Seite 1 von 1
Wann sind Trainingserfolge zu sehen ???
Verfasst: 01.07.2012, 12:28
von Bengal
Hallo Zusammen,
ich habe da mal eine Frage an langjährige Läufer !
Ich habe letztes Jahr als "über 40 jähriger" mit dem Laufen angefangen und habe Anfang diesen Jahres ohne viel Vorbereitung (ca. 2x pro Woche 10KM laufen, mehr war nicht drin da sonst Schmerzen) mit 48min. bei einem 10KM Geländelauf teilgenommen und bei einem 5KM Citylauf in 20:33min. Danach habe ich mein Training massiv erhöht, mein Körper hat sich langam ans Laufen gewöhnt und ich habe keine Schmerzen mehr.
Die letzen 3 Monate bin ich 50km/Woche gelaufen, aufgeteilt in 4-5 Einheiten, 1x 15KM, 2x 10KM in hügeligem Gelände, 1-2x 10KM mit eingebauten Intervalleinheiten.
Aber: nach den letzten 3 Monaten habe ich überhaupt nicht das Gefühl an Pace zugelegt zu haben ! Ich bin allerdings auch keinen Wettkampf mehr gelaufen.
Wie lange muss ich "warten" bis mein Training fruchtet ? Erreicht man seine persönlichen Grenzen erst nach 1-3 Jahren Training ???
Wie sind da die Erfahrungswerte der langjährigen Läufer ?
Nächstes Wochenende habe ich einen 5KM Stadtlauf, bin mal gespannt was für eine Zeit für mich möglich ist.............
Verfasst: 01.07.2012, 12:57
von rost66
Was mir auffällt ist das die 10km Zeit und die 5er Zeit überhaupt nicht zusammenpassen. Entweder war der 5km kürzer oder der 10km länger oder bist du beim 10er total eingebrochen? oder hatte der extrem viel Höhenmeter?
Zum Vergleich: Meinen ersten 10er lief ich in 50:xx nach drei Jahren war ich dann bei 40:04. Fünfer bin ich erst später gelaufen. In dem Jahr der 40:04 war die 5er Zeit 19:07.
Verfasst: 01.07.2012, 13:34
von Irisanna
rost66 hat geschrieben:Was mir auffällt ist das die 10km Zeit und die 5er Zeit überhaupt nicht zusammenpassen. Entweder war der 5km kürzer oder der 10km länger oder bist du beim 10er total eingebrochen? oder hatte der extrem viel Höhenmeter?
...
Vielleicht liegt es daran, dass der 5er ein City- und der 10er ein Geländelauf war?
Verfasst: 01.07.2012, 21:00
von Bengal
rost66 hat geschrieben:Was mir auffällt ist das die 10km Zeit und die 5er Zeit überhaupt nicht zusammenpassen. Entweder war der 5km kürzer oder der 10km länger oder bist du beim 10er total eingebrochen? oder hatte der extrem viel Höhenmeter?
Der 10KM Lauf und der 5 KM Lauf waren beide mit amtl. vermessenen Stecken, denke also das passt schon.
Der 10KM Lauf war halt zu 90% auf bergigen verschlammten Waldwegen, der 5KM Lauf war bretteben und auf Asphalt.
Wie gesagt habe ich danach mein Training deutlich gesteigert und laufe seit 3 Monaten 4-5x pro Woche.
Trotzdem gefühlsmäßig keine Steigerung der Performance, dafür leider eher das Gefühl immer "müder" Beine.
Verfasst: 01.07.2012, 22:02
von NordicNeuling
Bengal hat geschrieben:Wie lange muss ich "warten" bis mein Training fruchtet ? Erreicht man seine persönlichen Grenzen erst nach 1-3 Jahren Training ???.
Zunächst das Allgemeine: Du bist zu ungeduldig und willst zuviel auf einmal. Das gilt für jetzt, aber auch für Deine Perspektiven: Bei sinnvollem und umfangreichem Training brauchst Du deutlich länger, um Dein Maximum zu erreichen, auch mit Ü40. Deshalb solltest Du auch - bei Deinen offenbar ehrgeizigen Zielen - langfristige Trainingspläne aufstellen und in Zyklen trainieren. Literatur dazu gibt es zuhauf. Am günstigsten und für den Einstieg sehr gut ist das "Ausdauertraining"-Büchlein von Hottenrott; gibt es oft für 1-2 Euro bei ebay. Dann wirst Du noch einige Jahre lang Verbesserungen erreichen, ehe Du altersbedingt wieder langsam abbaust.
Bengal hat geschrieben:Wie gesagt habe ich danach mein Training deutlich gesteigert und laufe seit 3 Monaten 4-5x pro Woche.
Trotzdem gefühlsmäßig keine Steigerung der Performance, dafür leider eher das Gefühl immer "müder" Beine.
Man steigert sich nicht dauernd, sondern hat Höhepunkte und Täler. Wenn man die nicht gezielt steuert, kommen sie eben von allein. Außerdem ist eine deutliche Trainingssteigerung eine Belsatung, an die der Körper sich erst gewöhnen muß. Indiz: Deine müden Beine. Gegenmaßnahme: Nach jeweils drei Wochen Steigerung baut man eine Woche relaxtes Training ein. In dieser Zeit kann der Körper die neu antrainierten Belastungen verarbeiten. Du wirst sehen, daß Du in einigen Wochen/Monaten wieder deutliche Schübe hast. Aber paß auf mit den Trainingserhöhungen: Dadurch wird auch die Verletzungsgefahr erhöht.
Verfasst: 01.07.2012, 23:38
von D-Bus
Bengal hat geschrieben:Erreicht man seine persönlichen Grenzen erst nach 1-3 Jahren Training ???
"erst", hihi. Normalerweise solltest du dich 4 - 8 Jahre lang verbessern können.
Da geht noch einiges!
Verfasst: 02.07.2012, 21:02
von Bengal
D-Bus hat geschrieben:"erst", hihi. Normalerweise solltest du dich 4 - 8 Jahre lang verbessern können.
Bei gleich bleibender Trainingsintensität ?
In 8 Jahren bin ich über 50Jahre alt.

Verfasst: 02.07.2012, 21:23
von D-Bus
Bengal hat geschrieben:Bei gleich bleibender Trainingsintensität ?
In 8 Jahren bin ich über 50Jahre alt.
Genau. Nach ein paar Jahren (ob nu 4 oder 8, wird man sehen) wirst du bei vergleichbarem Training ein Plateau erreichen, und dann kannst du entweder das Training optimieren, oder aber es wird abwärts gehen. Du kannst natürlich auch das Training jedes Jahr verbessern, und so größere Sprünge erreichen.
Verfasst: 02.07.2012, 22:11
von NordicNeuling
Bengal hat geschrieben:In 8 Jahren bin ich über 50Jahre alt.
Du hältst das für alt?! Ist es aber nicht. Es kommt vor allem darauf an, wieviel Sport Du vorher gemacht hast und wie ernst Dein Training jetzt ist. Je weniger Du vorher gemacht hast und je ernsthafter Du jetzt trainierst, desto länger wird es dauern, bis Du Deine Bestleistungen erreichst bzw. desto höher werden die auch noch kommen. Ich habe mit weit über 50 begonnen und werde jetzt (nach ca. 2 1/2 Jahren) immer noch deutlich besser. Natürlich flacht die Kurve ab: Für zwei Minuten besser muß ich jetzt mehr trainieren als früher für 10 Minuten. Aber das ist ja immer so: Je besser man ist, desto härter wird es, sich noch zu steigern.
Bengal hat geschrieben:Bei gleich bleibender Trainingsintensität ?
Natürlich nicht. Warum solltest Du auch bei besseren Leistungen Dein Training flach halten? Als die Sudoku-Welle begann, habe ich nach einiger Übung ja auch nicht mehr die leichten gelöst, sondern mich an die schwierigen gewagt. Wer aber von seinen "persönlichen Grenzen" spricht oder danach fragt, der hat ja wohl genug Ehrgeiz, sein Training anzupassen. Das heißt: mehr Umfang, härtere Einheiten, immer mehr auch nach Trainingsplänen trainieren und im Optimalfall diese selbst erstellen.