Seite 1 von 1
Frage zur Streckenlänge ;-)
Verfasst: 29.06.2012, 10:46
von satili
Natürlich schau ich auch auf die ungefähre Streckenlänge. Wir wohnen hier etwas abgelegen und da hat es schöne Laufwege, aber natürlich nichts vermessen. Nun mal dazu eine Frage ;-)
Ich habe die Suunto Quest Uhr, da zeigt es 10 km an, dann habe ich dieselbe Strecke mit dem runtastic app bei gutem Wetter gemessen und komme da nur auf 8.3 km. Klar, es reicht, wenn es ungefähr ist, aber 1.7 km ist dann doch ein grosser Unterschied. Was meint ihr könnte mehr stimmen?
Eine andere Strecke die ich laufe zeigt mit der Suunto 5.4 an, mit dem App 4.6, ich brauche dafür etwa 35 Minuten, beim WK kam ich ja auf unter 33 Minuten auf 5 km (da weiss ich dass es bei diesem Wettkampf gut stimmt)
Ich denke mal eher, dass die Suunto näher dran kommt?
Habt ihr einen anderen Tipp, wie ich die ungefähre Streckenlänge messen kann?
Vielen Dank schon mal
Verfasst: 29.06.2012, 10:53
von BuffaloBill
Miss die Strecke einfach mal mit Google Earth nach.
Öffne Earth, klicke oben auf das Lineal und wähle Pfad.
Dann klickst du deine Strecke zusammen und schaust, wie lang sie wirklich ist.
Würde da aber eher der Uhr vertrauen.
Verfasst: 29.06.2012, 12:27
von Siegfried
BuffaloBill hat geschrieben:Miss die Strecke einfach mal mit Google Earth nach.
Öffne Earth, klicke oben auf das Lineal und wähle Pfad.
Dann klickst du deine Strecke zusammen und schaust, wie lang sie wirklich ist.
Würde da aber eher der Uhr vertrauen.
Ne akkurat in Google vermessene Strecke und die von einer GPS-Uhr aufgezeichnete Strecke unterscheiden sich kaum. Aber wie gesagt - GPS vorausgesetzt.
Verfasst: 29.06.2012, 12:44
von BuffaloBill
Siegfried hat geschrieben:Ne akkurat in Google vermessene Strecke und die von einer GPS-Uhr aufgezeichnete Strecke unterscheiden sich kaum. Aber wie gesagt - GPS vorausgesetzt.
Richtig. Kommt halt auch aufs Gelände an. Bin mal quer durch die Stadt gelaufen. Da sprang das GPS teils von einer Straßenseite zur anderen. Bin da teils auch recht nah an der Häuserfront entlang gelaufen.
Theoretisch kann ja auch die Uhr defekt sein.
Daher würde ich die Strecke einmal abmessen. Dauert ja auch nicht lang.
Verfasst: 29.06.2012, 20:06
von MDeus
Ist die Uhr kalibriert? Oder läuft das per GPS. Wenn das nur per Bewegungsschnickschnack läuft, dann muss die Uhr kalibriert werden, wenn GPS-Uhr, dann muss nicht kalibriert werden.
Strecke per Internet ausmessen, und dann mal weiterschauen, wer genauer ist, Uhr oder App
Verfasst: 29.06.2012, 20:40
von Meroko
Hallo,
aus eigener Erfahrung vermute ich mal, die Uhr misst richtig.
Mein Partner und ich laufen immer zusammen, er mit dem iPhone 4GS und ich mit dem 3GS. Auf gleicher Strecke fehlen mir promt, jedes Mal, 500 Meter. Egal welches Wetter..
Aber das mit Google werde ich auch mal testen. Habe das Lineal bis jetzt wohl immer übersehen.. ;)
Bianca
Verfasst: 29.06.2012, 22:15
von Siegfried
Meroko hat geschrieben:Hallo,
aus eigener Erfahrung vermute ich mal, die Uhr misst richtig.
Mein Partner und ich laufen immer zusammen, er mit dem iPhone 4GS und ich mit dem 3GS. Auf gleicher Strecke fehlen mir promt, jedes Mal, 500 Meter. Egal welches Wetter..
Aber das mit Google werde ich auch mal testen. Habe das Lineal bis jetzt wohl immer übersehen.. ;)
Bianca
Dann exportiert doch mal bei beiden Geräten die Tracks und legt die übereinander. Da muss man ja die Fehler erkennen. Ich hab schon viele schrottige IPhone-Tracks gesehen.
Verfasst: 04.07.2012, 17:07
von satili
MDeus hat geschrieben:Ist die Uhr kalibriert? Oder läuft das per GPS. Wenn das nur per Bewegungsschnickschnack läuft, dann muss die Uhr kalibriert werden, wenn GPS-Uhr, dann muss nicht kalibriert werden.
Strecke per Internet ausmessen, und dann mal weiterschauen, wer genauer ist, Uhr oder App
Ja, die Uhr ist kalibriert, ist per Bewegung, ohne GPS, aber beim letzten Wettkampf, wo anscheinend die Strecke stimmen soll, hats bei 5 km 5.1 angezeigt und ich habs dann nochmals auf 5 km kalibriert.
Wie mess ich denn die Strecke per Internet aus?
Vielen Dank ;-)
Verfasst: 04.07.2012, 18:08
von Tigertier
Siehe oben, entweder über google Earth oder gpsies. Ist recht simpel
Also Seite öffnen, deinen Ort eingeben und dann geht's los mit dem Messen.
Verfasst: 04.07.2012, 19:15
von Kullino
Hi,
runtastic ist da wohl nicht so genau. Oder vielliecht die Handy allgemein nicht so? laut Google(über so ne Laufroutenplaner Webseite) ist meine Hausstrecke 6,9km lang, nach runtastic 6,5km. Bin die Strecke mit dem Auto abgefahren - 6,9km. Also liegt die App wohl auch bei mir falsch. Schade eigentlich, ich finde die recht nett.
Gruß Kullino
Verfasst: 04.07.2012, 22:37
von satili
Kullino hat geschrieben:Hi,
runtastic ist da wohl nicht so genau. Oder vielliecht die Handy allgemein nicht so? laut Google(über so ne Laufroutenplaner Webseite) ist meine Hausstrecke 6,9km lang, nach runtastic 6,5km. Bin die Strecke mit dem Auto abgefahren - 6,9km. Also liegt die App wohl auch bei mir falsch. Schade eigentlich, ich finde die recht nett.
Gruß Kullino
so, habe über googel earth versucht nachzumessen und welch eine Enttäuschung, die Strecke misst da auch nur etwa 8.5 km, ausser ich hätte mich dann so verklickt. Dann bin ich doch viel langsamer, als ich gemeint habe. Das ärgert mich gerade, aber na gut, dann muss ich das wohl so hinnehmen. Von der Zeit her hätte ich gedacht, dass die Uhr wohl eher hinkommt. Vom Gefühl her bin ich schneller gelaufen als WK wo ich 5 km in ca 33 Minuten gelaufen bin.
Aber komisch, die 5km Strecke habe ich nun auch über Google Earth nachgemessen und da stimmt es rel. gut, da gibt es ca 4.9 km an. ? Da zeigt die Uhr auch ca 5 km an. Jetzt weiss ich auch nicht mehr, auf was ich schauen soll. Es muss ja auch nicht auf 100 Meter genau sein, aber so in etwa wäre es schon schön, da ich ja doch ein Trainingsziel mit Plan verfolge.
Verfasst: 05.07.2012, 10:20
von satili
Mir ist noch etwas aufgefallen. Google earth misst natürlich nur gerade, die längere Strecke geht mal etwas runter und mal wieder etwas hoch. Die kürzere Strecke, die rel. gut stimmt, ist ziemlich flach.
Könnte ja auch sein? Naja, ich werde dann mal wieder beide Strecken ablaufen. Und nochmals laufen lassen und dann schauen.
Verfasst: 05.07.2012, 10:39
von Hennes
satili hat geschrieben:Mir ist noch etwas aufgefallen. Google earth misst natürlich nur gerade, die längere Strecke geht mal etwas runter und mal wieder etwas hoch.
...und wieviel
centimeter an Unterschied soll das machen?
Wenn Du der Sache nicht glaubst, geh auf einen Sportplatz und lauf 400er Runden!
gruss hennes
Verfasst: 05.07.2012, 10:46
von satili
Hennes hat geschrieben:...und wieviel centimeter an Unterschied soll das machen?
Wenn Du der Sache nicht glaubst, geh auf einen Sportplatz und lauf 400er Runden!
gruss hennes
1. 7 - 1.5
Km Unterschiede finde ich nicht wenig ;-) Aber Du hast recht, ich geh mal auf den Sportplatz, blöd nur, dass da die Runde leider auch nicht ganz 400 Meter hat, hier in dem Kaff war zu wenig Platz um eine richtige Bahn zu machen ;-) Aber ich versuchs mal. Es soll ja auch nur so ungefähr stimmen, nicht Zentimetergenau, auch nicht auf 200 - 300 Meter plus oder Minus, aber auf 10 Km 1.7 km Unterschied finde ich schon ganz schön viel Unterschied ;-)
Verfasst: 05.07.2012, 10:52
von Hennes
satili hat geschrieben:1. 7 - 1.5 Km Unterschiede finde ich nicht wenig ;-)
Ich habe mich auf Deine Aussage bezogen "rauf und runter", dass dadurch solche enormen Unterschiede vorkommen gegenüber Messungen in der "Ebene", eben: sicher nicht!
gruss hennes
Verfasst: 05.07.2012, 10:53
von satili
Hennes hat geschrieben:Ich habe mich auf Deine Aussage bezogen "rauf und runter", dass dadurch solche enormen Unterschiede vorkommen gegenüber Messungen in der "Ebene", eben: sicher nicht!
gruss hennes
ok ;-) Ich werde mal wirklich auf den Sportplatz gehen.
Danke
Verfasst: 05.07.2012, 10:55
von M@rtin
satili hat geschrieben:ok ;-) Ich werde mal wirklich auf den Sportplatz gehen.
bevor Du das tust, würde ich erstmal aufmerksam lesen, was Dir die Leute hier schreiben, denn das weicht ab von dem, was Du liest.
Das schließe ich aus Deinen Antworten, die Du hier auf die Tipss der Leute gibst...
Nichts für ungut...
Verfasst: 05.07.2012, 11:02
von satili
M@rtin hat geschrieben:bevor Du das tust, würde ich erstmal aufmerksam lesen, was Dir die Leute hier schreiben, denn das weicht ab von dem, was Du liest.
Das schließe ich aus Deinen Antworten, die Du hier auf die Tipss der Leute gibst...
Nichts für ungut...
Ich denke schon, dass ich die Antworten die ich bekommen habe verstanden habe ;-)
Nur weil ich zusätzlich eine Runde auf dem Sportplatz mache heisst das ja nicht, dass ich das andere nicht gelesen habe.
Was mir komisch vorkommt, dass eine Strecke mit der Uhr und Google Earth übereinstimmt und die andere so enorm abweicht. Darum grüble ich halt noch etwas darüber nach, was aber nicht heisst, dass ich das andere nicht gelesen habe.
Verfasst: 05.07.2012, 11:29
von cantullus
satili hat geschrieben:Ich denke schon, dass ich die Antworten die ich bekommen habe verstanden habe ;-)
Nur weil ich zusätzlich eine Runde auf dem Sportplatz mache
Solange du nicht weißt, wie lang die Sportplatz-Runde ist, bringt dich das keinen Schritt weiter. Du stocherst herum und hast keinen Anhaltspunkt. Den Tipp mit der Bahn hast du offensichtlich nicht ganz kapiert. So in etwa meint es M@rtin.
Verfasst: 05.07.2012, 11:32
von hardlooper
"Gehe" mit Gurgle Örth auf eine 400-m-Laufbahn, wo auch immer. Lass Dich im positiven Sinne überraschen.
Für Dich gerade zur Absicherung die Innenbahn des Stadions am Ostpreußendamm in Tempelhof-Lichterfelde vermessen: 403 m.
Was da so stark abweicht ist eben "Kacke".
Wenn Du es ganz genau wissen willst, dann musst Du Dir eben über das Wochenende von jemandem (einem Malermeister?) ein Lasermessgerät leihen; eine zweite Person zum Halten des weißen Kartons mitnehmen, die Dämmerung ausnutzen.
Vermessungsämter vermessen aktuell eher weniger, haben aber die Messdaten (bitte, ich weiß nicht, was so eine Auskunft kostet).
Knippi
Verfasst: 05.07.2012, 11:46
von satili
Doch doch, ich hab den Tipp mit der Bahn schon kapiert, ich kann auch wenn ich nächstens ein paar Ortschaften weiter bin da auf der Bahn eine Runde drehen, die sollte 400 Meter haben ;-)
So doof bin ich schon nicht, ich habe nur nicht jedes Detail meiner Ueberlegungen hingeschrieben.
Naja, und sooo genau muss es ja auch nicht sein, dass ich jetzt auf Vermessungsämter.... nachfrage, ich bin ja nur ein Hobbyläufer. Ich habe halt nur gegrübelt wie das sein kann, dass es so grosse Unterschiede sind.
Für die ernsthaften Tipps danke :-)
Verfasst: 05.07.2012, 13:45
von Stranger
satili hat geschrieben:Vom Gefühl her bin ich schneller gelaufen als WK wo ich 5 km in ca 33 Minuten gelaufen bin.
Das Gefühl kann täuschen. Für viele fühlt sich ein bestimmtes Tempo in einem Wettkampf weniger anstrengend an, als das gleiche Tempo im Training. Des weiteren spielt die Tagesform, Wetter, das Profil der Strecke usw. auch eine Rolle was das Belastungsgefühl angeht.
Ich hab z.B. letzten Samstag an einem Stadtlauf über 7,2 km teilgenommen, bei dem sich ein Tempo von ca. 4:45 als fordernd anfühlte, aber gut über die gesamte Dauer zu halten war. Gestern bin ich alleine im Training 4 x 1600m in leicht langsameren Tempo (4:50/km) gelaufen und es fühlte sich viel anstrengender an und ich hätte mir gestern nicht vorstellen können, dieses Tempo länger als die 1600m-Abschnitte halten zu können.
Ich vermute, daß das per GPS-ermittelte und per GoogleEarth nachgemessene Ergebnis näher an der tatsächlichen Streckenlänge liegt, als das per Footpod gemessene. Eine Schwäche dieser Technik liegt, meiner Erfahrung nach, bei der Verwendung auf profilierten Strecken.
Bis zum Erwerb des Garmin Forerunner war ich mit mit einer Polar 625 mit Footpod unterwegs und die Ergebnisse bei Läufen mit viel bergauf und bergab waren, trotz Kalibrierung, für die Tonne.