Seite 1 von 1

Trainingsgestaltung bzgl. Superkompensation/Regeneration

Verfasst: 10.06.2013, 19:36
von Silicium
Hey,

ich bin 23 Jahre jung und vor wenigen Wochen wieder mit dem Laufen angefangen. Ich habe relativ viel Zeit zum Training und mache mir jetzt Gedanken wie ich die am Besten nutze. Bisher laufe ich jeden 2ten Tag relativ locker ca. 10km mit etwa 6:00min/km. Ich würde gerne öfter laufen, will mir dadurch aber "meine Superkompensation" nicht kaputt machen. Ich rätsel also grad wie mein optimales Laufpensum aussehen sollte und hoffe ihr könnt mir da ein paar Anregungen geben. Wie kann ich außerdem, abgesehen von Dehnen, Auslaufen, ausreichend Schlaf, meine Regeneration beschleunigen ? Wie sollte ein Regenerationslauf aussehen ?

Besonders kurze Läufe mag ich eigentlich nicht besonders, weil ich dann kaum aus der Stadt rauskomme. Gegebenenfalls möchte ich demnächst mit dem Trainingsplan "Halbmarathon unter 2:15" (Trainingsplan Laufen: Halbmarathon unter 2:15 Stunden: 10 Wochen Vorbereitung auf einen Halbmarathon - RUNNER’S WORLD) anfangen. Als kleiner Nebeneffekt sollen noch 5kg runter x)

Gruß,
sili

Verfasst: 10.06.2013, 22:38
von M.Skywalker
Etwas Abwechselung tut in jedem Fall gut, bei immer gleichen Tempo und Distanz sinkt der Trainingseffekt. Mal langsamer und länger und mal das maximale Tempo ausprobieren zeigen gewöhnlich einen größeren Effekt. Ebenfalls kannst Du mal in einer Woche die gelaufenen km maximieren (5x deine Lieblingsstrecke) - dauerhaft ist so eine kurzfristige Steigerung nicht unbedingt ratsam - aber bei Rücknahme zeigt sich die Superkompensation dann in einer möglichen Temposteigerung.

Viel Spass beim Training

Matthy