Probleme den richtigen Schuh zu finden
Verfasst: 29.09.2013, 22:00
Guten Abend zusammen!
Mein Name ist Tobias, ich bin noch 33 Jahre alt und habe vor zwei Monaten wieder mit dem Laufen angefangen. Leider habe ich arge Probleme den richtigen Laufschuh zu finden und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Ich bin zuletzt 2009 gelaufen. Allerdings auch nur ein halbes Jahr ca. Ich habe damals mit Walking angefangen und mich bis auf 3x10km die Woche gesteigert bis ich durch eine Bandverletzung aussetzen durfte und danach die Motivation verloren ging. Danach habe ich immer mal wieder sporadisch ein zwei Laufeinheiten absolviert, ohne jedoch wirklich den inneren Schweinehund zu überwinden.
Ich habe Ende Mai das Rauchen aufgegeben und habe gleichzeitig mit dem Fahrrad fahren angefangen (25km am Tag für den Arbeitsweg) um erstmal ein wenig Ausdauer zu erlangen und mein Gewicht (95kg) zu halten. Ende Juli Anfang August habe ich dann mit dem Laufen wieder angefangen. erstmal 3x30min / Woche um wieder reinzukommen. Das hat auch ganz gut funktioniert. Die Anfänge habe ich mit meinen alten Laufschuhen aus 2009 bestritten (Brooks Dyad 4). Diese hatten zwar so gut wie keine Dämpfung mehr, aber besser als normale Straßenschuhe waren sie schon.
Anfang September habe ich mir dann neue Schuhe geholt und damit fing mein persönliches Drama an.
Ich war ich einem Laufsportgeschäft, habe meine alten Schuhe mitgenommen und die Verkäuferin hat mir die "Brooks Glycerin 11" Gr 46 verkauft. Laufband Analyse wurde erst mit den neuen Schuhen gemacht, die haben sich aber super am Fuß angefühlt.
Die Glycerin bin ich 4mal gelaufen und jedes mal sind mir meine ersten drei Zehen am rechten Fuß nach ca 1,5-2km eingeschlafen. Ich hatte auch das Gefühl, die Dämpfungszone Am Fußballen zu spüren. Links war alles Top. Ich bin noch mal in das Geschäft zurück und habe Einlagen in die Schuhe bekommen (diesmal ein anderer Verkäufer). Mit diesen Einlagen haben sich die Probleme aber verschlimmert und nach 2 Trainingseinheiten war ich ein drittes mal in dem Laden. Der Verkäufer (Nr2) wusste nicht was er machen soll, sagte er und wüsste auch keine Alternative für mich. Auf meine Frage hin, was mit dem Nachvolgermodell des Dyad 4 ist, hat er mir die Schuhe umgetauscht, war aber absolut nicht begeistert. Leider hatte ich mit dem "Brooks - Dyad 7" die gleichen Probleme und nach 3 Trainingseinheiten bin ich wieder zu dem Laden zurück.
Der Verkäufer erklärte mir rel deutlich und kurz angebunden, dass er nichts weiter für mich tun könne, gab mir mein Geld zurück und damit war das Thema für ihn erledigt.
Ich bin daraufhin in ein weiteres Fachgeschäft gegangen und habe dem Verkäufer gesagt, dass ich zum erstenmal Schuhe kaufe. Nach erfolgter Analyse hat er mir 3 Schuhe zur Auswahl gegeben (Glycerin 11, ein paar der firma Saucony und Asic's Fortitude 6) Nach Anprobe habe ich mich für die Asic's entschieden. Komisch war nur, dass er mir jeweils die Schuhe in Gr. 45 gebracht hat. Nach 2 Testläufen ist das Problem noch nicht ganz weg aber deutlich weniger als bei den anderen Schuhen.
Dafür habe ich den letzten Lauf abbrechen müssen, weil ich massive Schmerzen am re unteren Schienbein bekommen habe. Das führe ich aber eher auf zuviel Training zurück. Habe diese Woche Mi + Do je 35min und wollte Sa morgen 60min laufen, wo ich nach 20min abgebrochen habe. Vermutlich waren 3Läufe in 4 Tagen zuviel für meine ungeübten Bänder und Sehnen
Jetzt meine Frage. Reguliert sich das mit dem einschlafen der Zehen, liegt es wirklich am Schuh oder am Laufstil?
Das mich das erste Fachgeschäft nach Hause geschickt hat frei nach dem Motto - Laufen ist dann wohl nichts für sie war schon demotivierend.
Sorry für den langen Text und Danke im Voraus für die Antworten
LG Tobias
PS noch mal die Kurzübersicht der einzelnen Schuhe
Dyad 4 von 2009 -Problemlos
Glycerin 11 - Die ersten 3 Zehen am re Fuß schlafen ein
Glycerin 11 mit Einlagen - Beide Vorfüße schlafen ein
Dyad 7 - Die ersten 3 Zehen am re Fuß schlafen ein
Fortitude 6 - Die ersten 3 Zehen am re Fuß schlafen ein aber deutlich weniger, eher ein Kribbeln
Mein Name ist Tobias, ich bin noch 33 Jahre alt und habe vor zwei Monaten wieder mit dem Laufen angefangen. Leider habe ich arge Probleme den richtigen Laufschuh zu finden und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Ich bin zuletzt 2009 gelaufen. Allerdings auch nur ein halbes Jahr ca. Ich habe damals mit Walking angefangen und mich bis auf 3x10km die Woche gesteigert bis ich durch eine Bandverletzung aussetzen durfte und danach die Motivation verloren ging. Danach habe ich immer mal wieder sporadisch ein zwei Laufeinheiten absolviert, ohne jedoch wirklich den inneren Schweinehund zu überwinden.
Ich habe Ende Mai das Rauchen aufgegeben und habe gleichzeitig mit dem Fahrrad fahren angefangen (25km am Tag für den Arbeitsweg) um erstmal ein wenig Ausdauer zu erlangen und mein Gewicht (95kg) zu halten. Ende Juli Anfang August habe ich dann mit dem Laufen wieder angefangen. erstmal 3x30min / Woche um wieder reinzukommen. Das hat auch ganz gut funktioniert. Die Anfänge habe ich mit meinen alten Laufschuhen aus 2009 bestritten (Brooks Dyad 4). Diese hatten zwar so gut wie keine Dämpfung mehr, aber besser als normale Straßenschuhe waren sie schon.
Anfang September habe ich mir dann neue Schuhe geholt und damit fing mein persönliches Drama an.
Ich war ich einem Laufsportgeschäft, habe meine alten Schuhe mitgenommen und die Verkäuferin hat mir die "Brooks Glycerin 11" Gr 46 verkauft. Laufband Analyse wurde erst mit den neuen Schuhen gemacht, die haben sich aber super am Fuß angefühlt.
Die Glycerin bin ich 4mal gelaufen und jedes mal sind mir meine ersten drei Zehen am rechten Fuß nach ca 1,5-2km eingeschlafen. Ich hatte auch das Gefühl, die Dämpfungszone Am Fußballen zu spüren. Links war alles Top. Ich bin noch mal in das Geschäft zurück und habe Einlagen in die Schuhe bekommen (diesmal ein anderer Verkäufer). Mit diesen Einlagen haben sich die Probleme aber verschlimmert und nach 2 Trainingseinheiten war ich ein drittes mal in dem Laden. Der Verkäufer (Nr2) wusste nicht was er machen soll, sagte er und wüsste auch keine Alternative für mich. Auf meine Frage hin, was mit dem Nachvolgermodell des Dyad 4 ist, hat er mir die Schuhe umgetauscht, war aber absolut nicht begeistert. Leider hatte ich mit dem "Brooks - Dyad 7" die gleichen Probleme und nach 3 Trainingseinheiten bin ich wieder zu dem Laden zurück.
Der Verkäufer erklärte mir rel deutlich und kurz angebunden, dass er nichts weiter für mich tun könne, gab mir mein Geld zurück und damit war das Thema für ihn erledigt.
Ich bin daraufhin in ein weiteres Fachgeschäft gegangen und habe dem Verkäufer gesagt, dass ich zum erstenmal Schuhe kaufe. Nach erfolgter Analyse hat er mir 3 Schuhe zur Auswahl gegeben (Glycerin 11, ein paar der firma Saucony und Asic's Fortitude 6) Nach Anprobe habe ich mich für die Asic's entschieden. Komisch war nur, dass er mir jeweils die Schuhe in Gr. 45 gebracht hat. Nach 2 Testläufen ist das Problem noch nicht ganz weg aber deutlich weniger als bei den anderen Schuhen.
Dafür habe ich den letzten Lauf abbrechen müssen, weil ich massive Schmerzen am re unteren Schienbein bekommen habe. Das führe ich aber eher auf zuviel Training zurück. Habe diese Woche Mi + Do je 35min und wollte Sa morgen 60min laufen, wo ich nach 20min abgebrochen habe. Vermutlich waren 3Läufe in 4 Tagen zuviel für meine ungeübten Bänder und Sehnen
Jetzt meine Frage. Reguliert sich das mit dem einschlafen der Zehen, liegt es wirklich am Schuh oder am Laufstil?
Das mich das erste Fachgeschäft nach Hause geschickt hat frei nach dem Motto - Laufen ist dann wohl nichts für sie war schon demotivierend.
Sorry für den langen Text und Danke im Voraus für die Antworten
LG Tobias
PS noch mal die Kurzübersicht der einzelnen Schuhe
Dyad 4 von 2009 -Problemlos
Glycerin 11 - Die ersten 3 Zehen am re Fuß schlafen ein
Glycerin 11 mit Einlagen - Beide Vorfüße schlafen ein
Dyad 7 - Die ersten 3 Zehen am re Fuß schlafen ein
Fortitude 6 - Die ersten 3 Zehen am re Fuß schlafen ein aber deutlich weniger, eher ein Kribbeln