Seite 1 von 1
Lauferfahrung durch Crosstrainer?
Verfasst: 11.04.2012, 21:33
von dungeonkeeper
Hallo!
Vor ein paar Wochen habe ich mir dem Joggen angefangen und mitterweile schon einige kleine Teilerfolge gehabt (10 km unter 1h etc.), so dass ich nun Interesse an Wettkämpfen bekommen habe.
Bei vielen Trainingsplänen lese ich, dass man für die (Halb)Marathon-Vorbereitung mindestens 12-18 Monate Lauferfahrung mitbringen sollte, um Verletzungen vorzubeugen.
Gehört zur Lauferfahrung auch das regelmäßige Training am Crosstrainer im Fitnessstudio? Ich habe dort über die letzten 1 1/2 Jahre 2x wöchentlich 30-40 Minuten drauf verbracht und würde gerne wissen ob mein Körper/ meine Gelenke dadurch fit für längere Jogging-Strecken sind, oder ob ich mit dem Joggen im Freien quasi bei 0 angefangen habe?
Beschwerden ála Krämpfe oder sonstigen Schmerzen hatte ich in den vergangenen Wochen nicht.
Verfasst: 11.04.2012, 22:33
von pyrrhocorax
Deine Gelenke, Sehnen und Bänder werden nur durchs laufen stärker. Also Vorsicht bei zu schneller Umfangssteigerung.
Verfasst: 11.04.2012, 22:49
von Chakotay
Der Crosstrainer ist sicher ein guter Einstieg aber es gibt keinen Aufprall. Die Belastung ist beim Laufen ganz anders. Geh lieber davon aus daß du mit 0 beim Laufen angefangen hast und steigere die Umfänge vorsichtig.
Verfasst: 11.04.2012, 23:59
von dungeonkeeper
Hey,
Danke für die Antworten!
Wie sieht es denn mit Krafttraining für die Beine aus, d.h. z.B. Geräte wie die Beinpresse?
Sind die (bei angemessenen Gewichten) gut für die Kniegelenke oder von der Belastung her nicht mit dem Laufen zu vergleichen?
Verfasst: 12.04.2012, 01:24
von aBo
Von der Belastung her, ist Laufen mit Laufen zu vergleichen

.
Beinpresse ist nicht verkehrt aber man kann das Laufen nicht mit was anderem vergleichen.
Bessere Alternativen sind Oberkörpertraining, Lauf-ABC oder eher Schwimmen.
Alex
Verfasst: 12.04.2012, 01:31
von NordicNeuling
dungeonkeeper hat geschrieben:Wie sieht es denn mit Krafttraining für die Beine aus, d.h. z.B. Geräte wie die Beinpresse? Sind die (bei angemessenen Gewichten) gut für die Kniegelenke oder von der Belastung her nicht mit dem Laufen zu vergleichen?
Die Antwort stand schon da:
Chakotay hat geschrieben:aber es gibt keinen Aufprall. Die Belastung ist beim Laufen ganz anders.
Verfasst: 12.04.2012, 12:36
von MDeus
Lauferfahrung sammelt man nur durchs (selber) Laufen. Anders ist das beim Fussball bspw.
da haben manche Zuschauer mehr Erfahrung und Know How als die Spieler, und das, obwohl sie noch nie selbst Fussball gespielt haben.

Da bekommt man Erfahrung auch durchs zugucken.
Beim Laufen muss man schon selber laufen, da bekommt man die Erfahrung nicht durchs Zugucken.

Verfasst: 13.04.2012, 14:02
von U_d_o
dungeonkeeper hat geschrieben:Gehört zur Lauferfahrung auch das regelmäßige Training am Crosstrainer im Fitnessstudio?
Hallo dungeonkeeper,
herzlich willkommen im Forum
Die Antwort ist eindeutig und entschieden: Nein! - Zwar kann man am Crosstrainer Ausdauer entwickeln. Diese Ausdauer ist in gewissem Umfang auf jede andere Ausdauersportart übertragbar. Doch darum geht es nicht. Bei den in Rede stehenden 18 Monaten (nicht weniger) Lauferfahrung vor Beginn eines Marathontrainings (nicht vor dem Marathon!) geht es darum den Körper - hier vor allem den Bewegungsapparat - an die besonderen Erfordernisse des Laufens anzupassen. Diese 18 Monate bis 2 Jahre kontinuierliches Laufen sollten auch einem sinnvollen Aufbau folgen: Einstieg über nicht so lange Distanzen, z.B. Training für Volksläufe zwischen 5 bis 10 km, später Vorbereitung auf ein, zwei, drei Halbmarathons. Dabei wirst du schneller und bekommst einen größere Reichweite - und zwar beides auf einmal, wenn du richtig trainierst. Du solltest auch nicht übersehen, dass bezüglich des Anspruches, den eine Distanz an den Körper stellt, der Halbmarathon nicht einfach nur das 2,1-fache eines 10 km-Laufes ist. Die letztendliche Belastung für den Körper ist um einiges höher, als nur das 2,1-fache. Und der Marathon besteht nicht einfach aus zwei HM nacheinander. Der Marathon stellt für den Körper einen "Gewaltakt" dar, auf den man ihn durch mindestens 12-wöchiges Training gezielt vorbereiten muss. Während dieses Trainings geht man ständig an seine Grenzen. Körperlich und mental. Das ist nur sinnvoll und vor allem gesund, wenn man sich vorher entsprechend über Monate und Jahre aufgebaut hat.
Ich wünsche dir Erfolg und Laufspaß
Gruß Udo
Verfasst: 16.04.2012, 15:19
von Abitany
Zusätzlich zu dem von Udo gebrachten (richtigen) Beitrag noch eine Anmerkung:
Ich halte das vorangegangene Crosstrainer-Training sogar für potentiell schädlich, wenn du dann mit Laufen anfängst. Du hast schon eine Ausdauer entwickelt, die der des Bewegungsapperats deutlich voraus ist, d.h. eine Überlastung kann wegen der besseren Ausdauer eher auftreten. Aber als Ergänzung zum Laufen halte ich Crosstrainer (gerade bei Verletzungsanfälligkeit) sehr gut.
Gruß,
Achim
Verfasst: 29.06.2015, 00:08
von bluemooner
Für mich hat sich über die Jahre ein guter Mix aus Crosstrainer und "draußen laufen" ergeben. Ich gehe aktuell 3x die Woche laufen und 1x auf den Crosstrainer, dabei muss ich sagen, dass der Crosstrainer wirklich eine gute Alternative ist, bei dem ja logischerweise auch ganz andere Bewegungen gemacht werden. Ich kann nur empfehlen einen Crosstrainer in sein Training zu integrieren.
Verfasst: 30.06.2015, 09:37
von Marathonus
Du musst zwischen allgemeiner und sportartspezifischer Belastungsfähigkeit unterscheiden.
Am Crosstrainer ist die Bewegung sehr monoton, es fehlt die Variabilität, sodass die Sehnen nur sehr einseitig gestärkt werden - nicht annähernd vergleichbar mit Laufen.
Wenn du Kraftsport betreibst, werden deine Sehnen selbstverständlich stärker, aber es fehlt die sportartspezifische Belastungsfähigkeit.
Falls deine Sehnen durch vielseitiges Training allgemein belastungsfähig sind, dauert der Umstieg meinen Erfahrungen nach nicht so lange, als wenn du absolut bei 0 anfangen würdest.
Aber auch in diesem Fall gilt, dass die Kondition sich schneller entwickelt, als sich deine Sehnen anpassen können. Achtung vor Überlastungen!
Ich würde an deiner Stelle die Umfänge nach und nach weiter steigern und den HM frühestens 12 Monate vor dem Einstieg ins Laufen machen - je nachdem wie du dich entwickelst.
Besser ein paar Monate später und beschwerdefrei als zu früh und dann monatelang pausieren...
Verfasst: 30.06.2015, 09:58
von RunningPotatoe
Abitany hat geschrieben:Ich halte das vorangegangene Crosstrainer-Training sogar für potentiell schädlich, wenn du dann mit Laufen anfängst. Du hast schon eine Ausdauer entwickelt, die der des Bewegungsapperats deutlich voraus ist, d.h. eine Überlastung kann wegen der besseren Ausdauer eher auftreten.
Sehr richtig. Die bereits nach wenigen Wochen gelaufenen 10 km Sub 60 sowie der ganze Tenor der Fragestellungen des TE lassen befürchten, dass ihn sein Ehrgeiz (und die kardiovaskulären sowie muskulären Fähigkeiten) schneller vorantreiben wollen, als seine Gelenke möglicherweise schritthalten können.
Aber wie so oft im Anfängerforum: Wir spekulieren alle munter drauflos, ohne dass der TE auch nur ein einziges Detail über sich verraten hat (Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht, etwaige Einschränkungen) - auch wenn ich da in diesem Fall keine bösen Überraschungen erwarte.