Unmoegliche hat geschrieben:Gibt es da eine Lösung für ?
Hallo Susanne,
vor kurzem habe im Fernsehen einen Beitrag über Insektenabwehr gesehen. Es wurden die verschiedensten Methoden erörtert, von der chemischen Keule über diverse Fantasiegerätschaften, die nur dem Verkäufer was bringen und den Mücken satte Beute, bis hin zum einzig total wirksamen Schutz: Lange Bekleidung. Dabei ging es aber nur um Stechmücken. Bremsen stechen - du sagtest es - eben auch durch die Kleidung. Was ich hier beitragen möchte ist zweierlei. Eins: LäuferInnen laufen unter anderem auch der Gesundheit wegen. In besagtem Beitrag kam aber auch ein Experte zu Wort, der alle Mittel, die tatsächlich helfen, als bedenklich bewertete, weil die in den Sprays enthaltenen chemischen Substanzen auch für den Menschen schädlich sind. Normalerweise nicht, aber ... und das "aber" überlasse ich dann jedem selbst. Dabei wurde Autan als wirksames und als das am am wenigsten "giftige" Mittel eingestuft. Aber eben auch am schwächsten in der Wirkung. Es wäre schon fatal, wenn man der Gesundheit wegen läuft, sich zugleich aber mit Chemie bedenklichen Einflüssen aussetzt. Ich mache es jedenfalls nicht.
Zwei: Normalerweise werde ich von Bremsen beim Laufen selten gestochen. Obwohl sie mich lecker finden, was ich bei Spaziergängen immer wieder zur Genüge feststellen darf. Wenn ich an Gestrüpp (vorzugsweise Brennesseln, so meine Erfahrung) vorbei laufe, dann umschwirren sie mich auch scharenweise. Der Grund, weshalb ich nicht gestochen werde, ist schlicht, dass ich zu schnell bin. Das klingt jetzt blöd, vielleicht auch elitär dämlich, ist aber so nicht gedacht. Ich laufe normalerweise nicht langsamer als - bei langen Läufen - etwa 5:45 min/km. Und da kommen die Biester nicht zum Stich. Wenn doch, dann weil eine versehentlich "landen" konnte. Dass das tatsächlich so ist, kannst du auch aus dem "Landeanflug" der Bremsen ableiten. Wenn man steht und ihnen zuschaut, dann brauchen sie tatsächlich eine "Weile" bis sich setzen (schwirren erst ein bisschen, wespenähnlich) und dann einen weiteren Moment, bis sie zustechen. Wenn man die Ruhe bewahrt reicht das um sie rechtzeitig totzuschlagen. Und diese "Weile" haben sie eben nicht, wenn sich das Opfer schnell genug bewegt.
Es wäre natürlich Blödsinn dir jetzt höheres Trainingstempo vorzuschlagen, weil jeder/jede sein/ihr eigenes Tempo laufen muss. Ich wollte es einfach festgestellt haben. Weitere Beobachtung: Sie sind nur aktiv, wenn die Sonne scheint. Vielleicht hilft dir also folgende Taktik: Vorzugsweise laufen, wenn die Sonne untergegangen ist, bevor sie aufgeht oder wenn sie gerade nicht scheint. Vorzugsweise dort laufen, wo es dieses "Gestrüpp" nicht gibt, in dem sie sich offensichtlich aufhalten. Oder: Wenigstens den Abschnitt entlang dieses Gestrüpps das Tempo so weit zumutbar erhöhen.
Ansonsten kann ich mir nur ein Mittel vorstellen, das zu 100% hilft und das nun überhaupt nicht in Frage kommt: Daheim bleiben.
Ich hoffe du bleibst stichfrei.
Gruß Udo