Seite 1 von 1

Trainingskonzept

Verfasst: 13.08.2013, 19:14
von SwissRunner94
Hallo Zusammen !

Zusätzlich zum regulären Kraftraining mache ich nun 2 mal pro Woche einen Ausdauerlauf. Dabei laufe ich nach Pulsfrequenz im Belastungsbereich von ca. 87-93% 30 min lang. Meine Frage: Ist das sinvoll ? Was für einen Streckenbereich (Mittel, Langstrecke usw) trainiere ich mit diesen Einheiten ?

Danke für Antworten :)

Verfasst: 13.08.2013, 20:25
von hardlooper
Hi :winken: .
SwissRunner94 hat geschrieben: Meine Frage: Ist das sinvoll ?
Ja.
SwissRunner94 hat geschrieben: Was für einen Streckenbereich (Mittel, Langstrecke usw) trainiere ich mit diesen Einheiten
Keinen und jeden (ursprünglich wollte ich nur "Jeden" schreiben).

Knippi

Verfasst: 14.08.2013, 12:51
von M.Skywalker
Stimmt nicht. Trainieren tust Du damit natürlich für einen 30 min Lauf. :wink: Das liegt ja ziemlich klar auf der Hand. Ab 2 km spricht man von Langstrecke und die wirst Du ja wohl in den 30 min schaffen.

Gewöhn Dich erst mal an die Zusatzbelastung und fang später mal in Richtung etwas länger und gleiche Strecke aber schneller zu variieren.

Wenn Du mal definierst, was Du erreichen möchtest, kann man sicher etwas bessere Tips geben.

Sonst erst einmal herzlich willkommen im Forum und viel Spass bei Deinen Läufen.

Grüße Matthy

Verfasst: 14.08.2013, 12:59
von Stützredli
e/ wollen wir mal kein Öl ins Feuer giessen :)

Verfasst: 16.08.2013, 19:45
von U_d_o
SwissRunner94 hat geschrieben:Zusätzlich zum regulären Kraftraining mache ich nun 2 mal pro Woche einen Ausdauerlauf. Dabei laufe ich nach Pulsfrequenz im Belastungsbereich von ca. 87-93% 30 min lang. Meine Frage: Ist das sinvoll ? Was für einen Streckenbereich (Mittel, Langstrecke usw) trainiere ich mit diesen Einheiten ?
Hallo SwissRunner94,

woher weißt du, dass dein Lauf im Belastungsbereich 87-93% liegt? Da du offensichtlich kein erfahrener Läufer bist, frage ich mich, wie du diese ziemlich genaue Belastung ermittelst.

Du schreibst nichts von anderem Ausdauertraining, lediglich von deinem Krafttraining und den beiden besagten Ausdauereinheiten. Sollte tatsächlich kein anderes Ausdauertraining erfolgen und die Angabe der Belastung ungefähr stimmen, dann ist das definitiv so nicht sinnvoll. In diesem Tempo läufst du entweder gerade noch im aerob-anaeroben Tempo (wo gerade noch genügend Sauerstoff bereit gestellt wird), wahrscheinlich jenseits der 90% aber schon im anaeroben Tempo (man geht eine Sauerstoffschuld ein, die durch erhöhte Ausschüttung von Milchsäure begleitet ist). Stattdessen solltest du längere und langsamere Läufe unternehmen, um eine Ausdauerbasis aufzubauen. Später dann, wenn diese vorhanden ist, durchaus einen Lauf zusätzlich pro Woche in besagtem Tempo (bzw. mit der von dir angegeben Belastung).

Mit den von dir durchgeführten Einheiten trainierst du keine Strecke sinnvoll. Jedes sinnvolle Lauftraining fußt auf einer aeroben Ausdauerbasis, die man sich mit längeren, langsamen Läufen erarbeitet.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 18.08.2013, 16:20
von Manni M
Hallo Swissrunner,

hast du selbst ein Ziel, was du mit dem Training von Ausdauerläufen verfolgst?

Verfasst: 06.09.2013, 14:07
von SwissRunner94
Danke für eure Antworten.
U_d_o hat geschrieben: woher weißt du, dass dein Lauf im Belastungsbereich 87-93% liegt? Da du offensichtlich kein erfahrener Läufer bist, frage ich mich, wie du diese ziemlich genaue Belastung ermittelst.
Das ist natürlich nicht "präzis". Ist einfach ein Wertebereich an dem ich mich anhand der Pulsuhr halte.
Es ist mir bewusst, dass ich mit diesem Training im Bereich der anaeroben Schwelle oder sogar darüber trainiere. Darum war die Frage ja ob das Training so überhaupt sinnvoll sei. Aber wenn ich das richtig verstehe kann man doch am meisten Leistung abrufen wenn man direkt an der anaeroben Schwelle läuft oder ? Ausser natürlich es wäre ein Sprint z.b 100 m ;-)
Manni M hat geschrieben: hast du selbst ein Ziel, was du mit dem Training von Ausdauerläufen verfolgst?
Genau das hätte ich eigentlich schreiben sollen. Ich trainiere für eine Spezialeinheit im Militär. (Beginne Ende Januar 2014) . Da wird Ausdauer grossgeschrieben. Dort werden unter anderem kürzere Strecken wie 3-5 km möglichst schnell gerannt.( Darum mein Training an der anaeroben Schwelle). Andererseits macht man auch 8-20 km Märsche mit 20-28 kg Gepäck ! Ich müsste also eine "diversifizierte" Ausdauerfähigkeit mitbringen.

Für Trainingsideen und Tipps bin ich sehr dankbar !

Verfasst: 06.09.2013, 15:09
von chillie_
SwissRunner94 hat geschrieben:Das ist natürlich nicht "präzis". Ist einfach ein Wertebereich an dem ich mich anhand der Pulsuhr halte.
Es ist mir bewusst, dass ich mit diesem Training im Bereich der anaeroben Schwelle oder sogar darüber trainiere. Darum war die Frage ja ob das Training so überhaupt sinnvoll sei. Aber wenn ich das richtig verstehe kann man doch am meisten Leistung abrufen wenn man direkt an der anaeroben Schwelle läuft oder ?
Woher kennt die Pulsuhr deine maximale HF? Wenn diese Zahlen nicht korrekt sind, brauchst Du Dir über Dinge wie die individuelle anaerobe Schwelle auch keine Gedanken machen.

Ob ein Training sinnvoll ist, hängt davon ab was Du für ein Zeil verfolgst.
Da wird Ausdauer grossgeschrieben. Dort werden unter anderem kürzere Strecken wie 3-5 km möglichst schnell gerannt.( Darum mein Training an der anaeroben Schwelle). Andererseits macht man auch 8-20 km Märsche mit 20-28 kg Gepäck ! Ich müsste also eine "diversifizierte" Ausdauerfähigkeit mitbringen.
Dann musst Du auch diversifiziert trainieren und dafür solltest Du angeben wie oft Du laufen kannst - 2x ist nicht sehr viel. Dein "Schwellenlauf" (wenn er denn einer ist) solltest Du ergänzen um einen lockeren Lauf und einen langen Lauf, wenn Du eine vierte Einheit aufnehmen kannst, vllt. nach einer Gewöhnungsphase noch eine zweite Tempoeinheit dazu?

Wenn Du konkrete Tipps bekommen möchtest, solltest Du dir konkrete Ziele setzen und auch darlegen, was Du aktuell trainieren kannst.

Verfasst: 06.09.2013, 15:32
von runtasia
SwissRunner94 hat geschrieben:Hallo Zusammen !

Zusätzlich zum regulären Kraftraining mache ich nun 2 mal pro Woche einen Ausdauerlauf. Dabei laufe ich nach Pulsfrequenz im Belastungsbereich von ca. 87-93% 30 min lang. Meine Frage: Ist das sinvoll ? Was für einen Streckenbereich (Mittel, Langstrecke usw) trainiere ich mit diesen Einheiten ?

Danke für Antworten :)
Du trainierst damit natürlich die Ausdauer bei ca. 90% deiner Leistungsfähigkeit! Was sonst?
Und ob es sinnvoll ist - natürlich! Im Vergleich zu keinem Ausdauertraining? Bleibt nur die Fragen, was genau du damit erreichen möchtest!

Verfasst: 08.09.2013, 17:57
von SwissRunner94
Der max. Puls sollte schon in etwa stimmen. Habe den u.a auf dem Ergometer ermittelt.

Habe mir jetzt einige Überlegungen gemacht wie ich mein Trainingsplan gestalten könnte. Was meinst Ihr dazu ?



[font=&amp]Montag: Krafttraining (H.I.T)[/font]


[font=&amp]Dienstag: Langsamer Dauerlauf: 70 – 75% des max Puls., Dauer ca. 90 min[/font]


[font=&amp]Mittwoch: Aerob/anaerober Schwellenlauf : 3-5km
[/font]

[font=&amp]Donnerstag: Krafttraining(H.I.T)[/font]

[font=&amp]Freitag: Mittlerer Dauerlauf 76-80 % des max. Puls ca. 70 min[/font]

[font=&amp]Samstag : kein Training[/font]


[font=&amp]Sonntag : Eilmarsch 8km ( Ziel unter 60 min) oder 25 km ( Ziel unter 3.5 h) mit 15-20 kg Gepäck[/font].

Verfasst: 08.09.2013, 18:31
von jsb317
Ein paar Fragen dazu:

1. Was/wie hast Du zw. dem 13.08. und heute trainiert? Wie lange/schnell läuft Du im Moment?
2. Warum hast Du den Plan genau so aufgebaut?
3. Wie/wo hast Du die max. HF und mit welchem Wert ermittelt?

Verfasst: 08.09.2013, 19:30
von SwissRunner94
jsb317 hat geschrieben:
1. Was/wie hast Du zw. dem 13.08. und heute trainiert? Wie lange/schnell läuft Du im Moment?
2. Warum hast Du den Plan genau so aufgebaut?
3. Wie/wo hast Du die max. HF und mit welchem Wert ermittelt?
1. Bis jetzt 2 mal in der Woche 30 min im Bereich der anaeroben Schwelle und 1 mal über 45 min relativ locker.
2.Der Plan ist nur eine Vorschlag. Hab ich mir so "zusammengebastelt". Darum wende ich mich ja an Läufer die mehr wissen/ Erfahrung mitbringen als ich.
3. HF/Max sollte ungefähr stimmen. Habe die einerseits auf dem Ergometer andereseits bei Schlussspurts "annähernd" definiert.