Seite 1 von 1

Intervalle und TP

Verfasst: 01.05.2013, 20:15
von bsmolder
Grüße euch alle,

im Rahmen meiner Intervalle stellt sich mir die Frage welches Tempo ich die TP laufen soll.
Die 6 * 1000 IV laufe ich i.d.R bei 4:30 bis 4:00 die letzten 200m immer 20 Sek. schneller.
Im Anschluss 400m TP bei 6:40. Ich bin mir nicht sicher ob das zu schnell oder zu langsam ist.
Heute hatte ich 4 * 3000. Hier habe ich bei 5:25 angefangen und dann bis zum 4 auf 5:10 gesteigert.
Die letzte 500m des 4 IV bin ich dann bei 4:30 gelaufen.
Als TP hatte ich erst 1 KM geplant, bin aber nur 400m je TP gelaufen auch wieder bei 6:40.


Ist das so okay oder kann ich an den TP etwas verbessern.
Die Planung ist für einen HM < 1:59 in Duisburg.


Danke für euere Tips.

cu
Bernd

Verfasst: 01.05.2013, 22:03
von Sergej
Das Tempo in den Pausen richte ich nach Gefühl.


P.S.
Ich finde, deine Tempo in den Intervallen und dein HM-Ziel nicht ganz passend.

Verfasst: 02.05.2013, 13:20
von bsmolder
Hallo Sergej,

laut Plan soll ich die 1000 in 5:00 und die 3000 in 5:30 laufen.
Wenn ich das mache habe ich aber den Eindruck überhaupt nicht belastet zu werden, daher habe ich die Zeit etwas angepasst.
Mein Problem sind die Strecken > 10 KM mit konstanter Geschwindigkeit zu laufen. 10 KM bei 4:50 sind gerade noch machbar. Ab 17 KM breche ich dann ein. Meine Pace geht dann so auf 6:20 - 6:30 runter.

Denke einfach mal, dass ich in den 9 Monaten noch nicht genug Ausdauer durch lange Strecken habe. Ich hoffe aber so den HM in Duisburg in der gewünschten Zeit zu schaffen.

cu
Bernd

Verfasst: 02.05.2013, 13:41
von elva
Hallo Bernd,

die TP mache ich nach Gefühl und örtliche Gelegenheit. In der Regel etwa ein Drittel der Tempostrecke und Intensität mit Traben oder sogar kurz Gehen bis langsamen Laufen steigern.

Tom

Verfasst: 05.05.2013, 19:28
von U_d_o
bsmolder hat geschrieben:laut Plan soll ich die 1000 in 5:00 und die 3000 in 5:30 laufen.
Wenn ich das mache habe ich aber den Eindruck überhaupt nicht belastet zu werden, daher habe ich die Zeit etwas angepasst.
Mein Problem sind die Strecken > 10 KM mit konstanter Geschwindigkeit zu laufen. 10 KM bei 4:50 sind gerade noch machbar. Ab 17 KM breche ich dann ein. Meine Pace geht dann so auf 6:20 - 6:30 runter.
Hallo Bernd,

ein Trainingsplan ist so gestaltet (jedenfalls sollte er so gestaltet sein), dass er alle Belastungsbereiche gleichmäßig schult, wobei sich der Schwerpunkt des Trainings je nach Zieldistanz verschiebt. Gemeint ist: Ein 5 km-Trainierer wird mehr Temposchulung machen, als ein Marathonläufer, der mehr auf Distanz und langsameres Laufen setzen muss. Es nützt dir nichts die Tempi von Intervalltrainings zu verändern. Damit schulst du einseitig. Zudem machst du dich zusätzlich müde, was letztlich Ursache sein kann, dass du bei einem späteren Training nicht erreichst, was der Plan vorgibt.

Zu deiner Anfangsfrage: Das Tempo der Trabpause zwischen zwei Intervallen ist so langsam zu wählen, dass du noch einen guten Schritt drauf hast, dich aber eben nicht belastest. Der Sinn der Pause ist sich zu erholen. Man macht so lange Pause beim Intervalltraining, bis man sich um etwa zwei Drittel einer vollständigen Erholung erholt hat. Nach einem 1.000er-Intervall sollten das 400 bis 800 m sein, je nach Trainingszustand. Aber auch die Dauer der Pause sollte ein guter Trainingsplan vorgeben. Würde man in der Pause gehen, könnte man sich noch etwas schneller erholen. Trotzdem ist Gehen zu vermeiden, weil es dazu führt, dass nicht nur der Puls sinkt, sondern auch der Blutdruck und das will man nicht, um sofort wieder beim Start des nächsten Intervalls voll leistungsbereit zu sein.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo