Erster Halbmarathon und jetzt?
Verfasst: 18.04.2013, 22:40
Hallo zusammen!
Ich hab zwar die Suchfunktion benutzt, aber irgendwie konnte ich nix Passendes finden, sorry
Am Sonntag bin ich zum ersten Mal einen Halbmarathon (Wien) gelaufen, dieser war vor einem Jahr mein Ziel, als ich mit dem Laufen begonnen habe. Leider konnte ich meine Zielzeit - um 2h05min - auf Grund einer Verletzung nicht erreichen, so wurden es 2h17min56sek. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung. Nächstes Jahr möchte ich den Halbmarathon mind. mit meiner Zielzeit (2h05min) schaffen, vielleicht sogar unter 2h.
Mittlerweile ist das Laufen auch schon zu einer gewissen Sucht geworden. Wie soll ich weitermachen? Bisher wurde mir hier im Forum geraten einfach zu laufen, nicht nach einem strikten Trainingsplan laufen, ohne Puls, ohne generelle Messwerte, da es mein erstes Laufevent war.
Ich glaube aber, dass man bei einer Zielzeit sub2h schon eher ein geregeltes Training haben sollte. Aber von welchem Training ist die Rede?
7x die Woche laufen + 3x die Woche Krafttraining?
oder eher
3-4 Läufe die Woche + 1x Krafttraining?
Jetzt kommt erschwerend hinzu, dass ich wegen meinem Beruf und den Schulkursen nicht zu einem geregeltem Training komme. Manchmal kann ich jeden Tag einer Woche trainieren, dann hab ich 3 Tage hintereinander keine Zeit, dann ist an den darauf folgenden 2 Tagen das Training möglich, usw.
Hinzu kommt - was für Läufe muss eine Trainingswoche beinhalten und welche Läufe sollte man zuerst streichen?
Wenn mich jetzt jemand fragen würde, worin meine Schwächen liegen würden ==> Überall. Tempo, das Tempo auch über eine längere Strecke zu halten, dann die generelle Grundlagenausdauer, usw.
Mein normales Lauftempo liegt bei ungefähr 6min/km, darunter komm ich schnell außer Atem (zB bei 5:50min/km), darüber "langweilt" mich das Tempo.
Zu mir noch: Bin m/22 und leider noch etwas übergewichtig (so um die 5, max. 8kg)
Hoffe ich hab keine Information vergessen ;)
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hab zwar die Suchfunktion benutzt, aber irgendwie konnte ich nix Passendes finden, sorry

Am Sonntag bin ich zum ersten Mal einen Halbmarathon (Wien) gelaufen, dieser war vor einem Jahr mein Ziel, als ich mit dem Laufen begonnen habe. Leider konnte ich meine Zielzeit - um 2h05min - auf Grund einer Verletzung nicht erreichen, so wurden es 2h17min56sek. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung. Nächstes Jahr möchte ich den Halbmarathon mind. mit meiner Zielzeit (2h05min) schaffen, vielleicht sogar unter 2h.
Mittlerweile ist das Laufen auch schon zu einer gewissen Sucht geworden. Wie soll ich weitermachen? Bisher wurde mir hier im Forum geraten einfach zu laufen, nicht nach einem strikten Trainingsplan laufen, ohne Puls, ohne generelle Messwerte, da es mein erstes Laufevent war.
Ich glaube aber, dass man bei einer Zielzeit sub2h schon eher ein geregeltes Training haben sollte. Aber von welchem Training ist die Rede?
7x die Woche laufen + 3x die Woche Krafttraining?
oder eher
3-4 Läufe die Woche + 1x Krafttraining?
Jetzt kommt erschwerend hinzu, dass ich wegen meinem Beruf und den Schulkursen nicht zu einem geregeltem Training komme. Manchmal kann ich jeden Tag einer Woche trainieren, dann hab ich 3 Tage hintereinander keine Zeit, dann ist an den darauf folgenden 2 Tagen das Training möglich, usw.
Hinzu kommt - was für Läufe muss eine Trainingswoche beinhalten und welche Läufe sollte man zuerst streichen?
Wenn mich jetzt jemand fragen würde, worin meine Schwächen liegen würden ==> Überall. Tempo, das Tempo auch über eine längere Strecke zu halten, dann die generelle Grundlagenausdauer, usw.
Mein normales Lauftempo liegt bei ungefähr 6min/km, darunter komm ich schnell außer Atem (zB bei 5:50min/km), darüber "langweilt" mich das Tempo.
Zu mir noch: Bin m/22 und leider noch etwas übergewichtig (so um die 5, max. 8kg)
Hoffe ich hab keine Information vergessen ;)
Vielen Dank für die Antworten!
