Quereinsteiger hat geschrieben:Hey, nichts gegen "Bergradeln" ;) Ist ein gutes Ausdauertraining
Ich nehme an, Du meinst mit Ausdauertraining eines für Herz und Kreislauf. In diesem Sinne ist Schwimmen auch ein gutes Ausdauertraining. Aber darauf kommt es nicht an. Laufen bedeutet vor allem eine völlig andere orthopädische Belastung als Schwimmen oder Radfahren. Ein Marathon ist keine herausgehobene kardiovaskuläre Ausdauerleistung. Es ist überhaupt keine Kunst, sich mithilfe seines Herz-Kreislaufsystems und der körpereigenen Energievorräte 42 km zu Fuß zu bewegen. Das weiß jeder, der mal versucht hat, eine längere Strecke zu wandern. Die Füße brennen, man bekommt Blasen, Gelenke und Muskeln tun weh und was weiß ich alles. Und vor allem hat man irgendwann ganz einfach keine Lust mehr. Aber dann ist der Tank noch lange nicht leer und die Pumpe nicht am Ende. Es sind das Hirn und der Bewegungsapparat, die zuerst schlapp machen, oft genau in dieser Reihenfolge.
Jedoch zweifel ich auch an meiner Ausdauerfähigkeit und mir ist sehr wohl klar das einen Marathon zu laufen etwas komplett anderes ist.
Was hast Du denn, bevor Du diesen Thread gestartet und die Antworten gelesen hast, unter "etwas komplett anderes" verstanden?
Also würde du definitiv von 2013 abraten?
Definitiv.
Hab den Entschluss noch nicht definitiv gefasst
Bitte verabschiede Dich von der Sichtweise, es handle sich hierbei um einen Entschluß. Sieh es lieber als fixe Idee, dann fällt es Dir leichter, Dich von ihr zu verabschieden bzw. sie in ein tragfähiges Konzept umzumodeln.
Ein paar Freunde (teilweise mit Marathon Erfahrung) von mir (versuchen zu) laufen definitiv einen Marathon am 17. November und ich hätte große Lust drauf es auch zu versuchen.
Bist Du ein Herdentier oder ein Mensch?
Mein Plan ist den Flug zum Marathonort zu buchen (bieten auch einen 15km Lauf an) und bis dahin trainingstechnisch mein Bestens zu geben und falls ich im Stande bin im Vorfeld 30km am Stück zu laufen beim Marathon anzutreten. Wie klingt das?
Das klingt nach Istanbul (wird übrigens auf dem a betont). Lauf die 15. Das ist ein realistisches Ziel, und die Beine erlauben dann hinterher noch ein paar schöne Tage Stadtbesichtigung. Ihr habt ja wohl nicht geplant, hinzufliegen, zu laufen und gleich wieder abzurauschen. Falls doch, sag es bitte gleich, denn das würde auf einen negativen Intelligenzquotienten schließen lassen, und mit solchen Leuten gebe ich mich nicht ab.
Für den Marathon solltest Du etwas mehr draufhaben als mal 30 km am Stück gelaufen zu sein. Normalerweise macht man sowas vor dem Marathon im Training mindestens ein halbes Dutzend mal. Aber nicht irgendwie, sondern die 30 km müssen so gut sitzen, daß man sich dabei nicht quälen muß. Erst dann kann man davon ausgehen, einigermaßen brauchbar auf den Marathon vorbereitet zu sein.