Seite 1 von 1

Trainingsplan / Übertraining

Verfasst: 15.03.2013, 15:56
von Picken
Hallo liebe Community! :nick:

Bin neu hier angemeldet, da ich erst vor kurzem mit dem Laufen "richtig" begonnen habe.

Mein Anliegen ist folgendes:

Ich habe mich vorrangig auf die 10 Kilometer Distanz festgelegt, da ich diese vom Studium (Polizei) schon öfter gelaufen bin und ich darin auch Gefallen gefunden habe. Zur Zeit brauche ich ca. 45 Minuten für die Strecke, wollte im Sommer meinen ersten Lauf machen und eine Zeit zwischen 40.00 und 42.00 Minuten laufen. Ich habe lange hier im Forum die Trainingspläne durchforstet, um mir meinen eigenen zusammenzustellen. Aufgrund des folgenden "Problems" ist es allerdings nur sehr schwer möglich, 4 Trainingseinheiten einzulegen pro Woche:

Ich spiele seit Jahren Fussball und trainiere momentan zwei mal pro Woche, dazu Sonntags ein Spiel. hinzu kommt ca. 1x pro Woche Freizeitsport (Basketball/Fussball/sonstiges), außerdem gehe ich noch ins Fitnessstudio.

Meine Woche habe ich mir so vorgestellt:

Montags: Fitnessstudio
Dienstags: Laufen (Intervall) + Training
Mittwochs: Fitnessstudio
Donnerstags: Laufen (Tempodauerlauf) + Training
Freitags: Fitnessstudio
Samstags: Fitnessstudio + Dauerlauf
Sonntags: Spiel

Für mich stellen sich zwei entscheidende Fragen:

1) Glaubt ihr, dass es dadurch zum Übertraining kommen könnte? (Symptome für das Übertraining etc. merke ich selten, Verletzungen wegen Ermüdung hatte ich auch noch nie)

2) Glaubt ihr, dass der Trainingsplan sinnvoll ist/ seinen Zweck erfüllt?


Zu meiner Person: Bin 21 Jahre, 1,84m groß, wiege 85 Kilo (<10% Fett, falls das Gewicht verwirrt :D )



Ich danke euch für eure Antworten und hoffe, dass ich noch lange hier im Forum aktiv sein werde!

Viele liebe Grüße,

Picken

Verfasst: 15.03.2013, 17:30
von Rolli
Hm... Willkommen im Forum.
Das was Du vor hast, ist schon sehr viel und ich kann mir vorstellen, dass Du so ein Traning nicht durchhältst.

Was mich stören würde, sind 4 verschiedene Disziplinen, die Du in einer Woche unterbringen willst. Das würde bedeuten, dass Du viel machst aber nichts "richtig".

Im Deinem Plan würde ich z.B. Intevalltraining und Fußballtraining an einem Tag für nicht machen wollen/können/dürfen. Nach einem IV oder TDL ist kaum ein vernünftiger Fußballtraining möglich. Als 21-jähriger kannst Du vielleicht viel verkraften, sinnvoll ist so was nicht.

Gruß
Rolli

Verfasst: 15.03.2013, 17:56
von D-Bus
Rolli hat geschrieben:Im Deinem Plan würde ich z.B. Intevalltraining und Fußballtraining an einem Tag für nicht machen wollen/können/dürfen. Nach einem IV oder TDL ist kaum ein vernünftiger Fußballtraining möglich. Als 21-jähriger kannst Du vielleicht viel verkraften, sinnvoll ist so was nicht.
Sehe ich auch so. Die 10 Einheiten pro Woche in drei Sportarten (Studio/Laufen/Fußball) gehen ja noch, aber die sollte man anders zusammenstellen.

Auch hast du mit 2x Training + 1x Spiel wohl genug Intervalltraining dabei.

Gegenvorschlag:
Montags: Dauerlauf + Fitnessstudio
Dienstags: Training
Mittwochs: erst Laufen (Tempodauerlauf), dann Fitnessstudio
Donnerstags: Training
Freitags: Fitnessstudio
Samstags: Fitnessstudio + Dauerlauf
Sonntags: Spiel

Notfalls hier und da (Montags/Mittwochs) nicht ins Studio gehen, dann passt das schon. Bei den Tagen mit zwei Einheiten sollte man die möglichst weit auseinander legen (morgens + abends).

Verfasst: 15.03.2013, 18:02
von Rolli
Basketball machte er auch noch.

Verfasst: 15.03.2013, 18:49
von Picken
Danke euch 2 erstmal für die schnellen Antworten.! :daumen:

Basketball fällt unter Freizeitsport, da wir oft mit den Kollegen ne Runde spielen während der Freistunden im Studium.
Ich werde dann mal, soweit es möglich ist, mit dem überarbeiteten Plan arbeiten!

Verfasst: 16.03.2013, 08:26
von Jogghein
D-Bus hat geschrieben:
Notfalls hier und da (Montags/Mittwochs) nicht ins Studio gehen, dann passt das schon. Bei den Tagen mit zwei Einheiten sollte man die möglichst weit auseinander legen (morgens + abends).
Habe vor kurzen einen Artikel gelesen über Laufen und Rudern. Die Dame in England hat beides gemacht.Sie war beim Rudern und Marathon auf der Uni in beiden Diziplinen einer der Besten.
Warum nicht Krafttraining und Ausdauer Paaren?Das kann man im Studio gut abspulen.Die 20% Muskeln die nicht der Rower beansprucht kann man an den Geräten absolvieren :nick: .Also zwei Fliegen mit einer Klappe :wink:

Verfasst: 16.03.2013, 10:34
von Isse
Hallo Picken, ein herzliches Willkommen im Forum.

Zu den Trainingseinheiten wurde schon einiges gesagt. Für mich stellen sich folgende Fragen bei dir:

1. Wie viel Stunden insgesamt, alle Sportarten eingerechnet, trainierst du in der Woche?
2. Bleibt für die Familie/Freundin/Freunde überhaupt noch Zeit übrig?

Ich finde deine Pläne sehr ehrgeizig. Wenn du dies alles schaffen solltest, und nicht nur halbherzig, Hut ab. LG

Verfasst: 16.03.2013, 11:18
von ascheb
Hallo,

solch einen Trainingsplan würde ich im Höchtfall in der Spitzensaison anvisieren, aber dann nicht lange.

Okay, du bist jung, aber im Grund genommen fehlt die gezielte Regeneration. Ich denke, dass ein Übertraining schnell folgen kann.

Wie sieht denn dazu deine Jahresplanung aus?

Auch möglich wären Einheiten auf morgens und abends zu legen. Aber früh morgens z.B. einen TDL ist nicht jedermanns Sache.

Ich bevorzuge morgens eher langsame Läufe, wenn ich überhaupt aus dem Bett komme... Bin aber auch älter (39) ...

Gruß
Andre

Verfasst: 16.03.2013, 12:52
von Picken
Det_isse hat geschrieben:Hallo Picken, ein herzliches Willkommen im Forum.

Zu den Trainingseinheiten wurde schon einiges gesagt. Für mich stellen sich folgende Fragen bei dir:

1. Wie viel Stunden insgesamt, alle Sportarten eingerechnet, trainierst du in der Woche?
2. Bleibt für die Familie/Freundin/Freunde überhaupt noch Zeit übrig?

Ich finde deine Pläne sehr ehrgeizig. Wenn du dies alles schaffen solltest, und nicht nur halbherzig, Hut ab. LG

1. Es dürften grob geschätzt 14-16 Stunden sein, je nachdem was auf meinem Studienplan steht für die Woche.

2. Ja, in der Tat bleibt da noch was Zeit übrig, meine Kumpels sind alle im gleichen Studiengang, die sehe ich dann fünf Tage die Woche, Familie am Wochenende. Und die Freundin hat selbst kaum Zeit aufgrund ihrer sportlichen Aktivitäten. Also kein Problem :D

ascheb hat geschrieben:Hallo,

solch einen Trainingsplan würde ich im Höchtfall in der Spitzensaison anvisieren, aber dann nicht lange.

Okay, du bist jung, aber im Grund genommen fehlt die gezielte Regeneration. Ich denke, dass ein Übertraining schnell folgen kann.

Wie sieht denn dazu deine Jahresplanung aus?

Auch möglich wären Einheiten auf morgens und abends zu legen. Aber früh morgens z.B. einen TDL ist nicht jedermanns Sache.

Ich bevorzuge morgens eher langsame Läufe, wenn ich überhaupt aus dem Bett komme... Bin aber auch älter (39) ...

Gruß
Andre

Ich habe mir als erstes Ziel den Stadtlauf Ende Juni gesetzt, wie viele Läufe es werden sollen, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Da im Sommer die Fussballsaison zu Ende ist werden es wohl ein paar mehr.

Mein großes Problem ist, dass ich es nicht schaffe, morgens regelmäßig Läufe einzuplanen, da ich Anwesenheitspflicht habe und bis mittags ins Studium eingebunden bin.



LG und danke an euch zwei für die Antworten! :daumen:

Verfasst: 16.03.2013, 13:20
von ascheb
Hallo,

ich denke aber auch, dass dein Plan zu ehrgeizig ist.

Deine 45 Minuten sind schon auf 10 km eine sehr, sehr gute Zeit. Viele (mich eingeschlossen) hätten diese gerne, vor allem da du auch noch 85 kg wiegst ist das eine beachtliche Leistung. Auf 40 bis 42 Minuten ist schon wieder ein großer Sprung, welcher einen Trainingsfleiß voraussetzt, gemessen in Wochenkilometer bzw. Anzahl der Läufe von mind. 4.

Wenn ich Du wäre, würde ich die Fußballtrainingseinheiten als Lauftraining deklarieren und zwei Einheiten in den Laufplan integrieren:

Tempodauerlauf (für 45/44er Zeit müsstest du ca. 4:50 pro km laufen, Länge 7 bis 8 km)
Langen DL (so zwischen 12 bis 18 km, laaaangsam)

Bei deinem Pensum ist gerade der TeD schwer einzubauen, da ich persönlich am Tag danach quasi Regeneriere, also nicht laufe. Ich gehe dann ins Fitnessstudio.

Vor allem würde ich JETZT noch nicht mit einem verschärften Training anfangen, vielleicht, aber auch nur vielleicht, laufertypische Intervalle 4 bis 6 Wochen vorm WK einbauen.

Ich trainiere auch einmal die Woche im Stadion und parallel dazu der örtliche Fußballverein. Deren Sprints sehe ich als Intensive Kurzintervalle an, deshalb würde ich sie jetzt nicht machen...

Gruß
André

Verfasst: 16.03.2013, 13:41
von Picken
Ehrgeiz war schon immer meine größte Stärke, und wie in diesem Fall, vielleicht auch ne Schwäche. :zwinker2:

Das relativ hohe Gewicht zollt wie gesagt daraus, dass ich die letzten 2 Jahre im Fitnessstudio gelebt habe, ohne dabei ein übermäßiges Bodybuilding zu betreiben.

Du hast wahrscheinöich recht, wenn du sagst, dass der Plan zu ehrgeizig ist. Ich werde jetzt mal schauen, wie ich es mache. Vermutlich werd ich es erstmal mit drei Laufeinheiten pro Woche probieren wie ich mich kenne.. :tocktock: Und in der Hälfte mal nen Leistungscheck machen, ob's so weitergehen kann oder nicht.
Werde dann berichten.

Eins muss ich noch loswerden: Ich bin zwar erst kurz angemeldet, aber die Hilfe kommt echt extrem schnell! Danke dafür! Hier werd ich sicherlich noch einige Zeit verweilen

Gruß,

Daniel

Verfasst: 16.03.2013, 14:04
von U_d_o
Picken hat geschrieben:Ich spiele seit Jahren Fussball und trainiere momentan zwei mal pro Woche, dazu Sonntags ein Spiel. hinzu kommt ca. 1x pro Woche Freizeitsport (Basketball/Fussball/sonstiges), außerdem gehe ich noch ins Fitnessstudio.

Meine Woche habe ich mir so vorgestellt:

Montags: Fitnessstudio
Dienstags: Laufen (Intervall) + Training
Mittwochs: Fitnessstudio
Donnerstags: Laufen (Tempodauerlauf) + Training
Freitags: Fitnessstudio
Samstags: Fitnessstudio + Dauerlauf
Sonntags: Spiel
Hallo Picken,

herzlich willkommen im Forum :winken:

ein Mensch kann mehrere Sportarten gleichzeitig ausüben und daran Spaß haben. Und wenn diese Sportarten in ihren Bewegungsmustern und Anforderungen stark unterschiedlich sind, ist das orthopädisch auch deutlich gesünder, weil die Belastung nicht so einseitig ist. Fakt eins. Fakt zwei: Was die Leistungsfähigkeit in den gewählten Sportarten betrifft, so gibt es gewisse Synergien. So ist zum Beispiel Grundausdauer von einer Sportart zur anderen übertragbar. Wenn ein Triathlet eine Radeinheit im Trainingsplan hat, dann erzielt er dadurch auch Trainingswirkung fürs Laufen. Nur so sind die guten Laufergebnisse von Triathleten erklärbar, obwohl bei vielen der Fokus mehr auf der technisch anspruchsvolleren Disziplin Schwimmen und auf dem Radfahren liegt.

Wenn es jedoch um die körperliche Belastbarkeit pro Tag geht, dann hat man als Freizeitsportler nur einmal am Tag die Möglichkeit sich "aufzuarbeiten". Zwei Trainingseinheiten pro Tag bleiben Spitzensportlern vorbehalten, die sich vom Vormittag zum Nachmittag rasch wieder erholen, zumal sie bei den beiden Tagestrainings auch noch unterschiedliche Stoffwechsellagen belasten. Diese Möglichkeit hast du nicht.

Du planst z.B. erst ein (Lauf-) Intervalltraining und wenn ich das richtig verstehe, danach das Fußballtraining dienstags und donnerstags einen Tempodauerlauf und danach wieder Fußballtraining. Mal abgesehen davon, dass läuferisch zwei mit Tempo versehene (Lauf-) Trainings, also Intervalltraining und Tempo-DL, auf deinem Ausdauerniveau nicht sinnvoll sind, kannst du doch nicht zwei erschöpfende Trainings an einem Tag absolvieren. Wie soll das gehen? Nach einem sinnvoll ausgeführten Intervalltraining oder einem Tempodauerlauf bin ich platt. Und du wirst es auch sein. Wie willst du dann noch konzentriert mit und ohne Ball trainieren. Und unkonzentriert hättest du ein erhöhtes Verletzungsrisiko (deine Mitspieler nebenbei bemerkt auch). Ich weiß gut wovon ich rede, da ich in meinem ersten Sportlerleben selbst Fußball gespielt habe.

Wichtiger scheint mir aber die Überlastung (zumindest organisch und bei vielen Muskelgruppen im Beinbereich) durch zwei Trainings pro Tag. Dein Plan kann dich mittel- bis langfristig nur in die Nähe von Verletzungen führen. Bei einem jungen Menschen wird das womöglich ein bisschen dauern. Aber es wird so kommen. Auch Langfristschäden, die erst später in voller Tragweite sichtbar werden, solltest du ins Kalkül ziehen.

Es spricht nichts dagegen zwischen den Fußballtrainings dreimal die Woche zu laufen. Mir hat ein Internist das damals sogar empfohlen, weil meine Ausdauerwerte bei niedrigem Tempo sehr schlecht waren. Aber von leistungsorientiertem Lauftraining, noch dazu am Tag eines Fußballtrainings, solltest du Abstand nehmen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 16.03.2013, 14:06
von burny
Um da auch mal eine andere Meinung einzubringen:
Für so fürchterlich abwegig halte ich das Ganze nicht.

Erstens muss man mal unterscheiden zwischen dem reinen Zeitaufwand für Sport und dann der körperlichen Belastung.

Zeitaufwand: Wer 3 Stunden pro Tag vorm Fernseher hockt oder mit TV+Internet verbringt, hat flugs seine 20 Stunden+ pro Woche zusammen. So gesehen, relaivieren sich 14 - 16 Stunden Sport schnell. Wem es das wert ist und wer dabei auch noch soziale Kontakte hat (beim Mannschaftssport), für den ist das sicher nicht zu viel.

Die andere Seite ist die körperliche Belastung. Manchmal denke ich, dass häufig von unbeweglichen, degenerierten Sportmuffeln ausgegangen wird. Wieso sollen für einen gesunden 21-Jährigen, der seit langem Sport treibt, im Schnitt 2 Stunden pro Tag zu viel sein? Vor allem, wenn es sich um unterschiedliche Arten handelt? Im Gegenteil, dadurch, dass unterschiedliche Systeme angesprochen werden, verteilt sich die Belastung ja. Ich stimme hier übrigens D-Bus ausdrücklich zu, dass eine andere Verteilung (z. B. Fitnessstudio plus Laufen am selben Tag) mehr Sinn macht.
ascheb hat geschrieben: ich denke aber auch, dass dein Plan zu ehrgeizig ist.
...
Deine 45 Minuten sind schon auf 10 km eine sehr, sehr gute Zeit....
Auf 40 bis 42 Minuten ist schon wieder ein großer Sprung, welcher einen Trainingsfleiß voraussetzt, gemessen in Wochenkilometer bzw. Anzahl der Läufe von mind. 4.
Welcher Plan? Der Gesamtaufwand für Sport? Dazu habe ich meine Meinung eben kund getan.
Oder die Überlegung der 40 bis 42 min auf 10 km?
Auch hier muss man sagen: Für einen sportgewohnten jungen Mann mit Fußballerhintergrund sind 45 min absolut nicht ungewöhnlich.Im Gegenteil, das laufen viele aus der lockeren Hose. Der TE schreibt nichts über seinen bisherigen läuferischen Hintergrund, aber wenn der noch nicht allzu alt ist, dann sind seine Chancen, sich um 2, 3 oder auch mehr Minuten zu verbessern, auch in kurzer Zeit, ziemlich gut. Standortbestimmungen zwischendrin sind nützlich, um zu sehen, was bei Wettkämpfen machbar ist.
ascheb hat geschrieben: Anzahl der Läufe von mind. 4.
Wer sagt das denn? Wieso sollte es eine Mindestanzahl an Trainingstagen geben? Nein, es hängt vom läuferischen Potenzial ab. Wer viel Talent hat, schafft das selbst mit 2 Einheiten, andere können 7 Tage die Woche trainieren und kommen nicht hin. Sein Fußballtraining plus -spiele helfen dem TE übrigens auch beim Laufen.

Bernd

Verfasst: 16.03.2013, 17:47
von Rolli
U_d_o hat geschrieben: Wenn es jedoch um die körperliche Belastbarkeit pro Tag geht, dann hat man als Freizeitsportler nur einmal am Tag die Möglichkeit sich "aufzuarbeiten". Zwei Trainingseinheiten pro Tag bleiben Spitzensportlern vorbehalten, die sich vom Vormittag zum Nachmittag rasch wieder erholen, zumal sie bei den beiden Tagestrainings auch noch unterschiedliche Stoffwechsellagen belasten. Diese Möglichkeit hast du nicht.
Das sehe ich nicht so. Wieso soll eine Doppeleinheit am Tag nur Spitzensportlern vorbehalten sein? Wenn der Trainingsplan vernünftig aufgebaut ist, schaden 2 Einheiten einem jungen sportlichen Mann überhaupt nicht. Das ist eine Trainingsform, die man ins Auge fassen soll, wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Übrigens:
Wenn ich bedenke, dass wir früher 2 Stunden Vormittags in der Schule Sportunterricht hatten, dann Nachmittags 2 Stunden Fußball gebolzt haben und Abends noch 1,5 Stunden mit Verein trainiert haben...

Wir leben noch.

Gruß
Rolli

Verfasst: 16.03.2013, 18:59
von U_d_o
Hallo rolli,

du kannst einem Läufer, der jahrelang trainiert und seinen Körper für härtere Belastungen aufgebaut/vorbereitet hat gerne raten Doppeleinheiten zu trainieren. Selbstverständlich trainieren nicht nur Spitzen- sonder allgemein auch Leistungssportler Doppeleinheiten pro Tag. Aber vielleicht schaust du dir einfach noch mal an, um wen es hier geht und was der Mann vorhat. Ich weiß auch nicht, ob dir klar ist, was in ungefähr zwei Trainingsstunden eines Fußballtrainings alles an Belastungen auf einen Körper zukommt. Ich weiß das. In den Jahren als vor meinem Lebensalter noch eine 2x stand, schlich ich nach jedem Fußballtraining auf dem Zahnfleisch heim. Und deshalb ist mir klar, dass er nicht volle Kanne Lauftraining machen und danach sinnbringend Fußball trainieren.

Ein Teil des Fußballtrainings dient dem Erlernen von Taktiken und auch der Behandlung des Balls. Das muss immer wieder und immer wieder geübt werden. Auch wenn man nur auf gleichem Level bleiben will. Nun wird dir aber jeder sagen, dass präzises Üben von Taktiken und Techniken mit dem und am Ball nur mit ausgeruhtem Körper geht, weil man nur dann die nötige Konzentration aufbringt und das Nervensystem nur dann präzise Bewegungen zuwege bringt. Diese Voraussetzung fehlt, wenn er sich zuvor schon bei einem harten Lauftraininng aufgearbeitet hat.

Im Übrigen steigt das Verletzungsrisiko beim Fußballtraining mit jeder Trainingsviertelstunde, im Normalfall schon. Und wenn er schon müde zum Kicken kommt, ist er von Beginn an weniger konzentriert und koordiniert. Damit gefährdet er nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Meine schwerste Fußballverletzung habe ich mir seinerzeit bei einem simplen Trainingskick eingefangen.

Gruß Udo

Verfasst: 16.03.2013, 20:02
von Rolli
Hallo Udo,
vielleicht hast Du es übersehen, dass ich genau diese Trainingsaufstellung: TDL und Fußballtraining, im Picken's Plan bemängelt hatte und darauf hingewiesen habe, dass er das ändern soll.

Mit meiner Post habe ich nur Deiner Aussage widersprechen wollen, dass die Doppeleinheiten nur den Spitzensportlern vorbehalten sind.
Ich zitiere mich selbst:
Wenn der Trainingsplan vernünftig aufgebaut ist, schaden 2 Einheiten einem jungen sportlichen Mann überhaupt nicht.
Gruß
Rolli