Seite 1 von 1

Zu kleine Schritte. Ja wirklich :(

Verfasst: 06.08.2013, 14:02
von quark7
Hallihallo.

bin nun seit mitte/ende Juni am Laufen (meistens alle 2 Tage). Stand aktuell ist eine Stunde am Stück bei einer 7:00 bis 7:20 Pace (ob Wald oder Straße und Tagesform). Bestzeit war bis dato eine Sub33 für 5km. Bin eigentlich ganz zufrieden damit, wenn, ja wenn nicht meine Schrittlänge miserabel wäre!

Hab per Kopf/Hand und Schrittzähler + Garmin 310xt mal meine Schritte gezaählt. Schrittfrqeunz liegt bei ca. 180 wenn ich eine Pace von 6:30 - 6:45 laufe. Ziemlich schlecht bei einer Größe von 1,78m (m, 69Kg) . Hab darauf mal meine Schrittlänge berechnet, Resultat waren 77,5cm!!! Meine Laufpartnerin meinte auch schon ich mach sehr kleine Schritte (nannte es Walking ;)).

Was kann ich am besten dagegen unternehmen? 1m Schrittlänge sollte doch bei 1,78m Größe drin sein???

Verfasst: 06.08.2013, 14:10
von CarstenS
quark7 hat geschrieben:Was kann ich am besten dagegen unternehmen?
Schneller laufen.

Verfasst: 06.08.2013, 14:10
von hardlooper
Wenn Du bei 180 Schritten je Minute bleibst, kannst Du ja ausrechnen, bei welchem Tempo die Schrittlänge 100 cm betragen würde. Schön weiter trainieren, dann wird das schon - vorausgesetzt Du bist nicht zu alt für Zuwächse. Jeder Schritt ist ja irgendwie ein Sprung und wenn Kraft sowie Stil gebessert werden, dann ...................

Knippi

Verfasst: 06.08.2013, 14:12
von quark7
hardlooper hat geschrieben:Wenn Du bei 180 Schritten je Minute bleibst, kannst Du ja ausrechnen, bei welchem Tempo die Schrittlänge 100 cm betragen würde. Schön weiter trainieren, dann wird das schon - vorausgesetzt Du bist nicht zu alt für Zuwächse. Jeder Schritt ist ja irgendwie ein Sprung und wenn Kraft sowie Stil gebessert werden, dann ...................

Knippi
Bin 30 Jahre.

Verfasst: 06.08.2013, 14:20
von hardlooper
quark7 hat geschrieben:Bin 30 Jahre.
Fein :nick: .

Und das andere? Das war kein Jux. Ich laufe ja häufig auf Wirtschaftswegen mit Betonplatten. Manchmal liegen die auch quer, dann laufe ich interessehalber auf den Fugen: komme ich angetrödelt, muss ich mich zusammenreißen - mit Schmackes ist es Schiss.

Knippi

Verfasst: 06.08.2013, 14:38
von chillie_
Was kann ich am besten dagegen unternehmen?
Ich würde es mal mit Alternativtraining versuchen - Dehnübungen, Rumpfstabiübungen, Kräftigungsübungen für Oberschenkel und Hüftmuskulatur... und natürlich Tempo machen (Steigerungsläufe, Intervalle & Co.)

Ich laufe seit ca. Juni 2012 und habe auch relativ lange gebraucht, bis ich selbst das Gefühl hatte endlich das VoKuHiLa-Schrittmuster umzusetzen ... bei Tempi über 5:20 für mich sogar beinahe unmöglich.

Verfasst: 06.08.2013, 15:00
von D-Bus
CarstenS hat geschrieben:Schneller laufen.
Ja, einfache Mathematik, gell: man kann nicht die Frequenz der Profis (180 Schritte/min etwa bei 3:10 min/km) im Anfängertempo laufen, und gleichzeitig eine vernünftige Schrittlänge erzielen.

Verfasst: 06.08.2013, 15:10
von *cel
D-Bus hat geschrieben:Ja, einfache Mathematik, gell: man kann nicht die Frequenz der Profis (180 Schritte/min etwa bei 3:10 min/km) im Anfängertempo laufen, und gleichzeitig eine vernünftige Schrittlänge erzielen.
Öhm, man kann aber auch nicht die Schrittlänge der Profis laufen und gleichzeitig eine vernünftige Frequenz erzielen... :confused:

Verfasst: 06.08.2013, 15:14
von CarstenS
*cel hat geschrieben:Öhm, man kann aber auch nicht die Schrittlänge der Profis laufen und gleichzeitig eine vernünftige Frequenz erzielen... :confused:
Eben!

Verfasst: 06.08.2013, 15:19
von CarstenS
Ehrlich: Lauf einfach mal etwas schneller und hebe die Füße dabei. Das wird anfänglich natürlich anstrengend sein, aber nur durch eine Technikverbesserung wird man meist nicht deutlich schneller.

Verfasst: 07.08.2013, 21:33
von Irisanna
Hallo,

wenn ich merke, dass meine Schritte kürzer werden, setze ich u.a,. insbesondere bewusst die Zehen ein, um mich mehr abzustoßen.

Verfasst: 07.08.2013, 23:06
von Turbito
Du versuchst instinktiv Kraft zu sparen, indem du kurze Schritte machst und eine höhere Frequenz läufst. Das ist vielleicht im Wettkampf von Vorteil, wo es auf das Ergebnis ankommt. Im Training solltest du dich schrittweise an höhere Belastungen gewöhnen und zwar auch dadurch, daß du erst etwas weniger, aber längere Schritte machst und dann die Frequenz unter Beibehaltung der Schrittlänge wieder erhöhst usw. Wenn du im Training immer versuchst, Kraft zu sparen, wirst du auch nicht schneller werden. Meine Faustregel: Mache im Wettkampf das, was du kannst. Mache im Training das, was du können willst.

Verfasst: 08.08.2013, 09:21
von MichaelB
Moin,

die Formel würde ich auch so unterschreiben :daumen:

Mein Tipp ansonsten: versuche die Füße wirklich "anzuheben" nachdem Du Dich vom Boden abgestoßen hast, dann werden die Schritte automatisch länger und das Tempo bei gleichbleibender Belastung (so jedenfalls bei mir) höher.

Gruß
Michael

Verfasst: 08.08.2013, 20:53
von Trilo
Mach mal ein paar kurze (1500,3000,5000) Bahnwettkämpfe in Spikes, du wirst dich wundern, was paßiert wenn du beim nächsten Volkslauf das Ventil auf den letzten 1-2 KM aufmachst. O Ton Lauffreund und Wettkampffeind: bist du verrückt,mich so stehen zu lassen :geil: .

Verfasst: 13.08.2013, 10:15
von quark7
Gestern ist endlich so ein bischen der Knoten geplatzt. War wieder im Wald unterwegs und es war recht kühl. Nachdem ich fast 3 Wochen so gut wie keine Fortschritte hatte.

7.88 km Distanz
00:51:05 Dauer


06:29 min/km Ø Pace


Beste Runde:
5:54 min/km 10.16 km/h
Schrittfrequenz: 178 /// Schrittlänge: 0,866m

Keine Ahnung warum es aufeinmal so gut lief, war auch jede Runde unter ner 7er Pace.