Diverese Fragen zum Wettkampf-Training
Verfasst: 16.06.2013, 00:46
Guten Abend,
um eventuelle Fragen im Vorfeld zu vermeiden, ein paar Infos zu mir:
Ich bin 23 Jahre alt, 186cm Groß und wiege 109 KG. Zu meinen Bestzeiten - vor circa 2 Jahren - wog ich 92 KG und lief 10km in 42 min (heiss, Wettkampf), im Training lag die Zeit noch unter 40 Minuten.
Nun möchte ich wieder ins Laufen einsteigen und im ersten Schritt 5km unter 20 Minuten laufen.
Angefangen habe ich vor einigen Woche mit einem Trainingsplan von Steffny (sollte hier im Forum anscheinend bereits bekannt sein). Ich wählte den Plan: 10-km-Wettkampf - Zielzeit 49 Minuten.
Nach einiger Zeit empfand ich diesen Trainingsplan ehrlichgesagt nicht mehr motivieren genug, da 49 Minuten nicht gerade mein Ziel sind und die Einheiten kein Problem darstellen.
Somit sprang ich nun zum Trainingsplan: 10-km-Wettkampf - Zielzeit 39 Minuten.
Das erste Intervalltraining (6 x 400m in 1:29min) absolvierte ich mit viel Mühe erfolgreich.
Heute bin ich die zweite Intervalleinheit angegangen: Tempolauf 8km, ca. 04:25 min/km. - UND DANN DER SCHOCK:
Für diese 8km habe ich 43:11 Minuten gebraucht - also 05:23 min/km, also 1 Minute langsamer....
Meine Fragen:
- Ich habe einen extrem trockenen Mund bei "schnellen" Läufen - wie kann ich das ändern?
- Nach kurzer Zeit keine Kraft in den Beinen - der Ausdauer nach (Atmung), könnte ich weiter "schnell" laufen, aber die Beine (Oberschenkel) streiken einfach... Gibt es dazu Trainingsmöglichkeiten?
- Die Intervalleinheiten laufe ich mit einem Kinvara 2. Alle anderen Läufe (auch der besagte 8km Lauf) mit einem Brooks Dyad 7. Kann es sein, dass der Schuh mich derart bremst, sodass der langsame Zeit dadurch zu erklären ist? Oder wirken sich die Schuhe in irgendeiner Art auf die Oberschenkelmuskulatur aus?
- Lohnt es sich, einen Trainingsplan zu verfolgen, bei dem man nicht alle vorgegebenen Zeiten einhalten kann? (Wie oben erwähnt: Intervallte sind machbar, der Wettkampflauf jedoch nicht)
Grüße
Krisb
um eventuelle Fragen im Vorfeld zu vermeiden, ein paar Infos zu mir:
Ich bin 23 Jahre alt, 186cm Groß und wiege 109 KG. Zu meinen Bestzeiten - vor circa 2 Jahren - wog ich 92 KG und lief 10km in 42 min (heiss, Wettkampf), im Training lag die Zeit noch unter 40 Minuten.
Nun möchte ich wieder ins Laufen einsteigen und im ersten Schritt 5km unter 20 Minuten laufen.
Angefangen habe ich vor einigen Woche mit einem Trainingsplan von Steffny (sollte hier im Forum anscheinend bereits bekannt sein). Ich wählte den Plan: 10-km-Wettkampf - Zielzeit 49 Minuten.
Nach einiger Zeit empfand ich diesen Trainingsplan ehrlichgesagt nicht mehr motivieren genug, da 49 Minuten nicht gerade mein Ziel sind und die Einheiten kein Problem darstellen.
Somit sprang ich nun zum Trainingsplan: 10-km-Wettkampf - Zielzeit 39 Minuten.
Das erste Intervalltraining (6 x 400m in 1:29min) absolvierte ich mit viel Mühe erfolgreich.
Heute bin ich die zweite Intervalleinheit angegangen: Tempolauf 8km, ca. 04:25 min/km. - UND DANN DER SCHOCK:
Für diese 8km habe ich 43:11 Minuten gebraucht - also 05:23 min/km, also 1 Minute langsamer....
Meine Fragen:
- Ich habe einen extrem trockenen Mund bei "schnellen" Läufen - wie kann ich das ändern?
- Nach kurzer Zeit keine Kraft in den Beinen - der Ausdauer nach (Atmung), könnte ich weiter "schnell" laufen, aber die Beine (Oberschenkel) streiken einfach... Gibt es dazu Trainingsmöglichkeiten?
- Die Intervalleinheiten laufe ich mit einem Kinvara 2. Alle anderen Läufe (auch der besagte 8km Lauf) mit einem Brooks Dyad 7. Kann es sein, dass der Schuh mich derart bremst, sodass der langsame Zeit dadurch zu erklären ist? Oder wirken sich die Schuhe in irgendeiner Art auf die Oberschenkelmuskulatur aus?
- Lohnt es sich, einen Trainingsplan zu verfolgen, bei dem man nicht alle vorgegebenen Zeiten einhalten kann? (Wie oben erwähnt: Intervallte sind machbar, der Wettkampflauf jedoch nicht)
Grüße
Krisb