Seite 1 von 1

dehnen

Verfasst: 30.12.2012, 10:49
von obi95
hi ich hab vor 3 wochen angefangen zu laufen bin gestern 4 km gelaufen :wink: und da ist mir eingefallen mich zu dehnen aber ich habe dehnen nirgendswo gelernt und bin völlig untalentiert in sachen dehnen nun die frage soll ich mich vor und nach dem laufen dehnen wenn ich es nicht kann oder reicht vor dem laufen liegestützen und situps zu machen und danach auslaufen ?
ps: bin 17 jahre alt

Verfasst: 30.12.2012, 11:09
von Rennschnecke1
obi95 hat geschrieben:hi ich hab vor 3 wochen angefangen zu laufen bin gestern 4 km gelaufen :wink: und da ist mir eingefallen mich zu dehnen aber ich habe dehnen nirgendswo gelernt und bin völlig untalentiert in sachen dehnen nun die frage soll ich mich vor und nach dem laufen dehnen wenn ich es nicht kann oder reicht vor dem laufen liegestützen und situps zu machen und danach auslaufen ?
ps: bin 17 jahre alt

Herzlichen Glückwunsch zum Laufanfang. Zum Thema dehnen gibt es hier schon eine ganze Reihe Tipps, gib einfach mal "dehnen" in die Suche ein, dann findest Du bestimmt einiges dazu. Oder lies Dich mal in die Themen ein, welche unten auf der Seite unter "ähnliche Themen" gelistet sind.

Was Du aber auch dringend lernen solltest, wäre die Groß- und Kleinschreibung, sowie das setzen von Satzzeichen, damit Deine Texte lesbarer werden.

Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby :daumen:

Verfasst: 30.12.2012, 11:17
von obi95
Rennschnecke1 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum Laufanfang. Zum Thema dehnen gibt es hier schon eine ganze Reihe Tipps, gib einfach mal "dehnen" in die Suche ein, dann findest Du bestimmt einiges dazu. Oder lies Dich mal in die Themen ein, welche unten auf der Seite unter "ähnliche Themen" gelistet sind.

Was Du aber auch dringend lernen solltest, wäre die Groß- und Kleinschreibung, sowie das setzen von Satzzeichen, damit Deine Texte lesbarer werden.

Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby :daumen:
vielen danke
ps: ich geh auf die Realschule ich bin nicht dumm bloß ich schreibe halt einfach schnell.

Verfasst: 30.12.2012, 11:23
von M.E.D.
obi95 hat geschrieben:hi ich hab vor 3 wochen angefangen zu laufen bin gestern 4 km gelaufen :wink: und da ist mir eingefallen mich zu dehnen aber ich habe dehnen nirgendswo gelernt und bin völlig untalentiert in sachen dehnen nun die frage soll ich mich vor und nach dem laufen dehnen wenn ich es nicht kann oder reicht vor dem laufen liegestützen und situps zu machen und danach auslaufen ?
ps: bin 17 jahre alt
Habt ihr in der Schule keinen Sportunterricht?
Ein (guter) Sportlehrer sollte so etwas vermitteln.

Schau dir hier mal die Bilder an.
Dehnübungen
obi95 hat geschrieben:.... ich bin nicht dumm bloß ich schreibe halt einfach schnell.
Ich bin auch nicht dumm, aber hier sehe ich keinen Zusammenhang.

Verfasst: 30.12.2012, 12:05
von kobold
M.E.D. hat geschrieben: Ich bin auch nicht dumm, aber hier sehe ich keinen Zusammenhang.
Wieso? Nicht dumm, sondern zu bequem - zum orthografisch korrekten Schreiben und sowie zum Googeln und zum Nutzen der Suchfunktion. Warum soll man auch auch die Bedürfnisse anderer Rücksicht nehmen, wenn die eigenen Bedürfnisse dem entgegen stehen? :nene:

kobold

Verfasst: 30.12.2012, 12:15
von Olf
obi95 hat geschrieben:vielen danke
ps: ich geh auf die Realschule ich bin nicht dumm bloß ich schreibe halt einfach schnell.
Deine Schreibweise ist schon o.k
Wenn ich da an die ganzen Abkürzungen im Schriftverkehr meiner Tochter denke. Ich habe SMS vorliegen da bin ich immer noch am Grübeln.

Verfasst: 30.12.2012, 12:30
von kobold
Olf hat geschrieben:Deine Schreibweise ist schon o.k
Wenn ich da an die ganzen Abkürzungen im Schriftverkehr meiner Tochter denke. Ich habe SMS vorliegen da bin ich immer noch am Grübeln.
:confused: Wenn jemand SMS oder andere Texte so gestaltet, dass der Adressat sie nicht (oder nur mit Mühe) dechiffrieren kann, und sich auch auf Bitten hin nicht bemührt, sich mit dem Adressaten auf eine gemeinsame Sprache zu verständigen, finde ich das nicht ok, sondern unhöflich oder kommunikativ inkompetent!

Verfasst: 30.12.2012, 12:42
von Sergej

Verfasst: 30.12.2012, 12:43
von obi95
M.E.D. hat geschrieben:Habt ihr in der Schule keinen Sportunterricht?
Ein (guter) Sportlehrer sollte so etwas vermitteln.
.

doch Sportunterricht hab ich. Bloß dehnen wurde im Sportunterricht nie gezeigt.

ps: ich möchte mich bei allen entschuldigen für meine Schreibweise

Verfasst: 30.12.2012, 12:44
von hardlooper
obi95 hat geschrieben: ps: ich geh auf die Realschule ich bin nicht dumm bloß ich schreibe halt einfach schnell.
Solltest Du "irgendwann" in der Zukunft Sprinttraining absolvieren, also richtig schnell laufen: niemals so schnell, dass Du ins Schlampen kommst.

Außerhalb des "eigentlichen" Forenbereichs solltest Du bei Runner's World auch etwas über das Dehnen finden. Wenn nichts über den Zeitpunkt zu lesen ist, mein Vorschlag: nach dem Duschen, vielleicht während des Fernsehens oder an trainingsfreien Tagen.

Und wenn Du schon am Schnökern "hier" zugange bist: irgendwo müsste auch etwas über das Lauf-ABC zu finden sein, sogar mit kleinen Filmen, Hauptdarsteller Dieter Baumann.

Hier hat mal früher ein User jeden seiner Beiträge mit "Hau rein" abgeschlossen - dem will ich mich anschließen.

Knippi

Verfasst: 30.12.2012, 13:00
von Sergej
obi95 hat geschrieben:doch Sportunterricht hab ich. Bloß dehnen wurde im Sportunterricht nie gezeigt.
Den Lehrer oder die Lehrerin fragen, kostet nichts und die Übungen werden einem gezeigt (hoffentlich).

Wie heißt (oder hieß?) es bei der Sesamstraße:
Wieso, weshalb, warum,
wer nicht fragt bleibt dumm.

Verfasst: 30.12.2012, 13:53
von obi95
also das lauf ABC ist eine gute Ergänzung zum eigentlichen Laufen und ein Ersatz für das Dehnen?

Verfasst: 30.12.2012, 14:04
von kobold
obi95 hat geschrieben:also das lauf ABC ist eine gute Ergänzung zum eigentlichen Laufen und ein Ersatz für das Dehnen?
So billig kommst du nicht davon: Das Lauf ABC ist eine gute Ergänzung zum Laufen, ebenso wie das Dehnen und Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, die der Rumpfstabilisierung dienen. Letztlich gehört alles dazu, wenn du leistungsorientierter trainieren willst. Wenn's nur um 20 km Joggen pro Woche geht, kannst du den Aufwand geringer halten.

Verfasst: 30.12.2012, 14:18
von Plattfuß
obi95 hat geschrieben:also das lauf ABC ist eine gute Ergänzung zum eigentlichen Laufen und ein Ersatz für das Dehnen?
Dehnübungen bringen die Muskulatur in eine optimale Vorspannung.

Zudem kann regelmäßiges Stretching Verspannungen und Verletzungen vorbeugen.

Allerdings werden beide Punkte kontrovers diskutiert, vor allem ist umstritten wann man dehnen soll (vor oder nach dem laufen, etc.)

Ein gesunder 17jähriger Mensch braucht sich um das Dehnen weniger Gedanken zu machen, als jemand,der schon älter ist.

Verfasst: 30.12.2012, 14:24
von obi95
also werde ich ohne dehnen aber mit aufwärmen nicht am nächsten Tag eine muskel oder sehnenverkürzung haben?

Verfasst: 30.12.2012, 14:27
von Plattfuß
obi95 hat geschrieben:also werde ich ohne dehnen aber mit aufwärmen nicht am nächsten Tag eine muskel oder sehnenverkürzung haben?
Die Wahrscheinlichkeit, daß Du mit 17 Jahren von ein bischen Laufen gleich eine Sehnenverkürzung erleidest ist äußerst gering.

Trotzdem kann es nicht schaden, sich vor dem Laufen mit Lauf- ABC aufzuwärmen und auch an den Tagen, an denen man nicht läuft, Dehn- und Kraftübungen zu machen.

Verfasst: 30.12.2012, 16:22
von Olf
kobold hat geschrieben: :confused: Wenn jemand SMS oder andere Texte so gestaltet, dass der Adressat sie nicht (oder nur mit Mühe) dechiffrieren kann, und sich auch auf Bitten hin nicht bemührt, sich mit dem Adressaten auf eine gemeinsame Sprache zu verständigen, finde ich das nicht ok, sondern unhöflich oder kommunikativ inkompetent!
Ich sehe das ein wenig anders. Nicht die Jungen Leute sollten sich ändern sondern die Alten versuchen mit ihnen Schritt zu halten. Habe keine Probleme damit. Nur ein wenig Rücksichtnahme fordere ich. Aber nur weil die Schaltzentrale im Alter wie so manches im Alter nachlässt.

Verfasst: 31.12.2012, 07:44
von M.E.D.
Olf hat geschrieben:Ich sehe das ein wenig anders. Nicht die Jungen Leute sollten sich ändern sondern die Alten versuchen mit ihnen Schritt zu halten. Habe keine Probleme damit. Nur ein wenig Rücksichtnahme fordere ich. Aber nur weil die Schaltzentrale im Alter wie so manches im Alter nachlässt.
Naja, h. g. e. j. n. u. g. und s.
Man k. v. w. e. obi95 g.

Verfasst: 31.12.2012, 09:08
von hardlooper
Olf hat geschrieben:Ich sehe das ein wenig anders. Nicht die Jungen Leute sollten sich ändern sondern die Alten versuchen mit ihnen Schritt zu halten. Habe keine Probleme damit. Nur ein wenig Rücksichtnahme fordere ich. Aber nur weil die Schaltzentrale im Alter wie so manches im Alter nachlässt.
Da sollte man mal wieder den berühmten Einzelfall bemühen. Angenommen, ich sollte mir über einen Schüler ein Urteil bilden, dann würde ich doch erst einmal schauen, wie beispielsweise Aufsätze aussehen. Wäre es mein Kind und ich könnte das mit einigem Auge zudrücken akzeptieren, dann könnte es per SM (das S da hinten dran ist ja schon Schiet :zwinker5: ) oder in Foren so viel schludern wie es mag. Ob es dann von anderen Leuten virtuell angepullert würde, wäre mir egal.

Knippi

Verfasst: 31.12.2012, 10:11
von obi95
Es tut mi leid, habe ich doch schon gesagt müsst ihr mich deswegen fertig machen?

Verfasst: 31.12.2012, 10:20
von Plattfuß
obi95 hat geschrieben:Es tut mi leid, habe ich doch schon gesagt müsst ihr mich deswegen fertig machen?
:traurig: Ist alles halb so schlimm!

Kontroverse Diskussionen und kritische Kommentare gehören im Forum einfach dazu.

Ist nicht persönlich gemeint. :hallo:

Verfasst: 31.12.2012, 12:03
von M.E.D.
obi95 hat geschrieben:Es tut mi leid, habe ich doch schon gesagt müsst ihr mich deswegen fertig machen?
Hast ja recht, in diesem Thread sollte es um Dehnübungen gehen.

Am besten stellst du dir ein kleines Programm zusammen.
Die Übungen kennst du ja nun.
Dieses Programm führst du dann einmal täglich durch.
Auch an Tagen, an denen du nicht läufst.

Gruß
Michael

Verfasst: 31.12.2012, 12:29
von obi95
ok vielen dank für aufmunterung

Verfasst: 31.12.2012, 13:36
von sasso
Mein Sohn ist auch 17. Das einzige was er vielleicht mal ab und zu dehnen müsste wären seine Ischios (hintere Beinmuskulatur). Kommt wohl vom vielen sitzen. Ich achte darauf, daß er ausgiebig sein Lauf ABC macht. Wir machen zusammen Krafttraining und Funktionstraining (für Läufer). Die findest Du bei you tube. Ben geht auf dem Gymnasium und mich wundert schon wie wenig dort auf Leichtathletik eingegangen wird.
Finde ich super das Du selbstständig mit dem Laufen angefangen hast. Viel Spaß dabei
So, jetzt werde mal den faulen Sack aus dem Bett zerren und ein Abschlußlauf mit ihm machen :D
Gruß Andreas

Verfasst: 04.01.2013, 18:19
von U_d_o
obi95 hat geschrieben:hi ich hab vor 3 wochen angefangen zu laufen bin gestern 4 km gelaufen :wink: und da ist mir eingefallen mich zu dehnen aber ich habe dehnen nirgendswo gelernt und bin völlig untalentiert in sachen dehnen nun die frage soll ich mich vor und nach dem laufen dehnen wenn ich es nicht kann oder reicht vor dem laufen liegestützen und situps zu machen und danach auslaufen ?
ps: bin 17 jahre alt
Hallo obi95,

zunächst die Tatsachen bzw. ein offenes Wort: Es gibt trotz mehrfacher Versuche in Form von Studien noch immer keinen wissenschaftlichen Beweis, dass Dehnen alleine vor Verletzungen schützt. Anders liegt der Fall bei Menschen mit gewissen degenerativen Veränderung am Haltungs- und Bewegungsapparat, aber das dürfte bei einem 17jährigen, der überdies gerade erst mit Lauftraining beginnt, nicht zur Debatte stehen. Gleichwohl gehört Dehnen (hier rede ich hauptsächlich vom so genannten "Stretching", es gibt auch noch andere Arten zu Dehnen) zur Trainingslehre. Das liegt unter anderem daran, dass viele Methoden von Trainern lange vorm wissenschaftlichen Beweis in dieser oder jener Richtung genutzt wurden. Schon vor dem 2. Weltkrieg wurden Trainingsmethoden im Ausdauerbereich angewandt, für deren Wirksamkeit erst in jüngerer Zeit Nachweise geführt wurden. "Man wusste einfach (durch ausprobieren), dass dies oder jenes funktioniert...".

Wichtig scheint aber zu sein, dass man Dehnen nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang mit läuferspezifischem Krafttraining. Beides wirkt auf die Muskulatur ein, jedes für sich in gegensätzlicher Art (Verkürzen/Halten beim Krafttraining und Muskelgruppe auf maximale Länge weiten beim Dehnen). Ich will mich hier nicht in Einzelheiten verirren. Die kannst du bei Bedarf unserer Laufseite entnehmen. Störe dich nicht daran, dass diese Dinge unter dem Oberbegriff "Marathon" stehen, den grundsätzlich geht man bei Langstrecken (5.000 m bis Marathon oder weiter) gleich vor. Du findest den Abschnitt Dehnen in "Ein Weg zum Marathon", Teil 7: Marathon und Gesundheit, 3.3.4 Dehnübungen (Stretching) auf unserer Laufseite.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo