweig-Bommelmütze und einen Schnorchel empfehlen. Dann merkt niemand, dass Du halbnackt rumrennst...

... aber vllt sammeln Dich dann die Jungs mit der weissen Jacke ein... :teufel:

Verfasst: 04.04.2012, 16:28
von d'Oma joggt
Frau, Frau - bin ich froh 'nen BH tragen zu dürfen :hihi:
LG Anke

Verfasst: 04.04.2012, 16:44
von Kasrwatzmuff
dickeOma hat geschrieben:Frau, Frau - bin ich froh 'nen BH tragen zu dürfen :hihi:
LG Anke
Wenn es sowas auch für Männer geben würde, hätte sich das mit den blutigen Warzen.

Vllt könnte man ja auch mit nem knallengen Tri-Top Marke Faris al-Sultan mal rumprobieren. Könnte sogar klappen, wenn man es unter das normale Laufshirt anzieht.

Verfasst: 04.04.2012, 18:38
von Traveläufer
Kasrwatzmuff hat geschrieben:Wenn es sowas auch für Männer geben würde, hätte sich das mit den blutigen Warzen.

Vllt könnte man ja auch mit nem knallengen Tri-Top Marke Faris al-Sultan mal rumprobieren. Könnte sogar klappen, wenn man es unter das normale Laufshirt anzieht.
Und wenn du dann mal in die Büsche musst und musst? :confused:

Traveläufer

Verfasst: 04.04.2012, 18:47
von aghamemnun
Kasrwatzmuff hat geschrieben:knallengen Tri-Top Marke Faris al-Sultan
Diese Dinger kenne ich zwar nicht, aber es geht in die richtige Richtung. Am Markt gibt es genügend figurbetonte Laufoberteile, ob mit oder ohne Kompression. Ich trage nur solche Klamotten (ohne Kompression) und muß mir keinerlei Gedanken über irgendwelche Verpflasterungstechniken machen.

Verfasst: 04.04.2012, 20:30
von Plattfuß
Kasrwatzmuff hat geschrieben:Vllt könnte man ja auch mit nem knallengen Tri-Top Marke Faris al-Sultan mal rumprobieren. Könnte sogar klappen, wenn man es unter das normale Laufshirt anzieht.
:hihi: Jaja, der Faris mit seinen albernen Büxchen und peinlichen Oberteilchen! :hihi:

Verfasst: 04.04.2012, 21:08
von DaCube
Plattfuß hat geschrieben: :hihi: Jaja, der Faris mit seinen albernen Büxchen und peinlichen Oberteilchen! :hihi:

So sind de Trias! :rolleyes2

Verfasst: 04.04.2012, 21:12
von Plattfuß
DaCube hat geschrieben:So sind de Trias! :rolleyes2
:D So wie al sultan läuft sonst kein Triathlet rum!

Verfasst: 05.04.2012, 07:06
von Kasrwatzmuff
Traveläufer hat geschrieben:Und wenn du dann mal in die Büsche musst und musst? :confused: Traveläufer
:confused: Machst Du da auch den Oberkörper frei ?? :confused:
Plattfuß hat geschrieben: :hihi: Jaja, der Faris mit seinen albernen Büxchen und peinlichen Oberteilchen! :hihi:
Wer Hawaii gewonnen hat, darf auch albern rumlaufen. Die Aschmoneits, Zäcks und Hellriegels haben aber früher auch diesem Kleidungsstil gefröhnt. Ist doch irgendwie der Retro-Style.

Verfasst: 05.04.2012, 20:38
von Nikdo
Bin heute das erstemal mit NPP gelaufen und es war eine Wohltat ;). Jetzt kommen sie erstmal nur drauf. Zumindestens bis ich soweit abgenommen habe, dass sich die besagte Reibung minimiert ;)

Verfasst: 05.04.2012, 22:11
von easter
Hi,
hab vor allem im Winter, wenn ich über dem Funktionsshirt noch ne Jacke trage schnell blutige Brustwarzen :motz: . Vaseline oder andere Cremes haben nicht geholfen. Seit einiger Zeit nehme ich jetzt auch Fixomull Stretch. Schneide mir davon immer Stücke etwa 2x2 cm ab. Das klappt super :daumen: . Es hält beim Laufen auch über längere Distanzen - heute 32 km im Regen. Anschließend beim Duschen geh es dann relativ einfach und schmerzfrei ab.

Im Sommer mit nur einem Funktionsshirt an, hab ich deutlich weniger Probleme. Da creme ich die Warzen einfach etwas ein (Vaseline o.ä.). Das reicht!

Verfasst: 05.04.2012, 22:23
von Domborusse
DaCube hat geschrieben:So sind de Trias! :rolleyes2
Man munkelt ja, dass die Frauen sich gerne die Trias anschauen - schön figurbetonte Klamotten und da neben Laufen auch noch andere Sportarten gemacht werden, soll sich die Figur ja auch sehr gut anschauen lassen :teufel:
Grüße
Domborusse
(alles nur Hören-Sagen!! :D )

Verfasst: 16.05.2012, 15:38
von blende8
Also ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht.
Ist das eher angeboren, oder liegt das an speziellen Materialien der Shirts?
Habe Shirts von verschiedenen Herstellern (Adidas, Calida, Vaude, Decathlon).
Material ist glaube ich immer Polyester und Polyamid.

Verfasst: 16.05.2012, 16:35
von U_d_o
blende8 hat geschrieben:Also ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht.
Ist das eher angeboren, oder liegt das an speziellen Materialien der Shirts?
Habe Shirts von verschiedenen Herstellern (Adidas, Calida, Vaude, Decathlon).
Material ist glaube ich immer Polyester und Polyamid.
Hallo blende8,

das "Problem" ist ist eine Gleichung mit mehreren Variablen. Und zu wunden Brustwarzen - oder genauer: Brustspitzen - kommt es umso eher ...
  • je empfindlicher die Haut des Betreffenden ist.
  • je rauher sein Shirt an der Innenseite beschaffen ist.
  • je mehr er schwitzt (oder sich nass regnen lässt).
  • je geringer sein Gewöhnungszustand ist.
Inzwischen überstehe ich "unverpflastert" einen Marathon ohne wund zu werden. Wenn's jedoch regnet oder ich wegen hoher Temperaturen massenhaft Schweiß vergieße oder ein rauhes Shirt trage, muss ich mich vorsehen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 16.05.2012, 20:56
von christoph70
Nikdo hat geschrieben:Bin heute das erstemal mit NPP gelaufen und es war eine Wohltat
freut mich, das du nun das "richtige" für dich gefunden hast, ich liebe die dinger und da ich viel schwitze und empfindliche nippel habe :peinlich: kommen nur die "zarten" npp druff, nicht jedesmal, aber jedes dritte mal oder bei ü20km läufen, ist nun jahre her das letzte bluten.

lg.
chris

Verfasst: 17.05.2012, 14:49
von U_d_o
Hallo ihr,

das kann ganz fix gehen mit dem Bluten der Brustspitzen, manche merken es nicht mal ...

Im Rahmen eines Marathonseminars, das ich derzeit leite, fand gestern Abend ein Intervalltraining statt. Just während des ersten 1.000m-Intervalls ging ein heftiger Schauer über uns nieder, so dass alle klatschnass waren. Am Ende der Trainingseinheit, nach ingesamt nicht kaum 10 km blutete einer meiner Schützlinge heftig ins T-Shirt ... Er hätte es nicht mal bemerkt, wenn wir ihn nicht darauf aufmerksam gemacht hätten. Nässe + rauhe Innenseite + fehlende Gewöhnung und schon passiert es.

Gruß Udo

Verfasst: 17.05.2012, 17:36
von Hennes
U_d_o hat geschrieben: fehlende Gewöhnung und schon passiert es.
EInfach mit Schmirgelpapier zu Hause abhärten!

gruss hennes