Seite 1 von 1

Anfängerfragen

Verfasst: 13.05.2013, 17:54
von Colocolo
Hallo zusammen,

bin neu hier und stelle mich kurz vor :)

Bin Volker, 33 Jahre und wiege derzeit 88 kg bei 1,85 m Körpergröße. Letzten Sommer habe ich beschlossen mich neben der Arbeit ein wenig fit zu halten. Deswegen habe ich mit dem Laufen angefangen. Bis November habe ich dann auch durchgehalten und anschließend bis April pausiert (obwohl ich den Winter eigentlich durchziehen wollte :zwinker4: ). Nun hab ich mich dazu entschlossen wieder angzufangen. Jetzt habe ich einige Fragen zur weiteren Vorgehensweise, da ich irgendwie ziemlich planlos bin. Ich strebe nicht zwingend einen Volkslauf an und möchte mich lediglich ein wenig fit halten. Habe auch eine gewisse Grundkondition und auch kein Problem 10 km durchzulaufen (letzte Woche 10 km bei 1:01:40). Die Länge der Laufstrecke hing immer von meiner aktuellen körperlichen Verfassung ab. Allerdings stimmt mich das noch nicht zufrieden, da es aus meiner Sicht kein System hat und unstrukturiert wirkt.

Habe mir deswegen einmal einen für mich passenden Trainingsplan herausgesucht und bin auf folgenden Plan gestoßen:
[h=1]Trainingsplan 10 km unter 55 Minuten[/h]Dort steht u.a. langsamer und ruhiger Dauerlauf. Was kann ich darunter verstehen, wenn ich keine Utensilien habe, welche die Herzfrequenz messen?

Vielen Dank
Gruß, Volker

Verfasst: 13.05.2013, 18:07
von aghamemnun
Colocolo hat geschrieben:Habe mir deswegen einmal einen für mich passenden Trainingsplan herausgesucht und bin auf folgenden Plan gestoßen:
[h=1]Trainingsplan 10 km unter 55 Minuten[/h]Dort steht u.a. langsamer und ruhiger Dauerlauf. Was kann ich darunter verstehen, wenn ich keine Utensilien habe, welche die Herzfrequenz messen?
Da es bei Trainingsplänen keine allgemein etablierte Terminologie gibt (von Begriffen wie "Minute" oder "Kilometer" mal abgesehen), wäre es schon hilfreich, wenn man mal einen Blick in Deinen Plan werfen könnte. Der hast Du doch bestimmt irgendwo im Internet gefunden, wo er auch für uns zugänglich ist.

Verfasst: 13.05.2013, 19:00
von Colocolo
oh ich dachte den Link hätte ich schon eingefügt.

Den hier meine ich !

http://www.runnersworld.de/trainingspla ... 261937.htm

Verfasst: 13.05.2013, 19:05
von rono
Colocolo hat geschrieben: Dort steht u.a. langsamer und ruhiger Dauerlauf. Was kann ich darunter verstehen, wenn ich keine Utensilien habe, welche die Herzfrequenz messen?


Könntest Du mit Deinem Auto ohne Tacho oder Drehzahlmesser langsam, mittel oder schnell fahren? :zwinker5:

Verfasst: 15.05.2013, 14:58
von SpeedyGonzalas
Herzfrequenzmesser sind gar nicht so teuer und helfen echt gut weiter :)

Verfasst: 15.05.2013, 16:00
von mvm
Naja - ich steh auch auf Technik und lauf mit GPS-Uhr. Aber meiner Meinung nach brauchst Du die für Deine Ziele nicht zwingend. Und nach Herzfrequenz zu laufen, macht auch wenig Sinn, wenn man den Maximalpuls nicht ermittelt hat - und das ist für einen Einsteiger keine ganz triviale Sache.

Langsam und ruhig heißt genau das: langsam! Und zwar so langsam, das Du gerade noch sauber läufst und nicht anfängst, zu schlurfen. Alternativ kannst Du auch dabei reden. Wenn Du ganze Sätze sprechen kannst, ohne, dass Dir die Luft ausgeht, ist alles gut. Jetzt sehe ich, dass langsam und ruhig zwei verschiedene Tempi sein sollen. Na, dann lauf den ruhigen etwas schneller, wenn Du magst. Halbsätze solltest Du aber zu einer Unterhaltung immer noch ohne Mühe beitragen können.

Gruß,
Markus