Seite 1 von 1

Laufen und Fitness-Studio

Verfasst: 30.07.2012, 17:53
von magnesia
Hi,

neben regelmäßigem Laufen plane ich jetzt auch einmal die Woche in ein Fitness-Studio zu gehen ein.


Wie bietet sich denn nun das optimale Training für einen, der läuferisch fit sein will als Ergänzung an?

Verfasst: 30.07.2012, 20:26
von Mikkeline69
Hallo Magnesia,

ich gehe zusätzlich zum Laufen zweimal die Woche zum Krafttraining, manchmal mache ich auch noch eine 3. Einheit, dann gehe ich auf die PowerPlate.

Krafttraining ist wichtig, um den Körper zu stabilisieren und der Muskelaufbau bewirkt auch, dass du aufgenommene Kalorien besser verbrennst. Ich hab mir vom Studio einen Plan erstellen lassen, in dem die wichtigen Muskelgruppen angesprochen werden. Alle 6 Wochen wird der Plan ein wenig umgestellt, Gewichte erhöht, oder die Wiederholungen vermehrt. Sag deinem Trainer einfach (wenn es sowas gibt in deinem Studio), dass du deine Lauferei unterstützen möchtest. Er wird hauptsächlich dann die Muskelpartien berücksichtigen, die beim Laufen nicht so sehr angesprochen werden, also Rumpf, Bauch und Arme. So hast du einen idealen Ausgleich.

Falls es ein Studio ohne Betreuung ist, schau mal bei auf der Internetseite von "Fit for fun" rein, da gibts Pläne für Krafttrainingsanfänger die gut zu bewältigen sind.

Verfasst: 30.07.2012, 21:14
von Laufschlaffi
Als Ersatz fuer Intervalltraining :
Spinning, oder Intervall auf Laufband/Crosstrainer (Gelenkschonender)

Am IMHO wichtigsten: Ein gezieltes Training ist möglich, um die Rumpfmuskulatur zu trainieren (Coretraining), oft werden auch Kurse (Pilates, Yoga) angeboten. Laufen allein schuetzt nicht vor einem Bandscheibenvorfall..

Dafuer braucht man zwar nicht unbedingt ein Fitnesscenter, aber wenn es nur darum geht was man braucht,
bräuchte man kaum was.. :zwinker2:

Verfasst: 01.08.2017, 14:32
von sunday
Es gibt in guten Fitness-Studios neben Laufbändern traditionell auch weitaus (über)lebenstauglicher machende Trainingsgeräte.

Siehe Fitness-Studio

Verfasst: 01.08.2017, 14:48
von jenshb
Google einfach mal nach Stabitraining um typische Übungen dafür zu sehen. Geht auch ganz ohne Fitness-Studio, zumindest braucht man keine Maschinen. In der Gruppe zusammen das Stabitraining zu machen, hat natürlich auch was für sich. Ich bevorzuge das Stabi-Training in der Leichtathletikgruppe unseres Vereins. Gute Anbieter von Laufteffs oder (Halb)marathontrainings haben sowas auch im Programm.

Verfasst: 04.08.2017, 16:52
von Alpingott
Hallo,

wie ist es denn eigentlich wenn ich Krafttraining und Laufen an einem Tag machen möchte. Was ist da sinnvoller? Zuerst Kraft und dann Laufen oder umgekehrt?

LG

Verfasst: 04.08.2017, 19:09
von bones
Das totesde Pferd, das im Forum je geritten wurde. :klatsch:

Verfasst: 04.08.2017, 22:01
von Vögelchen
Ich mache an Tagen in der Woche, in denen ich nicht laufe, Krafttraining, und an einem Tag vormittag laufen und abends Kraft.

Verfasst: 04.08.2017, 22:02
von Vögelchen
bones hat geschrieben:Das totesde Pferd, das im Forum je geritten wurde. :klatsch:

Gibts hier auch ein Reitsport-Unterforum? Da wo die Pferde laufen müssen?

Verfasst: 04.08.2017, 23:40
von bones
Der Gaul ist seit 5 Jahren tot. Der braucht kein Forum und keine Ratschläge mehr.

Verfasst: 07.08.2017, 22:57
von Laufschlaffi
jenshb hat geschrieben:Google einfach mal nach Stabitraining um typische Übungen dafür zu sehen. Geht auch ganz ohne Fitness-Studio, zumindest braucht man keine Maschinen.
Stimmt, macht aber keiner zu Hause.

Willst Du mir meine Therabänder inkl. Buch abkaufen?

Verfasst: 08.08.2017, 06:42
von jenshb
Um die toden Pferde anzubinden 😁? Hab schon welche von meinen Schwiegereltern daheim ;-) Hurra, heute abend ist wieder Stabitraining, die Sommerferien sind vorbei, unsere Halle wieder offen.